Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 30.10.2018, 12:23
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
Habe jetzt ein, zwei Tage hier und anderswo ein wenig gelesen, und mich beschäftigt doch sehr, dass zB DK2000 dies hier geschrieben hat:
Und liegt auf Harddisk2 (C:) und Partition4. Wie ändere ich, bitte, die ID?
Wenn ich aber den Befehl reagentc /info verwende, wird mir dies angezeigt, was ja laut dem was ich so gelesen habe, dann auch so sein soll.
Und, in der Windows11 Datenträgerverwaltung, ist es denn da normal, dass dort nichts ausser "Hilfe" möglich ist? Bei den anderen "Platten" kann man ja doch einiges auswählen..., da gar nichts.
Wie kann ich denn auf eher einfache Weise, den Namen, die ID meiner Wiederherstellungspartition ändern?
Und, gibt es dann noch eine Möglichkeit, zu testen, ob es im Falle des Falles dann auch klappen würde mit der Wiederherstellung, mit allen Optionen, die normal so angezeigt werden?
Meine wahrscheinlich, eher falsch von mir, auf 2Gb vergrößerte Wiederherstellungspartition hat leider eine völlig andere ID. Nämlich diese hier: 985b2bb5-249a-47cd-b387-338f74a01911Part 1 = ID ebd0a0a2-b9e5-4433-87c0-68b6b72699c7 - Attribute egal, da Leiche.
Part 4 = ID de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac - Attribute 0x8000000000000001
Und liegt auf Harddisk2 (C:) und Partition4. Wie ändere ich, bitte, die ID?
Wenn ich aber den Befehl reagentc /info verwende, wird mir dies angezeigt, was ja laut dem was ich so gelesen habe, dann auch so sein soll.
Und, in der Windows11 Datenträgerverwaltung, ist es denn da normal, dass dort nichts ausser "Hilfe" möglich ist? Bei den anderen "Platten" kann man ja doch einiges auswählen..., da gar nichts.
Wie kann ich denn auf eher einfache Weise, den Namen, die ID meiner Wiederherstellungspartition ändern?
Und, gibt es dann noch eine Möglichkeit, zu testen, ob es im Falle des Falles dann auch klappen würde mit der Wiederherstellung, mit allen Optionen, die normal so angezeigt werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul.
Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen,
unsere Kultur zu erhalten“
Babylonische Tontafel ca 1000 v. Chr.
Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen,
unsere Kultur zu erhalten“
Babylonische Tontafel ca 1000 v. Chr.
-
Tante Google
-
- Forenkenner
- Beiträge: 244
- Registriert: 22.01.2024, 15:23
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
Hallo, hier stehen die Antworten:
https://support.microsoft.com/en-us/top ... c8229763bf
Ein bischen einlesen, dann verstehst Du es.
vgk
https://support.microsoft.com/en-us/top ... c8229763bf
Code: Alles auswählen
Manually resize your partition by 250 MB
Open a Command Prompt window (cmd) as admin.
To check the WinRE status, run reagentc /info. If the WinRE is installed, there should be a “Windows RE location” with a path to the WinRE directory. An example is, “Windows RE location: [file://%3f/GLOBALROOT/device/harddisk0/partition4/Recovery/WindowsRE]\\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition4\Recovery\WindowsRE.” Here, the number after “harddisk” and “partition” is the index of the disk and partition WinRE is on.
To disable the WinRE, run reagentc /disable
Shrink the OS partition and prepare the disk for a new recovery partition.
To shrink the OS, run diskpart
Run list disk
To select the OS disk, run sel disk<OS disk index> This should be the same disk index as WinRE.
To check the partition under the OS disk and find the OS partition, run list part
To select the OS partition, run sel part<OS partition index>
Run shrink desired=250 minimum=250
To select the WinRE partition, run sel part<WinRE partition index>
To delete the WinRE partition, run delete partition override
Create a new recovery partition.
First, check if the disk partition style is a GUID Partition Table (GPT) or a Master Boot Record (MBR). To do that, run list disk. Check if there is an asterisk character (*) in the “Gpt” column. If there is an asterisk character (*), then the drive is GPT. Otherwise, the drive is MBR.
