Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1626
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danke erhalten: 562 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Ich habe die ISO von Seite 1 mit der gefixten ersetzt
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
Tante Google
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Diese Version werde ich mir jedenfalls aufheben, falls noch andere PC's / Laptops inklusive deren Programme & Zutaten LebensZeitverlängerung unter Windows benötigen. Zumindest bis nicht irgendwelche Windows Updates wieder unschöne RestoreHealth Wirklichkeiten mit sich bringen.... Ganz lieben Dank jedenfalls.
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Ich habe leider zu spät hier nachgelesen... Ich hatte heute früh die 1. *.wim Inplace installiert, die ich schon vor 2 Wochen runter geladen hatte. Dann bin ich auch über den Fehler mit RestoreHealth gestolpert, das die Quelldateien nicht findet. Das rumprobieren hat mich leider auch einiges an Zeit gekostet. Hat aber erst mal nichts funktioniert.
Zum Glück habe ich jetzt hier noch mal nachgelesen. Ich hatte mich auch schon fast mit einem nochmaligen Inplace Upgrade abgefunden. Dann habe ich aber doch zuerst noch mal RestoreHealth mit der in Windows bereitgestellten *.wim.2 als Quelle probiert. Das hat dann zum Glück doch funktioniert. RestoreHealth lief jetzt anstandslos durch und hat die Fehler repariert!
Vielleicht hilft das ja jemanden, der auch die 1. wim installiert hat. Zeit spart es jedenfalls enorm, wenn man nicht noch mal komplett installieren muss. War dann in 5 Minuten erledigt...
Noch mal Vielen Dank an alle hier!
Zum Glück habe ich jetzt hier noch mal nachgelesen. Ich hatte mich auch schon fast mit einem nochmaligen Inplace Upgrade abgefunden. Dann habe ich aber doch zuerst noch mal RestoreHealth mit der in Windows bereitgestellten *.wim.2 als Quelle probiert. Das hat dann zum Glück doch funktioniert. RestoreHealth lief jetzt anstandslos durch und hat die Fehler repariert!
Vielleicht hilft das ja jemanden, der auch die 1. wim installiert hat. Zeit spart es jedenfalls enorm, wenn man nicht noch mal komplett installieren muss. War dann in 5 Minuten erledigt...
Noch mal Vielen Dank an alle hier!
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.08.2025, 11:45
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
So neue NVMe ist da mal die gefixte Version installieren und Linux Mint alles neu machen mein MB ist ja auch kaputtgegangen beim Unwetter
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.08.2025, 11:45
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Wer Probleme hat, beim Aktivieren so wie ich nach dem HW wechsel einfach slmgr /upk dann slmgr /cpky und dann slmgr /rearm neu starten und den key wie gewohnt aktivieren
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Moin Gemeinde, ich hab Probleme mit dem inplace-update von der ersten Seite. Beim ersten Boot nach der Instalation bleibt er hängen und nach dem Restart macht er die Updateinstallation Rückgängig.
Fehler wird dann nach dem Reset angezeigt
0xc1900101 0x3004
Die Installation war nicht Erfolgreich. In der Phase FIRST_BOOT ist während des Vorgangs INSTALL_RECOVER_ENVIRONMENT ein Fehler aufgetreten.
Kann das mit dem Grubbootloader und dem LinuxMint zweitsystem zu tun haben? Der Start im Loader sah irgendwie anders aus.
Fehler wird dann nach dem Reset angezeigt
0xc1900101 0x3004
Die Installation war nicht Erfolgreich. In der Phase FIRST_BOOT ist während des Vorgangs INSTALL_RECOVER_ENVIRONMENT ein Fehler aufgetreten.
Kann das mit dem Grubbootloader und dem LinuxMint zweitsystem zu tun haben? Der Start im Loader sah irgendwie anders aus.
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Ich würde sagen die Setup Routine kann die Recovery Partition nicht erstellen oder die Vorhandene nicht anpassen.
In dem Fall würde ich das Inplace Upgrade per Eingabeaufforderung und folgenden Parameter probieren:
Siehe auch:
https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... ypartition
Gruß
In dem Fall würde ich das Inplace Upgrade per Eingabeaufforderung und folgenden Parameter probieren:
Code: Alles auswählen
setup /resizerecoverypartition disable
https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... ypartition
Gruß