ISO-Größe für Inplace-Reparatur

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Antworten
Skywriter
Insider
Insider
Beiträge: 133
Registriert: 04.08.2015, 16:34
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

ISO-Größe für Inplace-Reparatur

Beitrag von Skywriter » 25.11.2024, 19:06

Guten Tag,

es gab Zeiten, da habe ich mir die ISO auf eine DVD gebrannt ... Lange her!

Die Tage habe ich mir mal für den Notfall die akt. ISO für b26100.xxxx heruntergeladen ... Für das Starten dieser im virtuellen DVD-Laufwerk konnte ich getrost Kaffeekochen gehen .... und Sahne schlagen ...

Kann mir mal einer sagen, warum ich mir jetzt 8, in Worten acht GB, herunterladen muss?!

Jetzt habe ich die Befürchtung, dass bei dieser Datenmenge bei der Reparatur der Computer mal sich so einfach verabschiedet ... :wandschlag: Ja, dann habe ich erst ein richtiges Problem!

Danke für die Antwort und viele Grüße,
Skywriter

Tante Google

ISO-Größe für Inplace-Reparatur

Beitrag von Tante Google » 25.11.2024, 19:06


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: ISO-Größe für Inplace-Reparatur

Beitrag von DK2000 » 25.11.2024, 19:15

Das liegt an den Checkpoint Updates. Es müssen jeweils zwei Updates integriert werden und die Bereinigung funktioniert nicht. Daher werden diese ISOs immer größer. lässt sich im Moment nicht ändern. Probleme sollte es aber keine geben.

Bereitstellen der ISO im Explorer in dessen virtuellem DVD-Laufwerk dauert bei mir kaum 2 Sekunden.

Skywriter
Insider
Insider
Beiträge: 133
Registriert: 04.08.2015, 16:34
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: ISO-Größe für Inplace-Reparatur

Beitrag von Skywriter » 27.11.2024, 13:30

DK2000 hat geschrieben: 25.11.2024, 19:15 Das liegt an den Checkpoint Updates. Es müssen jeweils zwei Updates integriert werden und die Bereinigung funktioniert nicht. Daher werden diese ISOs immer größer.
Ja, irgendwie 'blöde'. Oder?! Und wo ist dann die Server-/(Umwelt-)Entlastung, mal 'dumm' gefragt?!
DK2000 hat geschrieben: 25.11.2024, 19:15 Bereitstellen der ISO im Explorer in dessen virtuellem DVD-Laufwerk dauert bei mir kaum 2 Sekunden.
O.K. Bei mir jetzt 2,5 Sekunden ... :smile:

Ja, aber für meine Inplace-Reparatur bin ich aber nicht viel weiter gekommen.

Die Hilfe-Seiten
Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren Deskmodder Wiki
und
Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update


erzeugen bei mir nach dem Start des Setups diese schöne Fehlermeldung. Immer wieder was Neues:
Windows 11 Setup - schwerwiegender Fehler 0x80888002 - 0x40008 .jpg
Also, vor fast einem Jahr hatte ich das Upgrade von Win10 lauf Win11 dank Eurer ISO gut hinbekommen ... Und jetzt bei einer einfachen Inplace-Rep. funktioniert gar nichts. Selbst das Abnicken der Lizenz kommt nicht ...

Habe die ISO mit 7Zip entpackt, die Dateien appraiser.sdb und appraiserres.dll gem. Anleitung gelöscht und das setup gestartet ... mit obiger Fehlermeldung. Auch eine Internetverbindung zum Nachhause-Telefonieren brachte keine Abhilfe.

Und jetzt? Wie soll jetzt eine Inplace-Rep. in Win 11 gelingen?! :megaverbluefft:

Viele Grüße,
Skywriter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61967
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Re: ISO-Größe für Inplace-Reparatur

Beitrag von moinmoin » 27.11.2024, 13:44

Wenn du eine ohne TPM benötigst, dann nimm die Zero ISO
viewtopic.php?t=26028

Das mit appraiser funktioniert nicht mehr. Ansonsten nur mit setupprep /product server

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: ISO-Größe für Inplace-Reparatur

Beitrag von DK2000 » 27.11.2024, 13:49

Telemetrie deaktiviert? Versuche mal in der Konsole mit Adminrechten

Code: Alles auswählen

c:\windows\system32\CompatTelRunner.exe -m:appraiser.dll -f:DoScheduledTelemetryRun
Ansonsten mal die C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log packen und anhängen. falls es mit der ZeroLimut auch nicht klappen sollte.

Skywriter
Insider
Insider
Beiträge: 133
Registriert: 04.08.2015, 16:34
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: ISO-Größe für Inplace-Reparatur

Beitrag von Skywriter » 27.11.2024, 18:36

moinmoin hat geschrieben: 27.11.2024, 13:44 ... Ansonsten nur mit setupprep /product server
Als ich das las, ist mir wieder auch diese Möglichkeit eingefallen ... Jetzt kann ich auch wieder 'Inplace'!

Besten Dank.

@ DK2000
Hoffentlich bestelle ich bei MS damit keine Waschmaschine .... :rofl: Nein, das mit der Internetverbindung war auch nur eine verzweifelte Option.

Alles gut und viele Grüße
Skywriter

Antworten