Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1627
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danke erhalten: 562 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 01.09.2025, 08:17

Ich habe die ISO von Seite 1 mit der gefixten ersetzt
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Tante Google

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Tante Google » 01.09.2025, 08:17


kikuk
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 30.07.2025, 02:45
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von kikuk » 01.09.2025, 21:59

Diese Version werde ich mir jedenfalls aufheben, falls noch andere PC's / Laptops inklusive deren Programme & Zutaten LebensZeitverlängerung unter Windows benötigen. Zumindest bis nicht irgendwelche Windows Updates wieder unschöne RestoreHealth Wirklichkeiten mit sich bringen.... Ganz lieben Dank jedenfalls.

Sitchenn
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 1
Registriert: 21.08.2025, 22:55
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Sitchenn » 04.09.2025, 16:22

Ich habe leider zu spät hier nachgelesen... Ich hatte heute früh die 1. *.wim Inplace installiert, die ich schon vor 2 Wochen runter geladen hatte. Dann bin ich auch über den Fehler mit RestoreHealth gestolpert, das die Quelldateien nicht findet. Das rumprobieren hat mich leider auch einiges an Zeit gekostet. Hat aber erst mal nichts funktioniert.
Zum Glück habe ich jetzt hier noch mal nachgelesen. Ich hatte mich auch schon fast mit einem nochmaligen Inplace Upgrade abgefunden. Dann habe ich aber doch zuerst noch mal RestoreHealth mit der in Windows bereitgestellten *.wim.2 als Quelle probiert. Das hat dann zum Glück doch funktioniert. RestoreHealth lief jetzt anstandslos durch und hat die Fehler repariert!
Vielleicht hilft das ja jemanden, der auch die 1. wim installiert hat. Zeit spart es jedenfalls enorm, wenn man nicht noch mal komplett installieren muss. War dann in 5 Minuten erledigt...

Noch mal Vielen Dank an alle hier!

Schattenreich
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 19.08.2025, 11:45
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Schattenreich » 05.09.2025, 09:59

So neue NVMe ist da mal die gefixte Version installieren und Linux Mint alles neu machen mein MB ist ja auch kaputtgegangen beim Unwetter

Schattenreich
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 19.08.2025, 11:45
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Schattenreich » 05.09.2025, 12:30

Wer Probleme hat, beim Aktivieren so wie ich nach dem HW wechsel einfach slmgr /upk dann slmgr /cpky und dann slmgr /rearm neu starten und den key wie gewohnt aktivieren

damoclessk

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von damoclessk » 06.09.2025, 17:30

Moin Gemeinde, ich hab Probleme mit dem inplace-update von der ersten Seite. Beim ersten Boot nach der Instalation bleibt er hängen und nach dem Restart macht er die Updateinstallation Rückgängig.

Fehler wird dann nach dem Reset angezeigt

0xc1900101 0x3004

Die Installation war nicht Erfolgreich. In der Phase FIRST_BOOT ist während des Vorgangs INSTALL_RECOVER_ENVIRONMENT ein Fehler aufgetreten.

Kann das mit dem Grubbootloader und dem LinuxMint zweitsystem zu tun haben? Der Start im Loader sah irgendwie anders aus.

Tekkie

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Tekkie » 07.09.2025, 09:15

Ich würde sagen die Setup Routine kann die Recovery Partition nicht erstellen oder die Vorhandene nicht anpassen.

In dem Fall würde ich das Inplace Upgrade per Eingabeaufforderung und folgenden Parameter probieren:

Code: Alles auswählen

setup /resizerecoverypartition disable
Siehe auch:

https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... ypartition

Gruß

Schattenreich
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 19.08.2025, 11:45
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Schattenreich » 07.09.2025, 21:54

Beim mir hat alles geklappt auch Updates und ich habe auch Linux Mint drauf

damoclessk

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von damoclessk » 08.09.2025, 15:48

Tekkie hat geschrieben: 07.09.2025, 09:15 Ich würde sagen die Setup Routine kann die Recovery Partition nicht erstellen oder die Vorhandene nicht anpassen.

In dem Fall würde ich das Inplace Upgrade per Eingabeaufforderung und folgenden Parameter probieren:

Code: Alles auswählen

setup /resizerecoverypartition disable
Siehe auch:

https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... ypartition

Gruß
Danke. Probier ich die Tage mal aus. Hab ein Backup wieder eingespielt, da sfc und dism irreparable fehler gefunden haben nach der zurücksetzung. Da war dann auch noch der Lizenzzeitraum der Backupsoftware abgelaufen und das Backup somit nutzlos erstmal, usw...

KallePeng
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 15
Registriert: 29.01.2020, 15:25
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von KallePeng » 09.09.2025, 09:28

Holgi hat geschrieben: 26.03.2025, 11:45 ach @KallePeng; ich könnte mich ja jetzt zu deinen Fragen auslassen,
aber(!):
du antwortest nicht auf eine Frage (s. hier:viewtopic.php?p=341793#p373573 )
und zwischen ein paar Tips und deinen Ergebnissen können gut und gerne auch mal 1 1/2 Jahre vergehen:
viewtopic.php?p=341793#p341923
viewtopic.php?p=341793#p373553
Da lasse ich anderen gerne den Vortritt.
Viel Glück!
Vielen Dank, dass Du mit Deinem Kommentar die Antworten auf meine Fragen verhindert hast.
Ich habe den von Dir monierten 4!!! Jahre alten Thread nachgelesen:
1. Zu Allererst habe ich mich dafür entschuldigt, dass ich so lange nicht da war, weil ich mir ein extrem stabiles W10 gebaut habe. <- Das war doch die Intention dieses Forums, richtig?
2. Es gab in dem Thread keine praktizierbare Software Lösung.
3. Bin 1 1/2 Jahre volles Risiko ohne Backup auf dem MacBook Pro gefahren.
4. Als ich die Hardware Lösung gefunden habe, habe ich diese wie versprochen auch gepostet.
5. Auf Deine Frage, welches Gerät? Hat Dir jemand anderes sofort geantwortet.
6. Ich betrachte das hier versammelte Wissen als Quelle dafür, anderen bei Problemlösungen zu helfen, damit diese mit Ihren Rechnern arbeiten können. <- Das hat über Jahre funktioniert. Danke an alle die mir mit Ihrem Wissen geholfen haben.
7. Inzwischen habe ich das Problem des Upgrades zu LTSC IoT schon wieder einige Monate vor mir her geschoben, weil:
A. Meine Fragen aufgrund Deines gehässigen Kommentars nicht beantwortet wurden.
B. Ich tatsächlich ein Reallive führe, so mit Kind und Frau und Arbeit, das kostet Zeit.
C. Zu meinem Entsetzen dieser Threat inzwischen weiter angewachsen und noch unübersichtlicher geworden ist.

Ja ich bin Dir vor 4!!! Jahren eine Antwort schuldig geblieben... Ich entschuldige mich dafür.
MfG
KallePeng
Versteckter Text:
HuHu :D

KallePeng
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 15
Registriert: 29.01.2020, 15:25
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von KallePeng » 09.09.2025, 10:11

Moin!
Ich wage jetzt tatsächlich noch einen Versuch ;-)
Wir nähern uns der heissen Phase, ich gehe davon aus, dass in den nächsten Wochen die Nachfrage nach Eurem Wissen, in diesem Forum ansteigen wird.
Ja ich kann das hier alles auch alleine durchackern. Ziel sollte es doch sein das man schnell zu einer Lösung kommt.
Wenn ich aber diesen Thread von Seite 1 an chronologisch lese bin ich verwirrt, weil hier alle Phasen, auch die fehlerbehafteten mit zeitlichen Überschneidungen dargestellt werden.

ICH WÜRDE MIR eine Ergänzung des WIKI "Windows 10 2004 neu installieren Anleitung Tipps und Tricks" WÜNSCHEN:
Weil nur einer reinschreibt.

Das gesicherte Wissen dieses Forums für die LTSC IoT als Fork verlinkt im WIKI.
Versteckter Text:
HuHu :D

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62477
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1004 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von moinmoin » 09.09.2025, 10:17

Primär geht es hier um die LTSC ISO, die John-Boy hier immer aktualisiert (danke dafür). Alles andere sind Kommentare, die nach und nach anfallen und eigentlich in einen Extra-Thread gehören.

Blondi_2021
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1065
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danke erhalten: 173 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Blondi_2021 » 09.09.2025, 10:28


Ja ich kann das hier alles auch alleine durchackern. Ziel sollte es doch sein das man schnell zu einer Lösung kommt.
Was meinst du damit ? Erkläurung bitte und das verständlich für alle ;)

ICH WÜRDE MIR eine Ergänzung des WIKI "Windows 10 2004 neu installieren Anleitung Tipps und Tricks" WÜNSCHEN:
Weil nur einer reinschreibt.
sind zwar im Jahr 2025 sollte dir aber etwas an WIKIS nicht passen schreibe halt "Eines " :rofl:
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62477
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1004 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von moinmoin » 09.09.2025, 10:33

Blondi_2021 hat geschrieben: 09.09.2025, 10:28
sind zwar im Jahr 2025 sollte dir aber etwas an WIKIS nicht passen schreibe halt "Eines " :rofl:
Und was soll das jetzt? Wenn du nicht weißt, was er meint, halte dich zurück!

Blondi_2021
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1065
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danke erhalten: 173 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Blondi_2021 » 09.09.2025, 10:57

[/Und was soll das jetzt? Wenn du nicht weißt, was er meint, halte dich zurück!quote]

Ich habe es schon verstanden was er meinte. :)
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Antworten