Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Guten Abend werte Gemeinde,
ich habe ein HP Spectre x360 aw0755ng mit Windows 10 Home erworben und gleich einmal nach der Anleitung von Deskmodder einen Clean Install gemacht, um sämtliche Bloatware sofort aus dem Weg zu haben. Also Windows 10 Version mit cmd>winver nachgeschaut (2004), die entsprechende ISO heruntergeladen und mit Ventoy einen bootfähigen USB Stick erstellt. Installation ist soweit geglückt, aber die Chipsatztreiber ließen sich nicht installieren. Also nochmal versucht, diesmal mit dem Media Creation Tool und der 2H20 Iso von Microsoft selbst. Gleiches Ergebnis, nur dass jetzt auch noch der Treiber für das Touchpad und der Treiber für den Fingerabdrucksensor Probleme machen. Hinzu kommt, dass das Notebook selbst unter Geräte und Drucker ebenfalls mit einem Treiberfehler versehen ist (Status: Problembehandlung erforderlich; Gerätestatus: Die Installation ist unvollständig. Der PC muss neu gestartet werden). Ein Neustart ändert dies natürlich nicht.
Nun war ich an dem Punkt, dass ich jegliche Treiber von der HP Seite im Vorhinein auf einen Stick laden wollte und einen Offline Install von Windows 10 und anschließend der Treiber vom USB Stick machen wollte, mit anschließendem Deaktivieren der Treiberupdates über Windows Update. Das Problem: Beim Herunterladen aller Treiber über die HP Seite ist mir aufgefallen, dass diese fast alle für die Windows 10 1903/1909 sind, inklusive des Chipsatztreibers. Verwunderlich daran ist, dass das Notebook ja mit Windows 10 2004 bei mir ankam und es da keine Probleme machte. Ich habe natürlich ein Backup erstellt, bevor ich den Clean Install gemacht habe, aber darauf zurückzugreifen, fühlt sich irgendwie unbefriedigend an. Bleibt mir außerdem wirklich nur der Install von Windows 10 1909 (für 1903 ist der Support ja schon ausgelaufen, 1909 wird dann ja wohl bald folgen) oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag oder eine Lösung des Problems?
Ich freue mich über jeden Vorschlag und danke jetzt schon einmal im Voraus, auch für die ganzen Anleitungen hier auf der Seite.
Liebe Grüße
Jona
ich habe ein HP Spectre x360 aw0755ng mit Windows 10 Home erworben und gleich einmal nach der Anleitung von Deskmodder einen Clean Install gemacht, um sämtliche Bloatware sofort aus dem Weg zu haben. Also Windows 10 Version mit cmd>winver nachgeschaut (2004), die entsprechende ISO heruntergeladen und mit Ventoy einen bootfähigen USB Stick erstellt. Installation ist soweit geglückt, aber die Chipsatztreiber ließen sich nicht installieren. Also nochmal versucht, diesmal mit dem Media Creation Tool und der 2H20 Iso von Microsoft selbst. Gleiches Ergebnis, nur dass jetzt auch noch der Treiber für das Touchpad und der Treiber für den Fingerabdrucksensor Probleme machen. Hinzu kommt, dass das Notebook selbst unter Geräte und Drucker ebenfalls mit einem Treiberfehler versehen ist (Status: Problembehandlung erforderlich; Gerätestatus: Die Installation ist unvollständig. Der PC muss neu gestartet werden). Ein Neustart ändert dies natürlich nicht.
Nun war ich an dem Punkt, dass ich jegliche Treiber von der HP Seite im Vorhinein auf einen Stick laden wollte und einen Offline Install von Windows 10 und anschließend der Treiber vom USB Stick machen wollte, mit anschließendem Deaktivieren der Treiberupdates über Windows Update. Das Problem: Beim Herunterladen aller Treiber über die HP Seite ist mir aufgefallen, dass diese fast alle für die Windows 10 1903/1909 sind, inklusive des Chipsatztreibers. Verwunderlich daran ist, dass das Notebook ja mit Windows 10 2004 bei mir ankam und es da keine Probleme machte. Ich habe natürlich ein Backup erstellt, bevor ich den Clean Install gemacht habe, aber darauf zurückzugreifen, fühlt sich irgendwie unbefriedigend an. Bleibt mir außerdem wirklich nur der Install von Windows 10 1909 (für 1903 ist der Support ja schon ausgelaufen, 1909 wird dann ja wohl bald folgen) oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag oder eine Lösung des Problems?
Ich freue mich über jeden Vorschlag und danke jetzt schon einmal im Voraus, auch für die ganzen Anleitungen hier auf der Seite.
Liebe Grüße
Jona
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Erst einmal 
Wenn die Treiber für die 1903/09 sind, ist es schon ok. Dann sind diese auch für die 2004.
Aber warum sie sich nicht installieren lassen ist schon komisch. Selbst wenn du da Offline also ohne Internet installiert hattest.
Die Fehlermeldung wäre interessant gewesen. Wenigstens aus dem Zuverlässigkeitsverlauf oder der Ereignisanzeige.

Wenn die Treiber für die 1903/09 sind, ist es schon ok. Dann sind diese auch für die 2004.
Aber warum sie sich nicht installieren lassen ist schon komisch. Selbst wenn du da Offline also ohne Internet installiert hattest.
Die Fehlermeldung wäre interessant gewesen. Wenigstens aus dem Zuverlässigkeitsverlauf oder der Ereignisanzeige.

Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Eventuell hilft dir das weiter:
"Diagnosetools für HP Computer und Laptops – Automatische Behebung von PC-Problemen"
Gibt es auf der Homepage von HP unter Support.
"Diagnosetools für HP Computer und Laptops – Automatische Behebung von PC-Problemen"
Gibt es auf der Homepage von HP unter Support.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Stellt sich die Frage ob es auch eine Installation OFFLINE war - habe den ersten Post jetzt mehrmals gelesen und finde darauf keinen Hinweis.
Versteckter Text:
Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Vielen Dank euch schon einmal für die bisherigen Antworten!
Die Installation von Windows 10 selbst habe ich offline mit der Erstellung eines lokalen Kontos durchgeführt, bei beiden Versuchen. Nach der Installation aber alles über Windows Update, mit Ausnahme des Chipsatztreibers, den hatte ich vorher auf einen Stick gezogen. Daher ja auch meine Idee, nun Windows 10 noch einmal offline zu installieren, diesmal aber auch die Treiber offline zu installieren und erst dann eine Internetverbindung herzustellen.
Mir ist übrigens im Nachhinein etwas merkwürdiges aufgefallen. Bei der Windows 1903/1909 leitet einen, soweit ich weiß, doch Cortana durch den Einrichtungsprozess. Das war bei mir, als ich das Notebook nach Kauf eingerichtet habe, der Fall, obwohl sich die Windows Version ja später als die 2004 herausstellte.
Die Installation von Windows 10 selbst habe ich offline mit der Erstellung eines lokalen Kontos durchgeführt, bei beiden Versuchen. Nach der Installation aber alles über Windows Update, mit Ausnahme des Chipsatztreibers, den hatte ich vorher auf einen Stick gezogen. Daher ja auch meine Idee, nun Windows 10 noch einmal offline zu installieren, diesmal aber auch die Treiber offline zu installieren und erst dann eine Internetverbindung herzustellen.
Mir ist übrigens im Nachhinein etwas merkwürdiges aufgefallen. Bei der Windows 1903/1909 leitet einen, soweit ich weiß, doch Cortana durch den Einrichtungsprozess. Das war bei mir, als ich das Notebook nach Kauf eingerichtet habe, der Fall, obwohl sich die Windows Version ja später als die 2004 herausstellte.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
So wäre es auch richtig....noch einmal offline zu installieren, diesmal aber auch die Treiber offline zu installieren...
Kann durchaus sein, dass dadurch, dass du schon vorher online gegangen bist die Treiber auch über Windows Update kamen.
Cortana wurde (weitestgehend) aus dem Installationsprozess entfernt und ist nur noch optional vorhanden.
Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Sollte ich dann die 2004 wählen oder würde es hinsichtlich der Treiber, die ja laut HP für die 1903/1909 sind, keinen Unterschied machen, wenn ich die 2H20 wähle?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Die meisten Treiber sind von Intel. Da gibt es dann bei Intel durchaus aktuellere Treiber, besonders der für die Grafikkarte. Der läuft nicht so gut mit der 2004/20H2. Die Intel Treiber verweigern auch schon einmal die Installation, wenn Windows zu neu ist.
Beim Conexant HDAudio Driver bin ich mir da nicht sicher. Hätte man wissen müssen, welcher da vorher installier war.
Und für den Rest müsste ich selber suchen. Keinen Überblick, was da so aktuell ist.
Beim Conexant HDAudio Driver bin ich mir da nicht sicher. Hätte man wissen müssen, welcher da vorher installier war.
Und für den Rest müsste ich selber suchen. Keinen Überblick, was da so aktuell ist.
Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Langsam bin ich mit meinem Latein echt am Ende... ich mache den Rechner an und erst einmal wird ein BIOS Update durchgeführt. Als dies fertig ist, komme ich in die Recovery Environment, aber keine der Optionen (Starthilfe, Updates deinstallieren oder System wiederherstellen) zeigt Wirkung. Habt ihr noch einen Vorschlag? Mein erster Impuls wäre es jetzt gewesen, auf meinem Desktop Rechner die ISO zu erstellen und einfach direkt die Neuinstallation vom Stick aus zu machen. Oder mache ich mir damit nur alles komplizierter?
Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Wenn du das Laptop nicht mehr auf die Werkseinstellungen zurück setzen kannst wurde irgend etwas gelöscht, evtl. auch die Partition dafür. Du hast evtl. von HP angepasste Treiber und ich würde offline ohne MS-Konto frisch aufsetzen. Die offizielle 20H2. Keine Treiber offline installieren. Online dann Windows nach Treibern suchen lassen. Hakt etwas, Treiber von der HP-Support Website herunterladen. Bevorzugt mit einem HP-Tool. Das System muss erst einmal sauber laufen und dann kann man Konfigurieren.
Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Nachtrag: Bei einer sauberen Installation, durch eine vom Media-Creator erstellten USB-Stick Version 20H2, löscht man vorher händisch vorhandene Partitionen (außer die Recovery! Falls vorhanden.), über eine Benutzerdefinierte Installation.
Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Ich blicke langsam wirklich nicht mehr durch.
Ich habe mich nun bemüht, aktuelle Treiber zu finden.
Von Intel finde ich lediglich Chipset Inf Utility vom Mai 2020, das scheint die aktuellste Version zu sein, und die Intel Graphics - Windows 10 DCH Drivers, vom Dezember 2020, also der scheint aktuell zu sein. Alle weiteren Intel Treiber (zum Beispiel Serial-IO Treiber, Treiber für MEI) kann ich auf der Intel Seite nicht in einer aktuellen Version ausfindig machen - im Gegenteil, der letzte Serial-IO Treiber ist von 2015.
Wie ihr merkt, mache ich das alles zum ersten Mal. Welche Treiber benötige ich denn jetzt wirklich?
HP bietet folgendes (aber eben wie gesagt lediglich für die 1903/1909) an:
https://support.hp.com/de-de/drivers/se ... ku=9YN59EA
Brauche ich das überhaupt alles, zum Beispiel die gesamten Treiber unter dem Reiter Chipsatz?
Es tut mir wirklich leid, dass ich hier so blöd frage, ich bin da leider wirklich Laie.
Ich habe mich nun bemüht, aktuelle Treiber zu finden.
Von Intel finde ich lediglich Chipset Inf Utility vom Mai 2020, das scheint die aktuellste Version zu sein, und die Intel Graphics - Windows 10 DCH Drivers, vom Dezember 2020, also der scheint aktuell zu sein. Alle weiteren Intel Treiber (zum Beispiel Serial-IO Treiber, Treiber für MEI) kann ich auf der Intel Seite nicht in einer aktuellen Version ausfindig machen - im Gegenteil, der letzte Serial-IO Treiber ist von 2015.
Wie ihr merkt, mache ich das alles zum ersten Mal. Welche Treiber benötige ich denn jetzt wirklich?
HP bietet folgendes (aber eben wie gesagt lediglich für die 1903/1909) an:
https://support.hp.com/de-de/drivers/se ... ku=9YN59EA
Brauche ich das überhaupt alles, zum Beispiel die gesamten Treiber unter dem Reiter Chipsatz?
Es tut mir wirklich leid, dass ich hier so blöd frage, ich bin da leider wirklich Laie.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Im Prinzip brauchst du nur den Chipsatztreiber. Der Rest würde über Windows Update kommen.
Den Grafiktreiber könnte man auch noch nehmen, bevor man online geht. Das war es dann eigentlich schon.
Offtopic: Und immer daran denken, wir haben alle mal doof angefangen.
Den Grafiktreiber könnte man auch noch nehmen, bevor man online geht. Das war es dann eigentlich schon.
Offtopic: Und immer daran denken, wir haben alle mal doof angefangen.

Re: Windows 10 Treiberprobleme nach Neuinstallation
Also bezog sich dieser Vorschlag von dir auch ausschließlich auf den Chipsatztreiber?moinmoin hat geschrieben: 28.12.2020, 12:49So wäre es auch richtig....noch einmal offline zu installieren, diesmal aber auch die Treiber offline zu installieren...
Kann durchaus sein, dass dadurch, dass du schon vorher online gegangen bist die Treiber auch über Windows Update kamen.
Nur, um ganz sicher zu gehen, dieser hier ist der richtige, oder?: https://downloadcenter.intel.com/downlo ... NF-Utility
Zu den übrigen Treibern noch einmal, ich hatte eigentlich vor, folgendem Ratschlag zu folgen, bevor ich online gehe: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Aber dann würden natürlich auch die übrigen Treiber nicht installiert werden, richtig?
Vielen Dank noch einmal.