Bootfähiger USB Stick mit passender ISO

Du hast Fragen zur Sicherung, Reparatur oder Fehlermeldungen in Windows 10?
Antworten
speedy_07
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 2
Registriert: 28.02.2020, 18:34
Gender:

Bootfähiger USB Stick mit passender ISO

Beitrag von speedy_07 » 29.02.2020, 21:03

Hallo erstmal,

sollte das Thema hier falsch sein, bitte verschieben (weiß grad nicht wo das genau hin muss).

Wie man einen USB-Stick bootfähig macht, weiß ich nun. Ich bin allerdings auf zwei Ungereimtheiten gestoßen.
Der gute Nemo von der Win-Unattended.de hat geschrieben:

Anschließend kopieren wir nur das Verzeichnis "Sources" der Installation mit allen Dateien in die NTFS-Partition.


Dazu schrieb ein TN auf Administrator.de:
In die NTFS Partition dann den kompletten Inhalt der ISO kopieren.


Meine Frage nun: Wer hat sich hier verschrieben :kopfkratz: btw. was ist nun Richtig ?

:dankeschoen: im voraus für eure Hilfe.

Grüße speedy_07

Tante Google

Bootfähiger USB Stick mit passender ISO

Beitrag von Tante Google » 29.02.2020, 21:03


speedy_07
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 2
Registriert: 28.02.2020, 18:34
Gender:

Re: Bootfähiger USB Stick mit passender ISO

Beitrag von speedy_07 » 29.02.2020, 21:17

Achso... noch eine Nachtrags-Frage:
falls das egal ist ob nur "Sources" oder alles auf NTFS kopiert werden soll/muss,
muss denn die Datei "boot.wim" dann auch noch unbedingt dabei sein oder kann die entfallen,
weil die ist ja schon auf FAT32 im Ordner "Sources". Grübel Grübel Grübel....

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Bootfähiger USB Stick mit passender ISO

Beitrag von Manny » 01.03.2020, 03:18

Also in erster Linie hat da wohl Nemo Recht ;) - den genauen Ablauf habe ich zwar nie getestet, da ich Windows 10 ISO´s gar nicht mehr auf Bootsticks nutze.

Allgemein zu dem Verfahren muss man dazu sagen das diese "Aufteilung" der kompletten ISO nur Sinn macht bzw. zu empfehlen ist, wenn man das nicht über ein Tool macht:
- in der Regel über RUFUS https://www.deskmodder.de/blog/2020/02/ ... reit-beta/
und der betreffende Datenträger / Stick zu klein für die install.wim ( im sources-Ordner ) ist und man FAT32 formatiert hat.
(Fat32 kann nur Partitionen bis 4 GB unterstützen, ab NTFS bräuchte man solche "Aufteilungen" gar nicht)

Ist dein Stick größer als 4 GB ( in der Regel dann > 8 GB) mache es lieber mit dem Tool ( meine Meinung, auch wenn ich das selbst so gut wie nie nutze)

Antworten