nach PC Start erscheint immer das BIOS Windows startet nicht von selbst

Windows 10 startet nicht, oder du kannst dich nicht einloggen?
Antworten
Benutzeravatar
mu_300
Meister
Meister
Beiträge: 380
Registriert: 13.06.2017, 12:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

nach PC Start erscheint immer das BIOS Windows startet nicht von selbst

Beitrag von mu_300 » 14.03.2025, 20:05

Guten Abend zusammen,

habe ein komisches Phänomen an meinem PC.

Wenn ich ihn nicht benutze ist er ausgeschaltet am Netzteil und die Steckdosenleiste ist auch ausgeschaltet weil dort noch die Soundboxen angesteckt sind.

Ich schalte alles ein und betätige den Startknopf und es erscheint jetzt immer das BIOS mit der Aufforderung ich soll das Laufwerk auswählen von welchem ich starten möchte, ich wähle dann meine SSD 980 Pro aus speicher diese Einstellung dann anschließend mit F10 ab und Windows startet ganz normal ohne Fehler usw.

Auch wenn ein größeres Update kommt und mich nach der Installation auffordert den PC neu zu starten funktioniert alles einwandfrei wie es soll

Die Uhrzeit und der Kalender stimmen alles passt.

Das Phänomen habe ich jetzt schon öfter gehabt, ich kann mir nicht vorstellen das es am Windows liegt und das BIOS ist auch aktuell mit der 4622 es ist ein ASUS Prime B450M-K

Danke Euch

schönes Weekend
Gruß

Jense

Tante Google

nach PC Start erscheint immer das BIOS Windows startet nicht von selbst

Beitrag von Tante Google » 14.03.2025, 20:05


Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: nach PC Start erscheint immer das BIOS Windows startet nicht von selbst

Beitrag von g-force » 14.03.2025, 21:28

mu_300 hat geschrieben: 14.03.2025, 20:05 ... ich wähle dann meine SSD 980 Pro aus ...
Eigentlich sollte da nicht eine Festplatte zur Auswahl stehen, sondern der "Windows Boot Manager".
Gibt es diesen Eintrag? Ist das Mainboard bzw. BIOS/UEFI so eingestellt, daß es "UEFI-only" ist, oder ist da z.B. "CSM" aktiviert? Und zu guter letzt - ist evtl. die CMOS-Batterie leer und vergisst die abgespeicherten Einstellungen?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Gast

Re: nach PC Start erscheint immer das BIOS Windows startet nicht von selbst

Beitrag von Gast » 15.03.2025, 08:16

Wenn die CMOS Batterie zu schwach ist, "fallen" die Einstellungen immer auf "Default" zurück. Das ist aber nicht der Windows Boot Manager.
Kann man auch nicht mit einem normalen hochohmigen Spannungsmessgerät messen!

Gast

Re: nach PC Start erscheint immer das BIOS Windows startet nicht von selbst

Beitrag von Gast » 15.03.2025, 16:42

BIOS Einstellungen mit "Force settings" ? (Keep current)
Bzw. Ein Profil abspeichern, dann könnte das erledigt sein

Manchmal ist es nur ein Haken so n dämlicher ;-)

Benutzeravatar
mu_300
Meister
Meister
Beiträge: 380
Registriert: 13.06.2017, 12:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: nach PC Start erscheint immer das BIOS Windows startet nicht von selbst

Beitrag von mu_300 » 16.03.2025, 18:44

danke Euch

heute war der gleiche Fehler wieder als ich dann im BIOS das wieder umgestellt hatte lief wieder alles wie es soll.

Mir ist aufgefallen, dass die Sprache jetzt wieder auf Englisch gestellt war obwohl ich sie auf deutsch umgestellt hatte und natürlich auch mit F10 gespeichert hatte außerdem stimmte heute auch die Uhrzeit nicht mehr die sich dann aber von selbst aktualisiert hatte.

Sollte ich dann doch mal nach der CMOS Battery schauen? (CR2032) eigentlich halten die doch ewig über Jahre oder nicht?
Gruß

Jense

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3084
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danke erhalten: 504 Mal
Gender:

Re: nach PC Start erscheint immer das BIOS Windows startet nicht von selbst

Beitrag von Holgi » 16.03.2025, 20:22

Eine CMOS-Batterie vom Typ CR2032 hält in der Regel 3 bis 10 Jahre; abhängig von verschiedenen Faktoren
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 593
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danke erhalten: 182 Mal
Gender:

Re: nach PC Start erscheint immer das BIOS Windows startet nicht von selbst

Beitrag von HAL 9000 » 16.03.2025, 20:34

Wenn ich ihn nicht benutze ist er ausgeschaltet am Netzteil und die Steckdosenleiste ist auch ausgeschaltet weil dort noch die Soundboxen angesteckt sind.
Wenn der PC vom Stromnetz getrennt wird, muss die CMOS-Batterie einspringen, sonst kommt über das Netzteil eine Grundversorgung für das CMOS.
Da hält die dann sicher keine sechs Jahre, sondern entsprechend weniger.

Benutzeravatar
mu_300
Meister
Meister
Beiträge: 380
Registriert: 13.06.2017, 12:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: nach PC Start erscheint immer das BIOS Windows startet nicht von selbst

Beitrag von mu_300 » 17.03.2025, 16:32

okay danke dann werde ich diese am Wochenende mal wechseln
Gruß

Jense

Gast

Re: nach PC Start erscheint immer das BIOS Windows startet nicht von selbst

Beitrag von Gast » 18.03.2025, 14:31

......natürlich auch mit F10 gespeichert hatte

Mach das über das Menu im BIOS ganz hinten - mit Rückfrage - und
check mal das mit "keep current" oder immer "default settings" laden.
Genau das Thema geht dazu meistens unter!

Die Uhrzeit synchronisiert Windows per Serveranfrage laut Einstellungen
Weil:
außerdem stimmte heute auch die Uhrzeit nicht mehr die sich dann aber von selbst aktualisiert hatte.

Das Bootlogo kann man gleich auch abschalten, wegen der damit unsichtbaren Checks
Viel Spaß noch mit dem ASUS Prime B450M-K

Antworten