Windows Boot direkt in das Bios Startmenü
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows Boot direkt in das Bios Startmenü
@irgendwer
was in Zusammenhang mit meinem letzten Post bei mir dann - durch drücken der F8-Taste während des Startes - bei mir so aussieht:
Bootmenü an sich kommt natürlich OHNE dem Bios / UEFI im Hintergrund
- brauchte ich dem Fall aber da ich da erst / schon den Screenshot machen kann / konnte
ich denke / vermute das ist auch das (in etwa) was Seven of Nine überhaupt meinte
der Titel / die Überschrift müsste aber dann eigentlich "Windows Boot direkt ins Bootmenü heißen"
bzw. "System Boot ins Bootmenü" ( wenn z.B. von Linux aus neu gestartet wird)
im Bezug auf das was DK2000 schrieb, das geht auch im Bios-Modus - aber ist bei mir ausgeschaltet (auch CSM), sichtbare Laufwerke im Bootmenü sind NUR UEFI Datenträger MIT bootbarem System (sonst wären bei 9 Laufwerken - wo noch nicht mal die - restlichen - 3 externen USB-Laufwerke mit enthalten sind, die Liste im Bootmenü um einiges länger
was in Zusammenhang mit meinem letzten Post bei mir dann - durch drücken der F8-Taste während des Startes - bei mir so aussieht:
Bootmenü an sich kommt natürlich OHNE dem Bios / UEFI im Hintergrund
- brauchte ich dem Fall aber da ich da erst / schon den Screenshot machen kann / konnte
ich denke / vermute das ist auch das (in etwa) was Seven of Nine überhaupt meinte
der Titel / die Überschrift müsste aber dann eigentlich "Windows Boot direkt ins Bootmenü heißen"
bzw. "System Boot ins Bootmenü" ( wenn z.B. von Linux aus neu gestartet wird)
im Bezug auf das was DK2000 schrieb, das geht auch im Bios-Modus - aber ist bei mir ausgeschaltet (auch CSM), sichtbare Laufwerke im Bootmenü sind NUR UEFI Datenträger MIT bootbarem System (sonst wären bei 9 Laufwerken - wo noch nicht mal die - restlichen - 3 externen USB-Laufwerke mit enthalten sind, die Liste im Bootmenü um einiges länger

-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows Boot direkt in das Bios Startmenü
Ja, und das Menü kann man zw. konnte man auch ohne F8 bei jedem Start sich anzeigen lassen und nach einen Zeitspanne den ersten Eintrag starten lassen. Allerdings wurde diese Einstellung aus den meisten UEFIs entfernt, aber meist ist er noch vorhanden, oder auch nicht. Das weiß man nie so genau. Entweder sieht man das unter Linux mit efibootmger oder man muss in die EFI Shell und sich da durchwühlen.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows Boot direkt in das Bios Startmenü
Richtig bzw. wie schon erwähnt - ältere Mainboards hatten das i.d.R. irgendwo im Bios hinterlegt um es einzustellen → ABER schon halbe Ewigkeit her
Re: Windows Boot direkt in das Bios Startmenü
@DK2000
Es ist doch so das auf einem UEFI mittlerweile nur MS (gegen Bezahlung) Betriebssysteme signiert.
Zitat:
>>Wesentliche Merkmale von UEFI sind die Nutzung der GUID-Partitionstabelle, die zum vom BIOS genutzten Master Boot Record teil-kompatibel bleibt, Framebuffer-basierte Grafikunterstützung, Netzwerkfunktionalität, sowie seit UEFI-Version 2.3.1, Secure Boot, einer Funktion, die das Booten auf vorher signierte Bootloader beschränkt und so Schadsoftware oder andere unerwünschte Programme am Starten hindern soll.<<
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_E ... _Interface
Aber egal, es geht hier ja eher um Bootmanager.
Es ist doch so das auf einem UEFI mittlerweile nur MS (gegen Bezahlung) Betriebssysteme signiert.
Zitat:
>>Wesentliche Merkmale von UEFI sind die Nutzung der GUID-Partitionstabelle, die zum vom BIOS genutzten Master Boot Record teil-kompatibel bleibt, Framebuffer-basierte Grafikunterstützung, Netzwerkfunktionalität, sowie seit UEFI-Version 2.3.1, Secure Boot, einer Funktion, die das Booten auf vorher signierte Bootloader beschränkt und so Schadsoftware oder andere unerwünschte Programme am Starten hindern soll.<<
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_E ... _Interface
Aber egal, es geht hier ja eher um Bootmanager.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows Boot direkt in das Bios Startmenü
Das ist mir durchaus bekannt, zumal das, was Du da zitiert hast, mindestens schon 8 Jahre bekannt ist und schon längst überholt. Aktuell wäre jetzt UEFI 2.8b. Allerdings wüsste ich jetzt nicht dass die schon irgendwo verwendet wird. Das ist noch zu frisch. Aber es ist durchaus schon lange möglich, Secure Boot auch mit nicht-Microsoft Betriebssystemen zu verwenden.
Und ja, es geht um den im UEFI implementierten Boot Manager.
Und ja, es geht um den im UEFI implementierten Boot Manager.
Re: Windows Boot direkt in das Bios Startmenü
Klar, kannst du Booten, per Zertifikat durch MS.
Ich kann in meinem BIOS aber noch den Windows Bootmanager löschen und auch einen eigenen auswählen sowie auch definieren.
Es geht mir darum das MS keine alleinige Hoheit über mein BIOS gewinnt und bestimmt was dort zu laufen hat.
Oberthema hierbei: Open Hardware
Aber weiteres geht vermutlich am Thema vorbei.
Ich kann in meinem BIOS aber noch den Windows Bootmanager löschen und auch einen eigenen auswählen sowie auch definieren.
Es geht mir darum das MS keine alleinige Hoheit über mein BIOS gewinnt und bestimmt was dort zu laufen hat.
Oberthema hierbei: Open Hardware
Aber weiteres geht vermutlich am Thema vorbei.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows Boot direkt in das Bios Startmenü
Es geht um UEFI, nicht um BIOS.
Das was Du da löscht, ist der Booteintrag für den Windows Boot Manager, welcher sich im UEFI Boot Manger eingetragen hat. Kann ich bei mir auch löschen, kein Problem.
UEFI Boot Manager und Windows Boot Manager sind zwei verschiedene Dinge. Der UEFI Boot Manager startet den Windows Boot Manager.
Und bei mir steht Linux und Windows im UEFI Boot Manager. Ist das jetzt schlimm?
Aber all das löst im Moment noch nicht das Problem von Seven of Nine.
Das was Du da löscht, ist der Booteintrag für den Windows Boot Manager, welcher sich im UEFI Boot Manger eingetragen hat. Kann ich bei mir auch löschen, kein Problem.
UEFI Boot Manager und Windows Boot Manager sind zwei verschiedene Dinge. Der UEFI Boot Manager startet den Windows Boot Manager.
Und bei mir steht Linux und Windows im UEFI Boot Manager. Ist das jetzt schlimm?
Aber all das löst im Moment noch nicht das Problem von Seven of Nine.
Re: Windows Boot direkt in das Bios Startmenü
Hallo irgend wie geht der Shutdown Command bei mir nicht mehr:
C:\Windows\System32\shutdown.exe /r /fw /t 0
C:\Windows\System32\shutdown.exe -r -fw -t 0
beide gehen nicht mehr weis einer warum?!
Gerade mal über die Console direkt getestet:
C:\Windows\system32>shutdown.exe /r /fw /t 0
Das System konnte die eingegebene Umgebungsoption nicht finden.(203)
C:\Windows\system32>shutdown.exe -r -fw -t 0
Das System konnte die eingegebene Umgebungsoption nicht finden.(203)
C:\Windows\system32>
WTF
Okay /fw sagt er das er es nicht kennt?
Scheint ein ASUS Problem zu sein was mit dem einer neuen BIOS/UEFI version gekommen ist:
https://www.overclock.net/threads/asus- ... 6/page-661
C:\Windows\System32\shutdown.exe /r /fw /t 0
C:\Windows\System32\shutdown.exe -r -fw -t 0
beide gehen nicht mehr weis einer warum?!
Gerade mal über die Console direkt getestet:
C:\Windows\system32>shutdown.exe /r /fw /t 0
Das System konnte die eingegebene Umgebungsoption nicht finden.(203)
C:\Windows\system32>shutdown.exe -r -fw -t 0
Das System konnte die eingegebene Umgebungsoption nicht finden.(203)
C:\Windows\system32>
WTF
Okay /fw sagt er das er es nicht kennt?
Scheint ein ASUS Problem zu sein was mit dem einer neuen BIOS/UEFI version gekommen ist:
https://www.overclock.net/threads/asus- ... 6/page-661