Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Fussi
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 97
Registriert: 27.01.2024, 11:38
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danke erhalten: 24 Mal

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von Fussi » 28.05.2024, 07:52

89zugspitze hat geschrieben: 27.05.2024, 17:55 Hallo Allerseits,

Ich habe zwei Testexemplare bei mir zu Hause. 1.Einen PC dieser hat einen AMD Phenom II X4 840 laut CPUz besitzt dieser das SSE4a.
Und einen Laptop aus dem Jahre 2011. Dieser hat einen AMD Dual Core ebenfalls nur SSE4a.
Erfüllen diese zwei Computer noch gerade so die min Anforderungen von Win11 24H2? Oder sind diese beiden schon raus aus dem Rennen?

Hallo,

Ich habe einen Test mit folgendem System gemacht:

Acer Aspire X1301 mit einer AMD Athlon II X4 620 CPU mit POPCNT, mit SSE4a und OHNE SSE4.2

Die Anforderungen wurden bei den Tests nicht erfüllt. Auch bei den aktuellen ZERO-LIMIT ISOS von "Under The Hood". Nur SSE4a reicht bei meinem Test bei dieser CPU nicht aus um Windows 11 24H2 zum Laufen zu bringen.

Tante Google

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von Tante Google » 28.05.2024, 07:52


Fussi
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 97
Registriert: 27.01.2024, 11:38
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danke erhalten: 24 Mal

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von Fussi » 28.05.2024, 08:03

Es gibt auch im Netz eine kleine Test ISO von "bobpony".

"Win11-24H2-TESTER-x64-V2.7z"

Hier wird dir schnell angezeigt ob dein Rechner mit Windows 11 24H2 kompatibel ist.
Wenn nicht kommt nach dem Bootvorgang eine wiederkehrende Dauerschleife.

Kurze Anmerkung zur "bobpony" ISO:
Kein Virus im Archiv enthalten. Trotzdem Benutzung auf EIGENE Gefahr.

Hier nur der Tipp zur ISO da ich nicht weis ob ich den direkten Downloadlink hier posten darf :)

Fussi
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 97
Registriert: 27.01.2024, 11:38
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danke erhalten: 24 Mal

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von Fussi » 28.05.2024, 08:10

moinmoin hat geschrieben: 27.05.2024, 18:18 Wenn, müsstest du eh die Zero Limit ISO nehmen. Da die beiden sicherlich kein TPM und Secure Boot können.
Dann bräuchtest du die ISO eigentlich nur mal starten, ob die Bedingungen erfüllt sind.
Abbrechen kannst du ja immer noch.

Kleiner Nachtrag zu "moinmoin":

Bei einem Test mit der ZERO-LIMIT ISO reicht es nicht immer nur aus von der ISO zu booten um zu Testen ob Windows 11 24H2 lauffähig ist.
Der erste Installationsvorgang bei einem Clean Install wird oft noch klappen.
Bei dem zweiten Bootvorgang von der SSD/HDD bleibt dieser dann aber hängen wenn das System Windows 11 24H2 nicht unterstützt.

Pat

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von Pat » 29.05.2024, 14:23

Moin Leute,

hat schon jemand von Euch probiert, Server 2025 auf einem Core2Duo oder Core2Quad zu installieren?

Server 2025 hat ja auch build 26100. Wegen POPCNT.

Wenn ich es in einer VM auf einem Laptop mit Core i7 10Gen (unterstützter Prozessor) installiere, sehe ich nur, dass es installiert und läuft, auch wenn ich TPM für die VM nicht aktiviert habe.

Kann aber keine Aussage treffen, ob ich meine alte Test-Hardware von Server 2022 (VSPREM) auf Server 2025 (VSPrem) bringen kann. Ist zwar nur eine Test- und Entwicklungsmaschine, derzeit teste ich aber auf Server 2022 Plattform und müsste dann wenns nicht läuft neu aufsetzen mit 2022.

