Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3086
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 391 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
ich würde die setup.complete.cmd um diese Einträge erweitern:
Den Admin Check hat @g-force ja bereits in der SetupComplete drin. Sonst noch um "BatchGotAdmin" erweitern (s. unten).
Auf dem Desktop dann ein start_update.bat mit folgendem Inhalt:
auf dem Desktop über einen $OEM$ Ordner im Verzeichnis Sources: $1\Users\Public\Desktop\start_update.bat
Vlt. reicht das schon.
Code: Alles auswählen
sc config wuauserv start= disabled
net stop wuauserv
sc config bits start= disabled
net stop bits
Auf dem Desktop dann ein start_update.bat mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
@Echo off
:: BatchGotAdmin
:-------------------------------------
REM --> Check for permissions
IF "%PROCESSOR_ARCHITECTURE%" EQU "amd64" (
>nul 2>&1 "%SYSTEMROOT%\SysWOW64\cacls.exe" "%SYSTEMROOT%\SysWOW64\config\system"
) ELSE (
>nul 2>&1 "%SYSTEMROOT%\system32\cacls.exe" "%SYSTEMROOT%\system32\config\system"
)
REM --> If error flag set, we do not have admin.
if '%errorlevel%' NEQ '0' (
echo Requesting administrative privileges...
goto UACPrompt
) else ( goto gotAdmin )
:UACPrompt
echo Set UAC = CreateObject^("Shell.Application"^) > "%temp%\getadmin.vbs"
set params= %*
echo UAC.ShellExecute "cmd.exe", "/c ""%~s0"" %params:"=""%", "", "runas", 1 >> "%temp%\getadmin.vbs"
"%temp%\getadmin.vbs"
del "%temp%\getadmin.vbs"
exit /B
:gotAdmin
pushd "%CD%"
CD /D "%~dp0"
sc config wuauserv start= auto
net start wuauserv
sc config bits start= auto
net start bits
Vlt. reicht das schon.
Zuletzt geändert von Holgi am 30.03.2023, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3086
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 391 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
so wie ich das jetzt sehe, funktioniert das so, wie in meinem vorherigen Beitrag angedacht.
Hier noch die fertige stop_updates.bat, die man sich auf den Desktop legen kann (s.oben):
Hier noch die fertige stop_updates.bat, die man sich auf den Desktop legen kann (s.oben):
Code: Alles auswählen
@Echo off
:: BatchGotAdmin
:-------------------------------------
REM --> Check for permissions
IF "%PROCESSOR_ARCHITECTURE%" EQU "amd64" (
>nul 2>&1 "%SYSTEMROOT%\SysWOW64\cacls.exe" "%SYSTEMROOT%\SysWOW64\config\system"
) ELSE (
>nul 2>&1 "%SYSTEMROOT%\system32\cacls.exe" "%SYSTEMROOT%\system32\config\system"
)
REM --> If error flag set, we do not have admin.
if '%errorlevel%' NEQ '0' (
echo Requesting administrative privileges...
goto UACPrompt
) else ( goto gotAdmin )
:UACPrompt
echo Set UAC = CreateObject^("Shell.Application"^) > "%temp%\getadmin.vbs"
set params= %*
echo UAC.ShellExecute "cmd.exe", "/c ""%~s0"" %params:"=""%", "", "runas", 1 >> "%temp%\getadmin.vbs"
"%temp%\getadmin.vbs"
del "%temp%\getadmin.vbs"
exit /B
:gotAdmin
pushd "%CD%"
CD /D "%~dp0"
sc config wuauserv start= disabled
net stop wuauserv
sc config bits start= disabled
net stop bits
del "C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb" /f /s
rmdir "C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore\Logs" /s /q
cd "C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore\"
fsutil file createnew DataStore.edb 0
attrib +R "C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb"
exit
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
@Holgi
Das funktioniert schonmal (fast) super! Ein kleiner Schönheitsfehler:
Wenn man die "Stop.cmd" einmal ausgeführt hat, dann blockiert die "Fake_DataStore.edb" dauerhaft WU - führt man die "Start.cmd" später aus, kann WU nicht starten. Also muß in der "Start.cmd" die "Fake_DataStore.edb" erst gelöscht werden, damit WU eine neue, echte EDB erzeugen kann.
Ich habe das schon getestet, funktioniert.
Das funktioniert schonmal (fast) super! Ein kleiner Schönheitsfehler:
Wenn man die "Stop.cmd" einmal ausgeführt hat, dann blockiert die "Fake_DataStore.edb" dauerhaft WU - führt man die "Start.cmd" später aus, kann WU nicht starten. Also muß in der "Start.cmd" die "Fake_DataStore.edb" erst gelöscht werden, damit WU eine neue, echte EDB erzeugen kann.
Code: Alles auswählen
@Echo off
:: BatchGotAdmin
:-------------------------------------
REM --> Check for permissions
IF "%PROCESSOR_ARCHITECTURE%" EQU "amd64" (
>nul 2>&1 "%SYSTEMROOT%\SysWOW64\cacls.exe" "%SYSTEMROOT%\SysWOW64\config\system"
) ELSE (
>nul 2>&1 "%SYSTEMROOT%\system32\cacls.exe" "%SYSTEMROOT%\system32\config\system"
)
REM --> If error flag set, we do not have admin.
if '%errorlevel%' NEQ '0' (
echo Requesting administrative privileges...
goto UACPrompt
) else ( goto gotAdmin )
:UACPrompt
echo Set UAC = CreateObject^("Shell.Application"^) > "%temp%\getadmin.vbs"
set params= %*
echo UAC.ShellExecute "cmd.exe", "/c ""%~s0"" %params:"=""%", "", "runas", 1 >> "%temp%\getadmin.vbs"
"%temp%\getadmin.vbs"
del "%temp%\getadmin.vbs"
exit /B
:gotAdmin
pushd "%CD%"
CD /D "%~dp0"
del "C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb" /f /s
rmdir "C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore\Logs" /s /q
sc config wuauserv start= auto
net start wuauserv
sc config bits start= auto
net start bits
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
@Holgi
Das ist das angestrebte Ziel:
Es wurde nach der Installation noch folgendes manuell ausgeführt:
- Deaktivierung der Auslagerungsdatei
- Bereinigung mit DISM++
Die beiden Punkte versuche ich noch zu automatisieren, wobei DISM++ der schwierige Part ist.
Das ist das angestrebte Ziel:
Es wurde nach der Installation noch folgendes manuell ausgeführt:
- Deaktivierung der Auslagerungsdatei
- Bereinigung mit DISM++
Die beiden Punkte versuche ich noch zu automatisieren, wobei DISM++ der schwierige Part ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3086
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 391 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
DSIM++ ist doch "nur" eine grafische Oberfläche für die DISM Befehle, oder?g-force hat geschrieben: 30.03.2023, 00:55 - Bereinigung mit DISM++
Die beiden Punkte versuche ich noch zu automatisieren, wobei DISM++ der schwierige Part ist.
Dann müßten die von dir ausgeübten Bereinigungen doch auch mit "einfachen" DISM Befehlen durchführbar sein; oder irre ich mich da gewaltig?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
Nein, Du irrst nicht gewaltig. Aber es gibt einen Unterschied, der mir allerdings noch nicht ganz klar ist:
Am meisten Platzersparnis bringt der Befehl "CompactOS", der mit DISM++ unter Win7 gut funktioniert. Das DISM von Win7 kann mit diesem Befehl aber scheinbar nichts anfangen. Auch NTlite bietet den Punkt "CompactOS" bei der Bearbeitung von Win7 (Unattended) nicht an. Baue ich den Befehl trotzdem (manuell) in die "autounattend.xml" ein, bleibt dies wirkungslos.
Am meisten Platzersparnis bringt der Befehl "CompactOS", der mit DISM++ unter Win7 gut funktioniert. Das DISM von Win7 kann mit diesem Befehl aber scheinbar nichts anfangen. Auch NTlite bietet den Punkt "CompactOS" bei der Bearbeitung von Win7 (Unattended) nicht an. Baue ich den Befehl trotzdem (manuell) in die "autounattend.xml" ein, bleibt dies wirkungslos.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3086
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 391 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
ah ok.
Für die Auslagerungsdatei:
Für die Auslagerungsdatei:
Code: Alles auswählen
wmic computersystem where name="%computername%" set AutomaticManagedPagefile=False
wmic pagefileset where name="C:\\pagefile.sys" delete
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
"CompactOS" gibt es erst ab Windows 10. Eventuell wurde er in Windows 7 nachgerüstet. Sollte man aber auch nur verwenden, wenn man einen Datenträger unter 32GB verwendet. Auf größeren Datenträgern macht er keinen Sinn. Außerdem, je nach verwendetem Gerät geht das auf die Performance, da das ganze OS nur in komprimierter Form vorliegt und nur der LZNT1 Algorithmus verwendet wird. Alles, was zum OS gehört und gelesen/geschrieben wird, muss dekomprimiert/komprimiert werden. Ab Windows 10 kommt hier der 4K XPRESS Huffman Algorithmus zum Einsatz, was das Ganze etwas performanter macht.
Wie das jetzt in Windows 7 aussieht, weiß ich nicht. In Windows 10 lässt sich das nach der Installation darüber steuern:
compact.exe /CompactOS [query|always|never]
Während der Installation
dism.exe /Apply-Image /ImageFile:install.wim /Index:1 /ApplyDir:C:\ /compact
Aber wie gesagt. Das sollte erst ab Windows 10 verwendet werden und auch nur, wenn man auf relativ kleinen Datenträgern installiert.
