Windows 10 update September fehlgeschlagen  [gelöst]

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
Isnah

Windows 10 update September fehlgeschlagen

Beitrag von Isnah » 15.09.2016, 16:01

An einem PC habe ich am 14.09.16 die anstehenden WIN 10 - Updates installiert. Auf den ersten Blick lief das Update fehlerfrei und ich wurde zum Neustart aufgefordert. Diesen habe ich aber erst am nächsten Morgen durchgeführt. Nun fährt der Rechner nicht mehr richtig hoch. Nach dem BIOS-Screen kommt der Screen mit dem Windows-Symbol und darunter den sich im Kreis drehenden Punkten. Nach ein paar Sekunden wird der Bildschirm erst dunkel und dann wieder hell. Das setzt sich im Wechsel fort. Der Mauszeiger ist zu sehen, wenn man die Maus bewegt - mehr nicht. Der Screen zum einloggen taucht auch nach längerem Warten nicht auf.
Folgendes habe ich schon unternommen:
Rechner 3 mal beim Hochfahren ausschalten, bis sich beim Einschalten die Wiederherstellung meldet. Dort habe ich versucht, den Rechner im abgesicherten Modus bzw. abgesichertem Modus mit Eingabeaufforderung zu starten, aber das Ergebnis ist das gleiche. Wenn ich in dem Wiederherstellungsmenü direkt die Eingabeaufforderung auswähle, funktioniert das. Ich befinde mich dann in einem Laufwerk x:, das es eigentlich auf meinem Rechner nur als Netzlaufwerk gibt. Aber es gibt dort ein Verzeichnis x:\\windows\system32, in dem offensichtlich die cmd.exe gestartet wurde.
Das Laufwerk c: ist bis auf ein Verzeichnis archive_db leer - alle Daten, die normalerweise dort sind, befinden sich auf Laufwerk d:.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich vermute zwar, dass es evtl. ein Problem mit den Grafiktreibern sein könnte, habe aber keine Ahnung, wie ich in dieser Situation daran was ändern kann. Vielleicht spinnt auch das Zusammenspiel update mit Virenschutzprogramm, oder irgendwas anderes
Gibt es Ideen und Lösungsvorschläge? Schon mal vielen Dank im Voraus.

Tante Google

Windows 10 update September fehlgeschlagen

Beitrag von Tante Google » 15.09.2016, 16:01


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62481
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1005 Mal
Gender:

Re: Windows 10 update September fehlgeschlagen  [gelöst]

Beitrag von moinmoin » 15.09.2016, 16:31

Achjee da hat es dich ja ordentlich erwischt.

Die Anzeige mit x:\ ist normal, wenn du in den erweiterten Startoptionen (Windows PE) bist.

Was du machen kannst, wäre entweder in den erweiterten Startoptionen einen Systemwiederherstellungspunkt findest, auf den du den Rechner zurücksetzen kannst.
Siehe: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen
Punkt 5

Ansonsten über die Eingabeaufforderung einmal sfc /scannow starten und durchlaufen lassen.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Varianten
Punkt 6 und darunter

Isnah

Re: Windows 10 update September fehlgeschlagen

Beitrag von Isnah » 19.09.2016, 15:30

Systemwiederherstellungspunkt funktioniert leider nicht - es wird keiner gefunden.

Ich habe versucht:
sfc /scannow /offbootdir=c:\ /offwindir=d:\windows

Da kommt als Meldung:
"Systemsuche wird gestartet. ...

Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen."

2. Versuch war mit
dism /online /cleanup-image /checkhealth

"Fehler 50

DISM unterstützt nicht die Wartung von WINDOWS PE mit dem Parameter "/Online" "

Was mache ich falsch? Muss ich den Rechner evtl. von ner DVD booten und dann den Befehl ausführen?
Vielleicht noch als Zusatzinfo, falls das 'ne Rolle spielen sollte: installiert ist Win 10 PRO, Version 1511, build 10586.104

Welche Maßnahme soll ich praktischerweise als nächstes ausführen?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62481
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1005 Mal
Gender:

Re: Windows 10 update September fehlgeschlagen

Beitrag von moinmoin » 19.09.2016, 15:46

Vielleicht spinnt auch das Zusammenspiel update mit Virenschutzprogramm, oder irgendwas anderes
Welches?

Ansonsten mach gleich das Update auf die 1607
https://www.deskmodder.de/blog/2016/07/ ... h-english/
ISO herunterladen per Rechtsklick bereitstellen und die setup.exe ausführen

Isnah

Re: Windows 10 update September fehlgeschlagen

Beitrag von Isnah » 20.09.2016, 09:48

Auf dem Rechner läuft AVG als Virenschutz.

Ich könnte es ja mal deaktivieren, allerdings fehlt mir echt 'ne Idee, wie ich das mit den mir aktuell zur Verfügung stehenden Möglichkeiten realisieren kann.

Das 1607 lade ich mir mal runter, unsere Internetverbindung ist sehr lahm, wird also dauern.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62481
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1005 Mal
Gender:

Re: Windows 10 update September fehlgeschlagen

Beitrag von moinmoin » 20.09.2016, 10:15

Zur Sicherheit deinstalliere AVG vorher restlos.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... entfernen

Und danach mal ganz einfach den Defender eine Weile nutzen. ;)

davem

Re: Windows 10 update September fehlgeschlagen

Beitrag von davem » 23.01.2017, 03:10

Hallo zusammen,

ich bin auf diesen Thread gestoßen, da ich vor genau dem gleichen Problem stehe.
Aufgrund einer Dummheit habe ich über meine Windows 10 Pro 1511 64bit Installation sicherheitshalter das Avira Rescue System laufen lassen. Nachdem es nach Stunden nicht mehr aus dem schwarzen Bildschirm erwachen wollte, blieb mir nur noch Reset und eine Wiederholung. Diesmal blieb der Monitor an, nach 12 Stunden lief das Tool jedoch noch immer im Modus "Reparieren". Leider kann man in diesem Ding nichts einstellen - es existiert nur ein Wizard, der erst scannt und dann ungefragt "repariert".
Ergebnis der abgebrochenen Reparatur war ein vollkommen zerstörtes System, da jedoch noch bootete. Ständig wurden Sicherheitsmeldungen im Browser augelöst, in Chrome konnte Google.de aus Sicherheitsgründen nicht geladen werden. Diverse Programme liefen nicht mehr da Registry Einträge (z.B. DotNET) fehlten. Außerdem konnten mehrere Systemsteuerungselemente nicht mehr aufgerufen werden, Netzwerk und Freigabecenter z.B.

Ich habe daraufhin aus dem sehr guten Deskmodder Artikel alle Windows Reparaturmaßnahmen unternommen außer das InPlace Upgrade.
Zuvor kam ich auf die grandiose Idee den Lauf des Rescue Systems noch einmal zu wiederholen und diesmal vollständig abzuschließen. Dies dauerte sage und schreibe 34 Stunden!! Danach der Neustart und die Ernüchterung: Windows 10 bootet nun überhaupt nicht mehr - ich erhalte im normalen, wie auch im abgesicherten Modus die Meldung "CRITICAL_PROCESS_DIED", gefolgt von einem Neustart und der Reparatur.

In der Reparatur, sowie in PE über einen Bootstick mit der korrekten Build habe ich inzwischen alles versucht. sfc /scannow und dism /online bringen die gleichen Fehler wie vom TE beschrieben. Wiederherstellung funktioniert nicht, da der Computerschutz für dieses Laufwerk nicht aktiviert sei. Die Wiederherstellung bringt mich mit dem verfügbaren Punkt auch leider nur zwischen Misere 1 und die aktuelle Misere 2.

Könnte ihr mir evtl. sagen, wie die DISM /Image Befehle zu verstehen sind? Was ist unter dem "Stammverzeichnis des Windows-Offlineimages" zu verstehen? Kann damit überhaupt eine Reparatur der aktuellen Installation erfolgen?

Ich weiß wirklich nicht weiter. Ein InPlace Upgrade ist aktuell auch nicht möglich, da nur online ausführbar.

Bitte helft mir...

Viele Grüße
David

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62481
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1005 Mal
Gender:

Re: Windows 10 update September fehlgeschlagen

Beitrag von moinmoin » 23.01.2017, 07:43

Hallo David,
Die DISM Offline-Befehle sind so zu verstehen, dass das Verzeichnis der DVD / USB-Stick im Pfad (install.wim oder install.esd)auftauchen müssen. Dann könntest du versuchen es so zu reparieren. Aber ich denke das "tolle" Programm hat ganze Arbeit geleistet und eine Neuinstallation wäre besser.
Ausser du hast dir eine Sicherung / Backup erstellt. Oder sogar einen Systemwiederherstellungspunkt auf den du zurücksetzen kannst.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen

davem

Re: Windows 10 update September fehlgeschlagen

Beitrag von davem » 23.01.2017, 12:08

Hallo,

danke für deine schnelle Rückmeldung.

Ein Systemwiederherstellungspunkt ist vorhanden, er lässt mich diesen aber mit der Meldung "Aktivieren Sie zunächst den Computerschutz für dieses Laufwerk" nicht auswählen.

"wmic /namespace:\\root\default path SystemRestore call Enable C:\" in der Eingabeaufforderung im Reparaturmodus funktioniert leider ebenfalls nicht.

Irgendeine Idee hierzu?

DISM werde ich noch probieren.
Ansonsten bleibt wirklich nur die Datenrettung mit Knoppix USB Stick und Neuinstallation. Widerlich. Das System lief perfekt bis dahin.

Antworten