Alternative zur virtuellen Tastatur gesucht
Alternative zur virtuellen Tastatur gesucht
Hallo Forum,
ich habe hier ein Lenovo X380 Yoga, also ein Gerät mit Toucheingabe. Wenn ich im Tablet-Modus bin und z.B. Excel nutze,
ist die Microsoft Standard-Tastatur viel zu riesig und die anderen Layouts gefallen mir nicht.
Gibt es eine brauchbare Alternative, die ich von der Größe her besser skalieren kann? Im MS Store konnte ich nichts brauchbares finden.
VG
Rainer
ich habe hier ein Lenovo X380 Yoga, also ein Gerät mit Toucheingabe. Wenn ich im Tablet-Modus bin und z.B. Excel nutze,
ist die Microsoft Standard-Tastatur viel zu riesig und die anderen Layouts gefallen mir nicht.
Gibt es eine brauchbare Alternative, die ich von der Größe her besser skalieren kann? Im MS Store konnte ich nichts brauchbares finden.
VG
Rainer
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Alternative zur virtuellen Tastatur gesucht
Die hier konnte ich finden, ob sie im Umfang genauso gut ist...
https://www.microsoft.com/de-de/p/virtu ... blggh35mpc

https://www.microsoft.com/de-de/p/virtu ... blggh35mpc
Re: Alternative zur virtuellen Tastatur gesucht
Hi,
das war auch die einzige, die ich gefunden hatte. Problem ist nur, dass es sich ja um eine App handelt, die nicht ins System integriert ist,
wie es natürlich die MS eigene ist, also muss man vorher immer erst die Tastatur App öffnen, bevor man auf die virtuelle Tastatur zugreifen kann.
Also müssen wir wohl doch bei der Standard-Tastaur bleiben. Ich verstehe es halt nicht, dass Microsoft das Teil nicht so gebastelt hat, dass sie frei skalierbar ist, so fördern sie nicht ihre Tablets in Zusammenhang mit Win10.
Danke und Grüße
Rainer
das war auch die einzige, die ich gefunden hatte. Problem ist nur, dass es sich ja um eine App handelt, die nicht ins System integriert ist,
wie es natürlich die MS eigene ist, also muss man vorher immer erst die Tastatur App öffnen, bevor man auf die virtuelle Tastatur zugreifen kann.
Also müssen wir wohl doch bei der Standard-Tastaur bleiben. Ich verstehe es halt nicht, dass Microsoft das Teil nicht so gebastelt hat, dass sie frei skalierbar ist, so fördern sie nicht ihre Tablets in Zusammenhang mit Win10.
Danke und Grüße
Rainer
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Alternative zur virtuellen Tastatur gesucht
Du kannst sie doch in den Autostartordner packen. Dann startet sie immer mit.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10