WIM TO ISO - Problem mit bootfiles
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: WIM TO ISO - Problem mit bootfiles
Und den Inhalt von Skript für Diskpart würde ich auch gerne mal sehen.
Und eventuell mal bei bcdboot am Ende /v anhängen. Dann ist die Ausgabe ausführlicher.
Problem ist halt, bcdboot kann offensichtlich die Bootdateien aus der Startpartition nicht in die Systempartition kopieren.
Und eventuell mal bei bcdboot am Ende /v anhängen. Dann ist die Ausgabe ausführlicher.
Problem ist halt, bcdboot kann offensichtlich die Bootdateien aus der Startpartition nicht in die Systempartition kopieren.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2703
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: WIM TO ISO - Problem mit bootfiles
Ich habe eine Zwischenfrage, da ich mit Scripting schon immer etwas auf Kriegsfuß stehe:
Was ist der Vorteil der hier beschriebenen Methode? Ich mache es schon ewig so, daß ich die "install.wim" einfach in der entpackten ISO ersetze und den Ordner dann mit "NTlite" wieder zu einer ISO verpacke. Das ist mit wenigen Klicks erledigt und funktioniert wunderbar.
Was ist der Vorteil der hier beschriebenen Methode? Ich mache es schon ewig so, daß ich die "install.wim" einfach in der entpackten ISO ersetze und den Ordner dann mit "NTlite" wieder zu einer ISO verpacke. Das ist mit wenigen Klicks erledigt und funktioniert wunderbar.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: WIM TO ISO - Problem mit bootfiles
Ergeht mir auch so momentan. Ich habe keine Ahnung, wo es hängt, habe auch nicht die Zeit da jetzt unmöglich viel Zeit zu investieren.
Ich lass mir jetzt UltraISO besorgen und mach' das in Zukunft damit.
Das frisst zuviel Zeit, da es schon mal mit dem Code geklappt hat.
Und ZEIT habe ich momentan keine über.
Aber danke für die zahlreiche Untestützung, fand ich echt gut.

Ich lass mir jetzt UltraISO besorgen und mach' das in Zukunft damit.
Das frisst zuviel Zeit, da es schon mal mit dem Code geklappt hat.
Und ZEIT habe ich momentan keine über.

Aber danke für die zahlreiche Untestützung, fand ich echt gut.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: WIM TO ISO - Problem mit bootfiles
Wie gesagt, müsste mal den Code der Skripte sehen. Das klemmt irgendwo bei bcdedit. Der Rest vom Diskpart Skript scheint ja zu laufen, auch wenn es im Moment schwer zu beurteilen ist, ob es richtig gemacht wurde. Die gesplittete Install.wim scheint auch normal entpackt zu werden.
Normaler Weise ist das kein Problem, Windows auch ohne Setup manuell über die Eingabeaufforderung zu installieren oder mittels Skript.
Normaler Weise ist das kein Problem, Windows auch ohne Setup manuell über die Eingabeaufforderung zu installieren oder mittels Skript.
Re: WIM TO ISO - Problem mit bootfiles
Es ging darum aus meinen WIM ne ISO zu machen, damit die ISO virtuell benutzt werden kann.
Aber wie gesagt, das ist jetzt echt zuuuuu zeitraubend...
Aber wie gesagt, das ist jetzt echt zuuuuu zeitraubend...
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: WIM TO ISO - Problem mit bootfiles
Die ISOs können immer in einer VM benutz werden, auch mit Setup. Zum booten muss es halt eine Standard-ISO sein, so wie Microsoft die selber auch erstellt, ansonsten kann es sein, dass z.B. VMware nicht in den UEFI Modus booten will.
Die install.wim (am Stück pder gesplittet) oder install.esd gehört dann in den Ordner\sources, damit das Setup die auch verwenden kann. Anforderungen an diese install.wim ist halt nur, dass das Attribut "FLAGS" richtig gesetzt wurde, da daran das Setup die Edition identifiziert. Wenn man ohne Setup installiert, ist das egal.
Die install.wim (am Stück pder gesplittet) oder install.esd gehört dann in den Ordner\sources, damit das Setup die auch verwenden kann. Anforderungen an diese install.wim ist halt nur, dass das Attribut "FLAGS" richtig gesetzt wurde, da daran das Setup die Edition identifiziert. Wenn man ohne Setup installiert, ist das egal.