VPN Access Manager - Sicherheitsprüfung
-
- Senior
- Beiträge: 492
- Registriert: 10.08.2017, 21:26
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
VPN Access Manager - Sicherheitsprüfung
Hallo,
ich habe auf meinem LT den VPN Access Manager installiert. Es lässt sich auch eine Verbindung aufbauen habe es bisher aber nur im Heimnetzwerk getestet. Macht das überhaupt Sinn.... Die Provider ID (DNS) und die öffentliche IP des Rechners sind sowohl bei abgeschaltetem als auch bei aktiviertem VPN gleich.... Das soll ja so aber nicht sein oder ? Per VPN müssten die Adressen doch verschieden sein ? Oder funktioniert es nur wenn ich den Rechner außerhalb des Heimnetzes per VPN verbinde ?
ich habe auf meinem LT den VPN Access Manager installiert. Es lässt sich auch eine Verbindung aufbauen habe es bisher aber nur im Heimnetzwerk getestet. Macht das überhaupt Sinn.... Die Provider ID (DNS) und die öffentliche IP des Rechners sind sowohl bei abgeschaltetem als auch bei aktiviertem VPN gleich.... Das soll ja so aber nicht sein oder ? Per VPN müssten die Adressen doch verschieden sein ? Oder funktioniert es nur wenn ich den Rechner außerhalb des Heimnetzes per VPN verbinde ?
Gruß Stefan 

-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61972
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: VPN Access Manager - Sicherheitsprüfung
VPN ist eigentlich dafür gedacht, wenn du zum Beispiel unterwegs eine sichere Verbindung haben möchtest.
-
- Senior
- Beiträge: 492
- Registriert: 10.08.2017, 21:26
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: VPN Access Manager - Sicherheitsprüfung
Das ist mir schon bekannt
Aber irgendwie muss ich ja auch testen können ob einen andere IP mit der Verschlüsselung vergeben wird und die Verbindung dann sicher ist.

Aber irgendwie muss ich ja auch testen können ob einen andere IP mit der Verschlüsselung vergeben wird und die Verbindung dann sicher ist.
Gruß Stefan 

-
- Senior
- Beiträge: 492
- Registriert: 10.08.2017, 21:26
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: VPN Access Manager - Sicherheitsprüfung
Was soll da zu sehen sein ?
Ich habe bereits geschrieben das im Heimnetzwerk die IP und die DNS gleich ist egal ob VPN Access Manager verbunden oder nicht...
Ich habe bereits geschrieben das im Heimnetzwerk die IP und die DNS gleich ist egal ob VPN Access Manager verbunden oder nicht...
Gruß Stefan 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10020
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: VPN Access Manager - Sicherheitsprüfung
Es sollte die Ip Addresse des VPN Adapters zu sehen sein.
Und warum sollte sich bei VPN die IP Adresse des Heimnetzwerk ändern? Das wäre ja grauenvoll. Bei VPN ändert sich, wenn überhaupt, da Dienstabhängig, die externe IP Adresse, unter der man im Internet sichtbar ist. Und das auch nur, wenn man einen entsprechenden VPN Dienst verwendet, der den Quark macht und einem somit Anonymität vorgaukelt.
Mal anders herum gefragt, was für einen VPN Dienst verwendest Du?
Und warum sollte sich bei VPN die IP Adresse des Heimnetzwerk ändern? Das wäre ja grauenvoll. Bei VPN ändert sich, wenn überhaupt, da Dienstabhängig, die externe IP Adresse, unter der man im Internet sichtbar ist. Und das auch nur, wenn man einen entsprechenden VPN Dienst verwendet, der den Quark macht und einem somit Anonymität vorgaukelt.
Mal anders herum gefragt, was für einen VPN Dienst verwendest Du?
-
- Senior
- Beiträge: 492
- Registriert: 10.08.2017, 21:26
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: VPN Access Manager - Sicherheitsprüfung
Keinen. Die Verbindung erfolgt über VPN Access Manager
Gruß Stefan 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10020
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: VPN Access Manager - Sicherheitsprüfung
Und was steuert der VPN Access Manager? Die Fritz? Weil dann könnte es sein, dass die Veränderungen nur dort zu sehen sind.
Wenn ich da nachsuche, lande ich immer hier:
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks ... inrichten/
Weil dann müsstest Du dort unter VPN nachschauen, was da eingerichtet wurde.
Wenn ich da nachsuche, lande ich immer hier:
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks ... inrichten/
Weil dann müsstest Du dort unter VPN nachschauen, was da eingerichtet wurde.
-
- Senior
- Beiträge: 492
- Registriert: 10.08.2017, 21:26
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: VPN Access Manager - Sicherheitsprüfung
Die veränderte IP sollte auch per IP Leak https://ipleak.org/ oder https://www.wieistmeineip.de/ zu sehen sein....
Gruß Stefan 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10020
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: VPN Access Manager - Sicherheitsprüfung
Ja, sofern ein Dienstleister da zwischen liegt, welcher die IP austauscht. Ist das nicht der Fall, dann ändert sich da auch nichts. Ist ja auch nicht Sinn eines VPN. VPN soll ja eigentlich nur zwei oder mehrere lokale Netzwerke über das Internet sicher miteinander verbinden. Für etwas anderes ist es ja nicht gedacht. Die Sache mit dem IP austausch und der quasi-Anonymität ist Sache das VPN Dienstleisters.
Und da bleibt halt die Frage, was dieser VPN Access Manager da macht. Ich kenne den nicht.
Meine Fritzbox unterstützt so etwas jedenfalls nicht.
Und da bleibt halt die Frage, was dieser VPN Access Manager da macht. Ich kenne den nicht.
Meine Fritzbox unterstützt so etwas jedenfalls nicht.