Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Danke für den interessanten Link, ich werde mich am Freitag wieder damit beschäftigen können
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Bevor alles Mögliche versucht wird, das System im Übrigen jedoch an sich grds. läuft (außer vlt. div. Hänger), alles an seinem Platz ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Folgendes womöglich hilfreich sein kann:
C:\Windows\System32\ctfmon.exe
in Ausführen eingeben bzw. und/ oder CTF – Ladeprogramm (Taskmanager>Pfad) anstoßen. Obs funktioniert, siehste an kurzer Aktivität im Taskmanager.
Diverse Neustarts (über Ausführen) zuvor und Neustart Explorer mögen auch ggf. nützlich sein.
Und schau zuvor nach zeitlich Passendem im Zuverlässigkeitsverlauf; wennste mags, Screenshot.
Diverses mit CTF – Ladeprogramm seit vielen Jahren, vor ein/ zwei Jahren auch namentlich
in einer KB Win 10 genannt. Mir fiel grad ein, vor wenigen Monaten half es mit in eigener Sache in derartigem Zusammenhang.
C:\Windows\System32\ctfmon.exe
in Ausführen eingeben bzw. und/ oder CTF – Ladeprogramm (Taskmanager>Pfad) anstoßen. Obs funktioniert, siehste an kurzer Aktivität im Taskmanager.
Diverse Neustarts (über Ausführen) zuvor und Neustart Explorer mögen auch ggf. nützlich sein.
Und schau zuvor nach zeitlich Passendem im Zuverlässigkeitsverlauf; wennste mags, Screenshot.
Diverses mit CTF – Ladeprogramm seit vielen Jahren, vor ein/ zwei Jahren auch namentlich
in einer KB Win 10 genannt. Mir fiel grad ein, vor wenigen Monaten half es mit in eigener Sache in derartigem Zusammenhang.
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Ein turbolenter Tag in Bezug auf Win11 22H2 auf Gemischt geht positiv zu Ende. Gestern Abend wollte ich so nebenbei das KB5019980 einspielen und nach dem Neustart kam "Da hat etwas nicht wie geplant..." Error 0x800f0922! Heute das CBS.log nach "Error" durchsucht und fündig geworden - das System hatte einen falschen Pfad zum Booten (Es zeigte auf Harddisk1!! - obwohl alles auf 0 ist). Ich war vorher in Partition2 (noch nicht auf 22H2 umgestellt) etwas abarbeiten. Nun schwante mir etwas - in Win10 hatte ich 2 HDD als primäre Partitionen und als Bootmanager war viele Jahre Boot-US mit kleiner Partition im Dienst und es interssierte mich wenig was MS intern tat. Das hat sich jetzt gerächt!!! Ich habe EFI gelöscht und neu erstellt und mit mehrmaligem Versuch von reagentc /disable und enable die richtigen Pfade wieder erhalten(für Gemischt). Ich werde das gleiche für Partition2 (Video/Foto) reagentc versuchen um dort den richtigen Pfad zu bekommen und es gründlich prüfen. Oder gibt es einen eleganteren Weg das Alte zu ersetzen?
Ich habe neben Deinem Link noch eine gute Seite gefunden, mit vielen praktischen Verweisen und Sub-Titel: http://woshub.com/how-to-repair-uefi-bo ... windows-8/ ua. für Win10/11
Ich habe neben Deinem Link noch eine gute Seite gefunden, mit vielen praktischen Verweisen und Sub-Titel: http://woshub.com/how-to-repair-uefi-bo ... windows-8/ ua. für Win10/11
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Mein Fazit:
Ich habe 4 Partitionen auf Win11 22H2 umgestellt und der WinPE-Staus ist enabled. Eine Partition ist nach dem In-Place-Upgrade und dem anschließenden Neustart "ausgestiegen" mit Error 0c1900101-0x30018. Es wurde alles rückgängig gemacht! Ich lasse diese Partition auf dem alten Win11, denn die "teuren" Programme laufen einwandfrei und der Fehlercode ist in Setupact.log nicht zu finden!
Da auf allen 5 Partitionen kein abgesicherter Modus aufzurufen geht habe ich folgende Methode angewendet (die mich zum Ziel geführt hat):
1. msconfig.exe ==> Start ==> aktuelles Betriebssystem ==> Standard ==> Neustart
2- ESET AV deaktivieren
3. REVO Uninstaller V2.41 mit Suche "intensiv" ==> ESET AV "Zwangsdeinstallation" ==> gefundene Reste gelöscht
4. Neustart
5. im Explorer C:/ Suche "ESET*" ==> gefundene Objekte manuell löschen
6. reagentc /info oder disable/enable mehrfach, bis Ergebnis vorhanden (Kontrolle WinPE)
7. sfc /scannow
8. dism /online /cleanup-image /scanhealth eventuell noch restorehealth hinterher
9. In-Place-Upgrade Win11 22H2
10. Kontrolle, wenn fertig: SetupDiag.exe ==> Kontrolle CBS.log oder setupact.log
Eine weitere Upgrade-Bremse war der Chip-BankingBrowser !!
Ich möchte mich bei Allen die mir bei der Lösung auf die Sprünge geholfen haben bedanken.
Ich habe 4 Partitionen auf Win11 22H2 umgestellt und der WinPE-Staus ist enabled. Eine Partition ist nach dem In-Place-Upgrade und dem anschließenden Neustart "ausgestiegen" mit Error 0c1900101-0x30018. Es wurde alles rückgängig gemacht! Ich lasse diese Partition auf dem alten Win11, denn die "teuren" Programme laufen einwandfrei und der Fehlercode ist in Setupact.log nicht zu finden!
Da auf allen 5 Partitionen kein abgesicherter Modus aufzurufen geht habe ich folgende Methode angewendet (die mich zum Ziel geführt hat):
1. msconfig.exe ==> Start ==> aktuelles Betriebssystem ==> Standard ==> Neustart
2- ESET AV deaktivieren
3. REVO Uninstaller V2.41 mit Suche "intensiv" ==> ESET AV "Zwangsdeinstallation" ==> gefundene Reste gelöscht
4. Neustart
5. im Explorer C:/ Suche "ESET*" ==> gefundene Objekte manuell löschen
6. reagentc /info oder disable/enable mehrfach, bis Ergebnis vorhanden (Kontrolle WinPE)
7. sfc /scannow
8. dism /online /cleanup-image /scanhealth eventuell noch restorehealth hinterher
9. In-Place-Upgrade Win11 22H2
10. Kontrolle, wenn fertig: SetupDiag.exe ==> Kontrolle CBS.log oder setupact.log
Eine weitere Upgrade-Bremse war der Chip-BankingBrowser !!
Ich möchte mich bei Allen die mir bei der Lösung auf die Sprünge geholfen haben bedanken.