Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar [gelöst]
Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar
Hallo zusammen.
Ich möchte, wie in der Anleitung https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10 beschrieben, Wiederherstellungspunkte nach einem Zeitplan automatisch erstellen lassen.
Soweit hat alles geklappt, laut Aufgabenplanung wurde der (Test-)Vorgang auch erfolgreich beendet. Aber der so erstellte Wiederherstellungspunkt ist nicht auffindbar.
Habe es mit dem manuellen Anlegen einer Aufgabe, sowie die Möglichkeit über die VBS-Datei versucht, aber beides funktioniert nicht so, wie erwartet.
Entweder mache ich irgendwas falsch oder ich verstehe den Sinn dieser Anleitung nicht, da ich im "Notfall" auf die so erstellten WP überhaupt nicht zugreifen kann, da überhaupt nicht sichtbar.
Laut Aufgabenplanung wurde der Vorgang erfolgreich beendet, aber per Powershell ist der WP nicht erstellt worden.
Kann jemand helfen? Was mache ich falsch?
Habe das Ganze schon bei Dr. Windows im Thema http://www.drwindows.de/windows-10-desk ... ellen.html versucht zu klären, aber die Tipps haben mir nicht weitergeholfen.
Danke für die Unterstützung.
Ich möchte, wie in der Anleitung https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10 beschrieben, Wiederherstellungspunkte nach einem Zeitplan automatisch erstellen lassen.
Soweit hat alles geklappt, laut Aufgabenplanung wurde der (Test-)Vorgang auch erfolgreich beendet. Aber der so erstellte Wiederherstellungspunkt ist nicht auffindbar.
Habe es mit dem manuellen Anlegen einer Aufgabe, sowie die Möglichkeit über die VBS-Datei versucht, aber beides funktioniert nicht so, wie erwartet.
Entweder mache ich irgendwas falsch oder ich verstehe den Sinn dieser Anleitung nicht, da ich im "Notfall" auf die so erstellten WP überhaupt nicht zugreifen kann, da überhaupt nicht sichtbar.
Laut Aufgabenplanung wurde der Vorgang erfolgreich beendet, aber per Powershell ist der WP nicht erstellt worden.
Kann jemand helfen? Was mache ich falsch?
Habe das Ganze schon bei Dr. Windows im Thema http://www.drwindows.de/windows-10-desk ... ellen.html versucht zu klären, aber die Tipps haben mir nicht weitergeholfen.
Danke für die Unterstützung.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar [gelöst]
Hallo Adelheid,
dein Kommentar im Blog ist nun auch freigeschaltet. Lag im Spam. Aber ich glaube hier bist du mit deinem Problem besser aufgehoben.
Da jetzt den Fehler finden wird schwierig. Das Script leistet bei mir gute Arbeit und das wird alle zwei Tage ausgeführt. In der erweiterten Anzeige erscheinen dann alle zwei tage die Einträge und zusätzlich noch die WHPs vom System. Also manchmal zwei am Tag.
Wir hatten aber schon mal ein Problem (Joern war es glaube ich).
Beim Script (VBS) hab ich im Wiki mal ein Bild angehängt, welches die Änderung unter dem Reiter Aktionen anzeigt. Dort darf im Pfad kein Leerzeichen sein.
dein Kommentar im Blog ist nun auch freigeschaltet. Lag im Spam. Aber ich glaube hier bist du mit deinem Problem besser aufgehoben.
Da jetzt den Fehler finden wird schwierig. Das Script leistet bei mir gute Arbeit und das wird alle zwei Tage ausgeführt. In der erweiterten Anzeige erscheinen dann alle zwei tage die Einträge und zusätzlich noch die WHPs vom System. Also manchmal zwei am Tag.
Wir hatten aber schon mal ein Problem (Joern war es glaube ich).
Beim Script (VBS) hab ich im Wiki mal ein Bild angehängt, welches die Änderung unter dem Reiter Aktionen anzeigt. Dort darf im Pfad kein Leerzeichen sein.
- Adelheid71
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.11.2016, 08:38
- Gender:
Re: Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar
Hey.
Ich glaube als registrierter User ist es einfacher
Tja, aber ich habe alles schon mehrfach kontrolliert und die Aufgabenplanung meldet ja auch: "Vorgang erfolgreich beendet". Was ist dran an der Aussage von areiland (siehe Dr. Windows), dass nur alle 24 Stunden ein Wiederherstellungspunkt erstellt werden kann? Denn dann wäre nachvollziehbar, warum keine weiteren Wiederherstellungspunkte erstellt werden. Wobei es gestern ja auch 2x klappte (1x manuell, 1x von Windows selbst). Nur die automatisch erstellten bleiben nach wie vor verschollen.
Es grüßt die Sonja
Ich glaube als registrierter User ist es einfacher

