Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Zusätzlicher Hinweis (aus eigener Erfahrung):
Wer zwecks Weiternutzung des EP in Windows 11 25211,xxxx den Explorer ausgetauscht hat, bekommt danach keine Updates mehr (wegen alter Dateien)!
Es bleibt also nur noch, von da an alle Änderungen per Inplace Upgrade einzuspielen (und danach den Explorer bei Bedarf erneut auszutauschen). Dazu muß allerdings zuvor der EP erst deinstalliert werden - sonst versagt das komplette System.
Der Systemschutz (Systemwiederherstellung) funktioniert dabei überhaupt nicht - weil das Windows-Setup alle Wiederherstellungspunkte löscht und der Systemschutz deaktiviert wird!
Kann man nur hoffen, dass der EP irgendwann angepasst wird und kein Explorertausch mehr nötig sein wird ...
Wer zwecks Weiternutzung des EP in Windows 11 25211,xxxx den Explorer ausgetauscht hat, bekommt danach keine Updates mehr (wegen alter Dateien)!
Es bleibt also nur noch, von da an alle Änderungen per Inplace Upgrade einzuspielen (und danach den Explorer bei Bedarf erneut auszutauschen). Dazu muß allerdings zuvor der EP erst deinstalliert werden - sonst versagt das komplette System.
Der Systemschutz (Systemwiederherstellung) funktioniert dabei überhaupt nicht - weil das Windows-Setup alle Wiederherstellungspunkte löscht und der Systemschutz deaktiviert wird!
Kann man nur hoffen, dass der EP irgendwann angepasst wird und kein Explorertausch mehr nötig sein wird ...
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
das Verhalten ist in der Dev so gewollt. Wiederherstellungspunkte überleben kein Inplace Upgrade. Würde auch wenig Sinn machen.Der Systemschutz (Systemwiederherstellung) funktioniert dabei überhaupt nicht - weil das Windows-Setup alle Wiederherstellungspunkte löscht und der Systemschutz deaktiviert wird!
Aber ansonsten wäre mir das mit dem Explorer Patcher doch zu kompliziert in der Dev. Und ob der angepasst wird, keine Ahnung. Da ändert sich ja fast jede Woche etwas. Gabriel (valinet) hatte ja auch mal angekündigt, das Projekt nicht weiter fortzusetzen, weil es einfach zu Zeitaufwendig geworden ist.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Wenn man aber zwingend auf die von unbedingt notwendigen Tools im System eingespielten Symbolleisten angewiesen ist, bleibt nicht viel Spielraum - es sei denn, man verzichtet komplett auf die neuesten Windows-11-Versionen (was sicher irgendwann kommen wird) ...DK2000 hat geschrieben: 04.10.2022, 13:30 Aber ansonsten wäre mir das mit dem Explorer Patcher doch zu kompliziert in der Dev. Und ob der angepasst wird, keine Ahnung. Da ändert sich ja fast jede Woche etwas. Gabriel (valinet) hatte ja auch mal angekündigt, das Projekt nicht weiter fortzusetzen, weil es einfach zu Zeitaufwendig geworden ist.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Ja, das verstehe ich ja. Aber: https://www.deskmodder.de/blog/2022/06/ ... es-retten/
Und die "Community" ist da auch nicht unbedingt die erhoffte Hilfe. Und wenn Microsoft immer mehr aus dem Code vom Explorer entfernt, wird es immer schwieriger, alte Funktionalität auf einfache Weise wiederherzustellen. Alles, was Microsoft entfernt, müsste dann nachprogrammiert werden. Und das ist alles andere als einfach.
Und die "Community" ist da auch nicht unbedingt die erhoffte Hilfe. Und wenn Microsoft immer mehr aus dem Code vom Explorer entfernt, wird es immer schwieriger, alte Funktionalität auf einfache Weise wiederherzustellen. Alles, was Microsoft entfernt, müsste dann nachprogrammiert werden. Und das ist alles andere als einfach.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Gabriel hat auch erst nach so einigen privaten Mails, Bitten und Betteln (vorerst) weiter gemacht - vielleicht sollte man ihm doch auch mal einen Obulus zukommen lassen (PayPal bevorzugt) ...
Und "alles andere als einfach" - wem sagst/schreibst Du das ...
Und "alles andere als einfach" - wem sagst/schreibst Du das ...
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Test mit neuer Windows 11 Insider Build 25217.1000:
25217.1000 = EP funktioniert ab der 25201.xxxx nur noch nach Explorer-Tausch wie beschrieben:
viewtopic.php?p=396195#p396169 !!!
25217.1000 = EP funktioniert ab der 25201.xxxx nur noch nach Explorer-Tausch wie beschrieben:
viewtopic.php?p=396195#p396169 !!!
- Towanda2
- Aufsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 02.05.2018, 18:37
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Mit Openshell funzt das nicht.
Openshell lässt sich nicht konfigurieren, wenn Explorer Patcher installiert ist.
Bei Rechtsklick auf den Startbutton startet dann immer der Explorer neu.
Openshell lässt sich nicht konfigurieren, wenn Explorer Patcher installiert ist.
Bei Rechtsklick auf den Startbutton startet dann immer der Explorer neu.
Ich stehe hinter jeder Regierung,
bei der ich nicht sitzen muss,
wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
bei der ich nicht sitzen muss,
wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
@Towanda2
Hättest Du bitte ein paar konkretere Angaben (Windows-Version und -Variante, EP-Version, wieso OpenShell)?
Ich benutze nach wie vor StartMenü 8 - damit gibt's keine Probleme (allerdings sind da schon beim Setup einige Dinge zu beachten) ...
Hättest Du bitte ein paar konkretere Angaben (Windows-Version und -Variante, EP-Version, wieso OpenShell)?
Ich benutze nach wie vor StartMenü 8 - damit gibt's keine Probleme (allerdings sind da schon beim Setup einige Dinge zu beachten) ...
- Towanda2
- Aufsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 02.05.2018, 18:37
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Neuste Version von Explorer Patcher und Open Shell, weil jahrelang verwendet und zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich stehe hinter jeder Regierung,
bei der ich nicht sitzen muss,
wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
bei der ich nicht sitzen muss,
wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Hm, sowohl im Explorer ab 226xx als auch in OpenShell wurden in den letzten Tagen so einige Änderungen vorgenommen - möglicherweise verträgt sich da ja was nicht mehr ...
OpenShell mal komplett deinstalliert (und Registry dahingehend gründlich gesäubert) und nach Neustart dann OpenShell neu installiert?
Ggf. als Admin installiert (wegen erweiterten Datei-Zugriffsrechten)?
Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein ...
Ausgeführte Aufrufe von SFC /SCANNOW und CHKDSK C: /F /X setze ich dabei mal voraus, um Dateisytem- und Systemdatei-Fehler auszuschließen ...
OpenShell mal komplett deinstalliert (und Registry dahingehend gründlich gesäubert) und nach Neustart dann OpenShell neu installiert?
Ggf. als Admin installiert (wegen erweiterten Datei-Zugriffsrechten)?
Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein ...
Ausgeführte Aufrufe von SFC /SCANNOW und CHKDSK C: /F /X setze ich dabei mal voraus, um Dateisytem- und Systemdatei-Fehler auszuschließen ...
- Towanda2
- Aufsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 02.05.2018, 18:37
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Och nö. Da verzichte ich lieber auf Explorer Patcher.
Ich denke das sich die beiden Programm irgendwie beissen...
Ich denke das sich die beiden Programm irgendwie beissen...
Ich stehe hinter jeder Regierung,
bei der ich nicht sitzen muss,
wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
bei der ich nicht sitzen muss,
wenn ich nicht hinter ihr stehe.
Werner Finck
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Neue Tests:
22623.741 = EP funzt problemlos.
25217.1010 = EP funktioniert ab der 25201.xxxx nur noch nach Explorer-Tausch wie beschrieben:
viewtopic.php?p=396195#p396169 !!!
22623.741 = EP funzt problemlos.
25217.1010 = EP funktioniert ab der 25201.xxxx nur noch nach Explorer-Tausch wie beschrieben:
viewtopic.php?p=396195#p396169 !!!
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Neue Version EP online: https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .2_f285371
Erste Tests mit dem neuen ExplorerPatcher:
22000.1098 = Funktioniert problemlos.
22621.741 = Funktioniert problemlos.
22622.741 = Funktioniert problemlos.
22623.741 = Funktioniert problemlos.
25217.1010 = EP funktioniert ab der 25201.xxxx nur noch nach Explorer-Tausch wie beschrieben:
viewtopic.php?p=396195#p396169 !!!
Erste Tests mit dem neuen ExplorerPatcher:
22000.1098 = Funktioniert problemlos.
22621.741 = Funktioniert problemlos.
22622.741 = Funktioniert problemlos.
22623.741 = Funktioniert problemlos.
25217.1010 = EP funktioniert ab der 25201.xxxx nur noch nach Explorer-Tausch wie beschrieben:
viewtopic.php?p=396195#p396169 !!!
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Sehr gutes Programm welches auch das häßliche Startmenü von Windows 11 ersetzt, jetzt da der Trick mit dem Registryeintrag nicht mehr funktioniert. Doch eine Frage habe ich dazu:
Ich lege immer eine Verknüpfung zu „dieser PC“, dem „Profilordner“ und dem „Papierkorb“ ins Startmenü.
Das mache ich in dem ich die Desktopsymbole einblende, rechte Maustaste -> an Start anheften und dann die Desktopsymbole wieder ausblende. Dann kann ich die Verknüpfungen im Startmenü genau so verwenden wie als lägen sie auf dem Desktop. Also zum Beispiel bei „Dieser PC“ rechte Maustaste -> Verwalten um die Computerverwaltung aufzurufen.
Wie kann ich das mit dem Explorer Patcher lösen?
Wenn ich hier für die entsprechenden Symbole mit rechter Maustaste -> an „Start“ anheften klicke, erscheinen die Verknüpfungen nicht im Menü.
Danke schon mal
Ich lege immer eine Verknüpfung zu „dieser PC“, dem „Profilordner“ und dem „Papierkorb“ ins Startmenü.
Das mache ich in dem ich die Desktopsymbole einblende, rechte Maustaste -> an Start anheften und dann die Desktopsymbole wieder ausblende. Dann kann ich die Verknüpfungen im Startmenü genau so verwenden wie als lägen sie auf dem Desktop. Also zum Beispiel bei „Dieser PC“ rechte Maustaste -> Verwalten um die Computerverwaltung aufzurufen.
Wie kann ich das mit dem Explorer Patcher lösen?
Wenn ich hier für die entsprechenden Symbole mit rechter Maustaste -> an „Start“ anheften klicke, erscheinen die Verknüpfungen nicht im Menü.
Danke schon mal
