Desktop-Style-Diskussion

Allgemeine Stylingprobleme

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 19.07.2005, 15:08

hallo flambee,
ich glaube mit.....
>>>Sein System funktional wie optisch nach seinen Wünschen und Bedürftnissen anpassen und jede Menge Spass dabei haben.<<< dem satz hast es auf den punkt gebracht. glaube eine passendere, bzw treffendere definition läßt sich zum begriff deskmodding schwer finden! :)

Tante Google

Beitrag von Tante Google » 19.07.2005, 15:08


Phil_L
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 3354
Registriert: 29.04.2004, 23:51

Beitrag von Phil_L » 19.07.2005, 16:59

flambee1 hat geschrieben:Richtig, sehr richtig. Aber deswegen heisst es ja Deskmodding. Ich könnte mir das alles auch auf der "normalen" Windowsoberfläche anzeigen lassen. Kein Thema. Dazu bräuchte ich dann ein TV-Programm, irgenwelche Toolbars, die mir den Dollarkurs, Telefonpreise etc anzeigen. Dann müsste noch ein Werbeverseuchtes Wetterprogramm her ...
Damit hast du genau auf den Punkt gebracht, was ich mir gerade während der Bahnfahrt zurecht gelegt hatte. :)

@gladiac18:

Was machen denn zB Dockleisten? Im Prinzip das selbe wie Icons, wozu nutzt man dann überhaupt solche "Stylingprogramme"? Erstaunlich, eine solches Argument von einem einigermaßen etablierten User! Klar kann ich die Standard-Icons von Windows nutzen, die sehen aber nunmal besch... aus. :D

Unabhängig davon geht Samurize viel weiter als das, oder hast du schonmal mit den Standardicons eine FTP-Dropzone auf den Desk gelegt, um mal ein klitzekleines Bsp zu nennen.
Aber ich rede ja offensichtlich gegen eine Wand, jedem so wie er möchte... :wink:

Ich hab nun mal die Erfahrung gemacht, dass solche Argumente von Usern kommen, die sich mit dem jeweiligen Programm, mal eben kurz auseinandergesetzt haben, es überhaupt nicht, oder kaum verstanden haben und sich dann solche Urteile erlauben. Und ich rede nicht mehr nur von Samurize, denkt mal an Miranda vs Trillian, Litestep oder Browsern wie Firefox, Opera usw.

Versteh mich nicht falsch, ich kann das sogar nachvollziehen, aber ich finde es etwas... wie soll ich sagen... kurzsichtig und sehr schade, da sich so schnell eine falsche Meinung verbreitet. :(

greetz
PORNANDSTYLES

RaimundP
Meister
Meister
Beiträge: 350
Registriert: 10.11.2003, 18:54

Beitrag von RaimundP » 19.07.2005, 20:47

Huhuuuu...

Ich vertrete die Ansicht, das ein "Modden" des Desktops stark abhängig vom Erfahrungsgrad des Nutzers abhängt - keine Frage. Bekommt man seinen ersten PC wird man irgendwann einmal die Möglichkeit entdecken, den Hintergrund zu wechseln. Vielleicht erwächst daraus die Kenntnis, mal das "silberne Style" von WinXP zu nutzen. Hmmm, Wallpaper so schön bunt passt nicht zum Style. Gezielt anderes WP gesucht. Und nun mal die 40 Icons auf dem Wall entfernt, um mehr davon zu sehen. Überlegung: welche Icons brauche ich wirklich? Anordnung derjenigen. Vielleicht dadurch die Entdeckung, das man den kleinen Biestern auch ein anderes Aussehen verpassen kann. Auf der Suche nach neue Icons diverses anderes gefunden. So nach und nach entwickelt sich das also - spielerisch hier mal geschildert. Je nach Stufe wird der Nutzer mehr oder weniger umfunktionieren können.

Ob nun viele Icons oder minimalistisch : jeder hat seinen Geschmack. Ich für meinen Teil finde diese GANT Geschichten absolut unzumutbar, grausam und sie tun mir in den Augen weh. Andere schwören auf den "Mist" (gg), und was ist nun besser ? KEINE der beiden Lösungen, sondern jeweils die individuelle für einen selber!

Der Punkt wurde schon genannt hier. Dieses Forum hilft den Besuchern eine Übersicht zu gewinnen, WAS alles möglich ist. Dies ist eine Anlaufstelle um die eigene Kreativität auf den Umgebungsbereich EDV zu pressen und somit dieser seinen ganz persönlichen, individuellen Stempel zu verpassen! PRIMA !

Thema voller / leerer Desktop: ich funktioniere stets BEIDE Lösungen in ein und das selbe Design ein. Nicht hinter einen, durch ein Icon ganze Bereiche aufzuklappen, die diverse Anordnungen anderer Sachen enthalten – bei mir stets beliebt: die Seitenleisten. Wenn ich die nicht möchte, kann ich die auch weglassen, ohne gleich wieder den Style zu ändern.

Was ich mehr und mehr bemerke zum Thema Innovation: Irgendwann sind alle Programme bekannt, und alle gängigen Wege verbreitet und es gleicht sich eines dem anderen. Wirkliche Innovation sehe ich in den letzten ganzen DCS nicht bis kaum. Wie auch? Wunderschön gestaltetet Werke, die sich stets doch immer gleichen: was auch absolut unumgänglich ist, da alle auf dem gleichen Kern mit gleicher Bedienung (UI mit Maus) aufliegen. Aber wirkliche Innovationen sind rar – und können hier auch wenn tiefer gehend nur begrenz dargestellt werden.

Was mich verwundert ist, das so manch bekennender Enthusiast wöchentlich (!) einen neuen Desk zusammenstellt. Wo liegt da der tiefe Sinn dahinter? In einer Woche kann sich Umgebung, Rechner und technische Möglichkeiten gar nicht so weit geändert haben, das dies einen Sinn ergibt? Das Aussehen wird zur Routine? Wie viele Stunden starrt ein Nutzer auf dem Schirm, um diesen Irrsin zu erliegen? Das Ganze Gebilde lenkt zu sehr ab, irritiert, ist „alt“, wird zur Gewohnheit?

Ab wann wird Modden zum ungesunden Selbstzweck denn zur Nutzung? Ich behaupte vage, das sich ein gut gestaltetes System NICHT durch Modding sondern angewandte Funktionalität auszeichnet. Diese muss erwachsen, über einen längeren Zeitraum und kann doch gar nicht in sieben Tagen entwickelt sein. Ein sinnvoll angewandtes System und dessen Umgebung, abgestimmt auf den Nutzer, immer wieder verbessert und verfeinert, neue Ideen einbringen, das Konzept noch stimmiger machen: DAS zeichnet doch die Nutzbarkeit aus.

Ich bringe in diesem Nexus gerne das Beispiel LAN-Partys: zahlreiche Rechner, fast alle heutzutage mit Lichtern, Sounds und hast Du nicht gesehen – alter Hut. Bildschirm: Fehlanzeige und doch: ganz wenige Ausnahmen: vereinzelt finden sich toll designte Desks.

Doch was ist das: nur zum Selbstzweck: Hauptsache stylisch, jedoch zum sinnvolen Arbeirten nicht unterstützend genug… Wenn DAS der Sinn nur ist… Hmmmm

Hier muss man denke ich auch unterscheiden, zwischen dem „Schein“ und „Sein“: Die einen Desks sind Hauptsache Effekt, bunt und gantig : WOW-Effekt. Die anderen müssen funktionell sein, den schnellen Zugriff auf Ressourcen, Programme und Orte ermöglichen, kombiniert mit wirklicher Information.

Eine Kombination beider Bereiche ist nicht einfach: das eine wird zwangsläufig mehr oder minder dem anderen untergeordnet. Ein 100% für den Nutzer effektiver Arbeitsbereich wird nicht so gestylt sein können, wie der des Effekthaschers? Oder Doch?

