Windows 10 Sandbox
Windows 10 Sandbox
Hallo,
ich habe gerade mal die integrierte Sandbox in Windows 1909 aktiviert.
Im Wiki steht, dass dadurch ein neues Laufwerk generiert wird, das sehe ich auch in der Computerverwaltung. Allerdings wird das bei mir mit einem Laufwerksbuchstaben versehen den ich auch nicht löschen kann. Im Wiki steht, das Laufwerk würde OHNE Laufwerksbuchstaben erzeugt.
Dumm bei mir, es bekommt immer den Buchstaben "E" auf dem ich nach dem Start ein ein Verzeichnis meines NAS mounte. Das geht natürlich dann nicht mehr.
Mache ich das was falsch?
Gruß
Stefan
ich habe gerade mal die integrierte Sandbox in Windows 1909 aktiviert.
Im Wiki steht, dass dadurch ein neues Laufwerk generiert wird, das sehe ich auch in der Computerverwaltung. Allerdings wird das bei mir mit einem Laufwerksbuchstaben versehen den ich auch nicht löschen kann. Im Wiki steht, das Laufwerk würde OHNE Laufwerksbuchstaben erzeugt.
Dumm bei mir, es bekommt immer den Buchstaben "E" auf dem ich nach dem Start ein ein Verzeichnis meines NAS mounte. Das geht natürlich dann nicht mehr.
Mache ich das was falsch?
Gruß
Stefan
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62490
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 1011 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Sandbox
Du meinst die PortableBaseLayer Partition?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _Erklärung
Hast du in der Datenträgerverwaltung den Laufwerksbuchstaben schon mal entfernt?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _Erklärung
Hast du in der Datenträgerverwaltung den Laufwerksbuchstaben schon mal entfernt?
Re: Windows 10 Sandbox
Ja, genau die.
In der Datenträgerverwaltung geht das nicht, die Option ist grau.
Aber mit anderen Partitionstools ging es. Hat aber nur bis zum nächsten Neustart gehalten.
Wenn ich die Sandbox nach installation zum ersten Mal starte hat sie übrigens den Buchstaben "O", der nächste freie in meinem System.
Zu dem Zeitpunkt sind ja alle externen Laufwerke gemountet.
Aber nach dem nächsten Neustart hat sie wieder "E", weil da noch keine externen gemountet sind (Netzwerk braucht etwas länger).
In der Datenträgerverwaltung geht das nicht, die Option ist grau.
Aber mit anderen Partitionstools ging es. Hat aber nur bis zum nächsten Neustart gehalten.
Wenn ich die Sandbox nach installation zum ersten Mal starte hat sie übrigens den Buchstaben "O", der nächste freie in meinem System.
Zu dem Zeitpunkt sind ja alle externen Laufwerke gemountet.
Aber nach dem nächsten Neustart hat sie wieder "E", weil da noch keine externen gemountet sind (Netzwerk braucht etwas länger).
Re: Windows 10 Sandbox
Ja, damit verschwindet der Laufwerksbuchstabe auch, wie bei diesen Partitionierungstools.
Nach einem Neustart ist er aber trotzdem wieder da
Na ja, dann halt VirtualBox, geht ja auch.
Gruß und Danke
Stefan
Nach einem Neustart ist er aber trotzdem wieder da

Na ja, dann halt VirtualBox, geht ja auch.
Gruß und Danke
Stefan
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows 10 Sandbox
also wenn ich mich recht erinnere und man die Sandbox einmal aktiviert hatte und sie dann wieder deaktiviert bleibt noch ein Verzeichnis übrig, das man dann getrost wieder löschen kann - meines Erachtens dürfte dann auch der LW-Buchstabe wieder frei sein
"C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Containers"
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10270
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Sandbox
Das Laufwerk sollte eigentlich kein Kaufwerksbuchstaben bekommen. Gerade mal mit der aktuellen 1909 getestet und es bekommt keinen Laufwerksbuchstaben.
mountvol F: /d sollte eigentlich die automatische Bereitstellung aufheben Falls das nicht geht, müsste man das über diskpart machen. .
mountvol F: /d sollte eigentlich die automatische Bereitstellung aufheben Falls das nicht geht, müsste man das über diskpart machen. .
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62490
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 1011 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Sandbox
Kann es sein, dass der Schnellstart es gespeichert hat und deshalb wiederkommt? (Nur ne Vermutung)
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10270
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Sandbox
Gute Frage. Müsste ich mal testen. Seltsam ist es aber schon. Sollte ja eigentlich nicht mehr passieren, dass die VDISK einen Laufwerksbuchstaben bekommt.
Re: Windows 10 Sandbox
Habe den Schnellstart mal ausgeschaltet. Das Problem bleibt aber, bei jedem Neustart wird der nächste freie Buchstabe zugewiesen.moinmoin hat geschrieben: 27.01.2020, 18:34 Kann es sein, dass der Schnellstart es gespeichert hat und deshalb wiederkommt? (Nur ne Vermutung)
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Da ist noch was übrig, stimmt. Aber der Laufwerksbuchstabe wird auch so wieder frei wenn ich die Sandbox deaktiviere, egal ob die Reste bestehen bleiben oder nicht.Manny hat geschrieben: 27.01.2020, 16:11 also wenn ich mich recht erinnere und man die Sandbox einmal aktiviert hatte und sie dann wieder deaktiviert bleibt noch ein Verzeichnis übrig, das man dann getrost wieder löschen kann - meines Erachtens dürfte dann auch der LW-Buchstabe wieder frei sein
"C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Containers"