Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Hallo,
ich habemir mit der Samsung Magican Software einen "Secure Erase" USB-Stick erstellt. Dieser bootet einwandfrei auf meinem PC. Leider habe ich nicht so viele USB-Sticks und möchte deswegen eine bootfähige CD-ROM von dem USB-Stick erstellen. Die Samsung Magican Software bietet nur das erstellen von USB-Stick für Secure Erase an. Das einfache kopieren des USB-Sticks auf eine CD-ROM mit anschließendem brennen hat nicht funktioniert.
Gibt es eine Möglichkeit von dem bootfähigen USB-Stick ein ISO zu erstellen und dieses bootfähig auf eine CD-ROM zu brennen? Was kann ich tun?
ich habemir mit der Samsung Magican Software einen "Secure Erase" USB-Stick erstellt. Dieser bootet einwandfrei auf meinem PC. Leider habe ich nicht so viele USB-Sticks und möchte deswegen eine bootfähige CD-ROM von dem USB-Stick erstellen. Die Samsung Magican Software bietet nur das erstellen von USB-Stick für Secure Erase an. Das einfache kopieren des USB-Sticks auf eine CD-ROM mit anschließendem brennen hat nicht funktioniert.
Gibt es eine Möglichkeit von dem bootfähigen USB-Stick ein ISO zu erstellen und dieses bootfähig auf eine CD-ROM zu brennen? Was kann ich tun?
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Dann solltest Du aus Gründen der Fairness auch erwähnen, was Du schon alles probiert hast.
https://www.windows-11-forum.de/threads ... en.220872/
Ich habe ja im Grunde nichts gegen Doppelposts, aber dann bitte mit offenen Karten spielen.
https://www.windows-11-forum.de/threads ... en.220872/
Ich habe ja im Grunde nichts gegen Doppelposts, aber dann bitte mit offenen Karten spielen.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Ich denke, daß die meisten Geräte heute kein CD-Laufwerk mehr haben. Deswegen halte ich das ganze Vorhaben für Unsinn. Die einfachsten Sticks kosten wirklich nicht die Welt: https://www.amazon.de/ENUODA-Speicherst ... r=1-3&th=1
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Senior
- Beiträge: 435
- Registriert: 17.12.2016, 20:37
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Wenn Magican auf WinPE setzt, sollte das mit oscdimg exe funktionieren. Die genaue Befehlszeile muß man sich dann selber zusammenstellen. Wenn die CD sowohl unter MBR als auch UEFI booten können soll, muß man beide Bootloader einbinden. Die befinden sich auf der normalen Windows ISO.
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht, wachsen auch geistigen Zwergen lange Schatten 

Re: Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Hier zum Thema passend wäre anzumerken,
(Weil das ja die Erstellung mittels oscdimg betrifft)
und Ohne diesen ganzen ADK Krams herunterladen zu müssen!!
ISO2ISOCUSTOM / Projekt ISO Erstellung Win11
viewtopic.php?p=435662&hilit=oscdimg#p435662
Du solltest dir zum Testen mal "Dvd-RW" besorgen, die "Finalisierung" am Ende bleibt trotzdem nötig!
Ultra ISO war da mal ganz spitze damit
Statt CDR muss man DVD (UDF) auswählen, das hatte ich dort schon mal vergessen.
Ergibt auch kein Booten damit
Pluspunkt:
Eine Iso kann man auch mit einem ventoy stick booten lassen,
das wäre zudem eine bessere Alternative nach einer Anpassung der ISO
Dazu fällt mir die Option wim ein.
Viel Glück beim Basteln
(Weil das ja die Erstellung mittels oscdimg betrifft)
und Ohne diesen ganzen ADK Krams herunterladen zu müssen!!
ISO2ISOCUSTOM / Projekt ISO Erstellung Win11
viewtopic.php?p=435662&hilit=oscdimg#p435662
Du solltest dir zum Testen mal "Dvd-RW" besorgen, die "Finalisierung" am Ende bleibt trotzdem nötig!
Ultra ISO war da mal ganz spitze damit
Statt CDR muss man DVD (UDF) auswählen, das hatte ich dort schon mal vergessen.
Ergibt auch kein Booten damit
Pluspunkt:
Eine Iso kann man auch mit einem ventoy stick booten lassen,
das wäre zudem eine bessere Alternative nach einer Anpassung der ISO
Dazu fällt mir die Option wim ein.
Viel Glück beim Basteln
Re: Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Anmerkung:
Unter: Windows 11 ISO selber stellen Fehler
Siehe bei:
so sollte es passen.
viewtopic.php?p=412876&hilit=oscdimg#p412876
mit efi wie gewünscht - Und den Pfad entsprechend anpassen!
oscdimg:
Extracted from the Windows Assessment and Deployment Kit (ADK):
In 32 oder 64bit findest du schnell hier:
https://github.com/hydrz/oscdimg
Unter: Windows 11 ISO selber stellen Fehler
Siehe bei:
so sollte es passen.
viewtopic.php?p=412876&hilit=oscdimg#p412876
mit efi wie gewünscht - Und den Pfad entsprechend anpassen!
oscdimg:
Extracted from the Windows Assessment and Deployment Kit (ADK):
In 32 oder 64bit findest du schnell hier:
https://github.com/hydrz/oscdimg
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Man sollte hier erwähnen, das der Stick auf SYSLINUX basiert. Mit mkisofs kann man daraus eine ISO machen, jedenfalls die für BIOS. Beim Stick für UEFI ist mit das bis jetzt noch nicht gelungen, eine bootfähige ISO für UEFI (o. SecureBoot) zu erstellen. Ich habe da aber auch schon seit Dekaden nichts mehr mit SYSLINUX zu tun gehabt und damals gab es noch kein UEFI.