Fussi
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 97
Registriert: 27.01.2024, 11:38
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danke erhalten: 24 Mal

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von Fussi » 29.05.2024, 14:34

Pat hat geschrieben: 29.05.2024, 14:23 Moin Leute,

hat schon jemand von Euch probiert, Server 2025 auf einem Core2Duo oder Core2Quad zu installieren?

Server 2025 hat ja auch build 26100. Wegen POPCNT.

Wenn ich es in einer VM auf einem Laptop mit Core i7 10Gen (unterstützter Prozessor) installiere, sehe ich nur, dass es installiert und läuft, auch wenn ich TPM für die VM nicht aktiviert habe.

Kann aber keine Aussage treffen, ob ich meine alte Test-Hardware von Server 2022 (VSPREM) auf Server 2025 (VSPrem) bringen kann. Ist zwar nur eine Test- und Entwicklungsmaschine, derzeit teste ich aber auf Server 2022 Plattform und müsste dann wenns nicht läuft neu aufsetzen mit 2022.

Hi Pat,

Windows 11/LTSC sowie die Server Variante als 24H2 benutzt den GLEICHEN Kernel.

Aktuell wird für alle Varianten POPCNT und SSE4.2 benötigt.

Eine VM benutzt natürlich immer die CPU die gerade verbaut ist. (Alte) CPUs kann man in einer VM nicht emulieren.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von moinmoin » 29.05.2024, 14:47

@Fussi Die IoT mal außen vor. Die interessiert die Vorgaben nicht.
https://www.deskmodder.de/blog/2024/05/ ... hr-gering/

Theoretisch sollte auch die Server es nicht interessieren. Kanns selber aber nicht testen.

Pat

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von Pat » 29.05.2024, 14:56

war auch meine Befürchtung, dass im Kernel nicht abgefragt wird, was nachher drauf läuft. Als hardwarebasierte Test- und Entwicklungsmaschine reichte mein Fujitsu P7932 bisher vollkommen aus (C2Quad, 8 GB RAM und SSD/Nvidia Gfx). Werde wohl dort bei Server 2022 Std bleiben müssen und stattdessen S2025 in einer VM betreiben fürs Testing.

Fussi
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 97
Registriert: 27.01.2024, 11:38
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danke erhalten: 24 Mal

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von Fussi » 29.05.2024, 15:06

moinmoin hat geschrieben: 29.05.2024, 14:47 @Fussi Die IoT mal außen vor. Die interessiert die Vorgaben nicht.
https://www.deskmodder.de/blog/2024/05/ ... hr-gering/

Theoretisch sollte auch die Server es nicht interessieren. Kanns selber aber nicht testen.

Da werde ich mal weiter Testen müssen :)

Ich glaube nicht das Windows IoT Enterprise/LTSC 24H2 und Server 2025 auf Prozessoren laufen wird die POPCNT unterstützen und SSE4.2 nicht.

Fussi
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 97
Registriert: 27.01.2024, 11:38
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danke erhalten: 24 Mal

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von Fussi » 30.05.2024, 09:56

Ich habe nochmals weiter getestet:

Windows IoT Enterprise/LTSC 24H2 und Server 2025 und auch die Windows 11 24H2 Zero Limits lassen sich als CLEAN INSTALL wegen fehlendem SSE4.2 auf meinem System nicht installieren:

Acer Aspire X1301 mit einer AMD Athlon II X4 620 CPU mit POPCNT, mit SSE4a und OHNE SSE4.2

Die Windows Varianten booten von der SSD/HDD nicht hoch. Entweder kommt es zum Black Screen oder es erscheint NUR das Windows 11 Logo ohne "Drehwurm".

madmagazine
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 23.11.2023, 03:08
Danke erhalten: 4 Mal

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von madmagazine » 22.06.2024, 22:32

Trotz SSE4.a und Popcnt kann ich W11 24H2, egal welche Edition nicht installieren. Ich gehe davon aus das die leute, die diese Artikel hier schreiben, vorher jenes getestet haben, was im Artikel steht. Darum frage ich mich wo mein Fehler liegt. Ich denke es wird ausschließlich auf SSE4.2 rauslaufen. Keine Ahnung woher die Verfasser das SSE4.a her haben, was ich nur hier gelesen habe, aber auf keinen anderen Referenzquellen.

Jens1976
Senior
Senior
Beiträge: 435
Registriert: 17.12.2016, 20:37
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danke erhalten: 70 Mal
Gender:

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von Jens1976 » 23.06.2024, 00:10

Das wird mit Deiner Krüppel-CPU auch nie funktionieren. Für Windows 11 24H2 wird SSE4.2!!! und PopCNT vorausgesetzt. SSE4.a reicht nicht! Da kannst Du es noch 100x versuchen, Du wirst immer scheitern. Hacks ab und gut. Bleib bei 23H2 oder Windows 10 bis nächstes Jahr Oktober....
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht, wachsen auch geistigen Zwergen lange Schatten :-D

madmagazine
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 23.11.2023, 03:08
Danke erhalten: 4 Mal

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von madmagazine » 23.06.2024, 15:36

Bleibt wirklich zu überlegen, ob man die W10 Enterprise IoT LTSC 2021 nochmal raufbügelt. Es geht ja nicht um Krüppel CPUs. Bestimmte Systeme laufen bei mir stabiler als neuere. Die alten Systeme waren weniger fehleranfällig. Und die Hardware Zusammensetzungen sind bis heute unkaputtbar bei mir. Klar kann man noch nen Kodi Laptop oder Linux Laptop draus machen. Aber man darf nicht vergessen das Linux z.b. andere Treiber nutzt. Und schon wird der Bildschirm ein Anderer. Ich bekomme z.b. von den Helligkeitseinstellungen von Linux und den Schriften Kopfschmerzen. Irgendeine andere Frequenz wird benutzt. Egal welchen Treiber ich nutze, ich bekomme Kopfschmerzen. Bei W11 hab ich das Problem nicht. Und man bekommt z.b. bei Linux nie komplett die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet. Ich hab ja viele Systeme. Aber um die wirklich Stabilen ist es schade drum. In den Beiträgen wird immer erzählt das frühere Canary Builds noch kein SSE4.2 bräuchten, sondern nur Popcnt. Welche Version war das? Könnte man diese nicht als Hauptversion verwenden und das SSE4.2 umgehen?

Fussi
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 97
Registriert: 27.01.2024, 11:38
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danke erhalten: 24 Mal

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von Fussi » 24.06.2024, 12:03

@madmagazine

Ich würde es genau so machen wie du geschrieben hast:

"Windows 10 IoT Enterprise LTSC 21H2" drauf spielen und fertig.

Die Windows 11 24H2 Build 26052.1100 war die letzte Build mit POPCNT Pflicht aber -----> ohne SSE4.2 / SSE4a Voraussetzung.
Ob du diese build dauerhaft verwenden solltest. Eher nicht würde ich sagen.
Ab Build 26080 wurde SSE4.2 auch zur Pflicht.

MarkF
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 84
Registriert: 04.05.2021, 15:46
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danke erhalten: 18 Mal
Gender:

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von MarkF » 25.06.2024, 16:49

Wie an anderer Stelle geschrieben: Habe eine SSD mit einer laufenden Win11-24H2-IoT-LTSC-Installation in einen PC mit Intel Core 2 Quad Q9700 gesteckt - bootet nicht, bricht sofort ab. Ebenso bei einem Laptop mit Core Duo P8400.

Benutzeravatar
Under the Hood
★ Team Forum ★
Beiträge: 2695
Registriert: 18.06.2021, 01:45
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danke erhalten: 1277 Mal
Gender:

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Beitrag von Under the Hood » 25.06.2024, 17:02

Der Intel Core 2 Quad Q9700 hat "nur" SSE 4.1 und der Core Duo P8400 ebenfalls. Damit sind beide raus. Benötigt wird
SSE 4.2.
Denn alles was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht.


Zitat aus: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Studierzimmer, Mephistopheles zu Faust

Antworten