"Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
"Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
Hallo, ich bin blutiger Anfänger, was mx Linux und Win 10-1909 betrifft.
Ich muss daher einen zerschossenen SSD Bootsektor mit Win 10 retten, bin aber mit allem bisher erfolglos geblieben. Letzte Möglichkeit ist das hier aus eurem Forum, letzter Punkt:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
"Sollte nun eine erneute Reparatur mit den bootrec Befehlen fehlschlagen, dann gibt es noch die Möglichkeit
Von einer Linux-DVD (USB-Stick) und nebenbei die Windows 10 DVD (USB-Stick) eingesteckt haben
Jetzt aus dem Installationsmedium Ordner boot die Dateien in C:\boot kopieren."
Beim Versuch, das zu kopieren, bekomme ich immer nur die gleiche Fehlermeldung:
Error creating Directory/media/Achim/M.2 SSD High 240 GB/boot
Read-only file system (stimmt aber nicht, alles ist auf "read and write" gestellt)
Habe den File-Manager probiert und auch den Midnight Commander.
Also, meine Frage: Wie und womit kopiert man denn in Linux?
Nebenbei, ist C:\boot wirklich der richtige Ort, muss das nicht unter c:\windows\boot liegen?
Besten Dank schon mal im Voraus!
Ich muss daher einen zerschossenen SSD Bootsektor mit Win 10 retten, bin aber mit allem bisher erfolglos geblieben. Letzte Möglichkeit ist das hier aus eurem Forum, letzter Punkt:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
"Sollte nun eine erneute Reparatur mit den bootrec Befehlen fehlschlagen, dann gibt es noch die Möglichkeit
Von einer Linux-DVD (USB-Stick) und nebenbei die Windows 10 DVD (USB-Stick) eingesteckt haben
Jetzt aus dem Installationsmedium Ordner boot die Dateien in C:\boot kopieren."
Beim Versuch, das zu kopieren, bekomme ich immer nur die gleiche Fehlermeldung:
Error creating Directory/media/Achim/M.2 SSD High 240 GB/boot
Read-only file system (stimmt aber nicht, alles ist auf "read and write" gestellt)
Habe den File-Manager probiert und auch den Midnight Commander.
Also, meine Frage: Wie und womit kopiert man denn in Linux?

Nebenbei, ist C:\boot wirklich der richtige Ort, muss das nicht unter c:\windows\boot liegen?
Besten Dank schon mal im Voraus!
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
Hallo
Was wurde denn gemacht das der Bootsektor repariert werden muss?
Was wird beim Booten für ein Fehlercode angezeigt?
Was wurde denn gemacht das der Bootsektor repariert werden muss?
Was wird beim Booten für ein Fehlercode angezeigt?
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
Hallo, danke für die schnelle Antwort!
Ich wollte noch Linux auf einer anderen SSD installieren. Da versuchte dann das Setup einen Grub Mbr anzulegen, was ich abgebrochen habe, da ich nicht wusste, was ein Grub ist.
Beim nächsten Start blinkte dann nur noch der Cursor im schwarzen Schirm.
Momentan versuch ich ein paar Dateien zu retten (unter Linux), aber wie kopiert man? Dauernd die Fehlermeldungen, s.o.
Ich wollte noch Linux auf einer anderen SSD installieren. Da versuchte dann das Setup einen Grub Mbr anzulegen, was ich abgebrochen habe, da ich nicht wusste, was ein Grub ist.
Beim nächsten Start blinkte dann nur noch der Cursor im schwarzen Schirm.
Momentan versuch ich ein paar Dateien zu retten (unter Linux), aber wie kopiert man? Dauernd die Fehlermeldungen, s.o.
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
Hallo
Was das Kopieren von Dateien mit Linux betrifft kann ich nicht helfen. Aber wenn ein Windows 10 Installationsmedium auf USB Stick existiert, würde ich die Boot Partition von Windows wiederherstellen. Ich gehe davon das Linux mit seinem Grub Bootloader nur die Dateien in der System reservierten Partition überschreibt und keine Dateien unter Windows verändert. Boote doch mal vom Windows Installationsmedium und wenn der Setup Screen erscheint, drücke Shift und F10 um die Eingabeaufforderung zu öffnen. Das sollte dann so aussehen: https://imgur.com/U6r5bNd.
Gebe dann in der Eingabeaufforderung den Befehl Diskpart ein und drücke Enter.
Danach den Befehl lis dis und wieder Enter.
