Seite 2 von 2

Re: Backup Strategie

Verfasst: 20.08.2016, 12:40
von 12ofnever
GwenDragon hat geschrieben:Aber versuch mal aus einem 2 TB-Image eine verlorene Datei zu extrahieren.
Dazu noch einen Printscreen, wie man ein Image nach betimmten Objekten/Dateien durchsuchen und wiederherstellen kann:
Screenshot (10).png
moinmoin hat geschrieben: Kann man denn bei Acronis True Image auch ohne das Windows-Programm installiert zu haben, extrahieren?
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, ja.
Wenn Du über die Boot-DVD gehst, hast Du diese obige Möglichkeit nicht !
Gruß

Joern

Re: Backup Strategie

Verfasst: 20.08.2016, 13:19
von GwenDragon
@12onever
Ah, das wusste ich nicht.
Ich hatte Acronis vor drein Jahre mal getestet und nicht für auf einem Win7-PC Disasterrecovery nutzen können.
Wenn das Extrahieren aus einem Image nur bei installiertem ATI so geht, ist das nicht immer praktisch.
Na ja, war halt unpraktisch für mich. Hab den PC halt doch vom Tape mit anderer Software rücksichern müssen.

Ansonsten ein Wermutstropfen: Dass Acronis ein proprietäres Format für die Backups nutzt, ist für mich störend. Auf Mac oder Linux bekomme ich die Datei nicht auf. Es sei denn ich kaufe die Linux Server-Version oder Backup 12.
Da muss ich mir was anderes suchen.

Re: Backup Strategie

Verfasst: 20.08.2016, 13:34
von GwenDragon
@Klaus20
Im Grunde genommen is Acronis True Image eine gute Lösung für Windows-Privatnutzer vom Leistungsumfang.
Nimm das doch, teste es mal vorher ob dir die Bedeinung und der Leistungsumfang passt.
Zudem ist das ja nicht teuer, selbst für mehrere PC-Lizenzen insgesamt 80€ wenn ich die Website richtig interpretiert habe.

Re: Backup Strategie

Verfasst: 20.08.2016, 15:20
von Captain_Chris
moinmoin hat geschrieben:Nur als kleine Korrektur. Microsoft speichert differenziell, aber nicht inkrementell.
Was gelernt ...hatte ich so nicht auf´m Schirm ;) . Dachte, dass immer wieder ´n komplettes Systemabbild erstellt wird.

Inkrementell ...eigentlich auch nicht wirklich notwendig für den Privatgebrauch, denke ich. Nutze überwiegend auch nur die differenzielle Speicherung.
GwenDragon hat geschrieben:@Klaus20
Im Grunde genommen is Acronis True Image eine gute Lösung für Windows-Privatnutzer vom Leistungsumfang.
Nimm das doch, teste es mal vorher ob dir die Bedeinung und der Leistungsumfang passt.
Zudem ist das ja nicht teuer, selbst für mehrere PC-Lizenzen insgesamt 80€ wenn ich die Website richtig interpretiert habe.
Acronis auf ebay per Download - ´ne 3´er Lizenz (2016 ´er Version) - ab 30 Euro. Wer braucht heutzutage noch ´ne Schachtel und ´ne CD/DVD? Nur unnötig Müll. ;)
Paragon Festplatten Manager hatte ich da auch als Download (3´er Lizenz) für 25 Euro gekauft.

Re: Backup Strategie

Verfasst: 20.08.2016, 15:23
von moinmoin
Wobei Macrium Reflect Free auch ein sehr gutes Programm (geworden) ist.

Re: Backup Strategie

Verfasst: 20.08.2016, 16:09
von Captain_Chris
Wenn es wirklich nur um die einfache Sicherung der Festplatte geht, ohne zuviel Schnickschnack, dann gibt es so einige tolle kostenlose Programme die eigentlich reichen. ...wenn dann nicht sogar die interne Windows-Lösung selbst reicht. ;)

Würde Microsoft seiner eigenen Systemabbild-Lösung die Möglichkeit der Wiederherstellung einzelner Dateien/Ordner aus kompletter Festplattensicherung bzw. Image spendieren, dann bräuchte man bald wirklich fast nix anderes. Ach ja ...´n schöner "Kalender" bezüglich Erstellung eines Zeitplans wäre auch nicht schlecht. Über Computerverwaltung > Aufgabenplanung halte ich persönlich nicht für wirklich komfortabel.

Re: Backup Strategie

Verfasst: 20.08.2016, 16:43
von moinmoin

Re: Backup Strategie

Verfasst: 20.08.2016, 22:49
von Captain_Chris
moinmoin hat geschrieben:Kannst doch die vhdx booten
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Och nöööööö ...das ist mir schon wieder zu viel gefummel. :lol:
Das ist allerdings eine gute Alternative mit der ich mich auf Anhieb anfreunden könnte!
...was vermutlich daran liegt, dass mir das Programm so vertraut vorkommt. Der Volume/Archiv-Explorer von Paragon ähnelt in Aufbau und Bedienung nämlich stark PreviousFilesRecovery von NirSoft. ;)

Nebenbei ist NirSoft aber ohnehin ´ne tolle Schmiede für funktionelle Programme. Nutze da auch einiges von.

Re: Backup Strategie

Verfasst: 21.08.2016, 10:57
von Klaus20
Vielen Dank für die vielen Antworten und Hinweise.
Bin doch noch einen anderen Weg gegangen.
Habe zwei Aufgaben erstellt:
1 Wiederherstellungspunk
https://www.deskmodder.de/blog/2016/02/ ... indows-10/
2. Sicherung
http://www.andysblog.de/windows-rotatio ... ersion-3-0

Was haltet Ihr davon ??

Gruß Klaus

Re: Backup Strategie

Verfasst: 23.08.2016, 02:34
von expat
Hier wird ja nach Backup-Strategien gefragt. Ich bin einer der wenigen Backup-Fans, die ich kenne. Die meisten Leute stehen vor dem Nichts, wenn windows ausfällt. Ich stehe dann immer noch vor zwei installierten Linuxen (LinuxMINT und UBUNTU).
windows-Ausfälle schrecken mich aber auch deshalb nicht, weil ich auf sepatater Festplatte alles hin und wieder mit Acronis TrueImage festhalte. Zusätzlich aber spiele ich immer dann, wenn windows funktioniert, ein Backup vom windows Betriebssystem unter Linux als image auf die separate Festplatte.
ich achte seit windows 95 darauf, dass windows schön klein bleibt. Mein windows 10 hat gerade mal 16 GB. Wiederherstellungpunkte nutze ich nie. Diese Funktion wird gleich nach Installation abgestellt. Zwar interessieren mich bei Fehlfunktionen kurzzeitig die Gründe, aber viel Zeit verbringe ich nicht mit der Fehlersuche, denn das Zurückspielen das letzten Backups ist meistens die beste Fehlerbehebung.