Tja, aber ich habe alles schon mehrfach kontrolliert und die Aufgabenplanung meldet ja auch: "Vorgang erfolgreich beendet". Was ist dran an der Aussage von areiland (siehe Dr. Windows), dass nur alle 24 Stunden ein Wiederherstellungspunkt erstellt werden kann? Denn dann wäre nachvollziehbar, warum keine weiteren Wiederherstellungspunkte erstellt werden. Wobei es gestern ja auch 2x klappte (1x manuell, 1x von Windows selbst). Nur die automatisch erstellten bleiben nach wie vor verschollen.
Es grüßt die Sonja
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar
Stimmt.Ich glaube als registrierter User ist es einfacher

Die Systemeigenen kann man wohl nicht mitrechnen.
Auch über PowerShell (Admin) get-computerrestorepoint |fl CreationTime, Description, SequenceNumber werden mir die angelegten Punkte angezeigt.
Den einzigen Unterschied den ich jetzt noch erkennen kann (gegenüber Wiki) ist, dass ich die Aufgabe direkt unter
Aufgabenplanungsbibliothek -> Microsoft -> Windows -> SystemRestore angelegt habe.
Lösche mal die andere Aufgabe, lege die neue mit dem Script an und ohne manuelles Testen lass es dann mal laufen.
Wie gesagt, das Script selber hatte ich auch umbenannt in Wiederherstellungspunkt.vbs
- Adelheid71
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.11.2016, 08:38
- Gender:
Re: Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar

Die manuell angelegte Aufgabe hatte ich bereits gelöscht als ich feststellte, dass das nicht funktioniert. Erst danach habe ich die mit dem Script angelegt. Wobei ich mir gerade gar nicht mehr sicher bin, ob ich die Script-Variante überhaupt noch getestet habe *grübel*
OK, bei mir hatte ich beide Aufgaben "obenauf" in der Aufgabenplanungsbibliothek erstellt, also nicht direkt in einem speziellen Ordner, denn ich wüsste nicht, wo so etwas korrekter Weise hingehört. Hat das irgendeinen Einfluss auf die Aufgaben oder ist das nur wegen der Übersichtlichkeit?
Was meinst du mit "ohne manuelles Testen"? Aber die Aufgabe kann ich dann schon testen indem ich den vorläufigen Zeitplan auf z.B. in 5 Minuten einstelle oder?
Umbenennen wollte ich das Script auch noch (ohne Leerzeichen versteht sich).
Bezieht sich dein Hinweis "Im Pfad zum Script (vbs) darf kein Leerzeichen enthalten sein." auf den gesamten Pfad? Also darf auch das Laufwerk/die Partition/der Ordner kein Leerzeichen enthalten? Aber Unterstriche/Bindestriche und Ähnliches ist OK?
Wie steht's denn um die Aussage von areiland? Falls tatsächlich nur alle 24 Stunden ein Wiederherstellungspunkt möglich ist, dann kann ich das nur 1x täglich testen bzw. 1x täglich einen Wiederherstellungspunkt (automatisch oder manuell) erstellen und muss mich nicht wundern, wenn es nicht mehrfach klappt.
Ganz liebe Grüße sendet die Sonja
*** Lass' mich, ich kann das! Ohhhhhhh, kaputt. ***
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar
Wo es steht sollte eigentlich egal sein.
Bei der Zeiteingabe kannst du dann natürlich auf die + 5 Minuten einstellen und "hoffen"
Und ja Bindestriche oder Unterstriche sind natürlich möglich. Nur eben Leerzeichen sind nicht hilfreich.
Bei dem 1x in 24 Stunden bin ich überfragt. Darum hab ich mich bisher noch nicht gekümmert.
Bei der Zeiteingabe kannst du dann natürlich auf die + 5 Minuten einstellen und "hoffen"

Und ja Bindestriche oder Unterstriche sind natürlich möglich. Nur eben Leerzeichen sind nicht hilfreich.
Bei dem 1x in 24 Stunden bin ich überfragt. Darum hab ich mich bisher noch nicht gekümmert.

