Fehler beim Staging von Metadaten. Ergebnis=0x8007000D
- Nikwin
- Senior
- Beiträge: 463
- Registriert: 06.03.2018, 06:01
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
- Gender:
Re: Fehler beim Staging von Metadaten. Ergebnis=0x8007000D
Tja, bei mir sind es gleich wieder 6 Fehlermeldungen, nachdem ich alles rückgängig gemacht habe.
Ich ignoriere jetzt diese bescheuerten Fehlermeldungen und lass es bei den Standardeinstellungen, in der Hoffnung, dass sich bald was tut.
Ich ignoriere jetzt diese bescheuerten Fehlermeldungen und lass es bei den Standardeinstellungen, in der Hoffnung, dass sich bald was tut.

Gruß
Niko
Niko
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Fehler beim Staging von Metadaten. Ergebnis=0x8007000D
Das merkwürdig. Gerade noch einmal getestet und funktioniert immer noch. Warum bei Dir nicht, das ist eine gute Frage oder Windows halt. 
1909 (18363.476) und 2003 (19023.1). Beide gehen.

1909 (18363.476) und 2003 (19023.1). Beide gehen.
- Nikwin
- Senior
- Beiträge: 463
- Registriert: 06.03.2018, 06:01
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
- Gender:
Re: Fehler beim Staging von Metadaten. Ergebnis=0x8007000D
Höchstwarscheinlich!
1909 vor kurzem clean installiert - Fehlermeldungen von Anfang an.
Gruß
Niko
Niko
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.11.2019, 13:07
- Gender:
Re: Fehler beim Staging von Metadaten. Ergebnis=0x8007000D
Habe gestern das angebotene upgrade von 1903 auf 1909 problemlos durchgeführt. Jetzt Build 18363.476 Version 1909.
Es treten keine Fehlermeldungen im aktivierten DSM Protokoll und bei Geräteinstallationseinstellungen Option auf on (empfohlen) auf. Das Problem mit dem Default Icon bei USB Laufweken, war bei mir zuletzt ein leerer Folder, konnte ich relativ einfach beheben.
Ich habe in der Systemsteuerung unter Geräte und Drucker das "device" (Icon bei mir zuletzt leerer Folder) gelöscht. . Wurde bei mir immer angezeigt. Dann neu gebootet und siehe da, das Gerät wird bei mir dann wie früher als USB Laufwerk mit dem Standard Icon für Laufwerke angezeigt. Musste ich für jeden USB stick separat durchführen.
"Device" Anzeigen verschwunden.
Grüße
Es treten keine Fehlermeldungen im aktivierten DSM Protokoll und bei Geräteinstallationseinstellungen Option auf on (empfohlen) auf. Das Problem mit dem Default Icon bei USB Laufweken, war bei mir zuletzt ein leerer Folder, konnte ich relativ einfach beheben.
Ich habe in der Systemsteuerung unter Geräte und Drucker das "device" (Icon bei mir zuletzt leerer Folder) gelöscht. . Wurde bei mir immer angezeigt. Dann neu gebootet und siehe da, das Gerät wird bei mir dann wie früher als USB Laufwerk mit dem Standard Icon für Laufwerke angezeigt. Musste ich für jeden USB stick separat durchführen.
"Device" Anzeigen verschwunden.
Grüße