Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
Der Titel sagt eigentlich schon alles - wie erstellt ihr eine Win10-ISO mit integrierten LanguagePacks mehrerer Sprachen (in meinem Fall DE, ENG, FR, IT, SPA, NL, POL? Lässt sich sowas direkt über UUP oder ADGUARD downloaden und erstellen, oder muß ich die zusätzlichen Sprachen mit z.B. NTlite nachträglich in das ISO integrieren?
Zuletzt geändert von g-force am 15.01.2022, 02:22, insgesamt 1-mal geändert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
Die Methode über DISM entspricht ja im Grunde dem, was NTlite macht. Die Anleitung kannte ich schon, trotzdem Danke!
Es gibt aber vermutlich auch andere Lösungen - bitte her mit den Ideen.
Es gibt aber vermutlich auch andere Lösungen - bitte her mit den Ideen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
Da gibt es keine andere Methode, jedenfalls nicht, wenn man auf der kompatiblen Seite bleien will. Ich würde da auch nur DISM bzw. die Cmdlets dafür verwenden.
Allerdings seit der Umstellung wird das immer komplizierter, wenn man wirklich vollständige Unterstützung für verschiedene Sprachen integrieren will.
Allerdings seit der Umstellung wird das immer komplizierter, wenn man wirklich vollständige Unterstützung für verschiedene Sprachen integrieren will.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 249
- Registriert: 18.08.2015, 11:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
Vielleicht führt ein anderer Weg zum Ziel:
Windows "normal" installieren, danach mit einem Scipt die zusätzlichen Sprachen hinzufügen.
Windows "normal" installieren, danach mit einem Scipt die zusätzlichen Sprachen hinzufügen.
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
könntest auch hier mal schauen https://forums.mydigitallife.net/forums/scripting.38/ gibst fertige scripte für alles mögliche evtl ist was dabei für dich/euch. Registrierung ist notwendig um teilweise Licht ins dunkel zu bringen .
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
schau doch mal hier:
https://forums.mydigitallife.net/thread ... st-1217467
Das Problem:
einfach ein Sprachpaket hinzufügen ist noch relativ easy, aber nicht der Weisheit letzter Schluss.
Danach geht es erst richtig los:
festlegen der Standardsprache, Schriftarten, OCR, Handschrifterkennung, Text-zu-Sprache aus der FOD (Feature on Demand).
Das ganze für die Windows-Installation, WINPE und ggf. WINRE
Hat man die FOD erst mal, sollte es mit den richtigen DISM Befehlen funktionieren.
Die Batch von Abbodi 1406 könnte es wohl sein, was du suchst.
https://github.com/abbodi1406/WHD/raw/m ... MUI_19u.7z
https://forums.mydigitallife.net/thread ... st-1217467
Das Problem:
einfach ein Sprachpaket hinzufügen ist noch relativ easy, aber nicht der Weisheit letzter Schluss.
Danach geht es erst richtig los:
festlegen der Standardsprache, Schriftarten, OCR, Handschrifterkennung, Text-zu-Sprache aus der FOD (Feature on Demand).
Das ganze für die Windows-Installation, WINPE und ggf. WINRE
Hat man die FOD erst mal, sollte es mit den richtigen DISM Befehlen funktionieren.
Die Batch von Abbodi 1406 könnte es wohl sein, was du suchst.
https://github.com/abbodi1406/WHD/raw/m ... MUI_19u.7z
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
@ Holgi gemeinsam findet man fast alles 

Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
Der Script nimmt da wohl viel Arbeit ab. Getestet habe ich den noch nicht. Muss ich mal machen.
Das schwierige ist halt, alle Sprachpakete für alle Komponenten zusammen zu bekommen. Wenn man nicht alles einzeln von UUP Dump zusammen suchen will, kann man sich die ISOs dafür von hier herunter laden:
https://github.com/MicrosoftDocs/azure- ... e-packs.md
Von UUP Dump sollte man sich dann noch eine Windows 10 ISO mit der Build 19041.1 erstellen lassen. Dann hat man alles zusammen, was man braucht.
Das schwierige ist halt, alle Sprachpakete für alle Komponenten zusammen zu bekommen. Wenn man nicht alles einzeln von UUP Dump zusammen suchen will, kann man sich die ISOs dafür von hier herunter laden:
https://github.com/MicrosoftDocs/azure- ... e-packs.md
Von UUP Dump sollte man sich dann noch eine Windows 10 ISO mit der Build 19041.1 erstellen lassen. Dann hat man alles zusammen, was man braucht.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
was mich so ein wenig wundert:
es gibt doch sicherlich tausende Administratoren, PC Builder etc. in Deutschland und der Welt, die alle früher oder später vor diese Herausforderung gestellt werden.
Warum gibt es da noch nicht mehr fertige, einfache Komplett-Lösungen bzw. Anleitungen wie die von abbodi 1406?
@DK2000:danke für die DL-Links!
es gibt doch sicherlich tausende Administratoren, PC Builder etc. in Deutschland und der Welt, die alle früher oder später vor diese Herausforderung gestellt werden.
Warum gibt es da noch nicht mehr fertige, einfache Komplett-Lösungen bzw. Anleitungen wie die von abbodi 1406?
@DK2000:danke für die DL-Links!
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
weil jeder eigensinnig ist :)und könnte etwas abschauen vom anderen (Stolz) finde es einfacher sowas und es abzuändern zudem das was man brauch. Rad muss ja nicht immer neu erfunden werden.
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

- akone
- Nachwuchs
- Beiträge: 71
- Registriert: 30.11.2021, 17:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
Hallo...
Über Windows-Taste R lässt sich das ganz easy installieren... Einfach lpksetup.exe eingeben, die cab suchen und installieren...
Gruss akone
Über Windows-Taste R lässt sich das ganz easy installieren... Einfach lpksetup.exe eingeben, die cab suchen und installieren...
Gruss akone
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
es geht hier um Integration von LPs nicht um Installation von LPs.
Unterschied:
bei der Integration werden die LPs bereits vorab in das Installationsmedium integriert und stehen dann schon bei der Installation von Windows bzw. auch später zur Verfügung.
Bei der Installation mit LPKsetup.exe werden die Sprachdateien erst im Nachhinein auf einer bestehenden Windows-Installation installiert.
Unterschied:
bei der Integration werden die LPs bereits vorab in das Installationsmedium integriert und stehen dann schon bei der Installation von Windows bzw. auch später zur Verfügung.
Bei der Installation mit LPKsetup.exe werden die Sprachdateien erst im Nachhinein auf einer bestehenden Windows-Installation installiert.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- akone
- Nachwuchs
- Beiträge: 71
- Registriert: 30.11.2021, 17:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
Alles richtig... Die Fragestellung lautet
Aber davon mal abgesehen, kann man, wenn man eine ISO selbst erstellt, die Sprachpakete mit integrieren... Soweit ich mich noch erinnere... Ich weiss nur nicht gerade ob das eventuell Rufus kann...
Gruss akone
, wäre dann in meinem Fall so...Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
Aber davon mal abgesehen, kann man, wenn man eine ISO selbst erstellt, die Sprachpakete mit integrieren... Soweit ich mich noch erinnere... Ich weiss nur nicht gerade ob das eventuell Rufus kann...
Gruss akone
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Integration von LanguagePacks in Win10 - wie macht ihr das?
Ich erläutere mal genauer, wie ich das bisher mache:
Ich lade mir über ADGUARD eine aktuelle ISO in DE herunter. Diese wird ja über die CMD komplett heruntergeladen und dann quasi "zusammengesetzt". Die Sprachpakete lade ich dann ebenfalls über ADGUARD herunter (Sprache auswählen, dann "Language Files only". Diese Sprachpakete integriere ich anschließend mit NTlite in die ISO, was auch recht unkompliziert funktioniert. Die Standardsprache bleibt DE, was auch so gewollt ist - es stehen aber bei der Installation die anderen Sprachen bereits zur Verfügung. Ich installiere in DE und im AUDIT-Modus (STRG+Shift+F3) statt Benutzereinrichtung, nochmal WU und dann Capture mit GimageX.
Es wäre aber sehr bequem, wenn ich bei ADGUARD oder UUP-Dump schon die zusätzlichen Sprachen in den Download und Erstellung mit einbauen könnte - es müßte also das Script (CMD) angepasst werden. Oder übersehe ich da eine Auswahlmöglichkeit?
Ich lade mir über ADGUARD eine aktuelle ISO in DE herunter. Diese wird ja über die CMD komplett heruntergeladen und dann quasi "zusammengesetzt". Die Sprachpakete lade ich dann ebenfalls über ADGUARD herunter (Sprache auswählen, dann "Language Files only". Diese Sprachpakete integriere ich anschließend mit NTlite in die ISO, was auch recht unkompliziert funktioniert. Die Standardsprache bleibt DE, was auch so gewollt ist - es stehen aber bei der Installation die anderen Sprachen bereits zur Verfügung. Ich installiere in DE und im AUDIT-Modus (STRG+Shift+F3) statt Benutzereinrichtung, nochmal WU und dann Capture mit GimageX.
Es wäre aber sehr bequem, wenn ich bei ADGUARD oder UUP-Dump schon die zusätzlichen Sprachen in den Download und Erstellung mit einbauen könnte - es müßte also das Script (CMD) angepasst werden. Oder übersehe ich da eine Auswahlmöglichkeit?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU