Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
Das Image in der Boot.wim über DISM bereitstellen
Den entsprechenden Zweig in dem bereitgestellten Image laden, anpassen und entladen.
Image über DISM speichern und Bereitstellung aufheben.
Mal so auf die Schnelle ausgedrückt.
Den entsprechenden Zweig in dem bereitgestellten Image laden, anpassen und entladen.
Image über DISM speichern und Bereitstellung aufheben.
Mal so auf die Schnelle ausgedrückt.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
ich glaube, DK2000 meint so etwas wie hier:
dism /Mount-Image /ImageFile:E:\sources\install.wim /Index:1 /MountDir:C:\Mount
reg load XXXXX
reg add XXXXX
reg unload XXXX
DISM /Unmount-Image /MountDir:"C:\Mount" /Commit
https://www.deskmodder.de/blog/2019/09/ ... orkaround/
viewtopic.php?p=405981
dism /Mount-Image /ImageFile:E:\sources\install.wim /Index:1 /MountDir:C:\Mount
reg load XXXXX
reg add XXXXX
reg unload XXXX
DISM /Unmount-Image /MountDir:"C:\Mount" /Commit
https://www.deskmodder.de/blog/2019/09/ ... orkaround/
viewtopic.php?p=405981
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
Richtige Image bereitgestellt? Bei der Standard-Boot.wim wird von Image 2 gebootet. Image 1 ist sinnfrei.
Und was auf dem Host gemacht? Alles wieder gut?
Und was auf dem Host gemacht? Alles wieder gut?
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
Die Standard-Boot.wim enthält aber zwei Images. Image 1 ist ein nacktes Windows PE ohne Nutzen und Image 2 ist das Boot-Image.
dism /Mount-Image /ImageFile:E:\sources\boot.wim /Index:2 /MountDir:C:\Mount
Das meinte ich. Außer Du verwendest eine Custom Boot.wim mit nur einem Image.
dism /Mount-Image /ImageFile:E:\sources\boot.wim /Index:2 /MountDir:C:\Mount
Das meinte ich. Außer Du verwendest eine Custom Boot.wim mit nur einem Image.
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
Das passt so weit.
Der Zweig der Offlie-Registry muss natürlich angepasst werden, je nachdem wo und mit welchem Namen man ihn geladen hat. Bei mir sähe das dann so aus:
HKEY_LOCAL_MACHINE\RegOff_Software\....
HKEY_LOCAL_MACHINE\RegOff_System\....
...
Der Teil der Offline-Registry ist dann immer in diesen Zweigen. Ist immer ein neuer zusätzlicher Zweig in der Ansicht des verwendetem Registry Editors.
Bei Macrium gibt es so eine Exclude-Liste nur in der Registry und greift auch nur über den VSS. Offline wüste ich jetzt nicht. Eventuell greift die da auch. aber offline benötigt man eigentlich nicht den VSS.
Der Zweig der Offlie-Registry muss natürlich angepasst werden, je nachdem wo und mit welchem Namen man ihn geladen hat. Bei mir sähe das dann so aus:
HKEY_LOCAL_MACHINE\RegOff_Software\....
HKEY_LOCAL_MACHINE\RegOff_System\....
...
Der Teil der Offline-Registry ist dann immer in diesen Zweigen. Ist immer ein neuer zusätzlicher Zweig in der Ansicht des verwendetem Registry Editors.
Bei Macrium gibt es so eine Exclude-Liste nur in der Registry und greift auch nur über den VSS. Offline wüste ich jetzt nicht. Eventuell greift die da auch. aber offline benötigt man eigentlich nicht den VSS.
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:26, insgesamt 2-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
Funktioniert das auch offline, also wenn man von PE aus Marianum ausführt? Das wusste ich noch nicht, Online habe ich da schon lange eine Exclude Liste angelegt. Müsste das aber nicht "FilesNotToSnapshotMacriumImage" sein? So steht es jedenfalls auf der Macrium Seite.
https://knowledgebase.macrium.com/displ ... Disk+Image
Werde daraus bloß nicht so ganz schlau, wann man *.*, *.* /s oder * /s verwenden soll. das geht aus der VSS Doku von microsoft auch nicht wirklich hervor.
Aber das sollte so oder so nur dann Auswirkungen haben, wenn vor dem Backup eine Schattenkopie angelegt wird. Offline über PE ist das eigentlich nicht erforderlich.
https://knowledgebase.macrium.com/displ ... Disk+Image
Werde daraus bloß nicht so ganz schlau, wann man *.*, *.* /s oder * /s verwenden soll. das geht aus der VSS Doku von microsoft auch nicht wirklich hervor.
Aber das sollte so oder so nur dann Auswirkungen haben, wenn vor dem Backup eine Schattenkopie angelegt wird. Offline über PE ist das eigentlich nicht erforderlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neue Registry-Einträge in boot-wim integrieren
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.