Windowsupdates zuverlässig ausschalten bzw. bestimmte deaktivieren.
-
katrin08
- Grünschnabel

- Beiträge: 41
- Registriert: 16.06.2020, 20:11
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Windowsupdates zuverlässig ausschalten bzw. bestimmte deaktivieren.
Hallo Zusammen,
wie oben Beschrieben suche ich einen Weg die automatischen Windowsupdates zuverlässig auszuschalten bzw. bestimmte zu deaktivieren. Die Einstellung mit Aussetzen sind Wirkungslos.
Es geht dabei um reine Firmwareupdates des Systembios.
Mittlerweile ist das 2te Panasonic CF54 Bricked aufgrund fehlerhaftem Update und das nächste HP Elitebook G11.
Ich bin jedesmal die Arbeit leid, die Technik zu zerlegen, professionelle Lötarbeiten durchzuführen und auf externe Programmiertechnik angewiesen zu sein, um diese nicht selbstverursachten Fehler zu beheben.
Schon unmittelbar nach einer frischen Installation, parallel zur Windowsaktivierung, werden diese Updates selbstständig geladen und zerschießen bestimmte PC Modelle. Bei dem HP kam wenigstens noch der Hinweis das ein Systembiosupdate startet - mit anschließendem Fehler, aber bei den Panasonic kein Hinweis und beim nächsten Neustart ist das Laptop tot.
Ihr wisst sicher welche aufwändige Arbeit das ist, in der Instandsetzung und daher ist eine zuverlässige Möglichkeit gesucht.
Ich komme leider nicht offline aus und hatte bisher keine Updateprobleme.
Vielen Dank für eure Ratschläge
wie oben Beschrieben suche ich einen Weg die automatischen Windowsupdates zuverlässig auszuschalten bzw. bestimmte zu deaktivieren. Die Einstellung mit Aussetzen sind Wirkungslos.
Es geht dabei um reine Firmwareupdates des Systembios.
Mittlerweile ist das 2te Panasonic CF54 Bricked aufgrund fehlerhaftem Update und das nächste HP Elitebook G11.
Ich bin jedesmal die Arbeit leid, die Technik zu zerlegen, professionelle Lötarbeiten durchzuführen und auf externe Programmiertechnik angewiesen zu sein, um diese nicht selbstverursachten Fehler zu beheben.
Schon unmittelbar nach einer frischen Installation, parallel zur Windowsaktivierung, werden diese Updates selbstständig geladen und zerschießen bestimmte PC Modelle. Bei dem HP kam wenigstens noch der Hinweis das ein Systembiosupdate startet - mit anschließendem Fehler, aber bei den Panasonic kein Hinweis und beim nächsten Neustart ist das Laptop tot.
Ihr wisst sicher welche aufwändige Arbeit das ist, in der Instandsetzung und daher ist eine zuverlässige Möglichkeit gesucht.
Ich komme leider nicht offline aus und hatte bisher keine Updateprobleme.
Vielen Dank für eure Ratschläge
Re: Windowsupdates zuverlässig ausschalten bzw. bestimmte deaktivieren.
Wenn man Treiberupdates komplett unterbindet, sollten auch keine BIOS-Updates mehr kommen....
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_11
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_11
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 63041
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danke erhalten: 1090 Mal
- Gender:
Re: Windowsupdates zuverlässig ausschalten bzw. bestimmte deaktivieren.
wushowhide.diagcab ist für Treiber und auch Updates.
Aber in dem Fall einzelne Updates.
Für alle Updates bräuchtest du schon ein Tool.
Beispiel
https://www.deskmodder.de/blog/2018/11/ ... tallieren/
Aber in dem Fall einzelne Updates.
Für alle Updates bräuchtest du schon ein Tool.
Beispiel
https://www.deskmodder.de/blog/2018/11/ ... tallieren/
-
Gast2025
Re: Windowsupdates zuverlässig ausschalten bzw. bestimmte deaktivieren.
Im C:\Windows Ordner (24H2 und 25H2) existiert dazu auch
ein Firmware Ordner mit einer "firmware.bin" Datei.
Da würde ich versuchen, den Lese- und Schreibschutz Zugriff blockieren
Gruppenrichtlinie? (Trusted Installer / -Rechtevergabe ist hier wohl mit beteiligt)
@Schon unmittelbar nach einer frischen Installation
Lan wlan aus/abstecken beim Setup, lokales Konto forcieren
(#Bypass Funktionen)
Den Haken bei der Update Suche schon beim Setup rausnehmen!
Von dort aus werden also auch die BIOS Updates - per WU runtergeladen - installiert
Nach Neustart wird das BIOS Update weiter ausgeführt und danach mit Neustart beendet.
Frage nach den zugehörigen BIOS Update -Einstellungen,
was man da vorher evtl. deaktivieren könnte. (Geräteabhängig)
Im Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution\Download
befinden sich diese langen "Zahlen-/Buchstabenordner", wie immer man das nennt.
Beispiel: d4004a381b3033da5053f7b513562154afa17b42
C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\SharedFileCache oder unter "install"
Die kann man sich meist mit 7-zip einsehen. (.CAB oder .Txt Format)
Wenn das nicht geht, komische Ordner oder Dateien darin,
ist es meistens eine .exe Datei. Endung probehalbe ändern, Abfrage bestätigen
Z.B. für die Grafikkartentreiber- Pakete von Nvidia oder ähnliches
Die BIOS Updates beziehen sich auch auf Treiber - sie sind in der Regel als "Wichtige" deklariert.
Im Gerätemanager selbst auch unter der Kategorie Firmware zu finden
Dazu würde ich mal die WU Log Dateien checken
wo das herkommt, abgespeichert oder ausgeführt wird.
Der MS Updatekatalog ist hier wohl eine "Anlaufstelle"
Erfahrungen damit, sammelt man auch "ungewollt" bei DELL Laptops
Vielleicht kann einem der MS Support mehr Auskunft darüber geben.
Recovery (BIOS Fehler Codes / nur eine LED brennt mit Strom?)
Vielleicht kann man noch die BIOS Updates (.bin oder .rom Dateien ) mittels USB Stick
noch nach Anleitung der Hersteller mit einer Taste beim Booten forcieren.
Wobei das keine Windows Update *.exe Dateien sein dürfen.
Recovery BIOS Funktion ohne verbaute Festplatte ausführen!
Hilft vielleicht auch ohne zu löten!
Checke bitte vorher dazu die BIOS Update -Einstellungen
Betrifft "Flashspeicher" , CMOS Chip oder solche Funktionen....
Ich hoffe, das hilft dem Ein oder Anderen mit den selben Problemen,
zum Verständnis
Nun, Viel Glück noch
ein Firmware Ordner mit einer "firmware.bin" Datei.
Da würde ich versuchen, den Lese- und Schreibschutz Zugriff blockieren
Gruppenrichtlinie? (Trusted Installer / -Rechtevergabe ist hier wohl mit beteiligt)
@Schon unmittelbar nach einer frischen Installation
Lan wlan aus/abstecken beim Setup, lokales Konto forcieren
(#Bypass Funktionen)
Den Haken bei der Update Suche schon beim Setup rausnehmen!
Von dort aus werden also auch die BIOS Updates - per WU runtergeladen - installiert
Nach Neustart wird das BIOS Update weiter ausgeführt und danach mit Neustart beendet.
Frage nach den zugehörigen BIOS Update -Einstellungen,
was man da vorher evtl. deaktivieren könnte. (Geräteabhängig)
Im Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution\Download
befinden sich diese langen "Zahlen-/Buchstabenordner", wie immer man das nennt.
Beispiel: d4004a381b3033da5053f7b513562154afa17b42
C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\SharedFileCache oder unter "install"
Die kann man sich meist mit 7-zip einsehen. (.CAB oder .Txt Format)
Wenn das nicht geht, komische Ordner oder Dateien darin,
ist es meistens eine .exe Datei. Endung probehalbe ändern, Abfrage bestätigen
Z.B. für die Grafikkartentreiber- Pakete von Nvidia oder ähnliches
Die BIOS Updates beziehen sich auch auf Treiber - sie sind in der Regel als "Wichtige" deklariert.
Im Gerätemanager selbst auch unter der Kategorie Firmware zu finden
Dazu würde ich mal die WU Log Dateien checken
wo das herkommt, abgespeichert oder ausgeführt wird.
Der MS Updatekatalog ist hier wohl eine "Anlaufstelle"
Erfahrungen damit, sammelt man auch "ungewollt" bei DELL Laptops
Vielleicht kann einem der MS Support mehr Auskunft darüber geben.
Recovery (BIOS Fehler Codes / nur eine LED brennt mit Strom?)
Vielleicht kann man noch die BIOS Updates (.bin oder .rom Dateien ) mittels USB Stick
noch nach Anleitung der Hersteller mit einer Taste beim Booten forcieren.
Wobei das keine Windows Update *.exe Dateien sein dürfen.
Recovery BIOS Funktion ohne verbaute Festplatte ausführen!
Hilft vielleicht auch ohne zu löten!
Checke bitte vorher dazu die BIOS Update -Einstellungen
Betrifft "Flashspeicher" , CMOS Chip oder solche Funktionen....
Ich hoffe, das hilft dem Ein oder Anderen mit den selben Problemen,
zum Verständnis
Nun, Viel Glück noch
-
Gast2025
Re: Windowsupdates zuverlässig ausschalten bzw. bestimmte deaktivieren.
@BIOS-Wiederherstellung:
HP Notebook PCs - Recovering the BIOS (Basic Input Output System)
Recover the BIOS using a USB recovery drive
https://support.hp.com/us-en/document/i ... 2337994-16
Übersetzung benutzen....
Thema zu failed BIOS upgrade
Meist müssen die Sticks auch noch mit Fat oder Fat32 formatiert sein
Erste Partition beim Booten mit Stick einrichten / 1GB z.B. kann helfen
Die exe Datei extrahieren und die bin oder Rom Datei einzeln auf den Stick kopieren
Tasten zum Booten von Stick
Die CAPS lock Taste und F2 zusammen halten, dann einschalten oder
Windows Taste und b oder Windows Taste und V sind geläufig
Drücke und halte die Windows-+v-Taste gedrückt und drücke dann gleichzeitig den Power-Button.
Verwendet keinen USB-Typ-C-USB-Stick auf Intel-Plattformen.
Um welche Geräte handelt es sich eigentlich genau???
HP Notebook PCs - Recovering the BIOS (Basic Input Output System)
Recover the BIOS using a USB recovery drive
https://support.hp.com/us-en/document/i ... 2337994-16
Übersetzung benutzen....
Thema zu failed BIOS upgrade
Meist müssen die Sticks auch noch mit Fat oder Fat32 formatiert sein
Erste Partition beim Booten mit Stick einrichten / 1GB z.B. kann helfen
Die exe Datei extrahieren und die bin oder Rom Datei einzeln auf den Stick kopieren
Tasten zum Booten von Stick
Die CAPS lock Taste und F2 zusammen halten, dann einschalten oder
Windows Taste und b oder Windows Taste und V sind geläufig
Drücke und halte die Windows-+v-Taste gedrückt und drücke dann gleichzeitig den Power-Button.
Verwendet keinen USB-Typ-C-USB-Stick auf Intel-Plattformen.
Um welche Geräte handelt es sich eigentlich genau???
-
Bitlocker
Re: Windowsupdates zuverlässig ausschalten bzw. bestimmte deaktivieren.
Bitlocker und BIOS Updates vertragen sich nicht.
Nach dem frischem Setup sofort manuell deaktivieren
Zudem kann ein aktives BIOS Passwort das ganze verschlimmern
panasonic cf 54 repair bios with expanded bios file
Nach dem frischem Setup sofort manuell deaktivieren
Zudem kann ein aktives BIOS Passwort das ganze verschlimmern
panasonic cf 54 repair bios with expanded bios file
- Captain_Chris
- Superhirn

- Beiträge: 1111
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danke erhalten: 190 Mal
- Gender:
Re: Windowsupdates zuverlässig ausschalten bzw. bestimmte deaktivieren.
Bei Interesse...
Falls mal notwendig regel ich das über "O&O ShutUp10++"
Falls mal notwendig regel ich das über "O&O ShutUp10++"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
- Captain_Chris
- Superhirn

- Beiträge: 1111
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danke erhalten: 190 Mal
- Gender:
Re: Windowsupdates zuverlässig ausschalten bzw. bestimmte deaktivieren.
Ich mag´s halt, weil "O&O ShutUp10++" sich dort gesetzte Änderungen dauerhaft merkt. Setzt Microsoft diese Änderungen durch ein Update/Upgrade willkürlich zurück, wird mir dies bei (erneuter) Ausführung des Programms direkt signalisiert u. aufgeführt. Mit ein, zwei Klicks kann ich dann "meine" Einstellungen wiederherstellen.
Hat sich für mich als eine effektive Kontrollmöglichkeit erwiesen. Nach einem größeren Win-Update/Upgrade starte ich mal kurz das Programm u. sehe eventuelle (zurückgesetzte) Änderungen/Einstellungen in Sekunden.
Muss auch nicht installiert werden (portable) u. läuft auch nicht im Hintergrund.
Aber wie gesagt ...nur eine Möglichkeit von mehreren. Hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Hat sich für mich als eine effektive Kontrollmöglichkeit erwiesen. Nach einem größeren Win-Update/Upgrade starte ich mal kurz das Programm u. sehe eventuelle (zurückgesetzte) Änderungen/Einstellungen in Sekunden.
Muss auch nicht installiert werden (portable) u. läuft auch nicht im Hintergrund.
Aber wie gesagt ...nur eine Möglichkeit von mehreren. Hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris


