Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Ich hoffe es war nichts ernstes. Gute Besserung.
Ich habe leider bei dem B Board mich "belatschern" lassen und nicht wirklich recherchiert, was ich eigentlich (früher), immer gemacht habe.
Aber man wird älter und hat auf diese Schrauberei und Konfiguriererei einfach keine Lust mehr.
Eigentlich war ich mit Intel immer sehr zufrieden, aber das AMD System war kostengünstiger, Leistungsfähiger und Stromsparender.
Da ich kein Linux Jünger bin/war, und ich habe auf UNIX unter RPG/Cobol Programmiert, habe ich mich mit Server nur wenig beschäftigt, das Basiswissen besitze ich aber. Habe vor 20 Jahren mit SCSI Controllern gearbeitet, also kann deine Empfehlung nur unterstreichen, was die externen PCIe Karten angeht. Habe mich diesbezüglich mal schlau gelesen, was aktuell so am Markt existiert. Witzigerweise gerade die letzten 2 Stunden bevor ich deinen Post gelesen habe. Mein Gichtfuß lässt mich einfach nicht schlafen und die Tabletten bringen mich aus dem Rythmus. Sorry fürs abschweifen.
Da ich ja noch 2 SATA Ports vom Board über hätte, wenn ich den Brenner abstöpsel, könnte ich doch auch eine SATA Karte (günstig), als Port Erweiterung integrieren, daran den Brenner anschließen und die beiden freien Ports dazu nutzen ein Raid 10 zu erstellen.
Oder ich nutze die M2, wie du sagst, dazu und tausche die beiden SSDs, gegen 2 weitere 2TB Red und mache aus dem Raid 1 ein Raid 10 HDD.
Die 2 x 240GB SSDs haben zusammen 54 Euro gekostet, also kein Verlust, da ich die in die Rechner der Kinder hängen kann, oder an den Controller.
Samsung M2 kommen bei dem Board leider nicht in Frage, da MSI bestätigt hat das es damit massive Probleme gibt, sowie mit den 860 Series.
Welche könntest Du empfehlen ? Größe ab 500GB.
Eine weitere Frage bezüglich der Raid Erweiterung.
Ist es theoretisch möglich, mit einem entsprechendem PCIe Controller, das Raid zu erweitern ? Also Karte rein, SSDs ranhängen und im Bios ins Raid einbinden ? Wahrscheinlich nicht, oder ?
Teure SATA Raid Controller wären ja eher etwas für eine Serverlösung, meiner Meinung nach. Wo ich auch schon drüber nachdenke, ob ich einen Serverschrank in den Keller baue und einen Heimserver baue, an dem dann alle die Daten im Heimnetz senden und abrufen könnten...
Okay das ist jetzt alles schon sehr Offtopic, entschuldigt, die Gedanken kreisen.
Liebe Grüße
Marco
Ich habe leider bei dem B Board mich "belatschern" lassen und nicht wirklich recherchiert, was ich eigentlich (früher), immer gemacht habe.
Aber man wird älter und hat auf diese Schrauberei und Konfiguriererei einfach keine Lust mehr.
Eigentlich war ich mit Intel immer sehr zufrieden, aber das AMD System war kostengünstiger, Leistungsfähiger und Stromsparender.
Da ich kein Linux Jünger bin/war, und ich habe auf UNIX unter RPG/Cobol Programmiert, habe ich mich mit Server nur wenig beschäftigt, das Basiswissen besitze ich aber. Habe vor 20 Jahren mit SCSI Controllern gearbeitet, also kann deine Empfehlung nur unterstreichen, was die externen PCIe Karten angeht. Habe mich diesbezüglich mal schlau gelesen, was aktuell so am Markt existiert. Witzigerweise gerade die letzten 2 Stunden bevor ich deinen Post gelesen habe. Mein Gichtfuß lässt mich einfach nicht schlafen und die Tabletten bringen mich aus dem Rythmus. Sorry fürs abschweifen.
Da ich ja noch 2 SATA Ports vom Board über hätte, wenn ich den Brenner abstöpsel, könnte ich doch auch eine SATA Karte (günstig), als Port Erweiterung integrieren, daran den Brenner anschließen und die beiden freien Ports dazu nutzen ein Raid 10 zu erstellen.
Oder ich nutze die M2, wie du sagst, dazu und tausche die beiden SSDs, gegen 2 weitere 2TB Red und mache aus dem Raid 1 ein Raid 10 HDD.
Die 2 x 240GB SSDs haben zusammen 54 Euro gekostet, also kein Verlust, da ich die in die Rechner der Kinder hängen kann, oder an den Controller.
Samsung M2 kommen bei dem Board leider nicht in Frage, da MSI bestätigt hat das es damit massive Probleme gibt, sowie mit den 860 Series.
Welche könntest Du empfehlen ? Größe ab 500GB.
Eine weitere Frage bezüglich der Raid Erweiterung.
Ist es theoretisch möglich, mit einem entsprechendem PCIe Controller, das Raid zu erweitern ? Also Karte rein, SSDs ranhängen und im Bios ins Raid einbinden ? Wahrscheinlich nicht, oder ?
Teure SATA Raid Controller wären ja eher etwas für eine Serverlösung, meiner Meinung nach. Wo ich auch schon drüber nachdenke, ob ich einen Serverschrank in den Keller baue und einen Heimserver baue, an dem dann alle die Daten im Heimnetz senden und abrufen könnten...
Okay das ist jetzt alles schon sehr Offtopic, entschuldigt, die Gedanken kreisen.
Liebe Grüße
Marco
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
So, ich habe mich jetzt einmal registriert, so kann man sicherlich auch die Posts bearbeiten und muss nicht immer einen neuen Post schreiben.
Als Nachtrag zu oben:
https://www.amazon.de/Crucial-CT500P2SS ... 086BGWNY8/
Wie wäre es mit dieser M.2 ?
Da mein Board ja nur 3x4 unterstützt, kommt ja 4x4 nicht in Frage. Crucial habe ich, genauso wie WD gute Erfahrungen der vergangenen Jahre. Und bei Amazon gerade echt ein Schnäppchen.
Beim Controller bin ich mir weiterhin unsicher, da wäre Eure Hilfe echt von Vorteil.
Gruß
Marco
Als Nachtrag zu oben:
https://www.amazon.de/Crucial-CT500P2SS ... 086BGWNY8/
Wie wäre es mit dieser M.2 ?
Da mein Board ja nur 3x4 unterstützt, kommt ja 4x4 nicht in Frage. Crucial habe ich, genauso wie WD gute Erfahrungen der vergangenen Jahre. Und bei Amazon gerade echt ein Schnäppchen.
Beim Controller bin ich mir weiterhin unsicher, da wäre Eure Hilfe echt von Vorteil.
Gruß
Marco
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Okay das mit dem Bearbeiten habe ich noch nicht gefunden.
Ich war ungeduldig und habe mir gerade die letzte P2 Crucial bei MM gekauft. 500GB
Wie muss ich jetzt genau vorgehen wenn ich das bestehende neue Raid 0 auf die M.2 übertragen möchte ?
Ich gehe mal davon aus die 2 x 240GB vom Raid 0 abklemmen, nachdem ich ein Systemabbild gemacht habe ?
Kurze Zwischenfrage: Wenn die M.2 aktiv ist und ich die beiden SATA Ports 5 und 6 verliere (an denen derzeit das Raid 1 mit 2x2TB hängt), kann ich die Spiegelplatten einfach abklemmen und an Port 3 und 4 wieder anklemmen ? Erkennt der Controller das soweit ?
Es ist für mich echt ein ganzes Jahrzehnt her, das ich mich um sowas gekümmert habe und ich denke mal das vieles neu ist.
Ich bin gedanklich auf jeden Fall bei Dir, was die PCIe Raid Controller angeht und wenn ich jetzt einen günstigen 4, oder 6 Port finde, vielleicht auch erweiterbar für später, durch weitere Controller, wäre ich schon zufrieden. Die Logik das Raid an einen externen Controller zu hängen macht in jeder Hinsicht mehr Sinn, auch für später. Und das die M.2 solche Geschwindigkeiten erreichen, teilweise bis 7000MB/s wie die Samsung 970, macht ein Raid 0 schon von dieser Tatsache unsinnig. Danke für die Erleuchtung Purgatory.
Es tut mir Leid für alle die hier fleißig mitlesen und ich zu sehr ausschweife, aber nach 10 Jahren "Abstinenz", kommt die alte Leidenschaft langsam wieder durch....Geld verbraten und optimieren
Wäre auf alle Fälle Dankbar für eine genauere Unterweisung. Ob es nun das neue System als Abbild ist, oder das alte BS wieder reanimieren können, ist eigentlich mittlerweile egal, da ich gesehen habe das ein so stark eingeschränktes System auch nicht immer seine Vorteile hat.
Was den Serverschrank im Keller angeht, wäre ich Dankbar für Links zu Selbstbau von Euch. Bin auch gerne bereit über TS, Skype, WhatsApp zu kommunizieren, so das man am Ende vielleicht eine Anleitung mit Bildern hier präsentieren kann, aber nicht jeder die Gedankengänge über 200 Seiten lesen muß, wenn er in 10 Jahren sowas bei Tante Google sucht und hier landet
Lieben Gruß an alle
Marco
Ich war ungeduldig und habe mir gerade die letzte P2 Crucial bei MM gekauft. 500GB
Wie muss ich jetzt genau vorgehen wenn ich das bestehende neue Raid 0 auf die M.2 übertragen möchte ?
Ich gehe mal davon aus die 2 x 240GB vom Raid 0 abklemmen, nachdem ich ein Systemabbild gemacht habe ?
Kurze Zwischenfrage: Wenn die M.2 aktiv ist und ich die beiden SATA Ports 5 und 6 verliere (an denen derzeit das Raid 1 mit 2x2TB hängt), kann ich die Spiegelplatten einfach abklemmen und an Port 3 und 4 wieder anklemmen ? Erkennt der Controller das soweit ?
Es ist für mich echt ein ganzes Jahrzehnt her, das ich mich um sowas gekümmert habe und ich denke mal das vieles neu ist.
Ich bin gedanklich auf jeden Fall bei Dir, was die PCIe Raid Controller angeht und wenn ich jetzt einen günstigen 4, oder 6 Port finde, vielleicht auch erweiterbar für später, durch weitere Controller, wäre ich schon zufrieden. Die Logik das Raid an einen externen Controller zu hängen macht in jeder Hinsicht mehr Sinn, auch für später. Und das die M.2 solche Geschwindigkeiten erreichen, teilweise bis 7000MB/s wie die Samsung 970, macht ein Raid 0 schon von dieser Tatsache unsinnig. Danke für die Erleuchtung Purgatory.
Es tut mir Leid für alle die hier fleißig mitlesen und ich zu sehr ausschweife, aber nach 10 Jahren "Abstinenz", kommt die alte Leidenschaft langsam wieder durch....Geld verbraten und optimieren

Wäre auf alle Fälle Dankbar für eine genauere Unterweisung. Ob es nun das neue System als Abbild ist, oder das alte BS wieder reanimieren können, ist eigentlich mittlerweile egal, da ich gesehen habe das ein so stark eingeschränktes System auch nicht immer seine Vorteile hat.
Was den Serverschrank im Keller angeht, wäre ich Dankbar für Links zu Selbstbau von Euch. Bin auch gerne bereit über TS, Skype, WhatsApp zu kommunizieren, so das man am Ende vielleicht eine Anleitung mit Bildern hier präsentieren kann, aber nicht jeder die Gedankengänge über 200 Seiten lesen muß, wenn er in 10 Jahren sowas bei Tante Google sucht und hier landet

Lieben Gruß an alle
Marco
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Hey Homer,
nein das ist nicht möglich den Raid zu erweitern indem man einen reinen Sata Controller an den PCIe stöpselt. Diese verlöteten Controller können nur mit den verlöteten Ports umgehen. Und da ein Sata Controller (der Name sagt es schon) für PCIe mit seinem eigenen Controller daherkommt werden die beiden Controller nicht miteinander umgehen können. Alleine schon weil der Controller der dedizierten Karte mit Raid überhaupt nichts anfangen kann.
Die nicht günstigste Variante aber schon gehobene Einstiegsklasse basiert auf einem Marvell Chip. Das wäre der hier:
https://www.computeruniverse.net/de/hig ... traid-640l
Das Problem an der Sache ist dass dieser Controller eine recht lange Bootphase hat um den Raid zu initialisieren und im Prinzip, bis auf einen Raidmodus mehr, nicht viel mehr leistet als ein Onboardchip. Für mehr Anschlüsse etc. musst Du dann auch tiefer ins Portomonai greifen. Dementsprechend musst Du wissen diesen Weg zu gehen oder es über das Mainboard zu machen. Wie schon in einem Post vorher gesagt, wenn Du irgendwann ein neues Board kaufst wird auch der Raid Geschichte sein.
Zu der M2. Die Crucial P Serie war nie wirklich schnell, und ist es im Vergleich mit den "Großen" auch immer noch nicht, aber es sollen ja auch Budget Karten sein. Die P2 Serie wird Dich wohl bitter enttäuschen. Die wird sich so um die 2000 MB/s Read und 1000 MB/s Write einpendeln. Ich würde zur P5 greifen, ab da fangen die Dinger nämlich an recht fix unterwegs zu sein. So etwa 3500 MB/s im Read und 3000 MB/s im Write. Die ist zwar etwas teurer aber ganz sicher die bessere Wahl. Nimm also die P5. Allein schon des Preis/Leistungsverhältnisses wegen
https://www.amazon.de/Crucial-CT500P5SS ... ers&sr=1-3
nein das ist nicht möglich den Raid zu erweitern indem man einen reinen Sata Controller an den PCIe stöpselt. Diese verlöteten Controller können nur mit den verlöteten Ports umgehen. Und da ein Sata Controller (der Name sagt es schon) für PCIe mit seinem eigenen Controller daherkommt werden die beiden Controller nicht miteinander umgehen können. Alleine schon weil der Controller der dedizierten Karte mit Raid überhaupt nichts anfangen kann.
Die nicht günstigste Variante aber schon gehobene Einstiegsklasse basiert auf einem Marvell Chip. Das wäre der hier:
https://www.computeruniverse.net/de/hig ... traid-640l
Das Problem an der Sache ist dass dieser Controller eine recht lange Bootphase hat um den Raid zu initialisieren und im Prinzip, bis auf einen Raidmodus mehr, nicht viel mehr leistet als ein Onboardchip. Für mehr Anschlüsse etc. musst Du dann auch tiefer ins Portomonai greifen. Dementsprechend musst Du wissen diesen Weg zu gehen oder es über das Mainboard zu machen. Wie schon in einem Post vorher gesagt, wenn Du irgendwann ein neues Board kaufst wird auch der Raid Geschichte sein.
Zu der M2. Die Crucial P Serie war nie wirklich schnell, und ist es im Vergleich mit den "Großen" auch immer noch nicht, aber es sollen ja auch Budget Karten sein. Die P2 Serie wird Dich wohl bitter enttäuschen. Die wird sich so um die 2000 MB/s Read und 1000 MB/s Write einpendeln. Ich würde zur P5 greifen, ab da fangen die Dinger nämlich an recht fix unterwegs zu sein. So etwa 3500 MB/s im Read und 3000 MB/s im Write. Die ist zwar etwas teurer aber ganz sicher die bessere Wahl. Nimm also die P5. Allein schon des Preis/Leistungsverhältnisses wegen

https://www.amazon.de/Crucial-CT500P5SS ... ers&sr=1-3
Zuletzt geändert von Purgatory am 19.11.2020, 17:40, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Bestell die P2 ab bzw. bring sie zurück!!!
Bearbeiten kannst Du wenn Du neben der Überschrift guckst. Da ist so ein Bleistift.
Bearbeiten kannst Du wenn Du neben der Überschrift guckst. Da ist so ein Bleistift.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Liegt schon vor mir. Hatte sie gleich mitgenommen.Purgatory hat geschrieben: 19.11.2020, 17:12 Bestell die P2 ab bzw. bring sie zurück!!!
Bearbeiten kannst Du wenn Du neben der Überschrift guckst. Da ist so ein Bleistift.
Wenn ich mal wieder zu viel Geld ausgeben möchte schaue ich nach der P5 und baue die P2 bei den Kids ein.
Ich brauche keine 3500+ für ein BS. Die M.2 ist nur für das BS und ihre Office Programme da, für mehr wird die echt nicht genutzt. Mir reicht schon die Geschwindigkeit des Raid 0 aus. Die P2 soll 2400/1900 machen und das wäre immer noch mehr als doppelt so schnell wie das Raid 0.
Ein Freund hat mir gerade die Geschwindigkeiten seiner 970iger 1TB gezeigt...7000/5000, pfff aber 210 Euro gegen 59 Euro...
Ich mache nur wenig im Videoschnittbereich. Ein paar Heimvideos der Familie, mehr nicht.
Und die Spiele liegen extra auf der SSD.
Jetzt könnte man eventuell darüber nachdenken das man die M.2 als Spiele Platte integriert und das Raid 0 für das BS so belässt ?!
So viele Optionen gerade

Nachtrag: Ja den Bleistift sehe ich jetzt auch, hmm entweder war ich blind, oder Blind ...

Was den Controller angeht finde ich 116 Euro für einen alten PCI 1x definitiv zu teuer.
Bei Amazon hatte ich ein paar gesehen die um die 50 kosteten, aber gut wahrscheinlich sind die auch entsprechend Grütze.
Ich weiß noch was vor 25 Jahren die SCSI Controller gekostet haben und bin bald auf den A...gefallen. 650 DM + für die kleinsten.

- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Spiele auf eine SSD zu bringen bringt nicht wirklich viel. Einen Unterschied vom Raid auf die M2 wirst Du auf keinen Fall bemerken.
Ergo das Betriebssystem, Programme etc. auf die M2 und die Spiele auf den Raid.
Ich habe mal einen Test gemacht zwischen einer SSHD (Seagate), einer SSD (Samsung 860 pro) und meinem Datengrab aka HDD (WD Green) mit einer Handvoll Spielen. Der Unterschied war marginal. So eine Sekunde weniger Ladezeiten auf der SSD im Bezug auf die SSHD. Die SSHD war aber locker 5 Sekunden schneller als meine WD. Aber die WD ist eine Green Serie, also eine eher langsame Festplatte. Darf sie aber auch sein, Datengrab und so.
Das mag sich jetzt gerade ändern, in Zeiten von minimum 8GB Ram auf der Grafikkarte, UHD Auflösungen etc., aber noch ist der Unterschied einfach zu marginal. Ergo, wie schon gesagt, BS und Co. auf die M2, Rest auf den Raid.
Ergo das Betriebssystem, Programme etc. auf die M2 und die Spiele auf den Raid.
Ich habe mal einen Test gemacht zwischen einer SSHD (Seagate), einer SSD (Samsung 860 pro) und meinem Datengrab aka HDD (WD Green) mit einer Handvoll Spielen. Der Unterschied war marginal. So eine Sekunde weniger Ladezeiten auf der SSD im Bezug auf die SSHD. Die SSHD war aber locker 5 Sekunden schneller als meine WD. Aber die WD ist eine Green Serie, also eine eher langsame Festplatte. Darf sie aber auch sein, Datengrab und so.
Das mag sich jetzt gerade ändern, in Zeiten von minimum 8GB Ram auf der Grafikkarte, UHD Auflösungen etc., aber noch ist der Unterschied einfach zu marginal. Ergo, wie schon gesagt, BS und Co. auf die M2, Rest auf den Raid.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Sorry, darauf bin ich nicht eingegangen. Ja das sollte ohne Probleme funktionieren.Homer hat geschrieben: 19.11.2020, 17:00
Kurze Zwischenfrage: Wenn die M.2 aktiv ist und ich die beiden SATA Ports 5 und 6 verliere (an denen derzeit das Raid 1 mit 2x2TB hängt), kann ich die Spiegelplatten einfach abklemmen und an Port 3 und 4 wieder anklemmen ? Erkennt der Controller das soweit ?
Es ist für mich echt ein ganzes Jahrzehnt her, das ich mich um sowas gekümmert habe und ich denke mal das vieles neu ist.
Gerne doch

Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Das kann ich so nicht bestätigen.Purgatory hat geschrieben: 19.11.2020, 17:31 Spiele auf eine SSD zu bringen bringt nicht wirklich viel. Einen Unterschied vom Raid auf die M2 wirst Du auf keinen Fall bemerken.
...
Die Ladezeiten der Spiele sind enorm geringer.
Als Beispiel Star Citizen. Das hat Ewigkeit gedauert, auf einer SSD war das schon ohne RAID deutlich besser, mit RAID 0 nochmals besser.
Auch im Spiel macht sich das deutlich bemerkbar, ich habe damit gestern mal herum experimentiert.
Andere Spiele genauso und das ist nicht subjektiv.
Ich weiß das SSDs besser mit großen Daten, als mit vielen kleinen ihre Stärken ausspielt, aber gegenüber einer WD Green 2TB, meine alten Spiegelplatten, oder einer Samsung 830 Series, ist das Raid 0 deutlich schneller.
Video Bearbeitung habe ich noch nicht getestet, kommt aber heute noch, bevor ich auf die M.2 wechsel.
Wie genau gehe ich jetzt vor?
M.2 rein und bestehendes starten, Klonen, altes RAID löschen ?
Oder Systemabbild erstellen, RAID abstöpseln, M.2 einbauen, im BIOS aktivieren und bei Installation, Systemabbild zurück spielen ?

- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Vom Raid starten (logisch), klonen und neu starten. Dann im Uefi die M2 als Bootdevice wählen. Rein ins Windows und ab dann solltest Du mit dem Raid machen können was du willst 
Sollte an sich ohne abklemmen locker durchgehen.

Sollte an sich ohne abklemmen locker durchgehen.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Welches Klon Programm ?
Windows internes, oder doch lieber ein externes ?
Die letzten male das ich das ohne abklemmen versucht habe, hat das b450 das RAID nicht mehr erkannt.
Gut danach habe ich ein BIOS Update gemacht, weil das board koreanische Schrift mit Latein zusammen mixte...
Hab keine Lust schon wieder neu zu installieren 🥴
Nachtrag:
Was hällst Du denn von dem Controller ?
https://www.amazon.de/Erweiterungskarte ... s9dHJ1ZQ==
Windows internes, oder doch lieber ein externes ?
Die letzten male das ich das ohne abklemmen versucht habe, hat das b450 das RAID nicht mehr erkannt.
Gut danach habe ich ein BIOS Update gemacht, weil das board koreanische Schrift mit Latein zusammen mixte...
Hab keine Lust schon wieder neu zu installieren 🥴
Nachtrag:
Was hällst Du denn von dem Controller ?
https://www.amazon.de/Erweiterungskarte ... s9dHJ1ZQ==
Zuletzt geändert von Homer am 19.11.2020, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Ich benutze das hier:
https://www.easeus.de/partition-manager ... -free.html
Mächtig, kann alles, for free.
Ok, dann halt klonen, abklemmen, etc...
Aber wie gesagt, sollte auch ohne gehen.
https://www.easeus.de/partition-manager ... -free.html
Mächtig, kann alles, for free.
Ok, dann halt klonen, abklemmen, etc...
Aber wie gesagt, sollte auch ohne gehen.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Den hattest Du schon empfohlen und ich habe ihn installiert.Purgatory hat geschrieben: 19.11.2020, 20:13 Ich benutze das hier:
https://www.easeus.de/partition-manager ... -free.html
Mächtig, kann alles, for free.
Ok, dann halt klonen, abklemmen, etc...
Aber wie gesagt, sollte auch ohne gehen.
Irgendwelche Eigenheiten die ich wissen sollte ?

- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Eigentlich keine. Würde aber immer nur einen Schritt ausführen und dann den anderen planen, auch wenn das Programm mehrere Aufgaben nacheinander ausführen kann. Habe ich aber nicht ausprobiert, war mir zu heikel
Dafür bin ich ein zu gebrandmarktes Kind 


Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
Re: Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
HEHE, ja meine Verbrennung liegt schon ein paar Jahrzehnte hinter mir, darum frage ichPurgatory hat geschrieben: 19.11.2020, 20:17 Eigentlich keine. Würde aber immer nur einen Schritt ausführen und dann den anderen planen, auch wenn das Programm mehrere Aufgaben nacheinander ausführen kann. Habe ich aber nicht ausprobiert, war mir zu heikelDafür bin ich ein zu gebrandmarktes Kind
![]()

Also Punkt 1: System runter fahren, M.2 einbauen, System hoch fahren
Punkt 2: M.2 formatieren
Punkt 3: BS vom Raid 0 auf M.2 Klonen
Punkt 4: System neu starten mit M.2 als Bootplatte
fertig ?!
Oh und davor noch das Raid 1 abklemmen....