Re: Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar
Hallo,
schau Dir mal den Thread und insbesondere den Beitrag viewtopic.php?f=334&t=17402&start=15#p276711 an.
Vielleicht hilft's weiter.
Gruiß
Joern
schau Dir mal den Thread und insbesondere den Beitrag viewtopic.php?f=334&t=17402&start=15#p276711 an.
Vielleicht hilft's weiter.
Gruiß
Joern
- Adelheid71
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.11.2016, 08:38
- Gender:
Re: Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar
OK, ich schaue mir das Ganze nochmal ganz in Ruhe an und berichte dann.
Ich werde mal genau drauf achten, ob wirklich nur 1x in 24 Stunden ein WP erstellt werden kann (manuell oder automatisch über die Aufgabenplanung). Wiederherstellungspunkte, die von Windows selbst angelegt werden, scheinen dabei aber eine Ausnahme zu bilden. Denn ich sah, dass neben meinem manuellen WP wenigstens 2 automatisch von Windows erstellt wurden als ich die Windows-Sicherung und den Dateiversionsverlauf ausführte/aktivierte.
Ich werde mal genau drauf achten, ob wirklich nur 1x in 24 Stunden ein WP erstellt werden kann (manuell oder automatisch über die Aufgabenplanung). Wiederherstellungspunkte, die von Windows selbst angelegt werden, scheinen dabei aber eine Ausnahme zu bilden. Denn ich sah, dass neben meinem manuellen WP wenigstens 2 automatisch von Windows erstellt wurden als ich die Windows-Sicherung und den Dateiversionsverlauf ausführte/aktivierte.
Ganz liebe Grüße sendet die Sonja
*** Lass' mich, ich kann das! Ohhhhhhh, kaputt. ***
- Adelheid71
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.11.2016, 08:38
- Gender:
Re: Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar
Hallo nochmal.
Nee, also da ist nix zu wollen, egal was ich mache.
Angezeigt wird immer "Vorgang erfolgreich beendet", aber der erstellte Systemwiederherstellungspunkt ist trotzdem nicht zu finden.
Wie ist das in der Anleitung mit dem "Unter Allgemein nun einen Namen eintragen, den Benutzer also dein Benutzerkonto auswählen, „Mit höchsten Privilegien ausführen“ anklicken und „Konfiguriert für Windows 10“ einstellen." genau gemeint? Denn es gibt ja ein lokales Konto und ein MS-Konto mit dem ich auch immer angemeldet bin.
Ich verstehe nicht, warum das nicht klappt.
Nee, also da ist nix zu wollen, egal was ich mache.
Angezeigt wird immer "Vorgang erfolgreich beendet", aber der erstellte Systemwiederherstellungspunkt ist trotzdem nicht zu finden.
Wie ist das in der Anleitung mit dem "Unter Allgemein nun einen Namen eintragen, den Benutzer also dein Benutzerkonto auswählen, „Mit höchsten Privilegien ausführen“ anklicken und „Konfiguriert für Windows 10“ einstellen." genau gemeint? Denn es gibt ja ein lokales Konto und ein MS-Konto mit dem ich auch immer angemeldet bin.
Ich verstehe nicht, warum das nicht klappt.
Ganz liebe Grüße sendet die Sonja
*** Lass' mich, ich kann das! Ohhhhhhh, kaputt. ***
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar
„Mit höchsten Privilegien ausführen“ bedeutet mit Admin-Rechten ausführen.
Ich gehe mal davon aus, dass das Konto welches du eingetragen hast in der Gruppe der Administratoren ist?
Einstellungen -> Konten steht Administrator unter deinem Namen?
Mal als PS: Man könnte natürlich auch SYSTEM als Benutzer eintragen (Namen auch überprüfen lassen). Bei einigen AUfgaben hilft es. Ob es hier hilft...
Das SYSTEM steht unter Windows über den Administratoren und hat dadurch natürlich auch mehr rechte
Ich gehe mal davon aus, dass das Konto welches du eingetragen hast in der Gruppe der Administratoren ist?
Einstellungen -> Konten steht Administrator unter deinem Namen?
Mal als PS: Man könnte natürlich auch SYSTEM als Benutzer eintragen (Namen auch überprüfen lassen). Bei einigen AUfgaben hilft es. Ob es hier hilft...

Das SYSTEM steht unter Windows über den Administratoren und hat dadurch natürlich auch mehr rechte
- Adelheid71
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.11.2016, 08:38
- Gender:
Re: Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar
Ich habe da gar nichts eingetragen, das ist schon da, wenn ich "Aufgabe erstellen" auswähle:
Das dort eingetragene ist der Computername und die Computerbeschreibung, wenn ich mich nicht irre:
Das hier ist das Konto mit dem ich mich auch immer anmelde:
Booooooooooooah... So blond kann doch niemand sein
UPDATE:
Ich schlafe da jetzt erstmal eine Nacht drüber, ob ich das wirklich brauche, denn bei einem anderen PC wurden seit dem Anniversary Update auch gerade mal 2 Wiederherstellungspunkte von Windows erstellt. Und ich meine gelesen zu haben, dass Windows mittlerweile sehr sparsam mit der Erstellung der SWP umgeht. Im Zweifelsfalle muss ich halt auf die manuelle Erstellung ausweichen, falls ich denn dran denke.
Das dort eingetragene ist der Computername und die Computerbeschreibung, wenn ich mich nicht irre:
Das hier ist das Konto mit dem ich mich auch immer anmelde:
Booooooooooooah... So blond kann doch niemand sein

UPDATE:
Ich schlafe da jetzt erstmal eine Nacht drüber, ob ich das wirklich brauche, denn bei einem anderen PC wurden seit dem Anniversary Update auch gerade mal 2 Wiederherstellungspunkte von Windows erstellt. Und ich meine gelesen zu haben, dass Windows mittlerweile sehr sparsam mit der Erstellung der SWP umgeht. Im Zweifelsfalle muss ich halt auf die manuelle Erstellung ausweichen, falls ich denn dran denke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz liebe Grüße sendet die Sonja
*** Lass' mich, ich kann das! Ohhhhhhh, kaputt. ***
Re: Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar
Abgesehen davon, dass mir das Leerzeichen nicht gefällt, gibt's den Benutzer "HOMECOMPUTER\Sonjas CSL-PC" wohl gar nicht.
Eher solltest Du den MS-Account "Sonja...@live.de", den Du wohl zur Anmeldung benutzt und der auch lt. Abbildung über Adminrechte verfügt, über den Button heraussuchen und eintragen lassen.
Wenn alle Stricke reißen, solltest Du es auch mit einem lokalen Benutzer, der Admin-Rechte hat, versuchen.
Viel Erfolg!
Nemo
Eher solltest Du den MS-Account "Sonja...@live.de", den Du wohl zur Anmeldung benutzt und der auch lt. Abbildung über Adminrechte verfügt, über den Button heraussuchen und eintragen lassen.
Wenn alle Stricke reißen, solltest Du es auch mit einem lokalen Benutzer, der Admin-Rechte hat, versuchen.
Viel Erfolg!
Nemo
Lizenzfrage: Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware; jeder darf sie nutzen.
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
- Adelheid71
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.11.2016, 08:38
- Gender:
Re: Automatisch erstellter Wiederherstellungspunkt nicht sichtbar
Hallo Nemo.
Keine Ahnung, warum etwas vorgegeben wird, was es aber nicht gibt. Aber vorhin habe ich einige Aufgaben überflogen und da ist genau das eingetragen. Und diese Aufgaben sind definitiv nicht von mir erstellt worden, denn mit der nicht funktionierenden wären es genau 2, die ich je selbst angelegt habe.
Dann versuche ich es eventuell nochmal mit dem MS-Konto.
Keine Ahnung, warum etwas vorgegeben wird, was es aber nicht gibt. Aber vorhin habe ich einige Aufgaben überflogen und da ist genau das eingetragen. Und diese Aufgaben sind definitiv nicht von mir erstellt worden, denn mit der nicht funktionierenden wären es genau 2, die ich je selbst angelegt habe.
Dann versuche ich es eventuell nochmal mit dem MS-Konto.
Ganz liebe Grüße sendet die Sonja
*** Lass' mich, ich kann das! Ohhhhhhh, kaputt. ***