Win10-Boot Problem: AOMEI PE Builder Desktop
Win10-Boot Problem: AOMEI PE Builder Desktop
Hallo,
ich habe nach einem Update, nicht dem großen auf 1903, und einem forcierten Neustart die Startpartition verloren, also den MasterBoot, wie es aussieht.
Ich habe ein AOMEI Backup aber ich sehe nach Starten des Notfall-AOMEI-Win, dass sich die Reihenfolge der Festplatten verschoben hat. Die ehemalige C-Partition ist jetzt F:, die folgende Daten-Partition G:
Jetzt meine Frage: wie löse ich das Problem sicher, also das Mounten der F-Partition wieder zurück nach C:, sodass wieder normal gebootet werden kann.
Gibt es Erfahrungen mit dem AOMEI Backup? Ist es wirklich eine der wenigen Möglichkeiten eines ordentlichen System-Backups unter Windows?
ich habe nach einem Update, nicht dem großen auf 1903, und einem forcierten Neustart die Startpartition verloren, also den MasterBoot, wie es aussieht.
Ich habe ein AOMEI Backup aber ich sehe nach Starten des Notfall-AOMEI-Win, dass sich die Reihenfolge der Festplatten verschoben hat. Die ehemalige C-Partition ist jetzt F:, die folgende Daten-Partition G:
Jetzt meine Frage: wie löse ich das Problem sicher, also das Mounten der F-Partition wieder zurück nach C:, sodass wieder normal gebootet werden kann.
Gibt es Erfahrungen mit dem AOMEI Backup? Ist es wirklich eine der wenigen Möglichkeiten eines ordentlichen System-Backups unter Windows?
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win10-Boot Problem: AOMEI PE Builder Desktop
Wenn du AOMEI per Stick gestartet hast, brauchst du dein Backup ja nur zurückspielen. Nicht mounten.
Aber hast du vorab schon einmal probiert in den erweiterten Optionen (Computerreparatur) von Windows die Starthilfe auszuführen?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
AOMEI, Macrium oder auch andere (außer die Windows-eigene Funktion) sind schon gute Programme ein Backup zu erstellen, oder diese wieder zurückschreiben zu lassen.
Aber hast du vorab schon einmal probiert in den erweiterten Optionen (Computerreparatur) von Windows die Starthilfe auszuführen?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
AOMEI, Macrium oder auch andere (außer die Windows-eigene Funktion) sind schon gute Programme ein Backup zu erstellen, oder diese wieder zurückschreiben zu lassen.
Re: Win10-Boot Problem: AOMEI PE Builder Desktop
Danke für die schnelle Antwort:
..also in den abgesicherten Modus komme ich nicht, denn ich denke der MBR liegt auf C: und ist nicht ansprechbar. Auch ist dieser Stick der einzige, der auf meinem Rechner überhaupt bootet, alle anderen Win10-Sticks, die ich hergestellt habe, um ein 64-bit zu installieren, schlugen bisher fehl. daher habe ich ein 32-bit installieren müssen.
Ich habe ein wenig Schiss vor dem Backup, weil die meistens bei Windows fehlschlugen (Acronis-Erinnerungen). Daher eine Frage nach dem Mount oder einer gutem gut zu gebrauchenden Linux-Stick, der den MBR reparieren kann.
..also in den abgesicherten Modus komme ich nicht, denn ich denke der MBR liegt auf C: und ist nicht ansprechbar. Auch ist dieser Stick der einzige, der auf meinem Rechner überhaupt bootet, alle anderen Win10-Sticks, die ich hergestellt habe, um ein 64-bit zu installieren, schlugen bisher fehl. daher habe ich ein 32-bit installieren müssen.
Ich habe ein wenig Schiss vor dem Backup, weil die meistens bei Windows fehlschlugen (Acronis-Erinnerungen). Daher eine Frage nach dem Mount oder einer gutem gut zu gebrauchenden Linux-Stick, der den MBR reparieren kann.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win10-Boot Problem: AOMEI PE Builder Desktop
Also hast du gar kein Windows 10 auf einem USB-Stick?
Wie hast du denn bisher die Sticks erstellt. Mit dem MediaCreationTool von Microsoft und dann direkt auf den USB-Stick schreiben lassen?
Das beim Backup zurückspielen was schief gehen kann, kann bei jedem Programm passieren. Da wird jeder der das macht den Atem anhalten.
Aber dafür sind die Backups ja da.
Wie hast du denn bisher die Sticks erstellt. Mit dem MediaCreationTool von Microsoft und dann direkt auf den USB-Stick schreiben lassen?
Das beim Backup zurückspielen was schief gehen kann, kann bei jedem Programm passieren. Da wird jeder der das macht den Atem anhalten.

Re: Win10-Boot Problem: AOMEI PE Builder Desktop
Nein, der Stick ist ein AOMEI-Start-Stick, wunderte mich auch, ich dachte, es sei ein Mini-Windows.
Ich habe die Sticks bisher entweder mit dem MediaCreationTool oder mit dem WindowsISODownloader und rufus erstellt, Es funzte bisher kein einziges auf dem Rechner.
Ich will nochmal einen Versuch mit einer Erst_Windows-Edition machen, je älter desto besser vermutlich, denn der Rechner ist auch schon etwas älter.
Ich habe die Sticks bisher entweder mit dem MediaCreationTool oder mit dem WindowsISODownloader und rufus erstellt, Es funzte bisher kein einziges auf dem Rechner.
Ich will nochmal einen Versuch mit einer Erst_Windows-Edition machen, je älter desto besser vermutlich, denn der Rechner ist auch schon etwas älter.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win10-Boot Problem: AOMEI PE Builder Desktop
Du musst schon die richtige Windows Version nutzen, die du auch installiert hast (oder höher)
Re: Win10-Boot Problem: AOMEI PE Builder Desktop
.. zu Booten?
Die Ursprungs-Version war doch eine uralte von einer CD. Und die wurde dann doch x-mal upgedatet.
Die Ursprungs-Version war doch eine uralte von einer CD. Und die wurde dann doch x-mal upgedatet.