If your disk is GPT, run create partition primary id=de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac followed by the command gpt attributes =0x8000000000000001
If your disk is MBR, run create partition primary id=27
To format the partition, run format quick fs=ntfs label=”Windows RE tools”
To confirm that the WinRE partition is created, run list vol
To exit from diskpart, run exit
To re-enable WinRE, run reagentc /enable
To confirm where WinRE is installed, run reagentc /info
vgk
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 30.10.2018, 12:23
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
Ist zwar nicht meine Frage gewesen, weil vergrößert ist sie schon, die Partition. Ich wollte wissen, wie ich die umbenennen kann? Also die ID ändern. Aber trotzdem ein kleines danke. Und englisch ist auch nicht so meins. Aber man kann eh unten links umstellen auf deutsch. Trotzdem werden meine Fragen in dem "Artikel" eher nicht beantwortet. 

"Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul.
Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen,
unsere Kultur zu erhalten“
Babylonische Tontafel ca 1000 v. Chr.
Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen,
unsere Kultur zu erhalten“
Babylonische Tontafel ca 1000 v. Chr.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 244
- Registriert: 22.01.2024, 15:23
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
Wenn Du auf deutsch umstellst passt es manchmal nicht mit Copy & Paste.
Disable die WinRE Partition, dann legst D sie neu an, die Anleitung hast Du.
Danach wieder aktivieren.
Auszug
Disable die WinRE Partition, dann legst D sie neu an, die Anleitung hast Du.
Danach wieder aktivieren.
Auszug
Code: Alles auswählen
Create a new recovery partition.
First, check if the disk partition style is a GUID Partition Table (GPT) or a Master Boot Record (MBR). To do that, run list disk. Check if there is an asterisk character (*) in the “Gpt” column. If there is an asterisk character (*), then the drive is GPT. Otherwise, the drive is MBR.
If your disk is GPT, run create partition primary id=de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac followed by the command gpt attributes =0x8000000000000001
If your disk is MBR, run create partition primary id=27
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
@Huetteldorfer:
Passt doch alles. Würde da nichts ändern.
985b2bb5-249a-47cd-b387-338f74a01911 ist die ID des Volumens. Die wird individuell vergeben. Die ist uninteressant.
de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac ist die iD der GPT-Partition. Diese legt fest, dass es sich bei dieser Partition um die Wiederherstellungspartition von Windows handelt. Die passt bei Dir aber, ansonsten sähe das in der Datenträgerverwaltung anders aus.
Von den Screenshots her, passt alles mit der Wiederherstellungspartition.
Passt doch alles. Würde da nichts ändern.
985b2bb5-249a-47cd-b387-338f74a01911 ist die ID des Volumens. Die wird individuell vergeben. Die ist uninteressant.
de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac ist die iD der GPT-Partition. Diese legt fest, dass es sich bei dieser Partition um die Wiederherstellungspartition von Windows handelt. Die passt bei Dir aber, ansonsten sähe das in der Datenträgerverwaltung anders aus.
Von den Screenshots her, passt alles mit der Wiederherstellungspartition.
Zuletzt geändert von DK2000 am 04.03.2024, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
cmd (admin)
C:\WINDOWS\system32>diskpart
sel disk # (hier die richtige disk-nummer # eintragen)
sel par 4
set id="de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac"
gpt attributes=0x8000000000000001
exit
C:\WINDOWS\system32>diskpart
sel disk # (hier die richtige disk-nummer # eintragen)
sel par 4
set id="de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac"
gpt attributes=0x8000000000000001
exit
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 30.10.2018, 12:23
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
@DK2000
Habe es aber schon nach der deutschen Anleitung "vollzogen". Bilde mir stark ein hier in einem Thread gelesen zu haben, dass die ID der Wiederherstellungspartition IMMER {de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac} sein MUSS!?
Also doch nicht, naja jetzt heisst sie halt so.
Wenn ich den Befehl reagentc /info jetzt verwende, wird es mir genauso wie vorhin angezeigt. Habe ich jetzt praktisch alles gemacht, weil ich dachte es MUSS genau diese ID sein!?
Etwas ist schon anders jetzt, nämlich dass sie mir im Systemschutz/Computerschutz als Ordner, namens "Windows RE tools" angezeigt wird? Denn das war vor dem vergrößern der Partition ganz sicher nicht der Fall, dass ich diese Partition da gesehen hätte. Oder war sie vorher eh zu klein mit 475MB, und wurde deswegen gar nicht verwendet oder angezeigt!?
Gesehen habe ich sie ja nur in der Datenträgerverwaltung.
Und kommen die nötigen Daten da jetzt automatisch rein? Oder muss ich WinRE.wim und eventuell andere Dateien hineinkopieren?
In der Datenträgerverwaltung (Geht wiederum nur Hilfe), und der Befehl reagentc /info zeigt es mir so an wie vorher.
Habe es aber schon nach der deutschen Anleitung "vollzogen". Bilde mir stark ein hier in einem Thread gelesen zu haben, dass die ID der Wiederherstellungspartition IMMER {de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac} sein MUSS!?
Also doch nicht, naja jetzt heisst sie halt so.

Wenn ich den Befehl reagentc /info jetzt verwende, wird es mir genauso wie vorhin angezeigt. Habe ich jetzt praktisch alles gemacht, weil ich dachte es MUSS genau diese ID sein!?
Etwas ist schon anders jetzt, nämlich dass sie mir im Systemschutz/Computerschutz als Ordner, namens "Windows RE tools" angezeigt wird? Denn das war vor dem vergrößern der Partition ganz sicher nicht der Fall, dass ich diese Partition da gesehen hätte. Oder war sie vorher eh zu klein mit 475MB, und wurde deswegen gar nicht verwendet oder angezeigt!?
Gesehen habe ich sie ja nur in der Datenträgerverwaltung.
Und kommen die nötigen Daten da jetzt automatisch rein? Oder muss ich WinRE.wim und eventuell andere Dateien hineinkopieren?
In der Datenträgerverwaltung (Geht wiederum nur Hilfe), und der Befehl reagentc /info zeigt es mir so an wie vorher.
"Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul.
Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen,
unsere Kultur zu erhalten“
Babylonische Tontafel ca 1000 v. Chr.
Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen,
unsere Kultur zu erhalten“
Babylonische Tontafel ca 1000 v. Chr.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
Doch. Bei GPT ist das immer {de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac}. Die bekommst Du aber nur in Diskpart angezeigt (hier bei mir z,B.):Huetteldorfer hat geschrieben: 04.03.2024, 19:19 Ich habe es aber schon nach der deutschen Anleitung "vollzogen". Bilde mir stark ein hier in einem Thread gelesen zu haben, dass die ID der Wiederherstellungspartition IMMER {de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac} sein MUSS!?
Die ID gibt hier den Typ der Partition an, in dem Falle Wiederherstellung. Die Volume ID (UniqueId) ist eine ganz andrer und wird individuell erstellt und existiert nur bei Dir. Bei mir wäre das {7581a3d4-6f61-4718-b5e5-5491c7288f91}. Aber diese individuelle ID ist in dem Falle uninteressant. Wichtig ist nur die GPT ID, welche bei Dir aber passt.
Und bei ReAgentC.exe /info wird Dir die Startkonfigurationsdaten-ID angezeigt. Da ist die ID, unter welcher das Windows Recovery im Boot Manager eingetragen wurde. Die ist auch individuell und passt nur bei Dir.
Wie es unter Systemschutz/Computerschutz aussieht, weiß ich nicht. Ist bei mir über Richtlinie deaktiviert. Ich brauche das nicht. du hast da vermutlich bei Formatieren der Partition label="Windows RE tools" angegeben. Der Name ist optional. Vergebe da meistens "Recovery" oder lasse ihn ganz weg. Ist völlig uninteressant, ob und was da steht.
Normalerweise ja, sofern die GPT ID passt. Dann erkennt ReAgentC.exe die partition als Wiederherstellungspartition und kopiert alles benötigte aus C:\Windows\System32\Recovery da rein. Selber muss man da eigentlich nichts mehr reinkopieren, aus man richtet sich eine individuelle Wiederherstellung an Windows vorbei ein.Huetteldorfer hat geschrieben: 04.03.2024, 19:19 Und kommen die nötigen Daten da jetzt automatisch rein? Oder muss ich WinRE.wim und eventuell andere Dateien hineinkopieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
@Huetteldorfer
z. B. cmd und ob cmd funktioniert.
