Desktop-Style-Diskussion

Allgemeine Stylingprobleme

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Mr_Eton
Insider
Insider
Beiträge: 145
Registriert: 26.05.2005, 05:51

Desktop-Style-Diskussion

Beitrag von Mr_Eton » 19.07.2005, 01:25

Hallo Leute!

Im Thread der Desktop-Präsentation für den Monat Juli haben ein paar User über die Frage sinniert wann Modding anfängt und Wallpaperaustauschen aufhört. Es trifft nicht so ganz den Nagel auf den sprichwörtlichen Kopf (rofl) aber es geht in diese Richtung.

Ich finde das dieses Thema eigentlich schon recht interessant ist um auch mal zu hinterleuchten, was denn Modding genau für einen bedeutet, was man erstrebt, was man sucht und was man mit dem Modden schon erreicht hat.

Ich möchte mal folgende Punkte anführen:

*Leerer Desktop oder voller
*Verspielt oder funktional
*Schlicht oder luxoriös
*Zum arbeiten oder erfreuen
*Wie sollte der Ultimative Desktop für einen aussehen, wenn man ihn erfinden könnte oder nur noch einen verwenden dürfte.

Ich hoffe, das der zuspruch groß sein wird und ein bißchen die Künstler sich zu Wort melden. Ich finde den Thread jedenfalls schon mal klasse (lol) und hoffe auch das ich ihn in der richtigen Kategorie reingesetzt hab. Für Offtopic halte ich ihn jedenfalls nicht.

Mr_Eton

:)

Tante Google

Desktop-Style-Diskussion

Beitrag von Tante Google » 19.07.2005, 01:25


Phil_L
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 3354
Registriert: 29.04.2004, 23:51

Beitrag von Phil_L » 19.07.2005, 02:05

Freut mich, dass du den Thread aufgemacht hast, werd mich dann auch gleich mal zu Wort melden.

->Leerer Desktop oder voller:

Ich war früher, als ich die ersten Schritte mit Deskmodding gemacht habe der Ansicht: Wenn noch Platz auf dem Desk ist, muss da noch was hin! (siehe hier: http://mitglied.lycos.de/pyromaneph/Des ... esk2.1.jpg ) :oops:

Das hat sich zwar mittlerweile etwas gelegt, aber ein sogenannter Minimalist werd ich wohl nie werden, da ich einfach der Ansicht bin, dass man einen Desk niemals im gleichen Maße funktional gestalten kann, wie einen "durchdacht angefüllten" um das mal umständlich auszudrücken.
Lass mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen, kommt schon Minimalisten tretet gegen Samurize an. :x (<- Spaß)

Hinzu kommt, dass ich einen Desk, der neben dem Wall als einziges "Schmankerl" maximal eine Dockleiste hat, übelst langwelig finde, wenn ich auch nicht abstreiten will, dass minimalistische bzw leere Desks sehr viel leichter edel rüberkommen.

Ich persönlich achte stark auf die Arbeit, die hinter einem Deskmodd steckt, was vermutlich damit zu tun hat, dass ich mich sehr intensiv mit Samurize auseinandersetze.

Bsp aktueller DSC:
Der Desk, der neben gutem Aussehen (klar, ist Geschmackssache) eine enorme Arbeit und zudem ein aussergewöhnlich hohes Können aufweist, ist nicht einmal in den Top 3, das soll nun aboslut keine Kritik an den Gewinnern sein, die mir alle sehr gut gefallen, ist aber trotzdem ein Punkt der mich etwas ärgert.

Das ist auch der Grund, warum ich stets versuche, persönlichen (Farb-)Geschmack beim Bewerten auszublenden, da die meisten Arbeiten unter diesem Gesichtspunkt einfach nicht fair betrachtet werden.

Um wieder auf die leeren Desks zurückzukommen: Da steckt mir einfach nicht genug Arbeit drin, um diese, trotz guten Aussehens, in der Oberliga anzuordnen - ein Wall wechseln, VS aussuchen und Reinlendar drauf knallen kann jeder nach einer Woche.

Dabei ist es natürlich was anderes, wenn Leute mit minimalistischen Desks wie zB Torti, ihr System komplett durchgestylet haben, davor hab ich höchsten Respekt!

