Dualboot Windows 11 und Windows 10
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Windows 11 und Windows 10
Versuche mal in der Eingabeaufforderung (nicht PowerShell) das einzugeben:
Das sollte das Recovery für Windows 10 erst einmal deaktivieren und mal schauen, wieweit dann Windows 10 bei Booten kommt.
Code: Alles auswählen
Bcdedit /set {992b43fa-af05-11ea-8720-dfed06c2e4a1} recoveryenabled off
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 13.06.2022, 13:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Windows 11 und Windows 10
Zum Glück habe ich zwei Rechner, der gute alte Läppi tut es in Notsituationen auch noch.
So zum Ergebnis, BLUE SCREEN= Windows konnte nicht geladen werden, Systemregistrierungsdatei beschädigt oder nicht vorhanden.
Windows\system32\config\system. Fehlercode 0xc000014C. So zumindest meine ich es gelesen zu haben.
So zum Ergebnis, BLUE SCREEN= Windows konnte nicht geladen werden, Systemregistrierungsdatei beschädigt oder nicht vorhanden.
Windows\system32\config\system. Fehlercode 0xc000014C. So zumindest meine ich es gelesen zu haben.
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 13.06.2022, 13:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Windows 11 und Windows 10
Konnte nicht so schnell schreiben, das Windows ist dann herunter gefahren. Als Optionen hatte ich da stehen
Drücken Sie ESC zur Wiederherstellung
Eingabetaste um es erneut zu versuchen
F8 um Starteinstellungen aufzurufen
F9 anderes Betriebssystem starten
Drücken Sie ESC zur Wiederherstellung
Eingabetaste um es erneut zu versuchen
F8 um Starteinstellungen aufzurufen
F9 anderes Betriebssystem starten
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Windows 11 und Windows 10
So etwas dachte ich mir. Startabbruch. In dem Falle ist die Registry defekt.
Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM (Windows\system32\config\system)
0xC000014C. = STATUS_REGISTRY_CORRUPT
Damit ist ein Booten nicht mehr möglich. Wenn Du kein Backup hast, dann war es das eigentlich mit der Installation. Warum das jetzt passiert ist, gute Frage. Kann am Fehler im Dateisystem liegen oder Fehler auf dem Datenträger an sich. Oder einfach nur mal so nebenbei. Schwer zu sagen.
Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM (Windows\system32\config\system)
0xC000014C. = STATUS_REGISTRY_CORRUPT
Damit ist ein Booten nicht mehr möglich. Wenn Du kein Backup hast, dann war es das eigentlich mit der Installation. Warum das jetzt passiert ist, gute Frage. Kann am Fehler im Dateisystem liegen oder Fehler auf dem Datenträger an sich. Oder einfach nur mal so nebenbei. Schwer zu sagen.
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 13.06.2022, 13:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Windows 11 und Windows 10
Na toll dann wohl alles neu aufsetzen. Backup habe ich nicht. Dateien die ich brauche kann ich ja aus dem Laufwerk raus holen.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
LG Roland
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
LG Roland
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Windows 11 und Windows 10
Was passiert denn, wenn Du auf "Neustarten" klickst?Rolando63 hat geschrieben: 13.06.2022, 17:40 ...beim Startversuch über Windows 10 kommt sofort Windows wird repariert. Danach die Optionen "Neu starten" oder "Erweiterte Optionen"
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 13.06.2022, 13:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Windows 11 und Windows 10
Das verhält sich wie eine Endlosschleife immer dasselbe Prozedere. Wenn Windows 10 als erste Option gestartet wird dann kommt wieder beim Start Windows wird repariert.
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Windows 11 und Windows 10
könntest mal hier nachlesen Fehlercode 0xc000014C evtl passt eine Lösung https://de.minitool.com/datentraegerver ... 0014c.html
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Re: Dualboot Windows 11 und Windows 10
@Rolando63
Was bekommst Du angezeigt wenn Du folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung als Admin ausführst:
Was bekommst Du angezeigt wenn Du folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung als Admin ausführst:
Code: Alles auswählen
reg load HKLM\System2 "E:\Windows\system32\config\system"
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 13.06.2022, 13:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Windows 11 und Windows 10
@ Tekkie Boy:
Hier die Information auf Deine Anfrage:
Microsoft Windows [Version 10.0.22000.675]
(c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Windows\system32>reg load HKLM\System2 "E:\Windows\system32\config\system"
FEHLER: Die Datenbank der Konfigurationsregistrierung ist beschädigt.
Hier die Information auf Deine Anfrage:
Microsoft Windows [Version 10.0.22000.675]
(c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Windows\system32>reg load HKLM\System2 "E:\Windows\system32\config\system"
FEHLER: Die Datenbank der Konfigurationsregistrierung ist beschädigt.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Windows 11 und Windows 10
Bei dem Artikel wäre ja auch nur der Punkt geangen:
Lösung 8: Wiederherstellen der standardmäßige und nicht beschädigte Registrierungswerte
Der BCD ist ja in Ordnung, da ansonsten weder das Recovery noch Windows 11 starten würde.
Das Problem ist aber, das Microsoft irgendwann mal beschlossen hat, kein Backup der Registry mehr in "C:\Windows\System32\config\RegBack" zu speichern, so dass der Lösungsvorschlag auch zu nichts führt.
Lösung 8: Wiederherstellen der standardmäßige und nicht beschädigte Registrierungswerte
Der BCD ist ja in Ordnung, da ansonsten weder das Recovery noch Windows 11 starten würde.
Das Problem ist aber, das Microsoft irgendwann mal beschlossen hat, kein Backup der Registry mehr in "C:\Windows\System32\config\RegBack" zu speichern, so dass der Lösungsvorschlag auch zu nichts führt.