Nun machst Du mal bitte einen Screenshot.
Dann gibst Du lis vol ein und drückst wieder Enter. Nun machst Du wieder einen Screenshot und dann stellst Du bitte beide Bilder hier zur Verfügung.
Was das Kopieren von Dateien mit Linux betrifft kann ich nicht helfen. Aber wenn ein Windows 10 Installationsmedium auf USB Stick existiert, würde ich die Boot Partition von Windows wiederherstellen. Ich gehe davon das Linux mit seinem Grub Bootloader nur die Dateien in der System reservierten Partition überschreibt und keine Dateien unter Windows verändert. Boote doch mal vom Windows Installationsmedium und wenn der Setup Screen erscheint, drücke Shift und F10 um die Eingabeaufforderung zu öffnen. Das sollte dann so aussehen: https://imgur.com/U6r5bNd.
Gebe dann in der Eingabeaufforderung den Befehl Diskpart ein und drücke Enter.
Danach den Befehl lis dis und wieder Enter.
Nun machst Du mal bitte einen Screenshot.
Dann gibst Du lis vol ein und drückst wieder Enter. Nun machst Du wieder einen Screenshot und dann stellst Du bitte beide Bilder hier zur Verfügung.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
"Ich wollte noch Linux auf einer anderen SSD installieren"
Aus "Sicherheitsgründen" - wenn man ein anderes System auf einen anderen Datenträger installiert (egal ob SSD oder HDD) - sollte man DEN Datenträger "auswerfen" ( wenn man Datenträger in Wechselrahmen hat ) ODER abklemmen, auf dem schon ein (anderes) laufendes System ist. So mache ich das auch auch immer, egal ob es mehrere (verschiedene) Windows Builds sind und oder Linux, was ich auch (separat) von einem anderen Datenträger starten kann.
Falls du den Windows-Datenträger nicht wieder hergestellt bekommst, empfiehlt sich das portable Tool Explorer++ herunter zu laden,
https://explorerplusplus.com/download
dieses am besten auf einen Stick und dann mit einem Windows Bootmedium in den Recoverymodus starten. Dann von dort erst ein CMD-Fenster starten / öffnen (Eingabeaufforderung) und vom Stick dann Explorer++ starten und vorsichtshalber VORHER alle Daten die man noch brauchen sollte kopieren auf externen Datenträger. Programm ist zwar (immer noch) in Englisch aber hat eine Windows ähnliche Gui / Oberfläche
( Tipp von DK2000 was den Explorer++ betrifft)
Aus "Sicherheitsgründen" - wenn man ein anderes System auf einen anderen Datenträger installiert (egal ob SSD oder HDD) - sollte man DEN Datenträger "auswerfen" ( wenn man Datenträger in Wechselrahmen hat ) ODER abklemmen, auf dem schon ein (anderes) laufendes System ist. So mache ich das auch auch immer, egal ob es mehrere (verschiedene) Windows Builds sind und oder Linux, was ich auch (separat) von einem anderen Datenträger starten kann.
Falls du den Windows-Datenträger nicht wieder hergestellt bekommst, empfiehlt sich das portable Tool Explorer++ herunter zu laden,
https://explorerplusplus.com/download
dieses am besten auf einen Stick und dann mit einem Windows Bootmedium in den Recoverymodus starten. Dann von dort erst ein CMD-Fenster starten / öffnen (Eingabeaufforderung) und vom Stick dann Explorer++ starten und vorsichtshalber VORHER alle Daten die man noch brauchen sollte kopieren auf externen Datenträger. Programm ist zwar (immer noch) in Englisch aber hat eine Windows ähnliche Gui / Oberfläche
( Tipp von DK2000 was den Explorer++ betrifft)
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
Man sollte immer aber wirklich immer eine Sicherung seiner Daten haben.
Wenn du nicht mit der CMD arbeiten willst kann man mit Macrium Reflect Free eine Reparatur machen und Windows läuft wieder
Von der MacriumRescue.iso starten und auf „Windows-Startprobleme beheben“ klicken und der Anleitung folgen
Wenn du nicht mit der CMD arbeiten willst kann man mit Macrium Reflect Free eine Reparatur machen und Windows läuft wieder
Von der MacriumRescue.iso starten und auf „Windows-Startprobleme beheben“ klicken und der Anleitung folgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
An Tekkie boy:

Datenträger1=Volume0 ist das Sorgenkind. "Fehlerfrei" wird angezeigt, naja, typisch Windows. Kann es sein, dass die M.2 SSD-Technik nicht ganz ausgereift ist?


Datenträger1=Volume0 ist das Sorgenkind. "Fehlerfrei" wird angezeigt, naja, typisch Windows. Kann es sein, dass die M.2 SSD-Technik nicht ganz ausgereift ist?
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
Danke dir, Super-Tool!Manny hat geschrieben: 24.09.2020, 12:36 .........
Falls du den Windows-Datenträger nicht wieder hergestellt bekommst, empfiehlt sich das portable Tool Explorer++ herunter zu laden,
https://explorerplusplus.com/download
dieses am besten auf einen Stick und dann mit einem Windows Bootmedium in den Recoverymodus starten. Dann von dort erst ein CMD-Fenster starten / öffnen (Eingabeaufforderung) und vom Stick dann Explorer++ starten und vorsichtshalber VORHER alle Daten die man noch brauchen sollte kopieren auf externen Datenträger. ......
Das Problem sind ja nicht nur die Daten, sondern auch das Videoprogramm Videopad u.a., nicht kostenlos, das bei Neuinstallation wieder online neu registriert werden muss. Schon beim letzten Mal (Umstieg von win7 nach win10) war die Service-Hotline sehr, sehr langsam und/oder misstrauisch.
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
Das geht offenbar nur mit einem Backup der Systempartition. Hab ich aber nicht.John-Boy hat geschrieben: 24.09.2020, 13:25 Man sollte immer aber wirklich immer eine Sicherung seiner Daten haben.
Wenn du nicht mit der CMD arbeiten willst kann man mit Macrium Reflect Free eine Reparatur machen und Windows läuft wieder
Von der MacriumRescue.iso starten und auf „Windows-Startprobleme beheben“ klicken und der Anleitung folgen
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
Das geht auch ohne, selber vorhin gemacht auf einem System welches noch nie Macrium gesehen hatbull hat geschrieben: 24.09.2020, 18:14 Das geht offenbar nur mit einem Backup der Systempartition. Hab ich aber nicht.
Grüße
John
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
@bull
Schau mal in deine Privat Nachrichten.
Danke
Schau mal in deine Privat Nachrichten.
Danke
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
OK GPT Festplatte…
Du musst die 100MB FAT32 Partition falls noch vorhanden auf „Aktiv & System“ setzen oder wenn die Partition weg ist neu erstellen und in FAT32 Formatieren.
Ich habe das mal mit MiniTool Partition Wizard gemacht und dazu zwei Screenshots aufgenommen.
Wenn das alles stimmt funktioniert das weitere vorgehen mit Macrium Reflect
Du musst die 100MB FAT32 Partition falls noch vorhanden auf „Aktiv & System“ setzen oder wenn die Partition weg ist neu erstellen und in FAT32 Formatieren.
Ich habe das mal mit MiniTool Partition Wizard gemacht und dazu zwei Screenshots aufgenommen.
Wenn das alles stimmt funktioniert das weitere vorgehen mit Macrium Reflect
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
Wo bekomme ich denn die iso-Datei, am besten in deutsch, her? Muss doch auf einem Stick laufen?
Ok, hat sich erledigt. Minitool hat soweit erstmal funktioniert. Danke für die Tips!
Bleibt noch der Rest mit Macrium zu tun.
Re: "Das Bootmenü ist beschädigt Windows 10 bootet nicht mehr"
Problem gelöst! 1000 Dank an Alle!
Die Methode von Tekki Boy war erfolgreich.
Macrium ging irgendwie nicht bei mir oder mit mir, es gab wieder ne Fehlermeldung: keine aktive Partition (hätte aber sein sollen)
Warum bin ich nicht gleich drauf gekommen, einer der vielen Tips von Tekkie-boy:
bcdboot c:\windows /s z: /f UEFI /l de-de.
Sieht doch so einfach aus, Bill Gates: Du "zensiert"
Die Methode von Tekki Boy war erfolgreich.
Macrium ging irgendwie nicht bei mir oder mit mir, es gab wieder ne Fehlermeldung: keine aktive Partition (hätte aber sein sollen)
Warum bin ich nicht gleich drauf gekommen, einer der vielen Tips von Tekkie-boy:
bcdboot c:\windows /s z: /f UEFI /l de-de.

Sieht doch so einfach aus, Bill Gates: Du "zensiert"