Aber wenn eine Annäherung stattfindet, kann mir niemand plausibel machen, das dies in oben genannter Zeitspanne von nur 7 Tagen z.B. zu schaffen ist…

Also Unterscheiden zwischen funktionellen und Effekthaschscreen !

Zum anderen: Innovation: Die Anzeigen mal an einen anderen Ort pressen, die Icons mal auswechseln und den Wall ändern = neues Design. Design ja, aber keine innovative Änderung!

Verfolgt man so die vergangenen DSC’s zeigt sich oftmals eine gewisse Gleichheit beim jeweiligen Nutzer. Sprich: Desk A ähnelt vom PRINZIP her dem Desk B. Vielleicht größer, kleiner, gantiger (BAH ;) ), bunter, grauer, eckiger oder runder: aber im Grunde nur eine andere Anordnung der bekannten Versatzstücke. Auch ein Spiel von persönlichem Stil, ganz klar !

Hier komme ich wieder auf den Eingangs genannten Punkt der Systemkenntnis zurück: welcher Normalnutzer kann die Bugs in z.B. Oberflächen wie Talismann selber programmiertechnisch umgehen oder diese Programme sogar durch eigene Kerne erweitern? Wer implementiert denn Icons und grafische Ressourcen tiefer im System als mit entsprechenden Programmen wie z.B. WindowBlinds?

Zu diesen und noch ganz anderen Schritten benötigt es mehr Zeit und Programmierkenntnisse. Wer diese nicht hat oder aufbringen kann / möchte, bleibt also bei den bekannten Möglichkeiten und findet sich in den bekannten Versatzstücken…

Im Grunde finde ich zu 90% folgendes Design : 1. Wallpaper, 2. Icons, 3 Style. Programme wie Messenger mal ausgenommen. Im Grunde decken diese drei Designkomponenten doch einen Großteil der Möglichkeiten / Ergebnisse ab. Und hier kommt aber wieder der Reiz ins Spiel: mit den gegebenen und sich gleichenden Möglichkeiten WIEDER individuelle zu bestechen und auszubrechen. Eine schöne Herausforderung… !!!

Nehme ich nun mal wieder mich als Beispiel: für die Umstrukturierung aller Icons, Steuerungselemente, Slider und Fensterkomponenten und deren Positionierung (also das, was ich Kerndesign nenne) benötige ich alleine ca. 48 Stunden in Portierung und Anpassung. Unterroutinen und Hinterprogramme zur Animation, Steuerung und Klänge mal ganz ausgelassen. Vergleiche ich nun, das jemand in wenigen Stunden seinen Desk wechselt zeigt mir persönlich dies nur zwei Dinge:

a) ich bin zu alt, ich brauche zu lange

oder

b) eines der beiden Designs hat mehr an Hintergrund aufzufahren als das andere…

Ich möchte hier beleibe keine Wichtung vornehmen: nur aufzeigen, das es für meine Ansicht ZWEI verschiedene Arten gibt: Effektiv und Imposant…



ZU DEN PUNKTEN: (meine Sichtweise und Lösungen)

*Leerer Desktop oder voller
BEIDES, kombiniert und funktionell jeweils das andere ausblendbar, bzw. aufrufbar…

*Verspielt oder funktional
oberflächlich funktional, die Verspieltheit zeigt sich erst beim Detail (animierte Menüs, scrollende und aufklappende Untermenüs, Mauszeigeränderungen über bestimmten Stellen, diverse Sounds, Farbänderungen, Größenänderungen, Austausch von Icons)

*Schlicht oder luxoriös
schlichter Luxus. Eher schlicht für mich – und genau DAS ist wirklicher Luxus…

*Zum arbeiten oder erfreuen
Arbeiten. Die Freude kommt, wenn es unterstützt und zwar effektiv, durchdacht, konzeptioniert…

*Wie sollte der Ultimative Desktop für einen aussehen, wenn man ihn erfinden könnte oder nur noch einen verwenden dürfte.
Weg vom gewohnten: Freie Gestaltungsmöglichkeiten: Der Nutzen externer Programme ist Krampf, Runde Fenster sollten vom System genau so möglich sein, wie tiefergehende Farbänderungen.


ZUM ABSCHLUSS: wenn ich einen einfachen Screen sehen, wo meinetwegen nur der Hintergrund geändert wurde und die Icons auf der normalen Windowsoberfläche schräg, im Kreis oder Quadrat gesetzt sind aber der Nutzer sich darüber freut und Erfreut, seinen Weg zum Ziel findet, dann ist das für mich gelungenes Design !!!!

Wenn nebenan der hochgezüchtete Rechner steht, der im Plexiglasdesign funkelt und strahlt und dessen Bildschirm designt bis ins letzte ist aber auf dem Schirm außer Anklicken nichts passiert, dann Lächel ich nicht mal mehr…


Ich persönlich freue mich über jeden neuen Screen, über jede Idee und sei es nur das Austauschen des Hintergrundes. Denn WIE es geschieht macht Freude und Freude sollte auch der Gestalter haben.
Es ist schön, das dieses Forum genau diesen Leuten die Möglichkeit bietet, ihre meinetwegen bescheidenen aber schönen (!) Ergebnisse auszustellen. Ich habe selbst bei einfachen Designs bisher niemals negative Kommentare gelesen, ganz im Gegenteil: Ohne zu prollen (Nimm das Programm, und jenes, pack dies dazu und nur das gilt), wird OBJEKTIV gesagt: der Hintergrund ist schön, die Icons harmonieren oder vielleicht ist gelb nicht gerade passend zu grün !!!

Respekt noch mal dazu !

Es gibt KEIN vergleichbares Forum im Bereich EDV, bei dem dies noch so ist. Gerade Virtuell meinen einige sich weit aus dem Fenster legen, alles kommentieren und aufs kleinste Richtig stellen zu müssen. Dies ist hier noch nicht so ! Das macht es angenehm… Und vielleicht liegt es auch daran, was hier am meisten unterscheidet:

JEDER KANN MITMACHEN !!!

Egal ob Profi der nicht austauscht sondern selber Fotografiert, umwandelt Icons schnell mit PAINT selber erstellt (gg) oder dem Neueinsteiger: Das Ergebnis zählt!. Kreativität kann durchaus über Kenntnis siegen !!!

Der Rechner rechnet, aber der Mensch zählt !


Jeder wie er es möchte: Hauptsache es macht wie bisher weiterhin Spaß, die ganzen Ergebnisse zu sehen und zu betrachten. Und vielleicht ist es genau der Desk des neuen Users „DaBigNoob“, der mir einen neuen Impuls gibt !


Ray
...früher war alles besser, da reichte es, 8 bit bis 256 zu zählen...

Benutzeravatar
Tombik
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5008
Registriert: 10.11.2003, 17:45
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Beitrag von Tombik » 19.07.2005, 21:11

Haste schön gesagt - trotz Gant-BAH! ;)
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)

BlueTiger
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5624
Registriert: 10.11.2003, 00:00

Beitrag von BlueTiger » 19.07.2005, 21:37

Sehr gute Worte, danke Raimund.
Bild

RaimundP
Meister
Meister
Beiträge: 350
Registriert: 10.11.2003, 18:54

Beitrag von RaimundP » 19.07.2005, 21:42

Schmunzel... Ich hoffe, Ihr kennt mich gut genug, um das "Gant Bah" bitte zu verzeihen... Ist nicht ganz ernst gemeint damit... ;))))

LG Ray
...früher war alles besser, da reichte es, 8 bit bis 256 zu zählen...

Reborn
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2684
Registriert: 22.04.2004, 05:43

Beitrag von Reborn » 19.07.2005, 21:52

Na... dann auch mal von meiner Seite aus ein weiterführender Kommentar zu diesem sehr aufschlußreichen und innovativen Thread (danke nochmals, das dieser eröffnet wurde!):

Bin jetzt auch schon über ein Jahr bei diesem Forum außerordentlich lesefreudig und manchmal auch unterstützend (als Mod eh klar ;)) unterwegs. Es macht sehr viel Freude, immer wieder gut designte Desks zu sehen und vielleicht mit einem kleinen Hinweis diesen dann auch noch nahe der Perfektion zu bekommen.

Ursprünglich sollte der Kommentar in dem Juli-Thread zum Nachdenken anregen. Hatte gehofft, das endlich mal eine Rückkehr in die wirklich hart erarbeiteten Desks stattfindet, welche ich ganz klar als solche anerkenne, wenn man auch als nOOb sehen kann, das derjenige sich sehr viel Mühe bei der Farbwahl, Themes, Skins sowie Icons uvm. gemacht hat. Die minimalistischen Desks entbehren jeglicher Bewertung, weil ein Computeruser meist mehr auf seinem System installiert hat wie zum Beispiel nur einen Browser und vielleicht noch einen Player. Weiterhin macht es nicht wirklich Sinn, häufig benutzte Programme einfach unter die Startleiste zu klemmen.

Nehmen wir mal ein Beispiel: als User benutze ich gerne einen IM, einen Browser, ein Mailprogramm, einige Spiele, ein oder zwei Malprogramme sowie ein paar Programme, die entweder die Systemrecourcen anzeigen oder zumindest Warnungen ausgeben, wenn der Speicherplatz knapp wird. Kann denn da ein Desk mit einem Wallpaper, welches ja nett anzuschauen ist, aber nur ein Icon oder zwei anzeigt und evtl. noch einen Kalender zu bieten hat, Eindruck schinden?

Es ist alles Geschmackssache, aber so ein minimalistischer Desk bedeutet für den ein oder anderen wirklich nicht viel Arbeit, die sich der Ersteller des Ganzen dann hat machen müssen.

Nun... wie muss denn nun ein Desk aussehen? Wenn ihr mich fragt, dann sollte ein Bild der Vorstellung des Desks ganz einfach die Arbeitsoberfläche nach dem Start von Windoofs dastellen und das zweite Bild dann die täglichen Arbeiten, Vorlieben oder was auch immer aufzeigen. War letzten Monat mal so "mutig" und habe den ganzen Desk voller Fenster und Programme gemacht und dann den Screenie online gestellt. Damit jedem klar wurde, was genau für eine Arbeit dahinter steckte (passende Skins und Themes für den Browser, den Player, die Icons farblich angepasst, Systemanzeigen auch leicht modifiziert uvm.). Was kam als hauptsächlicher Kommentar: Mir persönlich zu voll, mit sovielen Programmen auf dem Desk verliert man die Übersicht... . Meine Güte, diese ganzen Fenster werden niemals alle gleichzeitig aufgehen, da man ja noch ein wenig arbeiten möchte.

Jeder entscheidet halt über das Aussehen seines Desks. Und die vielen Hilfestellungen, die dieses Forum hier bietet, suchen ihresgleichen!

Leerer Desktop oder voller
Ein wenig Leben sollte schon erkennbar sein... nicht nur ein Icon oder eine Anzeige. Zuviel ist allerdings dann auch nicht ratsam, denn sonst gilt er schnell als "wegen Überfüllung geschlossen".

Verspielt oder funktional
Die Kombination aus beidem... das ist die perfekte Symbiose

Schlicht oder luxuriös
Auch hier ist die beiderseitige Kombination die beste Lösung. Manchmal hat man eher Lust auf einen farblich reduzierten Desk und manchmal halt die Lust auf etwas mehr Farben.

Zum Arbeiten oder Erfreuen
Wenn man mit dem Desk arbeiten kann und dann noch Freude hat, diesen des öfteren in seiner Form zu betrachten... das scheint auch hier die perfekte Kombination zu sein.

Ganz kurzer OT:

Hatte meinem Chef kurz letzte Woche Montag erklärt, wie man Verzeichnisse (Odner) auf dem Desktop erstellt. Dieser sah wirklich furchtbar aus und hatte keinerlei Übersicht und war mit Icons nur so zugepflastert (Excel, Word, PDF etc.). Traute dann am Freitag meinen Augen nicht mehr, als dieser dann wohlstrukturiert mit einigen übergeordneten Ordern und nur noch zwei PDF-Dokumenten dann meine Augen erfreute. Vielleicht bringe ich ihn ja auch noch zu den Moddern hin :P ;) .
Bild

RaimundP
Meister
Meister
Beiträge: 350
Registriert: 10.11.2003, 18:54

Beitrag von RaimundP » 19.07.2005, 22:14

GG... ich bin selber Chäääf, bei mir herrscht strengste ModdingPFLICHT ! nur mal als Anmerkung ;)))
...früher war alles besser, da reichte es, 8 bit bis 256 zu zählen...