Wie das jetzt in Windows 7 aussieht, weiß ich nicht. In Windows 10 lässt sich das nach der Installation darüber steuern:
compact.exe /CompactOS [query|always|never]
Während der Installation
dism.exe /Apply-Image /ImageFile:install.wim /Index:1 /ApplyDir:C:\ /compact
Aber wie gesagt. Das sollte erst ab Windows 10 verwendet werden und auch nur, wenn man auf relativ kleinen Datenträgern installiert.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
Super erklärt, vielen Dank @DK2000!
Genau, DISM++ verwendet diesen Huffman-Algorithmus. Komischerweise funktioniert der mit DISM++ auch in einem installierten Win7. Ich muß auch zugeben, daß ich etwas "Mini-Windows-geil" geworden bin - ob die ganze Geschichte nämlich wirklich Vorteile hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Daß meine "Win7-Test-ISO" mittlerweile nur knapp über 1 GB groß ist, törnt mich irgendwie an

Genau, DISM++ verwendet diesen Huffman-Algorithmus. Komischerweise funktioniert der mit DISM++ auch in einem installierten Win7. Ich muß auch zugeben, daß ich etwas "Mini-Windows-geil" geworden bin - ob die ganze Geschichte nämlich wirklich Vorteile hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Daß meine "Win7-Test-ISO" mittlerweile nur knapp über 1 GB groß ist, törnt mich irgendwie an


Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
Keine Ahnung. Kann sein, dass in Windows 7 die DISM API und NTFS aktualisiert wurde, so dass das hier auch funktioniert. Microsoft dokumentiert ja nicht alle Änderungen. DISM++ greift direkt auf die API zu und kann dadurch auch Features verwenden, die nicht weiter dokumentiert sind und auch von DISM nicht unterstützt werden. Mangels Quellcode ist das schwer zu sagen, was das Tool genau macht und welche DISM API unterstützt wird. Auf jeden Fall funktioniert es soweit und macht was es soll.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
Die direkten DISM-Befehle funktionieren unter Win7 aber nicht (oder ich kann sie nicht deuten) - bleibt jedenfalls wirkungslos. Ich bin ja leider eher Mausschubser als CMD-Profi, bei solchen Sachen stoße ich natürlich absolut an meine Grenzen. Ist aber ja wie gesagt auch nicht wirklich schlimm - hier geht es um ein Win7 incl. aller Updates, was zuverlässig laufen soll. Dieses "Minimalisieren" ist die KÜR - die PFLICHT ist schon lange erfüllt.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
Ist bei mir ein MoBo der 10. Intel-Generation. Bin also auch auf solche Tricks mit UefiSeven angewiesen - bislang ohne Erfolg.jpk hat geschrieben: 26.03.2023, 16:23 Update bez. UEFI ohne CSM: auf dem Zweitgerät läuft Win7 tatsächlich ohne CSM, aber nur mit dieser kleinen Hilfe:
https://github.com/manatails/uefiseven/releases
Secure boot geht damit aber nicht...
@ jpk
Wie hast Du bitte die Schritte ab "Finish" ausgeführt?
Aus der Info von UefiSeven:
Beim Starten der EFI-Shell bekomme ich trotz non-UEfi Bios-Einstellung folgende Fehlermeldung, mit der ich nichts anfangen kann:Prepare Windows 7 installation USB Drive
Rename bootx64.efi at (UsbDrive)\EFI\Boot\ to bootx64.original.efi
Unpack bootx64.efi from UefiSeven archive and copy it to (UsbDrive)\EFI\Boot\
Finish initial installation and wait for reboot prompt
Power off computer
Rename bootmgfw.efi at (HDD)\EFI\Microsoft\Boot\ to bootmgfw.original.efi
Copy UefiSeven bootx64.efi to (HDD)\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi using EFI shell
Auch die Ausführung der SchritteSecure Boot ist aktiviert, um zu verhindern, dass nicht vertrauenswürdige Betriebssysteme während des Systemstarts geladen werden. Um EFI-Shell zu starten, deaktivieren Sie bitte die Secure Boot-Option oder erlangen Sie die digitale Signatur für die EFI-Shell-Datei und speichern Sie sie auf einem USB-Flash-Laufwerk.
"Rename bootmgfw.efi .." und
"Copy UefiSeven bootx64.edi .. using EFI shell"
direkt in der ESP-Partition - also ohne Zuhilfenahme der efi shell - blieb ohne Wirkung: der Rechner bleibt am Windows 7 Logo hängen.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
Das sagt die Fehlermeldung doch ziemlich genau: Secure Boot ist im BIOS/UEFI aktiviert (muß also deaktiviert werden).
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
Ich gebe hier mal meine Bios-Einstellung und dem entsprechenden Handbuch-Ausschnitt (Anhang) wieder:
... dann wird der Widerspruch zwischen der Fehlermeldung und der Bios-Einstellung sichtbar.Boot\Secure Boot
OS Type: Other OS
Secure Boot: Custom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)
Welche Auswahlmöglichkeiten hat man den bei "Secure Boot" (wo jetzt "Custom" ausgewählt ist)?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU