flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Gast

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von Gast » 16.07.2025, 00:35

So viele Antworten.

Also das hier "dotNetFx40_Full_x86_x64" hab ich auch schon versucht. Es sagt immer, ich bräuchte es nicht zu installieren, da es bereits Teil des Betriebssystems meines PCs ist. Deshalb will es auch keine Neuinstallation durchführen.

Eine Neuinstallation einer neueren Powershell ist scheinbar auch nicht möglich (jedenfalls nicht mir). Im Windows-Featurs-Fenster, das mir natürlich bekannt ist, lässt sich die Powershell 2.0, die bei der flyby-Aktion immer abstürzt, nicht gegen eine neue Version austauschen.

Das werd ich als nächstes probieren: dism /online /enable-feature /featurename:netfx4 /all

Und Du sagst: "Nimm doch einfach Rufus". Und wie mac ich das?

Tante Google

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von Tante Google » 16.07.2025, 00:35


Benutzeravatar
Ossilotta
Meisteranwärter
Meisteranwärter
Beiträge: 296
Registriert: 10.11.2016, 22:45
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danke erhalten: 35 Mal
Gender:

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von Ossilotta » 16.07.2025, 11:24

ich würde an Deiner Stelle mal eine Inplace Reparatur machen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... reparieren

https://www.deskmodder.de/blog/2022/07/ ... ish/#HPx64

Dürfte wohl die erst einmal die beste Lösung sein.

checkmal

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von checkmal » 16.07.2025, 12:57

https://www.deskmodder.de/blog/2025/06/ ... igen-isos/
Siehe Fenster!
Was man anklicken kann und letztlich in einer autounattend.xml angelegt wird.
Benutzerkonto usw.

Wie manche hier bestens wissen, macht Rufus 2 Dinge:
appraiser.dll austauschen (Dummy !)
eine autounattend.xml anlegen

Damit startet es nun das eigentliche Setup

Idee dahinter:
Die beiden Dateien könnte man ja mal mit Flyby 11 zum installieren testen

Und das ist im Prinzip gesehen dasselbe wie bei Flyby11
Was diesen "angeblichen" Fix angeht: Skript bzw. eine eigens erstellte Setupdatei
Das benutzt die "Server Setup" Variante: so genannte Servervariante der Registry-Methode
Von dem Download der ISOs mittels internem Downloadtool mal abgesehen.

Ja- ich habe die Flyby11.zip Datei entpackt und alles durchgesucht
CpuCheckNative.dll
---> Bypassing Windows 11 hardware requirements - steht in der Flyby11.exe

Dann gibt es auch noch dazu:
Windows - Tipps & Tricks by g-force - Deskmodder.de
Auch hier wieder als Alternative: Ventoy

@ Ossilotta
Ja, da war mal weiter oben was dazu....
(Inplace vom Desktop aus geht, wenn ein System installiert ist.)
Alles andere ist Clean Install, oder Reparaturverfahren :-)

FreiWolf
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 2
Registriert: 13.07.2025, 21:58
Gender:

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von FreiWolf » 17.07.2025, 21:46

Also, ich würde es mal mit der Inplacwe-Reparatur versuchen. Aber - vielleicht bin ich ja zu doof - ich verstehe bereits die ersten Schritte nicht wirklich.
Zitat:
DVD ins Laufwerk stecken und im Datei Explorer öffnen
USB-Stick einstecken und das Laufwerk im Datei Explorer öffnen
Die ISO-Datei per Rechtsklick Bereitstellen. Es öffnet sich der Datei Explorer

Neben dem Ordner boot, efi, sources befindet sich auch die setup.exe. Diese doppelt anklicken und nun kann es los gehen.

Welche DVD? Von einer DVD war zuvor keine Rede.
Was für einen USB-Stick? Was soll da drauf sein?
Der Rest leuchtet ein.
Ich habe keine DVD, sondern ein Bootmedium (USB-Stick) mit meiner 22H2 drauf. Brauch ich da trotzdem noch ein ISO? Kann ich nicht das Setup von dort starten?

Benutzeravatar
Ossilotta
Meisteranwärter
Meisteranwärter
Beiträge: 296
Registriert: 10.11.2016, 22:45
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danke erhalten: 35 Mal
Gender:

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von Ossilotta » 17.07.2025, 21:56

du brauchst lediglich die entsprechende ISO Datei von Windows downloaden. Home oder Prof, kommt drauf an was Du hast.
Im Windows Explorer Rechtsklick auf die ISO und auf bereitstellen klicken. Dann einfach die Setup starten.
Eigene Dateien und Apps behalten und schon wird die neue Windows über die alte gespielt.Updates erst später installieren ( wird auch angezeigt ). Das wars schon.
Alles genau so beschrfieben in dem Link von mir.
Und wo Du die letzte ISO herunterladen kannst steht auch in dem zweiten Link. Genau Lesen und alles geht leicht von der Hand.
Und mit der letzten Version von FlyBy kannst Du ja auch dei neueste Version von Windows Downloaden.

FreiWolf
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 2
Registriert: 13.07.2025, 21:58
Gender:

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von FreiWolf » 17.07.2025, 22:41

Das haißt, DVD und USB-Stick sind Alternativen zum ISO, ja? Denn ich habe die 22H2 auf einem bootfähigen Stick, mit dem Mediacreationtool erstell. Das heißt, ich kann auch die Setup.exe vom USB-Stick starten?

Benutzeravatar
Ossilotta
Meisteranwärter
Meisteranwärter
Beiträge: 296
Registriert: 10.11.2016, 22:45
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danke erhalten: 35 Mal
Gender:

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von Ossilotta » 17.07.2025, 22:49

Du brauchst doch lediglich FlyBy zeigen wo die ISO auf Deinem PC liegt. Das ist alles, dann wird installiert.
Und da Du Win 11 auf einem Gerät installieren willst, was die Anforderungen nicht erfüllt, kannst Du nicht einfach von einem USB Stick die Setup starten.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62258
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danke erhalten: 948 Mal
Gender:

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von moinmoin » 18.07.2025, 07:43

FreiWolf hat geschrieben: 17.07.2025, 22:41 Das heißt, ich kann auch die Setup.exe vom USB-Stick starten?
Genau so. Nur mit dem Nachteil, dass es vom Stick langsamer ist.

Gast

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von Gast » 18.07.2025, 09:55

Auch egal, ob jetzt mit MCT dann eine esd,
oder ob eine install.wim im ISO vorhanden ist.
Die esd ist etwas kleiner und verschlüsselt.

Der Ordner Sources verrät dir das im Explorer Fenster
dazu versteckte und Erweiterungen einschalten
(besser: das virtuelle RAM Laufwerk - oder auch eingehängtes DVD ),
wenn man sich das mal in Ruhe anschaut :kopfstreichel:

DVD (überholt) und USB-Stick USB (A und C) sind Alternativen zum "verbrannten" ISO :rofl:
Die Frage ist hier einfach, wird das ISO vom benutzten Tool gleich schon dorthin entpackt,
oder ist es noch mit anderen ISOs (Build Versionen) vorhanden nutzbar.

Nur mit dem Nachteil, dass es vom Stick langsamer ist.
Weil:
Die große wim Datei muss auch erst mal kopiert und dann entpackt werden.
DAS sieht man am versteckten Ordner Windows BT auf Laufwerk C
Das ist das ganze Geheimnis :dafür:

Schon klar - Nich?

Gast

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von Gast » 19.07.2025, 00:55

Größtenteils klar. Danke. Der Tipp mit dem Inplace Repair war jedenfalls goldrichtig. Hab schon verstanden, warum USB einfach langsamer ist, aber es hat geklappt. Die Powershell 2.0 wurde repariert ud flyby hat seinen Job erledigt. Vielen Dank für alle Beiträge. :dankeschoen:

Btw.: kann mir jemand sagen, warum in meinem Benutzernamen Gast steht und nicht mein Username?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62258
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danke erhalten: 948 Mal
Gender:

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von moinmoin » 19.07.2025, 07:20

Weil du entweder nicht angemeldet bist, oder als Gast keinen eigenen Namen eingetragen hast. :)

Gast

Re: flyby11 startet nicht wegen fehlendem .NET framework

Beitrag von Gast » 19.07.2025, 13:08

Noch eine Gegenfrage dazu:
Hast du jetzt die v2.5, v2.6 oder die neuere flyby11 V3 (x64) im Einsatz
Siehe:
https://github.com/builtbybel/Flyby11/releases
Flyby11Insider?
https://www.deskmodder.de/blog/2025/07/ ... aodquelle/

Stichwort: FIDO als Quelle
....wegen fehlendem .NET framework

Danke

Antworten