->Verspielt oder funktional:

Hier ist es meiner Meinung nach die Kunst einen guten Kompromiss zu finden, nüchtern und funktional ist leicht langweilig, total verspielt unsinnig, wenn man das System noch einigermaßen nutzen möchte.

->Schlicht oder luxoriös:

Siehe oben.

->Zum Arbeiten oder Erfreuen:

Ganz klar beides! Siehe 2 Punkte oben drüber... (wobei bei mir wohl das Erfreuen im Vordergrund steht, ich modde, weil es mir Spaß macht).

->Der ultimative Desk:

... ist wohl eine sehr persönliche Sache, ich für meinen Teil, hab nur einen Desktop zur Verfügung, insofern versuche ich schon jedes Mal den für mich ultimativen Desk zu basteln. :mrgreen:


Noch ein Wort zu Mac, Milk usw, was du ja angesprochen hast:

Ich gehöre, wie einige Anderen, zu den Personen, die sich an Mac, Milk usw satt gesehen haben, aber nichtsdestotrotz muss man sagen, dass ein ungemoddeter Mac deutlich besser aussieht, als Windows-Standard. :wink:
Insofern soll das machen, wer Freude daran hat, mein Fall wäre es nicht.

greetz

PS: Himmel, der Beitrag ist so lang geworden, das liest ja keine Sau! :roll:
PORNANDSTYLES

flambee1
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 1796
Registriert: 11.05.2004, 20:46

Beitrag von flambee1 » 19.07.2005, 03:53

Vorab, auch in bin was Desktopanzeigen angeht ebenso reiner Samurizenutzer:

Leerer Desktop oder voller:

Leere Desks finde ich persönlich langweilig. Dann bräuchte ich ja nur alles ausblenden und mir wo drei Buttons hinmachen. Wo ist da der Spass. Ich versuche es so zu gestalten, dass aus "ein wenig", was, wie es so schön heisst, "clean" zu sehen ist ganz arg viel wird. Also möglichst viele Informationen, die mich interessieren und was machbar ist gut und geschickt verpackt auf den Desk bringen. Also eher voll als leer :-)

Verspielt oder funktional:

Das eine der grössten Hürden. Ohne Funktionalität kann man den geilsten Desk nicht bedienen. Es muss alles strukturiert und mit System aufgebaut werden. Das Verspielte ist das, was mich da reizt, wie oben genannt gut und geschickt verpacken, und auf einen Knopfdruck hast du das da, was du haben willst. Aber nicht einfach nur "pling" und da ist es, da muss was passieren. Beides in einem ausgewogenen Gleichgewicht ist meine Lösung; keines der beiden Kriterien darf zu kurz kommen ;-)

Schlicht oder luxoriös:

Was versteht ein jemand darunter? Ich würde schlicht als minimalistisch ansehen, luxuriös ... hmmmm ... da fällt mir nur "pimp my desk" ein, ein güldener Desk mit Diamanten als Buttons :-D

Zum arbeiten oder erfreuen:

Gearbeitet wird an meinem PC eher selten, er ist Informationsquelle, Kommunikationsmittel und natürlich auch zum Spass haben da. Ein jeder hat ein Hobby, und eines meiner grössten ist Deskmodding. Auch bei steht da der Spass deutlich im Vordergrund :slide:

Der Ultimative Desktop:

Jeder Desk wird besser, langsam habe ich es schwer mich selber zu übertreffen. Ein jedes Programm hat seine Grenzen (siehe erste Zeile). Aber irgendwas ultimatives finde ich doch immer noch :x

Was nun die Werke von anderen angeht, kann man oft nur schwer beurteilen, ob es denn nun nur eine Dock, drei Icons und ein VS ist, oder ob da noch mehr dahintersteckt. Man sieht ja meist nur ein Bild. Aber an machen Kleinigkeiten kann man erkennen, dass sich der eine oder ander wirklich Gedanken gemacht hat, wie bekomme ich das hin. Lust und Frust steckt in vielen kleinen und grossen Programmen, die man moddet, abändert oder gar die Funktionen modifiziert, so das bei manch ein ganzes System nach seinem Geschmack entsteht. Ob es nun mit einem oder mit mehreren Programmen gemacht ist oder nicht, es kostet einem oftmals den letzten Nerv und gebührt :respekt:

Wann Modding anfängt und Wallpaperaustauschen aufhört:

Ganz einfach: ein jeder, wie er es sieht. Als ich angefangen habe mit einer Dock, war ich schon vollauf begeistert, wenn ich die Dock mal oben mal unten hatte und dann die Standardicons ein wenig verschoben hatte. Je höher dann die eigenen Anspruchen mit dem Können wachsen, desto weiter schreitet diese Grenze voran. Deskmodding fängt mit Wallpaper tauschen an und hat nach oben hin keine Grenze :cool:

So, nun sollen aber mal andere als Samurizler zu Wort kommen :lol:

Gruss Flam
Samurize hopefully never dies

Benijamino
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5411
Registriert: 18.11.2003, 11:44

Beitrag von Benijamino » 19.07.2005, 07:21

Als erstes mal:
Phil_L hat geschrieben:PS: Himmel, der Beitrag ist so lang geworden, das liest ja keine Sau!
:P :D ... ich habs gelesen *g*


Leerer Desktop oder Voller


Naja die meisten kennen meine Desks. :D ... und wenn du oder ihr mal auf "my Dektops" klickt seht ihr das ich eher einer der Minmalisten unter uns bin. Wobei ich dann aber auch versuche möglichst viel farblich aufeinander abzutstimmen. Das Beste Beispiel dafür ist wohl mein Albook Desk. Er ist zwar nicht "Voll", aber es war ein trotzdem ein Haufen Arbeit bis es soweit war.

Ich nutze eigentlich auch gerne Samurize, aber in letzter Zeit bin ich einfach zu faul und finde auch nicht die Zeit dazu. Aber mal sehen was ich in meinen jetzigen Desktop noch so einbauen kann. Ihr dürft dann entscheiden Ob er Voll oder Leer ist.

Unter Voll versteh ich einen von Strictlys Desks, wenn ich jetzt den Link hätte würde ich ihn auch reinhauen. Aber ich persönlich mag es eigentlich nicht so vollgeknallt. Es sei denn es passt alles gut zusammen und die Anzeigen sind gut ins Wallpaper integriert.


Verspielt oder Funktional - zum Arbeiten oder Erfreuen

Naja ein bisschen Verspielt muss ein Desk glaube ich immer sein, sonst würde man glaube ich nicht "modden". Wenn dann die Funktionalität noch so angepasst wird, das man damit Arbeiten kann bzw. das derjenige dadurch besser und schneller mit seinem PC arbeiten kann ist es Perfekt. Wenn man dann zum Endergebnis kommt und sich daran nicht Erfreuen kann, fängt man besser nochmal von vorne an :P ... Denn das ist so ziemlich das A und O. Was brint es stundenlang mit dem Deskmodding zu verbringen und am Ergebnis dann keine Freude zu haben, selbst wenn man besser mit Arbeiten kann. Da gibts ne bessere Lösung, also nochmal :P :D

Dadurch klärt sich auch gleich der Ultimative Desk man muss Freude am Ergebnis haben und wenn es dann noch funktionell ist und man super mit Arbeiten kann, dann hat jeder seinen ULTIMATIVEN DESK !!!


Wann Modding anfängt und Wallpapertauschen aufhört

Da kann ich mich flambee1 eigentlich nur anschließen. Am Anfang fängt jeder erstmal mit nem Wallpaperwechsel an. Das hab ich schon gemacht als ich von Deskmodding noch keine Ahnung hatte. Irgendwann, wenn das Interesse am Deskmodding geweckt wird gehts dann weiter. Und ehe man sich versieht wird aus einem Windows Standard Desktop mit verändertem Wallpaper ein richtig guter gemoddeter Desktop.

Gruß
Benijamino

Next one please :D

Nez_Perces

Beitrag von Nez_Perces » 19.07.2005, 08:37

Möchte meinen Senf hier auch mal dazugeben :-) :

Will mich kurz fassen.

Obwohl ich selber Anfänger bin, versuche ich doch (mittels verschiedener Programme) meinen Desktop so kreativ wie nur möglich zu gestalten (ob das Ergebnis jedem gefällt ist eine andere Sache).
Auch ich bin keine Freund von Desks, bei denen nur das WP und 3 Icons zu sehen sind (und vielleicht mal ein animierter Mauszeiger).
Man muss den Geschmack der Wähler beim DSC respektieren, ansonsten könnte man es ja gleich sein lassen, aber ich bin auch der Meinung, dass es nicht Sinn des Desk-Moddens ist, einfach einen fast leeren Desk zu präsentieren.
Andererseits ist es für manche (dazu zähle ich) vom System her (PIII / 501MegaHertz / 445 Mb Arbeitsspeicher / GForce 440MX) nicht einfach, viele Programme laufen zu haben, ohne, dass die Performance darunter leidet.

Ich achte beim Modden einfach darauf, dass mein System auch weiterhin stabil läuft, dass optisch alles zusammen passt und ich alle wichtigen Programme schnell ausführen kann.

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 19.07.2005, 09:07

boah - so viel getipptes :) - auch alles gelesen hab.
mein statement wird kürzer ;)
mit dem ändern des aussehens des desks beschäftige ich mich eigentlich ziemlich genau seit es auch XP gibt.
anfänglich wars bei mri auch so das ich nach möglichkeit alles was den desk "verschönerte" draufgepackt hab. heute bekomme ich gänsehaut wenn ich meine alten desks ansehe.
wo fängts inzwischen bei mir an bzw hörts auf?
nun - inzwischen hab ich festgestellt das weniger mehr sein kann - aber trotzdem die funktionalität drunter nicht leiden darf. ich habe ganz für mich persönlich festgemacht was für dinge auf dem desk sein MÜSSEN und was für mich verzichtbar ist. ich chatte nicht viel, wieso soll ich dann zeit mit dem modden eines messis verbringen? ich hör so gut wie nie musik, also braucht auch der player nicht geskinnt werden.
ich versuche immer das die programmemit denen ich permanent arbeite optimal aufeinander abgestimmt sind. so ist für mich enorm wichtig das Firefox und thunderbird zu meinem desk passen und icons in der dockleiste die von dem von mir im explorer verwendeten iconset abweichen sind für mich undenkbar.
und ich entscheide allein für mich was mir gefällt und das kommt dann auf den desk, absolut ohne rücksicht ob ich jetzt grade mit oder gegen den aktuellen deskmoddingstrom schwimme.
den das es immer wieder eine trendwelle gibt ist nicht zu übersehen. war´s letztes jahr die "pastels"-phase so ist´s im moment milk.
und auch wenn der trend momentan vielleicht wieder am abschwellen ist - mir gefällt milk und co. und dabei ist mir völlig schnurz für welches OS ein vs ursprünglich gesttrickt wurde.
wieso soll ich nicht einen vs verwenden der dem orginal von KDE abgekupfert wurde? wieso soll ich nicht einen VS verwenden der seinen ursprung im MAC-OS hat?
hab keinerlei probleme damit - was jedoch nie mein bestreben sein wird, ist das kopieren eines anderen OS. mein deks ist immer, meiner meinung nach ;) , funktionell aber trotzdem optsich was darstellend und nach möglichkeit alles aufeinander angestimmt.
und wie lange ich dazu brauche hängt absolut immer davon ab welche programme ich dazu einsetze. wenn ich samu einsetze oder mir icons erst paßend machen muss dann dauerts erheblich länger als wenn ich aus bereits vorhandenem ne neue kombination zusammenstelle.
mich derartig ins deskmodding zu verbeissen das ich die noch so kleinsten icons die ganz tief im system verwurzelt sind austausche dazu fehlt mir als arbeitendem, fernpendelndem familienvater schlicht und ergreifend die zeit.
so - das ist meine definition was ICH unter deskmodding verstehe und wie das aussieht kann man ja bei haque anschauen. :)

Mr_Eton
Insider
Insider
Beiträge: 145
Registriert: 26.05.2005, 05:51

Beitrag von Mr_Eton » 19.07.2005, 09:38

Also:

Eigentlich war ich schon immer unzufrieden mit der Gestaltung des Desktops und habe eigentlich nur die Programm-Icons in Gruppen sortiert. Irgendwann hab ich dann ein passendes WP im Photoshop gebastelt und die ganzen Icons durch ein anderes ersetzt (für alle das selbe Icon - so wie ich es jetzt auch habe).

Durch Zufall bin ich dann auf SpiegelOnline auf das Thema Deskmodden gekommen und habe gleich mal das Konfabulator ausprobiert. Dann kam eine Sidebar dazu, das WP geändert und nach ein paar Tagen schon wieder die Schnauze voll gehabt. :D

Und so wie mein Desktop jetzt aussieht bin ich eigentlich sehr nahe an dem was ich eigentlich ursprünglich auch im Kopf hatte, obwohl ich noch ein paar Dinge gerne dran machen möchte. Ich nähere mich also dem (für mich) ulitmativen Desktop an.

Da ich mit meinem Rechner arbeite ist eine funktionalität schon nötig und möchte die Icons auch auf dem Desktop haben, die ich auch oft brauche. Alles andere wird über die Startleiste gemacht.

Die funktionalität hat für mich eigentlich das Hauptaugenmerk - aber das WP und der VS muss definitiv passen. Oft sehe ich auch, das in meinem Bekannten- und Freundeskreis als Desktop-Hintergrund ein Urlaubsphoto oder das des Spröslings genommen wird. Und mir tut das irgendwie an den Augen weh. Aber hier gilt auch, das da jeder so sein Ding hat.

Und nach anfänglicher Skepsis, bin ich von dem Samurize inzwischen voll überzeugt und bin auch sehr beeindruckt was für möglichkeiten da drin stecken.

Wahrscheinlich ist, das mein Desktop sich im laufe der Zeit zwar noch verändern wird, aber ich denke das er immer mehr verfeinert wird. An einen komplett neuen Desktop werde ich mich aber so schnell nicht machen.

Und: Da ich mich um den Rechner der Mutter meiner Freundin kümmere, werde ich ihr mit Samurize einen Desktop basteln der nur die nötigsten Buttons anzeigt und die wichtigsten Funktionen auf dem Desktop verlinken. Also hat das Modden in diesem Fall auch einen sehr praktischen Aspekt - und welche ältere Dame (70 Jahre) kann schon behaupten eine Sonderanfertigung als Desktop zu haben?

:)

DasIch
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1233
Registriert: 27.06.2005, 15:21

Beitrag von DasIch » 19.07.2005, 11:48

Leerer Desk voller Desk:
Ob ein Desk leer oder voll ist, ist so eine Sache. Ein leerer Desk kann ein Desk sein der Leer erscheint aber viele kleine Sachen hat. Er kann aber auch ein Desk sein der Leer ist und keine kleinen Features enthält.
Ein voller Desk kann auch ein Desk sein der Leer erscheint aber viele kleine Features hat. Da der Desk ja voll mit Features ist. Er kann aber auch ein völlig zugemüllter Desk sein.
Das alles hängt halt stark von der persönlichen Meinung ab.

Verspielt oder Funktional:
Was soll man den unter Verspielt verstehen? Ein Desk lustig gemacht, schön anzusehen und unfunktional?
Ein funktionaler Desk sieht der gleich schlecht aus?
Nein ich finde ein Desk muss verspielt sein, genauso muss er aber auch funktional sein. Die Kunst liegt daran einen Desk zu erstellen der besser aussieht als der Standard Desk des Betriebssystems aber er sollte auch funktionaler sein.
Ein optimaler Desk muss einfach alles haben.

Schlicht oder Luxuriös:
Ein Desk kann Schlicht aussehen und viele Funktionen haben finde ich persönlich gut solche Desks da, da auch viel arbeit hintersteckt.
Aber Luxoriös ne das muss er nicht sein. Was soll auch luxoriös sein?

Zum arbeiten oder erfreuen:
Ganz klar zum erfreuen. Man muss Spass an seinem Desk haben. Nur um mehr funktionen darein zu bauen damit er besser zum arbeiten hat halte ich für Schwachsinn. Für mich ist Deskmodding auch eher ein Hobby. Wenn man einen Desk hat will ich schon gleich wieder was machen. Das anschauen an der Sache ist mir zu langweilig, mich interessiert eher die Arbeit an der Sache.

Wie sollte der Ultimative Desk aussehen, wenn man ihn erfinden könnte oder nur noch einen verwenden dürfte:

Dann würde ich nicht aufhören zu erfinden oder es ganz lassen. Da mir das modden am besten am Desk gefällt.

Peng00
Insider
Insider
Beiträge: 147
Registriert: 19.04.2004, 23:07

Beitrag von Peng00 » 19.07.2005, 12:05

*Leerer Desktop oder voller

Für mich ganz klar ein voller Desk, ansonsten ist es für mich mit dem Modden zu schnell wieder vorbei. Dar Hauptergebniss, dass ich beim Modden sehe, ist nun mal mein Desktop, also steck ich dort viel Arbeit rein, die sich in meinen Augen später dann auch lohnt. Einige Minimalistische Desks sehen zwar klasse aus, ich bleib aber trotzdem lieber bei vollen Desks.

*Verspielt oder funktional

Auf den ersten Blick muss ein voller Desk immer funktional sein. Erst wenn es in die Zweite Ebene geht, sollte es verspielt sein. Ein gutes Beispiel ist der Desk von Flambee: Er schafft es auf anhieb wichtige Informationen rüberzubringen. Trotzdem bietet er in mittels "Regalsystem" (schaut euch das Video an, dann wisst ihr, was ich meine) eine spielend bedienbare Oberfläche.

*Schlicht oder luxoriös

Ich mag es eigentlich jede noch so kleine Ecke mit Verzierungen auszustatten, daher würde ich sagen "Luxoriös" ist meine Wahl

*Zum arbeiten oder erfreuen

Ganz klar zum erfreuen. DeskModding ist und bleibt für mich mein einziges kreatives Hobby. Ich will spaß dabei haben und natürlich auch was lernen. Das ist wichtig für mich.

*Wie sollte der Ultimative Desktop für einen aussehen

Der Ultimative Desktop ist für mich ein Desktop, den ich
a) komplett selbst erstellt habe, und
b) mir am Ende einfach klasse gefällt.
Anfangs, als ich Bildbearbeitungstechnisch noch schlechter war als heute, war mein zweiter Desk überhaupt mein ultimativer Desk. Warum? Weil ich damit meine Eigenen Grenzen überschritten habe. Auf diesen Moment war ich richtig Stolz. Es ist zwar toll, wenn möglichst viele von euch meinen Desk gut finden, aber mein Ziel ist immernoch mich selbst zu übertreffen. Ein Desk kann noch so beliebt sein, aber wenn der Ersteller ihn nicht mag, dann ist der Desks in meinen Augen nichts wert.

Carcharoth

Beitrag von Carcharoth » 19.07.2005, 12:10

Bei mir hats im Prinzip damals angefangen als ich das erste mal von Mirandadium gehört hab und mich das dritte mal aufgerafft hab, mich mit Samurize zu beschäftigen (hab 2mal aufgegeben weils mir zu blöd war mich in ein neues Programm einzuarbeiten).

Mittlerweile änder ich bestimmt einmal die Woche meinen Desk, weil mir daheim eh immer langweilig ist un wenn dann mein Desk au noch langweilig ist dann ich = tot.

Was ich an meinem neuen Desk dann änder, ist erstens natürlich der Wallpaper, der Anfang jedes neuen Desks. Hab mittlerweile knapp 190 auf meiner Platte, hab eigentlich relativ hohe Ansprüche an einen Wall. Ich such da immer in Deviantart -> Wallpaper -> Minimalistic. Und da gefallen mir bei meinem Streifzug wenns hochkommt 2-3 Stück und wenn dann einer kommt zu dem mir sofort einfällt was VS-technisch gut dazu passen würde und was interessant sein könnte dann ist das der Anfang eines neuen Desks.

Bei einem neuen Desk leg ich hauptsächlich den Wert auf das Aussehen - Funktionalität steht bei mir eher an zweiter Stelle. Hab immer die gleichen Programme aufm Desk laufn, wo wir wieder beim Thema "nur Wallpaper, VS und Skins austauschen kann ja jeder" wären.
Wie gesagt muss ich erstmal einen Wall finden (kann Stunden dauern), dann ein passendes VS (dauert wirklich nur Minuten), dann müssen Dock- bzw Systemicons angepasst werden (dauert Ewigkeiten) und schließlich auch noch Miranda (+Icons, etc.).
Ich steh lieber auf minimalistische Desks. Ich brauch nunmal keine aktuellen Telefontarife aufm Desk oder das aktuelle Wetter. Mein Schreibtisch steht direkt vorm Fenster (südseite). Wenn ich wissen will wie's Wetter ist, dann guck ich kurz raus, will ich wissen wie die Temperatur in etwa ist, geh ich eine rauchen.

Von daher mag es vllt bei mir den Eindruck machen, dass ich für einen neuen Desk nur Minuten benötige, da ich ja nur WP, VS, Icons austausch und einzelne Programme (Firefox, Miranda, Explorer) ans Aussehen anpasse. Dem ist aber nicht so, da ich erstmal stundenlang auf Wallpaper- bzw. Iconsuche bin.

Auf meinem Desktop muss sein:
Albumcover, Dockleiste, Miranda...fertig. Kalender brauch ich net (hab ich außerdem in der LClock
integriert), Samurize, das Informationen anzeigt, die ich höchstens einmal am Tag benötige und mir daher net 24 Stunden am Tag aufm Desk vor der Nase herumtanzen müssen, brauch ich auch net.

Außerdem muss ich wie Nez_Perces darauf achten, dass mein PC trotz Deskmodding noch funktionsfähig ist (800MhZ AMD, 512MB RAM). Was heißt, dass ich vor ein paar Tagen noch, die Skins und funktionsweise von Winamp CD Case in Samurize nachgebaut hab, da dadurch der Speicherverbrauch für die Anzeige des Covers von 12mb auf 1mb gesunken ist. Bin da mittlerweile aber auf Avetunes umgestiegen, da mir Azgarotha (danke!^^) ein Plugin gezeigt hat mit Hilfe dessen iTunes im minimierten Zustand endlich mal weniger als 50mb, nämlich 20mb, verbraucht.

Soviel wollt ich jetz eigntlich gar net schreiben :kopfstreichel:

Grüße
Carcharoth

Phil_L
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 3354
Registriert: 29.04.2004, 23:51

Beitrag von Phil_L » 19.07.2005, 12:45

Carcharoth hat geschrieben:...Mein Schreibtisch steht direkt vorm Fenster (südseite). Wenn ich wissen will wie's Wetter ist, dann guck ich kurz raus, will ich wissen wie die Temperatur in etwa ist, geh ich eine rauchen...
Wie schon mehrmals erwähnt, es erstaunt mich immer wieder, wie ihr aus dem Fenster schaut und dadurch die Temperatur und das Wetter von morgen erkennen könnt, tut mir leid, so wetterversiert bin ich leider nicht! :wink:
Dass Samurize-User mit dem Wetterplugin nur die aktuelle Wetterlage anzeigen lassen, ist eine weitverbreitete Fehlansicht.
Klar ist eine solche Anzeige an sich Geschmackssache, dagegen will ich auch gar nichts sagen, aber das "aus-dem-Fenster-guck-Argument" zieht hier nicht.
...Samurize, das Informationen anzeigt, die ich höchstens einmal am Tag benötige...
Und auch hier kann ich mirs nicht verkneifen: Samurize kann viel mehr als das, wie du zB an Flambees Desk sehen kannst, nur sind sich die Meisten dessen nicht bewusst.
Viele (relativ unerfahrenen) User sehen in Samurize immer noch das "Ich-hau-mir-HD-CPU-und-RAM-Anzeige-quer-auf-den-Desktop"-Programm, was ich schade finde, da viele dadurch abgeschreckt werden.

So und da das bisher eher etwas abseits vom Threadtitel war, hier noch was zum Thema:

Natürlich ist es mir bewusst, dass die Anpassung der Systemicons ewig dauert und auch viel Arbeit beinhaltet.
Aber leider machen sich viele nicht die Mühe eben diese Icons anzupassen, bei dir verhält es sich ja ganz und gar nicht so, hab mir gerade deine Desks angeschaut und wie oben schon geschrieben verlangt mir das Respekt ab! :wink:
Soviel wollt ich jetzt eigentlich gar net schreiben
Geht mir genauso! :D

PS: Ich liebe diesen Thread! Bild
PORNANDSTYLES

gladiac18

Beitrag von gladiac18 » 19.07.2005, 13:33

Phil_L hat geschrieben:
...Samurize, das Informationen anzeigt, die ich höchstens einmal am Tag benötige...
Und auch hier kann ich mirs nicht verkneifen: Samurize kann viel mehr als das, wie du zB an Flambees Desk sehen kannst, nur sind sich die Meisten dessen nicht bewusst.
Viele (relativ unerfahrenen) User sehen in Samurize immer noch das "Ich-hau-mir-HD-CPU-und-RAM-Anzeige-quer-auf-den-Desktop"-Programm, was ich schade finde, da viele dadurch abgeschreckt werden.
naja aber wenn, dass nicht der Sinn von Samurize ist, dann zeigt der Desk von Flambee doch wohl das man icons oder so etwas ähnliches auf dem Desktop packt, die Windows auch so schon konnte.

Ich sehe das eben auch so: Samurize zeigt Sachen die ich kaum/überhaupt nicht brauche. Und dann nimmts mir noch Ram weg.
Bisher fand ich nur interessant das man damit trillian oder so etwas implementieren kann und dann graphisch ändern kann aber das kostet eben teuer arbeit/ram ;).

Benijamino
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5411
Registriert: 18.11.2003, 11:44

Beitrag von Benijamino » 19.07.2005, 14:09

Also wenn ihr wirklich wissen wollt was Samurize alles kann schaut euch mal diese Desks an:

http://screenshots.haque.net/screenshot ... ?&maxDisp=
http://screenshots.haque.net/screenshots/user/phil_l/

Mehr sag ich dazu nicht :P :D

Ach und übrigens DAS meinte ich mit Voll :D

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 19.07.2005, 14:12

@ gladiac 18
>>>Samurize zeigt Sachen die ich kaum/überhaupt nicht brauche. Und dann nimmts mir noch Ram weg. <<<<
also ich hab´s schon öfter geschrieben und tu´s gern nochmal. den desk modden, heißt ja nichts anders als "indivuduell gestalten" und dadurch SEINEN vorstellungen und bedürfnissen anzupaßen. der eine ist mit icons seelig,d er andere bevorzugt dockleisten.
viele kommen ohne system- und/oder wetterinformationen aus und halten sie für überflüßig - für andere, wie mich, stellen sie das non-plus-ultra dar. wenn ich das nicht wollte knall ich mir ein fertiges systelXP rundumsorglos paket auf die kiste und gut ist´s!
es bleibt jedem überlassen ob und wieviele tools zur "desktopverschönerung" er einsetzt. eines ist aber sicher, nicht nur bei meinem aktuellen notebook 1,gGHz centrino mit 512MB RAM sondern auch bei meiner alten 1GHz celeron-kiste mit nur 256MB RAM habe ich durch den einsatz von samurize und/oder anderer tools subjektiv spürbare performanceeinbußen gehabt.
hab in der regel 5 samurizeinstanzen am laufen, windowblinds, desktopX und paar andere kleinigkeiten - da dümpelt der prozessor bei 1-3% im leerlauf und arbeitsspeicher hab ich mehr frei als ich benötige. also dieses argument kann ich beim besten willen so nicht anerkennen. samurize frisst nur resourcen wenn es nicht richtig konfiguriert ist, zum beispiel alles in eine riesige desktopabdeckende config gepackt ist.
sorry für das OT aber dazu musste ich mich äußern.

flambee1
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 1796
Registriert: 11.05.2004, 20:46

Beitrag von flambee1 » 19.07.2005, 14:49

gladiac18 hat geschrieben:naja aber wenn, dass nicht der Sinn von Samurize ist, dann zeigt der Desk von Flambee doch wohl das man icons oder so etwas ähnliches auf dem Desktop packt, die Windows auch so schon konnte.
Richtig, sehr richtig. Aber deswegen heisst es ja Deskmodding. Ich könnte mir das alles auch auf der "normalen" Windowsoberfläche anzeigen lassen. Kein Thema. Dazu bräuchte ich dann ein TV-Programm, irgenwelche Toolbars, die mir den Dollarkurs, Telefonpreise etc anzeigen. Dann müsste noch ein Werbeverseuchtes Wetterprogramm her ...

Das ist doch die Definition von Deskmodding. Ich habe mich halt auf Samurize beschränkt. Andere verwenden noch viele andere Programme. So kann man alles nach seinen Ansprüchen, optischen wie funktionalen Wünschen anpassen.

Ich glaube ich habe meine Definition von Deskmodding gefunden:

Sein System funktional wie optisch nach seinen Wünschen und Bedürftnissen anpassen und jede Menge Spass dabei haben.

Die Wünsche und Bedüftnisse sind bei jedem anders, und deswegen ist es auch immer toll zu sehen, was andere sich zusammenbauen.

Gruss Flam

Boah, sehr viel zu lesen, aber hochinteressant. Weiter so :yippy:
Samurize hopefully never dies

Antworten