Phil_L
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 3354
Registriert: 29.04.2004, 23:51

Beitrag von Phil_L » 19.07.2005, 22:36

@RainmundP:

Wie schon von mehreren erwähnt: ein sehr schöner Beitrag, den ich zu fast 100% unterschreiben kann (vor allem das mit GANT-> :daumen: :D ), bei einem allerdings kann ich dir nicht so ganz zustimmen und zwar beim Thema Innovation in Bezug auf die letzten DSC - die Innovation ist meiner Meinung nach durchaus vorhanden, allerdings muss sie auch erkannt werden, das ist der Punkt, oftmals gehen innovative Desk in der Masse unter (siehe mein erster Beitrag). :wink:
Vergleiche ich nun, das jemand in wenigen Stunden seinen Desk wechselt zeigt mir persönlich dies nur zwei Dinge:

a) ich bin zu alt, ich brauche zu lange

oder

b) eines der beiden Designs hat mehr an Hintergrund aufzufahren als das andere…
Oh Mann, du kannst dir nicht vorstellen, wie mir diese paar Zeilen tun.


Zum Schluss noch was zu folgendem in eigener Sache:

Es ist schön, das dieses Forum genau diesen Leuten die Möglichkeit bietet, ihre meinetwegen bescheidenen aber schönen (!) Ergebnisse auszustellen. Ich habe selbst bei einfachen Designs bisher niemals negative Kommentare gelesen, ganz im Gegenteil: Ohne zu prollen (Nimm das Programm, und jenes, pack dies dazu und nur das gilt), wird OBJEKTIV gesagt: der Hintergrund ist schön, die Icons harmonieren oder vielleicht ist gelb nicht gerade passend zu grün !!!
Ich bemühe mich, meine sagen wir mal "Samurizerekrutierungsversuche" humorvoll und mit etwas Spott rüberzubringen, allerdings ist mir durchaus bewusst, dass ich damit vermutlich dem einen oder anderen auf die Nerven gehe, sollte sich jemand davon auf den Schlips getreten fühlen: Nicht halb so ernst nehmen, wie es manchmal (gewollt übrigens :x ) klingt. :wink:

greetz

PS: Hab ich schon gesagt, dass ich diesen Thread liebe... :D
PORNANDSTYLES

Benutzeravatar
Tombik
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5008
Registriert: 10.11.2003, 17:45
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Beitrag von Tombik » 19.07.2005, 23:28

Es juckt ja schon den ganzen Tag in den Fingern..also nun denn:

Was ich nicht so stehen lassen kann, ist diese harte Kritik an den minimalistischen Desktops.
Auch diese Desktops können hinter der Fassade mit viel Arbeit verbunden sein und außerdem ist das doch alles eine Geschmackssache. Ich kanns echt nicht mehr hören:
entbehren jeglicher Bewertung
Langsam macht mich das echt sauer. Sich darüber zu ärgern, wenn so ein Desk auf Platz 2 oder1 kommt beim DSC ist das eine - da haben viele abgestimmt - aber zu sagen, sie entbehren jeglicher Bewertung, ist wirklich Mist. Wenn es soviele Leute wählen, scheint ja wohl was dran zu sein.
Wenn jemand mit True Launchbar sich ein komplexes Menü hinter EIN Icon packt im Schnellstartbereich, ist das auch extrem gemoddet, obwohl man nix sieht. So what?
Ich habs damals an anderer für die User nicht sichtbarer Stelle gesagt: Man kann so denken, aber sollte nicht pauschal so runtermachen. *ggrrrr* Irgendwann vergess ich mal meine Rücksicht und äußere öffentlich, was ich von Linuxdesks mit Konsolenfenster halte...

Aber eigentlich wollte ich was zum Thema schreiben:
Aufgrund dessen ich schon relativ lange dabei bin, hab ich mich in dem wiederentdeckt, was Eumel und Raimund geschrieben haben. Ich überlege jetzt nicht, was ich zum Anfangsthread sagen würde, sondern blicke zurück und kann dabei einen Weg sehen, der vielleicht für andere auch zutrifft oder noch zutreffen wird.
*Weniger ist öfter mehr*
Das unterschreib ich mal sofort. Am Anfang wurde wirklich alles ausprobiert und draufgeknallt. Das ließ aber mit der Zeit nach. Ich könnte Zitate von mir aus alten CHIPthreads suchen, wo ich fast geschrien hab: Lächerlich, dieser Minimalismus..wozu hab ich so einen guten Rechner..da müssen die Buttons und Farben nur so knallen... :) Lang ists her.
Ich wußte am Anfang aber auch garnicht, wo ich hinwollte, deshalb war ich bestimmt über ein Jahr rastlos in allen möglichen Foren unterwegs und hab Screenshots geguckt ohne Ende.
Der entscheidene Schritt für mich war noch vor VS oder Wall oder welches Programm die Frage der Icons: und zwar sowohl der Stil als auch noch viel wichtiger: wie weit komm ich mit den vorhandenen Icons einer Stilrichtung, was ihre Anzahl angeht? Weil das ist mir jetzt im Nachhinein klar geworden: wann immer ich "damals" an meine "fertigen" "Enddesk" gedacht habe, sollte der iconmäßig überall gemoddet sein, also auch in den DLL oder EXEN, soweit wie möglich halt.
Tja, und dann kam Gant. Ein origineller Stil, der mit Unmengen an verschiedenen Icons daherkam.
Ab da verspürte ich zum ersten Mal eine gewisse Ruhe: eine wichtige Entscheidung war getroffen und alles andere mußte/konnte sich jetzt danach richten. Was mittlerweile alles gegantet ist, dürfte bekannt sein. Seitdem hab ich praktisch nicht mehr viel gemacht: andere VS ausprobiert, wobei ich jetzt auch hier seit Monaten auf AG sitze - hab mich immer noch nicht satt gesehen. Das Wall dazu hab ich dann irgendwann selbst gemacht, wobei mir zugute kam, daß ich ein bißchen PS gelernt habe in der Zwischenzeit aus dem Bedürfnis heraus, UNABHÄNGIG zu werden von anderen Skinnern, wenn ich etwas suche oder brauche. Von allen anderen Desktoptools benutze ich nur noch minimal Samurize in der Taskleiste. Und Firefox und Miranda wurden natürlich angepasst.
Achja, Rainlendar ist auch noch da. Aber nur eben auf Kopfdruck, nicht mehr im Autostart.

Generell geht bei mir Funktionalität deutlich über verspielt. War aber auch ein schleichender Prozeß.
Es gibt halt für mich diesen eklatanten Widerspruch, was das Prinzip des Desktops angeht:
alles kann/soll drauf, selbst Firefox hat den Desktop als Standarddownloadordner, aber man kann doch überhaupt nicht dran, weil doch immer Fenster davor sind, wenn man surft/arbeitet/managt. In meinen Augen total schizophren.
Mein Prinzip ist: ich muss, egal was ich grad mache, immer an alles mit maximal 2 Klicks, möglichst mit einem dran kommen..und daß heißt nicht, daß ich Lust habe, ständig Fenster minimieren zu müssen.
Demzufolge spielt sich alles in der Taskleiste und im Startmenü ab und natürlich noch im TotalCommander, der hier statt des WinExplorers läuft. Desktop bleibt leer.

Generell sollte es aber jeder so machen, wie er es gut findet und nicht andere "nachäffen"...hab ich selber früher auch gemacht und nicht auf meinen Geschmack gehört.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)

Torti

Beitrag von Torti » 19.07.2005, 23:38

danke tombik, danke..wie aus der seele gesprochen Bild

ich möchte fast schon behaupten das manche systeme die "max. 1-2 icons aufn desktop haben" mit mehr liebe und mühsamkeit gemoddet wurden wie als die der leute die jede woche 2 neue desktops präsentieren..

das soll jetzt keine kritik an den samurizekünstlern wie strictly, phil und flambee sein, das ist große kunst und da ziehe ich meinen hut vor....!!!

ich kann da jetzt momentan nur von nemo, tombik und mir sprechen (ag4) wo ich mir sicher bin das das ganze system bis ins kleinste detail eingegantet/eingegrooved ist..und ich glaube nicht das sich ein user, der wie oben erwähnt jede woche nen neuen desktop präsentiert, sein komplettes system an den style anpasst da man das gar nicht in einer woche schaffen würde...!

in diesem sinne, um tombik nochmal zu zitieren:

weniger ist manchmal mehr...weitermachen Bild

Phil_L
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 3354
Registriert: 29.04.2004, 23:51

Beitrag von Phil_L » 19.07.2005, 23:41

@Tombik:
Ich denke die harte "Kritik" (wenn man es so nennen kann) an minimalistischen Desk bezog sich auf solche, die lediglich die Oberfläche ankratzen, wie von RaimundP angesprochen: Wall, Icons, VS -> ce ca!

Jedenfalls von meiner Seite aus ist das der Fall, um das hier mal klarzustellen. :)
PORNANDSTYLES

Reborn
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2684
Registriert: 22.04.2004, 05:43

Beitrag von Reborn » 20.07.2005, 00:00

Genau das ist damit gemeint, was Phil_L geschrieben hat. Wenn auch mal der Minimalist zeigt, was unter der Haube seines Systems werkelt.... perfekt angepasste Icons, geskinnte Programme usw. ist doch das Ziel erreicht, oder?!

Jedesmal erscheint es mir unumgänglich, die "dirty" Desks mit wohlgemeinten aber auch sehr kritischem Blick zu betrachten. Wie gesagt... seid mutig und zeigt auch einmal eure wirklich "schmutzige" Seite ;).
Bild

Benutzeravatar
Tombik
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5008
Registriert: 10.11.2003, 17:45
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Beitrag von Tombik » 20.07.2005, 00:07

die lediglich die Oberfläche ankratzen
wenns denn so gemeint ist, dann ist ja alles klärchen :)
Wenn auch mal der Minimalist zeigt
- dann kommen die Dummbatzen und sagen: Wär mir zu überfüllt, weil sie es nicht schnallen, daß man nur für den Screen mal einmal alles angeworfen hat.
*binichdasauchmallosgeworden* und nun friedenspfeifenrauchend back to topic :)

EDIT: Mein schmutzige Seite möchtest Du nicht sehen ;)

Edit2: Der umgekehrte Thread wär auch mal interessant:
was darf auf keinen Fall auftauchen bei einem gemoddeten Desk? DER Killerfehler, der beim DSC sofort zum Durchfallen führt! ;)
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)

Phil_L
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 3354
Registriert: 29.04.2004, 23:51

Beitrag von Phil_L » 20.07.2005, 00:19

Tombik hat geschrieben: Edit2: Der umgekehrte Thread wär auch mal interessant:
was darf auf keinen Fall auftauchen bei einem gemoddeten Desk? DER Killerfehler, der beim DSC sofort zum Durchfallen führt! ;)
Passt doch auch hier her, finde ich!

Bei mir hat ein Desk "verloren", wenn die Komposition nicht stimmt (hach, endlich kann ich diesen Ausdruck mal verwenden), also die Anordnung. Es graust mir vor Desks, auf denen alles wild durcheinandergewürfelt ist, bzw die Abstimmung überhaupt nicht vohanden ist, das macht einen sehr "hingeschluderten" Eindruck.
Das betrifft übrigens minimalistische Desks genauso, wie "angefüllte" (bei letzteren ist das natürlich noch wichtiger).

greetz
PORNANDSTYLES

Antworten