Könntest ja bspw. erweiterten Start aus Windows heraus testen und gucken, ob alles vorhanden ist,Und, gibt es dann noch eine Möglichkeit, zu testen, ob es im Falle des Falles dann auch klappen würde mit der Wiederherstellung, mit allen Optionen, die normal so angezeigt werden?
z. B. cmd und ob cmd funktioniert.
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 30.10.2018, 12:23
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
Cool, DANKE. Sehr fein, dass ich es doch halbwegs hingebracht habe.
Bis auf den Namen der Wiederherstellungspartition, sieht es bei mir eh wie bei dir aus.
Nochmals DANKE an Dich, an euch, für die Geduld mit einem bald 61jährigen.
Erweiterer Start funzt, glaube ich zumindest, SHIFT halten während dem Klick auf "Neustart"!?
Werde ich gleich mal probieren, ob jetzt eh alle Optionen vorhanden sind...
edit:
Schaut gut aus, DANKE!
Sehe
OPTION auswählen
"Fortsetzen | "PC ausschalten"
"Ein Gerät verwenden" |
"Problembehandlung" |
Wenn ich dann Problembehandlung wähle, kommen diese sechs Optionen:
"Starthilfe" | "Updates deinstallieren"
"Starteinstellungen" | "UEFI Firmwareeinstellung"
"Eingabeaufforderung" | "System wiederherstellen"
Nocheinmal "umblättern" kommt noch eine Option:
"SystemImage Wiederherstellung"
Mehr gibt es hoffentlich nicht.
Bin sehr zufrieden, dass das geklappt hat. Auf den microsoftseiten ist das eher "meh erklärt".

Bis auf den Namen der Wiederherstellungspartition, sieht es bei mir eh wie bei dir aus.
Nochmals DANKE an Dich, an euch, für die Geduld mit einem bald 61jährigen.

Erweiterer Start funzt, glaube ich zumindest, SHIFT halten während dem Klick auf "Neustart"!?
Werde ich gleich mal probieren, ob jetzt eh alle Optionen vorhanden sind...
edit:
Schaut gut aus, DANKE!
Sehe
OPTION auswählen
"Fortsetzen | "PC ausschalten"
"Ein Gerät verwenden" |
"Problembehandlung" |
Wenn ich dann Problembehandlung wähle, kommen diese sechs Optionen:
"Starthilfe" | "Updates deinstallieren"
"Starteinstellungen" | "UEFI Firmwareeinstellung"
"Eingabeaufforderung" | "System wiederherstellen"
Nocheinmal "umblättern" kommt noch eine Option:
"SystemImage Wiederherstellung"
Mehr gibt es hoffentlich nicht.
Bin sehr zufrieden, dass das geklappt hat. Auf den microsoftseiten ist das eher "meh erklärt".

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul.
Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen,
unsere Kultur zu erhalten“
Babylonische Tontafel ca 1000 v. Chr.
Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen,
unsere Kultur zu erhalten“
Babylonische Tontafel ca 1000 v. Chr.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
Sitze gerade nicht vor Win 11, aber sollte m.W. analog Win 10 sein:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd_starten
Zu Überprüfen der Windows RE-Version in einem Windows-Onlinebetriebssystem:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... ge-version
Kannst ja mal schauen, was für Service Pack-Build ausgegeben wird.
So richtig werde ich aber aus den Erläuterungen der MS Seite nicht schlau, welche Äpel mit welchen Birnen zu vergleichen sind.
Hier wird Service Pack-Build: 3000 (Win 11) ausgegeben.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd_starten
Zu Überprüfen der Windows RE-Version in einem Windows-Onlinebetriebssystem:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... ge-version
Kannst ja mal schauen, was für Service Pack-Build ausgegeben wird.
So richtig werde ich aber aus den Erläuterungen der MS Seite nicht schlau, welche Äpel mit welchen Birnen zu vergleichen sind.
Hier wird Service Pack-Build: 3000 (Win 11) ausgegeben.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Wiederherstellungspartition okay? Oder eher Nicht?
Service Pack-Build: 3000 (Win 11) und Service Pack-Build: 3920 (Win 10) passt da soweit. Gab seit Dezember bzw., Januar keine Updates mehr für das WinRE. Und das Integrieren des LCU in die WinRE.wim in Win 11 klappt da wohl immer noch nicht, weswegen in WIn 11 auch nur das SafeOS Update kam.