Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
nein, gibt es schon was länger nicht mehr - nur noch manuell laut dem letzten betreffenden Artikel den ich - "auf die schnelle" - gefunden habe
https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/ ... rt-werden/
https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/ ... rt-werden/
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
evtl. - vor dem eigentlichen Clean Install - vielleicht mal das Tool Reset Windows Update Tool testen (falls nicht schon bekannt)
eigentlicher Artikel dazu
https://www.deskmodder.de/blog/2019/04/ ... 8-1-und-7/
eigentlicher Artikel dazu
https://www.deskmodder.de/blog/2019/04/ ... 8-1-und-7/
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Ja danke, an diesen Arikel erinnere ich mich. Habe sogar einen portablen Registry-Backupper auf meiner FP. Tja, wenn man zu faul ist, den zu starten, dann gibt's halt kein Backup.
Hat ja aber nur einen Sinn, wenn man fast täglich eines erstellt. Sonst bringt man mehr durcheinander, als es was hilft. Nutze jetzt gerade meine "Online TV-Karte", da kann nicht viel kaputt gehen. Streaming. 


Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Oh ja, Reset Windows Update Tool hatte ich mal angetestet. Letzte Version ist aber schon ein Jahr alt. Ich google mal, ob das Teil noch funzt. Morgen. Dank Dir für den Tipp. 

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Hab ne 7430 und die bekan jetzt die ganzen letzten Labors nicht.
Glaube, die ist jetzt EOL geworden.
Na ja, wenn Du Programme und Apps installiertst und deinstallierst und updatest, gibt es dann kein Chaos mit einer nicht mehr aktuellen Registry von einem Backup?


Na ja, wenn Du Programme und Apps installiertst und deinstallierst und updatest, gibt es dann kein Chaos mit einer nicht mehr aktuellen Registry von einem Backup?
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
ne, ich meinte googlen, ob das ein Jahr alte Tool aktuell noch kompatibel zu Win Update ist.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
hatte ich bis jetzt nie Probleme mit, sind in der Regel immer dieselben Programme die ich installiere - Apps nur ganz selten / wenige und da habe ich lieber ein komplettes Systemimage als nur eine gesicherte Registry - und nach einem Clean Install hab ich - aus meiner Sicht - die für mich "wichtigsten" Reg-Einträge als Datei, Doppelklick und "Rücksicherung" erledigt 

- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 582 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
So, Carsten - jetzt mal Butter bei die Fische ...
Ich war zwischendurch mal fleißig und hab moinmoin's Reg-Datei (gleich die WindowsUpdate.reg) mit den entsprechenden Registry-Zweigen auf mehreren meiner Testrechner verglichen - Zeichen für Zeichen - in der 20H1 und auch in der 20H2 !!! Und: Bei mir - nee, bei meinen Rechnern - steht genau das Gleiche!
Dann hab ich auf meinem "ältesten" Windows-10-Rechner, der schon am längsten als Testrechner dabei ist und nach der Erstinstallation noch nie neu aufgesetzt werden mußte (und wurde), moinmoin's Reg-Datei (nach vorheriger Registry-Sicherung und Besitzer-Änderung) im 20H2 (siehe unten) importiert - und siehe da: Der Rechner funzt nach wie vor. Auch WU!
Selbst nach mehreren Neustarts ist noch Alles da ...
Der Reg-Datei-Import richtet also keinen Schaden an an an an an an an ...
Dazu hier die Auflistung aller jemals an diesem Rechner (erfolgreich) vorgenommenen Windows-10-Upgrades:
Aktuelle Version: 2004 | mn_release | 19631 | Windows 10 Pro vom Donnerstag (28.05.2020) ...
Und ich experimentiere wirklich strafffff (ja, mit 5 f) auf diesem Rechner rum - hab 5 Betriebssysteme drauf und arbeite täglich damit/darauf; selbst mit hungrigen und empfindlichen 3D-CAD-Dateien!
Und - falls es Dich interessiert: Es ist ein Lenovo T400 mit "Swichable Grafic" (2 GPU's: Intel und ATI/AMD); DC-CPU Intel ExtremEdition (2 x 3,06 GHz); 4 GB RAM; Windows 10 Pro 32-Bit; 2 SSD's (1 x 1000 und 1 x 512 GB Intenso) ...
Dazu "geknacktes" BIOS (wegen schneller, "unerlaubter", interner WLAN-Karte); UMTS; BT; FP; Kamera - also DeLuxe-Vollausstattung! Ach ja, und zusätzlich eingebaute 2 x USB 3.0-Ports!
Ich war zwischendurch mal fleißig und hab moinmoin's Reg-Datei (gleich die WindowsUpdate.reg) mit den entsprechenden Registry-Zweigen auf mehreren meiner Testrechner verglichen - Zeichen für Zeichen - in der 20H1 und auch in der 20H2 !!! Und: Bei mir - nee, bei meinen Rechnern - steht genau das Gleiche!
Dann hab ich auf meinem "ältesten" Windows-10-Rechner, der schon am längsten als Testrechner dabei ist und nach der Erstinstallation noch nie neu aufgesetzt werden mußte (und wurde), moinmoin's Reg-Datei (nach vorheriger Registry-Sicherung und Besitzer-Änderung) im 20H2 (siehe unten) importiert - und siehe da: Der Rechner funzt nach wie vor. Auch WU!
Selbst nach mehreren Neustarts ist noch Alles da ...
Der Reg-Datei-Import richtet also keinen Schaden an an an an an an an ...



Dazu hier die Auflistung aller jemals an diesem Rechner (erfolgreich) vorgenommenen Windows-10-Upgrades:
Versteckter Text:
Und ich experimentiere wirklich strafffff (ja, mit 5 f) auf diesem Rechner rum - hab 5 Betriebssysteme drauf und arbeite täglich damit/darauf; selbst mit hungrigen und empfindlichen 3D-CAD-Dateien!
Und - falls es Dich interessiert: Es ist ein Lenovo T400 mit "Swichable Grafic" (2 GPU's: Intel und ATI/AMD); DC-CPU Intel ExtremEdition (2 x 3,06 GHz); 4 GB RAM; Windows 10 Pro 32-Bit; 2 SSD's (1 x 1000 und 1 x 512 GB Intenso) ...
Dazu "geknacktes" BIOS (wegen schneller, "unerlaubter", interner WLAN-Karte); UMTS; BT; FP; Kamera - also DeLuxe-Vollausstattung! Ach ja, und zusätzlich eingebaute 2 x USB 3.0-Ports!

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Öhm, Carsten. Du solltest die Reg per Rechtsklick bearbeiten und dann mit deiner Reg vergleichen und dann unter Umständen manuell ergänzen. Nicht "reinhämmern".
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
@moinmoin habe mir gleich zuerst die Keys in RegDatei angesehen. Musste dann aber feststellen, dass ich bis auf 3, alle nicht mehr habe! Habe nicht gezählt, sind aber vielleicht ca. 30 Keys.
Wegen dieser Menge versuchte ich dann, die komplette RegDatei zu importieren. Das scheiterte jedoch an fehlender Berechtigung, obwohl ich zuvor den Ordner WindowsUpdate übernommen hatte. Harry S wies mich dann darauf hin, dass ich zusätzlich die automatische Vererbung aktivieren müsse, was ja auch logisch ist. Dieses traute ich mich jedoch nicht, weil ich dann beim Zurückstellen der Berechtigungen die unterschiedlichen Besitzer der vielen Unterordner nicht mehr nachvollziehen kann.
Wenn ich nun jeden Ordner und jeden Key von Hand neu anlege, dann ginge das natürlich. Dauert dann halt sehr lange, weil es so viele Werte sind. Harry S hat sich die große Mühe gemacht und alle Werte in Deiner RegDatei, mit denen seiner diversen Rechner verglichen und festgestellt, dass die alle genau gleich sind. Müsste es von dem her nicht unproblematisch sein, alle auf meinem Rechner zu übernehmen?
Ich befürchte aber, es gibt noch ein weiteres Problem. Jeder Ordner hat ja ausser dem Besitzerkonto auch noch mehrere Benutzerkonten mit deren jew. teilweise speziellen Berechtigungen. Und die sind bei jeden Ordner anders. Ich wüsste nicht, was ich da jew. genau eintragen müsste, weil ich doch die originalen Ordner garnicht mehr habe. Oder sehe ich das zu kompliziert?
Wegen dieser Menge versuchte ich dann, die komplette RegDatei zu importieren. Das scheiterte jedoch an fehlender Berechtigung, obwohl ich zuvor den Ordner WindowsUpdate übernommen hatte. Harry S wies mich dann darauf hin, dass ich zusätzlich die automatische Vererbung aktivieren müsse, was ja auch logisch ist. Dieses traute ich mich jedoch nicht, weil ich dann beim Zurückstellen der Berechtigungen die unterschiedlichen Besitzer der vielen Unterordner nicht mehr nachvollziehen kann.
Wenn ich nun jeden Ordner und jeden Key von Hand neu anlege, dann ginge das natürlich. Dauert dann halt sehr lange, weil es so viele Werte sind. Harry S hat sich die große Mühe gemacht und alle Werte in Deiner RegDatei, mit denen seiner diversen Rechner verglichen und festgestellt, dass die alle genau gleich sind. Müsste es von dem her nicht unproblematisch sein, alle auf meinem Rechner zu übernehmen?
Ich befürchte aber, es gibt noch ein weiteres Problem. Jeder Ordner hat ja ausser dem Besitzerkonto auch noch mehrere Benutzerkonten mit deren jew. teilweise speziellen Berechtigungen. Und die sind bei jeden Ordner anders. Ich wüsste nicht, was ich da jew. genau eintragen müsste, weil ich doch die originalen Ordner garnicht mehr habe. Oder sehe ich das zu kompliziert?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Ach und noch was. Mein Registry-Ordner WindowsUpdate ist ja fast leer. Warum funktioniert dann überhaupt Windows Update noch? Keine Fehlermeldung beim Suchen, er findet Defender-Updates und auch die Problembehandlung findet keine Fehler. Verstehst Du das?