HP ZBook 15 G3 seit Windows 11 24H2 - Kein "Ruhestand" oder "Energie sparen" mehr möglich
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.10.2024, 16:23
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
HP ZBook 15 G3 seit Windows 11 24H2 - Kein "Ruhestand" oder "Energie sparen" mehr möglich
Hallo,
meine alte Workstation seit Windows 10 -> Windows 11 22H2 -> Windows 11 23H2 -> Windows 11 24H2 hat seit 24H2 ein Problem mit den Energiesparmodi.
Das System konnte bis 23H2 "Hybernation" (Ruhestand). Man hat den Ein/Aus Knopf gedrückt und dann ist das System mit den zwei angeschlossenen UHD Bildschirmen wieder aufgewacht und man konnte sich einlogen. Alle Programme waren noch aktiv (das Verhalten funktionierte seit Windows 10)
Seit 24H2 werden die Monitore nicht mehr angesteuert und das System wacht nicht mehr auf.
Es gab schon vorher Probleme mit den NVIDIA Treibern für die zweite Grafikkarte. Da funktioniert nur der Treiber 537.58. Nimmt man aktuellere wie den 560.76 hat man so Probleme. Ich habe die funktionierenden Treiber schon nachinstalliert und es funktioneirt trotzdem nicht.
Die HP Notebooks haben eine Menge an BIOS Einstellungen im Bereich Power Management (die von der Beschreibung sinnlos sind) und ich habe den Verdacht, das es daran hängen könnte beim 24H2.
Sonst laufn alle Applikationen und VMs auf dem System einwandfrei.
Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung bei den HP Notebooks?
meine alte Workstation seit Windows 10 -> Windows 11 22H2 -> Windows 11 23H2 -> Windows 11 24H2 hat seit 24H2 ein Problem mit den Energiesparmodi.
Das System konnte bis 23H2 "Hybernation" (Ruhestand). Man hat den Ein/Aus Knopf gedrückt und dann ist das System mit den zwei angeschlossenen UHD Bildschirmen wieder aufgewacht und man konnte sich einlogen. Alle Programme waren noch aktiv (das Verhalten funktionierte seit Windows 10)
Seit 24H2 werden die Monitore nicht mehr angesteuert und das System wacht nicht mehr auf.
Es gab schon vorher Probleme mit den NVIDIA Treibern für die zweite Grafikkarte. Da funktioniert nur der Treiber 537.58. Nimmt man aktuellere wie den 560.76 hat man so Probleme. Ich habe die funktionierenden Treiber schon nachinstalliert und es funktioneirt trotzdem nicht.
Die HP Notebooks haben eine Menge an BIOS Einstellungen im Bereich Power Management (die von der Beschreibung sinnlos sind) und ich habe den Verdacht, das es daran hängen könnte beim 24H2.
Sonst laufn alle Applikationen und VMs auf dem System einwandfrei.
Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung bei den HP Notebooks?
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.10.2024, 16:23
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: HP ZBook 15 G3 seit Windows 11 24H2 - Kein "Ruhestand" oder "Energie sparen" mehr möglich
Hallo,
ich habe die Lösung selbst gefunden.
1.) Im BIOS sollte unter "Power Management" alles mit einem Haken versehen sein (auch sowas wie "Deep Sleep" was immer das auch macht)
2.) Es ist der NViDIA Teil, der das Notebook hindert aufzuwachen. Ich muss wirklich den ("537.58-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe" aus dem Februar 2024) nutzen. Da leider Intel den Treiber Support der Intel Grafiikarte eingestellt hat ("
Intel® HD Graphics 530") kann es damit zu tun haben.
Das Intel Treiber Update Tool weigert sich eine neuere Version als die "31.0.101.2115" aufzuspielen, da nachdem Datum der Support ausgelaufen ist. Wenn da jemand einen Weg kennt neuere Treiber zu bekommen immer gerne.
3.) BIOS sollte die aktuelle Version 1.62 sein. Das findet man bei HP, wenn man danach sucht. Mein Update Tool von HP hat mich nicht informiert.

ich habe die Lösung selbst gefunden.
1.) Im BIOS sollte unter "Power Management" alles mit einem Haken versehen sein (auch sowas wie "Deep Sleep" was immer das auch macht)
2.) Es ist der NViDIA Teil, der das Notebook hindert aufzuwachen. Ich muss wirklich den ("537.58-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe" aus dem Februar 2024) nutzen. Da leider Intel den Treiber Support der Intel Grafiikarte eingestellt hat ("
Intel® HD Graphics 530") kann es damit zu tun haben.
Das Intel Treiber Update Tool weigert sich eine neuere Version als die "31.0.101.2115" aufzuspielen, da nachdem Datum der Support ausgelaufen ist. Wenn da jemand einen Weg kennt neuere Treiber zu bekommen immer gerne.
3.) BIOS sollte die aktuelle Version 1.62 sein. Das findet man bei HP, wenn man danach sucht. Mein Update Tool von HP hat mich nicht informiert.


- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: HP ZBook 15 G3 seit Windows 11 24H2 - Kein "Ruhestand" oder "Energie sparen" mehr möglich
Es ist auch mir noch sehr undurchsichtig, wie Win11_24H2 einige Hardware-Einstellungen interpretiert. Was unter Win10 noch lief, ist nun unter Win11 anders. Aber schön, daß Du da was gefunden (und hier geteilt) hast.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU