Fehler beim Aufruf Wiederherstellung unter Update und Sicherheit in Einstellungen
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Fehler beim Aufruf Wiederherstellung unter Update und Sicherheit in Einstellungen
Es wird ein Ansatz zur Fehlerbehebung gesucht.
Fehlermeldung lt. Zuverlässigkeitsverlauf:
Im abgesicherten Modus kommt folgende Meldung lt. Bild bei Aufruf:
Zuletzt wurde ergebnislos ein In-Place Upgrade ausgeführt.
Davor u. a. Scans mit Defender (inkl. vollständig) - ohne Funde - und bspw.:
Vgl. https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Ccksetzen
Fehlermeldung lt. Zuverlässigkeitsverlauf:
Code: Alles auswählen
Quelle
Settings
Zusammenfassung
Nicht mehr funktionsfähig
Datum
25.07.2022 11:13
Status
Der Bericht wurde gesendet.
Beschreibung
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\ImmersiveControlPanel\SystemSettings.exe
Problemsignatur
Problemereignisame: MoBEX
Vollständiger Paketname: windows.immersivecontrolpanel_10.0.2.1000_neutral_neutral_cw5n1h2txyewy
Anwendungsname: praid:microsoft.windows.immersivecontrolpanel
Anwendungsversion: 10.0.19041.1566
Anwendungszeitstempel: 0393cc83
Fehlermodulname: SystemSettingsViewModel.Desktop.dll
Fehlermodulversion: 10.0.19041.1806
Fehlermodulzeitstempel: 9ffcfdbe
Ausnahmeoffset: 0002be68
Ausnahmecode: c0000409
Ausnahmedaten: 00000007
Betriebsystemversion: 10.0.19044.2.0.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: ea8c
Zusatzinformation 2: ea8c5ecc56bbf406d6925524d033c395
Zusatzinformation 3: 4386
Zusatzinformation 4: 43865af2f1c9e24ae648108b36282089
Weitere Informationen über das Problem
Bucket-ID: 44eff63326ce198418a58cb9a0e31cd2 (1775980356963605714)
Im abgesicherten Modus kommt folgende Meldung lt. Bild bei Aufruf:
Zuletzt wurde ergebnislos ein In-Place Upgrade ausgeführt.
Davor u. a. Scans mit Defender (inkl. vollständig) - ohne Funde - und bspw.:
Code: Alles auswählen
PS C:\WINDOWS\system32> Get-AppxPackage *windows.immersivecontrolpanel* | Reset-AppxPackage
Reset-AppxPackage : Die Benennung "Reset-AppxPackage" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und
wiederholen Sie den Vorgang.
In Zeile:1 Zeichen:51
+ Get-AppxPackage *windows.immersivecontrolpanel* | Reset-AppxPackage
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (Reset-AppxPackage:String) [], CommandNotFoundException
+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException
PS C:\WINDOWS\system32>
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Fehler beim Aufruf Wiederherstellung unter Update und Sicherheit in Einstellungen
Ach, das muss ich aus dem Tutorial rausnehmen. Reset-AppxPackage ist ab Windows 11. 20175 > 1904x
Du musst das darunter in PowerShell ausführen.
Du musst das darunter in PowerShell ausführen.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Fehler beim Aufruf Wiederherstellung unter Update und Sicherheit in Einstellungen
Meinst Folgendes versuchen mit Win 10 ?:
Get-AppXPackage -AllUsers -Name windows.immersivecontrolpanel | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register “$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml” -Verbose}
Get-AppXPackage -AllUsers -Name windows.immersivecontrolpanel | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register “$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml” -Verbose}
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Fehler beim Aufruf Wiederherstellung unter Update und Sicherheit in Einstellungen
Soweit ich das beurteilen kann, lief das jetzt durch:
Der / die Fehler lassen sich jedoch davon nicht beeindrucken, die Situation ist unverändert.
Code: Alles auswählen
Windows PowerShell
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Lernen Sie das neue plattformübergreifende PowerShell kennen – https://aka.ms/pscore6 PS C:\WINDOWS\system32> Get-AppXPackage -AllUsers -Name windows.immersivecontrolpanel | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml" -Verbose} AUSFÜHRLICH: Ausführen des Vorgangs "Paket registrieren" für das Ziel "C:\Windows\ImmersiveControlPanel\AppXManifest.xml". AUSFÜHRLICH: Vorgang abgeschlossen für: C:\Windows\ImmersiveControlPanel\AppXManifest.xml AUSFÜHRLICH: Ausführen des Vorgangs "Paket registrieren" für das Ziel
"C:\Windows\ImmersiveControlPanel\AppXManifest.xml".
AUSFÜHRLICH: Vorgang abgeschlossen für: C:\Windows\ImmersiveControlPanel\AppXManifest.xml
PS C:\WINDOWS\system32>
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Fehler beim Aufruf Wiederherstellung unter Update und Sicherheit in Einstellungen
Aus meiner Sicht derzeit wäre ein Ansatz Bios - Einstellungen i.V.m. PS/2 - Tastatur und ggf. PS/2 - Maus.
Hintergrund:
Ohne externe Win -Quelle war mit Stand Problembeschreibung Zugang Erweiterte Optionen, soweit getestet, nur über Anmeldebildschirm möglich, allerdings mit eingeschränkten Funktionen, da (u. U.) dort dann USB - Tastatur versagte; nicht mit externer Win-Quelle oder nicht im Bios.
Hab jetzt zumindest mal eine PS/2 - Tastatur von einem anderen Gerät angeschlossen. Die funktioniert dort, Zugang cmd, sprich somit Recovery, funktionierten offenbar dem Grunde nach uneingeschränkt. Werde mir mal PS/2 - Tastaur/ -Maus besorgen und schauen, was sich mit Bios - Einstellungen machen lässt.
Gleichzeitig hatte ich zwar zuvor
bcdedit.exe /set nointegritychecks on
und
bcdedit /set testsigning on
ausgeführt, mag jetzt offen bleiben der Einfluss an dieser Stelle, weil nur erfolglos Button Wiederherstellung getestet.
sigverif
lieferte keine Auffälligkeiten.
> Frage: Da gabs doch irgendwie so ab 2021 neue Anforderungen bei den Treibern.
Lässt sich das irgendwie insgesamt checken, ob das passt?
Soweit es Treiber im Gerätemanager betrifft, wird dort nichts angemahnt, abgesehen von nicht angesteckter PS/2 - Maus
seit Jahren (was nie störte).
Vlt. reichts im Idealfalle ferner für den Betrieb mit normalen Energieoptionen, ohne Einfrieren etwa nach Ruhemodus.
Habe nur Zweifel, dass das beim Fehler Aufruf Wiederherstellung unter Update und Sicherheit in Einstellungen
etwas bringt (bisher nicht), nämlich für den bloßen Aufruf eines Win - Fensters.
Vermute, da gibts noch Fehler auf anderer Ebene, nur wo?
Ansonsten gibts aktuell noch, dass Google beim betreffenden Gerät mit mit schwarzer Seite startet, Ergebnisseiten oder neue TABs alles normal. P.S.: Hier scheint Abhilfe mit Google Einstellungen möglich zu sein, etwa nach Deaktivierung Hardwarebeschleunigung ist der Schönheitsfehler weg.
Hintergrund:
Ohne externe Win -Quelle war mit Stand Problembeschreibung Zugang Erweiterte Optionen, soweit getestet, nur über Anmeldebildschirm möglich, allerdings mit eingeschränkten Funktionen, da (u. U.) dort dann USB - Tastatur versagte; nicht mit externer Win-Quelle oder nicht im Bios.
Hab jetzt zumindest mal eine PS/2 - Tastatur von einem anderen Gerät angeschlossen. Die funktioniert dort, Zugang cmd, sprich somit Recovery, funktionierten offenbar dem Grunde nach uneingeschränkt. Werde mir mal PS/2 - Tastaur/ -Maus besorgen und schauen, was sich mit Bios - Einstellungen machen lässt.
Gleichzeitig hatte ich zwar zuvor
bcdedit.exe /set nointegritychecks on
und
bcdedit /set testsigning on
ausgeführt, mag jetzt offen bleiben der Einfluss an dieser Stelle, weil nur erfolglos Button Wiederherstellung getestet.
sigverif
lieferte keine Auffälligkeiten.
> Frage: Da gabs doch irgendwie so ab 2021 neue Anforderungen bei den Treibern.
Lässt sich das irgendwie insgesamt checken, ob das passt?
Soweit es Treiber im Gerätemanager betrifft, wird dort nichts angemahnt, abgesehen von nicht angesteckter PS/2 - Maus
seit Jahren (was nie störte).
Vlt. reichts im Idealfalle ferner für den Betrieb mit normalen Energieoptionen, ohne Einfrieren etwa nach Ruhemodus.
Habe nur Zweifel, dass das beim Fehler Aufruf Wiederherstellung unter Update und Sicherheit in Einstellungen
etwas bringt (bisher nicht), nämlich für den bloßen Aufruf eines Win - Fensters.
Vermute, da gibts noch Fehler auf anderer Ebene, nur wo?
Ansonsten gibts aktuell noch, dass Google beim betreffenden Gerät mit mit schwarzer Seite startet, Ergebnisseiten oder neue TABs alles normal. P.S.: Hier scheint Abhilfe mit Google Einstellungen möglich zu sein, etwa nach Deaktivierung Hardwarebeschleunigung ist der Schönheitsfehler weg.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Fehler beim Aufruf Wiederherstellung unter Update und Sicherheit in Einstellungen
Kurzes Feedback zu
„Fehler beim Aufruf Wiederherstellung unter Update und Sicherheit in Einstellungen“
Der Fehler ist weg seit 14.08.2022.
Zuvor das letzte Mal geprüft nach reguläre Win Updates am 09.08.2022, und zwar mit Fehler.
Danach kamen nur Updates, insbesondere von MS, etwa die lt. Zuverlässigkeitsverlauf, Store, Edge (inkl. WebView2-Laufzeit). Beim Defender bin ich mir unsicher, ob die neue Version etc. bereits am 09.08.2022 mitkam oder kurz danach.
Vor erneuter Prüfung am 14.08.2022 wurde der Pfad "C:\Windows\System32\ctfmon.exe"
aufgerufen, sonst i.d.Z. allerdings nichts weiter.
Auf jeden Fall funktionierte es danach bis aktuell, auch wenn offen bleibt, was nun letztlich ausschlaggebend war. Zuvor wollte ich bei der Überlaufgeschichte nicht unnötig testen.
Ohne das dem jetzt näher nachgegangen wurde, die ctfmon.exe habe ich mir jedenfalls
zu meiner imaginären Checkliste bei Ungemach hinzugefügt, ebenso sowieso Partitionslayout/ Recovery.
Chrome funktioniert auch wieder mit Hardwarebeschleunigung.
Das i.Z.m. erweiterten Start/ Tastatur dort grds. vermutlich anderes Thema. Dennoch: Aufruf über Einstellungen bei USB Tastatur und USB Maus zum Aufruf abgesicherten Modus funktioniert. WinRE Recovery insgesamt bei USB Tastatur/ Maus kann ich im Moment nicht sagen, weil derzeit noch deaktiviert (entscheidende Korrekturen ausstehend).
„Fehler beim Aufruf Wiederherstellung unter Update und Sicherheit in Einstellungen“
Der Fehler ist weg seit 14.08.2022.
Zuvor das letzte Mal geprüft nach reguläre Win Updates am 09.08.2022, und zwar mit Fehler.
Danach kamen nur Updates, insbesondere von MS, etwa die lt. Zuverlässigkeitsverlauf, Store, Edge (inkl. WebView2-Laufzeit). Beim Defender bin ich mir unsicher, ob die neue Version etc. bereits am 09.08.2022 mitkam oder kurz danach.
Vor erneuter Prüfung am 14.08.2022 wurde der Pfad "C:\Windows\System32\ctfmon.exe"
aufgerufen, sonst i.d.Z. allerdings nichts weiter.
Auf jeden Fall funktionierte es danach bis aktuell, auch wenn offen bleibt, was nun letztlich ausschlaggebend war. Zuvor wollte ich bei der Überlaufgeschichte nicht unnötig testen.
Ohne das dem jetzt näher nachgegangen wurde, die ctfmon.exe habe ich mir jedenfalls
zu meiner imaginären Checkliste bei Ungemach hinzugefügt, ebenso sowieso Partitionslayout/ Recovery.
Chrome funktioniert auch wieder mit Hardwarebeschleunigung.
Das i.Z.m. erweiterten Start/ Tastatur dort grds. vermutlich anderes Thema. Dennoch: Aufruf über Einstellungen bei USB Tastatur und USB Maus zum Aufruf abgesicherten Modus funktioniert. WinRE Recovery insgesamt bei USB Tastatur/ Maus kann ich im Moment nicht sagen, weil derzeit noch deaktiviert (entscheidende Korrekturen ausstehend).