Versteckte Erweiterungen in Opera [gelöst]
Versteckte Erweiterungen in Opera [gelöst]
Hallo liebe Wissende,
erst einmal eine knappe Vorstellung: Mein Name ist Wolfgang, Alter 59, lebe im Südwesten der Republik und nutze Opera seit Version 9.
Habe mich zwischenzeitlich auch mit Vivaldi beschäftigt (von Otter hier eben erstmals erfahren), bin aber noch immer von Opera überzeugt - besser gesagt, ich war überzeugt bis vor etwa 2 Stunden.
Da wurde ich nämlich durch Zufall auf die versteckten Erweiterungen aufmerksam, die man nur sieht, wenn man in der Verknüpfung zur launcher.exe unter Ziel folgende Ergänzung eingibt: "--show-component-extension-options".
Da sieht man z. B. "Aliexpress observer", "Amazon promotion" und noch einige mehr, teils aktiviert (u. a. Ali), teils deaktiviert (Amazon). Eine Möglichkeit, diese Addons zu deinstallieren findet sich ebensowenig wie die Option, den Haken bei "Zugriff auf Webseiten mit Suchergebnissen erlauben" zu entfernen (Datenschutz???). Auch die englischen Foren geben da auf die Schnelle nichts her.
Daß diese Addons heimlich hinter dem Rücken des Users implementiert werden, halte ich für höchst unseriös.
Habt Ihr eine Idee, wie man diese unerwünschten Erweiterungen wieder los wird? Fände es schade, müsste ich mich nach fast 15 Jahren von Opera verabschieden.
Herzlichen Dank und alles Gute für 2021
Wolfgang
erst einmal eine knappe Vorstellung: Mein Name ist Wolfgang, Alter 59, lebe im Südwesten der Republik und nutze Opera seit Version 9.
Habe mich zwischenzeitlich auch mit Vivaldi beschäftigt (von Otter hier eben erstmals erfahren), bin aber noch immer von Opera überzeugt - besser gesagt, ich war überzeugt bis vor etwa 2 Stunden.
Da wurde ich nämlich durch Zufall auf die versteckten Erweiterungen aufmerksam, die man nur sieht, wenn man in der Verknüpfung zur launcher.exe unter Ziel folgende Ergänzung eingibt: "--show-component-extension-options".
Da sieht man z. B. "Aliexpress observer", "Amazon promotion" und noch einige mehr, teils aktiviert (u. a. Ali), teils deaktiviert (Amazon). Eine Möglichkeit, diese Addons zu deinstallieren findet sich ebensowenig wie die Option, den Haken bei "Zugriff auf Webseiten mit Suchergebnissen erlauben" zu entfernen (Datenschutz???). Auch die englischen Foren geben da auf die Schnelle nichts her.
Daß diese Addons heimlich hinter dem Rücken des Users implementiert werden, halte ich für höchst unseriös.
Habt Ihr eine Idee, wie man diese unerwünschten Erweiterungen wieder los wird? Fände es schade, müsste ich mich nach fast 15 Jahren von Opera verabschieden.
Herzlichen Dank und alles Gute für 2021
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61940
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
Moin Wolfgang.
Ich vermute mal, diese "versteckten" Erweiterungen hängen mit den Promo-Anzeigen in der Schnellwahl zusammen.
Auch der Video Handler und Rate Opera zum Beispiel sind nur dafür gedacht. Onboarding popup wiederum ist auch eine normale Erweiterung, die eine Funktion als Erweiterung anstatt direkt in Opera integriert.
Aber wie man die entfernt..... dafür bräuchte ich erst mal ein zweites
Ist aber ne interessante Entdeckung. Kannte ich bislang auch nicht.
Mal als Nachtrag:
Wenn wir davon ausgehen, dass Opera seriös arbeitet, hat man interne Funktionen nicht als dll etc. direkt in Opera integriert, sondern als Erweiterung. Ähnlich wie in Windows 10 die Apps und die SystemApps.
Deaktiviert man z.B. die Promo-Einblendungen von Amazon und Alibaba, dann greifen die Erweiterungen auch nicht.
Ich vermute mal, diese "versteckten" Erweiterungen hängen mit den Promo-Anzeigen in der Schnellwahl zusammen.
Auch der Video Handler und Rate Opera zum Beispiel sind nur dafür gedacht. Onboarding popup wiederum ist auch eine normale Erweiterung, die eine Funktion als Erweiterung anstatt direkt in Opera integriert.
Aber wie man die entfernt..... dafür bräuchte ich erst mal ein zweites

Ist aber ne interessante Entdeckung. Kannte ich bislang auch nicht.
Mal als Nachtrag:
Wenn wir davon ausgehen, dass Opera seriös arbeitet, hat man interne Funktionen nicht als dll etc. direkt in Opera integriert, sondern als Erweiterung. Ähnlich wie in Windows 10 die Apps und die SystemApps.
Deaktiviert man z.B. die Promo-Einblendungen von Amazon und Alibaba, dann greifen die Erweiterungen auch nicht.
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
Opera ist proprietäre Freeware und gehört mittlerweile einem chinesischen Konsortium. Klar, wen es nicht stört... 

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61940
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
Und was hat deine Antwort jetzt mit dem Problem von Wolfgang zu tun?
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
Zitat:
Und was hat deine Antwort jetzt mit dem Problem von Wolfgang zu tun?
-
Ganz einfach, er fragte gleichzeitig nach Seriosität. Sein Stichwort: "Unerwünschte". Auch seine Überlegung nach einem Wechsel zielte in die selbe Richtung.
-
Habe ich damit deine Frage beantwortet?
Und was hat deine Antwort jetzt mit dem Problem von Wolfgang zu tun?
-
Ganz einfach, er fragte gleichzeitig nach Seriosität. Sein Stichwort: "Unerwünschte". Auch seine Überlegung nach einem Wechsel zielte in die selbe Richtung.
-
Habe ich damit deine Frage beantwortet?
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
Morgääähn moinmoin,
vielen Dank für deine rasche Rückmeldung schon vor der zweiten
.
Tatsächlich habe ich die Einblendung von Amazon sofort deaktiviet, als ich sie das erste Mal sah; auch das entspr. Addon ist inaktiv. Das legt einen Zusammenhang nahe. Auf diese Idee kam ich bisher nicht.
Dennoch bin ich nicht erfreut darüber, daß mir die Möglichkeit verwehrt wird, diese Erweiterungen zu deinstallieren. Ich bezweifle, daß sie für ein reibungsloses Funktionieren von Opera notwendig sind
. Dein zweites Tässchen warte ich gerne ab und schaue mir zwischenzeitlich mal Otter an. Noch nie zuvor davon gehört
.
Erlaube bitte noch eine andere Frage: Wie lautet der Befehl, analog zu "about:config", "about:flags", der mich direkt zur Datei c:\...\opera stable\preferences bringt? Hab´s vergessen.
Nochmals herzlichen Dank und ein schönes WE.
Wolfgang
vielen Dank für deine rasche Rückmeldung schon vor der zweiten

Tatsächlich habe ich die Einblendung von Amazon sofort deaktiviet, als ich sie das erste Mal sah; auch das entspr. Addon ist inaktiv. Das legt einen Zusammenhang nahe. Auf diese Idee kam ich bisher nicht.
Dennoch bin ich nicht erfreut darüber, daß mir die Möglichkeit verwehrt wird, diese Erweiterungen zu deinstallieren. Ich bezweifle, daß sie für ein reibungsloses Funktionieren von Opera notwendig sind


Erlaube bitte noch eine andere Frage: Wie lautet der Befehl, analog zu "about:config", "about:flags", der mich direkt zur Datei c:\...\opera stable\preferences bringt? Hab´s vergessen.
Nochmals herzlichen Dank und ein schönes WE.

Wolfgang
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61940
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61940
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
Der Otter bekommt aber nicht mehr so viele Updates. Vielleicht wäre Vivaldi da eher was. Entstand damals als Opera 12.x eingestellt wurde als "Ersatz" und hat jetzt in den ersten Zügen auch die Mail Funktion wieder drin.
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
Diese "versteckten" Erweiterungen sind eigentlich nichts neues.
Jede eingebaute Funktion ist doch irgendwie eine "Erweiterung".
Ob nun als sichtbare Erweiterung, Plugin, *.dll, oder sonstwas.
Die Screenshot-Funktion ist ebenfalls nur ein Beiwerk von vielen.
Oder die Wetteranzeige in der Schnellwahl ...
Wollen wir alles deinstallieren?
@Wolfgang
Nutze Opera weiterhin wenn er Dir gefällt.
Einen perfekten Browser gibt es nicht.
Zum Thema China-Browser.
Das letzte Wort haben immer noch die Leute in Oslo.
Norwegische/Europäische Datenschutzverordnung.
Jede eingebaute Funktion ist doch irgendwie eine "Erweiterung".
Ob nun als sichtbare Erweiterung, Plugin, *.dll, oder sonstwas.
Die Screenshot-Funktion ist ebenfalls nur ein Beiwerk von vielen.
Oder die Wetteranzeige in der Schnellwahl ...
Wollen wir alles deinstallieren?
@Wolfgang
Nutze Opera weiterhin wenn er Dir gefällt.
Einen perfekten Browser gibt es nicht.
Zum Thema China-Browser.
Das letzte Wort haben immer noch die Leute in Oslo.
Norwegische/Europäische Datenschutzverordnung.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61940
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
Gerade probiert, der Chrome zeigt auch mit --show-component-extension-options weitere Erweiterungen an.
Nur beim Edge konnte ich da nichts entdecken.
Nur beim Edge konnte ich da nichts entdecken.
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
Zitat:
Zum Thema China-Browser.
Das letzte Wort haben immer noch die Leute in Oslo.
Norwegische/Europäische Datenschutzverordnung.
-
Zitat:
International data transfers
When we do collect personal data, such personal data may be transferred to partners in countries outside of the European Economic Area with a lower level of data protection than that provided for under European law. Whenever we do so, we require that our partners agree to the European Union’s model contracts for the transfer of personal data to third countries (also known as the “standard contractual clauses”) to ensure adequate protection of your personal data.
Quelle:
https://www.opera.com/de/privacy
-
Okay, dann vertrauen wir den Norwegern mal...
EOF
Zum Thema China-Browser.
Das letzte Wort haben immer noch die Leute in Oslo.
Norwegische/Europäische Datenschutzverordnung.
-
Zitat:
International data transfers
When we do collect personal data, such personal data may be transferred to partners in countries outside of the European Economic Area with a lower level of data protection than that provided for under European law. Whenever we do so, we require that our partners agree to the European Union’s model contracts for the transfer of personal data to third countries (also known as the “standard contractual clauses”) to ensure adequate protection of your personal data.
Quelle:
https://www.opera.com/de/privacy
-
Okay, dann vertrauen wir den Norwegern mal...
EOF
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
@moinmoin
Auch der Edge Chromium zeigt bei mir mit "--show-component-extension-options" da weitere Erweiterungen an.
Auch der Edge Chromium zeigt bei mir mit "--show-component-extension-options" da weitere Erweiterungen an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61940
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
Oh, dann hab ich wohl Mist gebaut. Gleich noch mal probieren. 
Edit: Geht aber nur in der Stable. Canary will nicht.

Edit: Geht aber nur in der Stable. Canary will nicht.
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
Hallo Irgendwer,
vielen Dank für deine Antwort. Zur Lösung meines Problems trägt sie - mit Verlaub - nicht bei.
Es ist natürlich nur meine persönliche Meinung, aber ich würde Maxthon (China) allemal dem Windows Explorer vorziehen.
Opera den Rücken zu kehren soll nur die allerletzte Option sein. Dann sollte man sich allerdings schon im Vorfeld Gedanken gemacht haben, wohin die Reise geht.
Ich halte auch den Versuch von Microsoft für unseriös, die Kunden bei der Installation von Windows 10 zur Einrichtung eines Microsoft-Kontos zu nötigen. Die Lösung fand ich übrigens hier im Windows-Forum. Danke an dieser Stelle.
Hatte auch schon einmal über einen Wechsel zu Linux nachgedacht, aber dank hilfsbereiter Forenmitglieder wie euch arbeite ich nach wie vor mit Windows.
Danke und Gruß
Wolfgang
@moinmoin
stelle gerade fest, daß ich zu blöd bin, ein Zitat einzufügen
.
"Du meinst opera://flags/ bzw. opera://config/ ?"
Meine ich.
vielen Dank für deine Antwort. Zur Lösung meines Problems trägt sie - mit Verlaub - nicht bei.
Es ist natürlich nur meine persönliche Meinung, aber ich würde Maxthon (China) allemal dem Windows Explorer vorziehen.
Opera den Rücken zu kehren soll nur die allerletzte Option sein. Dann sollte man sich allerdings schon im Vorfeld Gedanken gemacht haben, wohin die Reise geht.
Ich halte auch den Versuch von Microsoft für unseriös, die Kunden bei der Installation von Windows 10 zur Einrichtung eines Microsoft-Kontos zu nötigen. Die Lösung fand ich übrigens hier im Windows-Forum. Danke an dieser Stelle.
Hatte auch schon einmal über einen Wechsel zu Linux nachgedacht, aber dank hilfsbereiter Forenmitglieder wie euch arbeite ich nach wie vor mit Windows.
Danke und Gruß
Wolfgang
@moinmoin
stelle gerade fest, daß ich zu blöd bin, ein Zitat einzufügen

"Du meinst opera://flags/ bzw. opera://config/ ?"
Meine ich.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61940
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Versteckte Erweiterungen in Opera
Dafür wäre rechts im Kommentar oben das " (Ausführungszeichen) Zeichen.
Aber wie wir nun festgestellt haben ist die Funktion eine schon lange verwendete Funktion in Chromium. Wenn ich es richtig gesehen hab seit mind. 2015.
Aber wie wir nun festgestellt haben ist die Funktion eine schon lange verwendete Funktion in Chromium. Wenn ich es richtig gesehen hab seit mind. 2015.