Zurückspielen einer *.reg-Datei gelingt nicht

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

12ofnever
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1006
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 9 Mal
Gender:

Zurückspielen einer *.reg-Datei gelingt nicht

Beitrag von 12ofnever » 19.04.2016, 14:22

Hallo,
zum restlosen Entfernen von "Quicktime" habe ich eine Registrierungssicherung und eine Sicherung der zu löschenden Einträge, die mit Registry Finder gefunden wurden, gemacht.
Registry Finder konnte die Einträge nicht restlos löschen, es wurde die Zahl 5 gezeigt, ob nun 5 gelöscht wurden oder 5 nicht gelöscht werden konnten, blieb unklar.
Daraufhin wollte ich die Registry wieder in den alten Zustand versetzen, aber da kam folgende Meldung:
reg.gif
Was mache ich falsch ?
Gruß und danke
Joern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tante Google

Zurückspielen einer *.reg-Datei gelingt nicht

Beitrag von Tante Google » 19.04.2016, 14:22


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62477
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1004 Mal
Gender:

Re: Zurückspielen einer *.reg-Datei gelingt nicht

Beitrag von moinmoin » 19.04.2016, 14:39

Im Bild geht es jetzt um die 5 Einträge die du gesichert hast, vor dem löschen?
Wenn ja, dann Rechtsklick / Bearbeiten und dann kannst du anhand der vorhandenen Einträge in der Registry nachschauen, was geändert wurde und was nicht.

12ofnever
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1006
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 9 Mal
Gender:

Re: Zurückspielen einer *.reg-Datei gelingt nicht

Beitrag von 12ofnever » 19.04.2016, 15:46

moinmoin hat geschrieben:Im Bild geht es jetzt um die 5 Einträge die du gesichert hast, vor dem löschen?
Wenn ja, dann Rechtsklick / Bearbeiten und dann kannst du anhand der vorhandenen Einträge in der Registry nachschauen, was geändert wurde und was nicht.
Hallo,
nein, es geht darum, daß ich weder die gesicherte, volle Registry noch die gesicherten Einträge, die ich aufgrund des Ergebnisses von Reg-Finder löschen wollte, zurückspielen kann. Da kommt in beiden Fällen diese Meldung. Warum, was mache ich falsch ?

Um kein Unheil anzurichten würde ich ggfls. die Registry aus dem letzten Image zurückspielen. Aber wo ist die ? C:\Windows\System32\config\ ?

Rechtsklick worauf ? Ich kann doch nicht die ganze Registry vergleichen, aber gab es da nicht hier bei DM eine Programmempfehlung ?
Danke und Gruß

Joern

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62477
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1004 Mal
Gender:

Re: Zurückspielen einer *.reg-Datei gelingt nicht

Beitrag von moinmoin » 19.04.2016, 16:00

Wie in dem Text steht, können dir bei den einzelnen Registryeinträgen schlicht die Berechtigungen fehlen.
Funktioniert es denn im abgesicherten Modus?

12ofnever
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1006
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 9 Mal
Gender:

Re: Zurückspielen einer *.reg-Datei gelingt nicht

Beitrag von 12ofnever » 19.04.2016, 16:15

moinmoin hat geschrieben:Wie in dem Text steht, können dir bei den einzelnen Registryeinträgen schlicht die Berechtigungen fehlen.
Funktioniert es denn im abgesicherten Modus?
Hallo Jürgen,
auch im abgesicherten Modus - allerdings nach einiger Zeit - kommt diese Meldung.
Warum sollten mir die Berechtigungen fehlen ? Bin doch Administrator, oder muß ich noch was in Besitz nehmen ? Was ?
Nochmal die Frage: Was muß ich aus dem letzten Image zurückspielen, um die Registry wieder herzustellen ?
Gruß
Joern

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62477
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1004 Mal
Gender:

Re: Zurückspielen einer *.reg-Datei gelingt nicht

Beitrag von moinmoin » 19.04.2016, 16:34

Ein Administrator ist nicht das oberste Glied der Kette. Darüber ist noch das System und der TrustedInstaller
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... übernehmen

Mit der anderen Frage kann ich dir nicht helfen. Das hatte ich noch nie gemacht. Entweder ich hab eine Regdatei wieder importiert, oder das komplette Image zurückgeschrieben.
Ich schätze mal, dass geht eh nur über die erweiterten Startoptionen, da sonst alles vom System gesperrt und nicht importiert (geschrieben) werden kann.

12ofnever
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1006
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 9 Mal
Gender:

Re: Zurückspielen einer *.reg-Datei gelingt nicht

Beitrag von 12ofnever » 19.04.2016, 17:09

moinmoin hat geschrieben: Entweder ich hab eine Regdatei wieder importiert, oder das komplette Image zurückgeschrieben.
Hallo Jürgen,
danke für Deine Antworten.
Aber wenn Du Regdateien wieder importiert hast, dann mußt Du entweder vorher dafür gesorgt haben, daß Du berechtigt bist, oder der Import wurde wie bei mir verhindert.
Ich frage mich, was soll die Möglichkeit der Registrysicherung über "Export", wenn man dann nicht wieder importieren kann ? Das ist, wie man in Süddeutschland sagt: "den Mäus gepfiffen".
Hat sich denn da in W 10 etwas geändert ? Ich habe schon mal ab und zu "in vor W 10 Zeiten" eine Registry oder Teile davon zurückimportiert und eigentlich nie Probleme gehabt.

Hab das gefunden:

On disk, the Windows Registry isn’t simply one large file but a set of discrete files called hives. Each hive contains a Registry tree, which has a key that serves as the root (i.e., starting point) of the tree. Subkeys and their values reside beneath the root.
Location of Windows registry files
The location of these registry hives are as follows:
HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM : \system32\config\system
HKEY_LOCAL_MACHINE \SAM : \system32\config\sam
HKEY_LOCAL_MACHINE \SECURITY : \system32\config\security
HKEY_LOCAL_MACHINE \SOFTWARE : \system32\config\software
HKEY_USERS \UserProfile : \winnt\profiles\username
HKEY_USERS.DEFAULT : \system32\config\default


Wenn es halt keine einfache Lösung gibt, dann muß ich eben das komplette Image zurückspielen.
Gruß und nochmals danke
Joern

Edit:
Habe eben nochmal versucht, die gesicherte Registry zu importieren. Dabei öffnete sich ein Pop-Up Fenster mit einem grünen Fortschrittsbalken, so wie ich das von früher kenne. Erst ganz zum Schluß kam dann die Fehlermeldung.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62477
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1004 Mal
Gender:

Re: Zurückspielen einer *.reg-Datei gelingt nicht

Beitrag von moinmoin » 19.04.2016, 18:02

Die Berechtigungen benötigt man eigentlich nur unter HKEY_LOCAL_MACHINE
Aber dass man eine Reg-Sicherung nicht im laufenden System zurückspielen kann ist eigentlich logisch. Denn zu viele Sachen werden zeitgleich vom System genutzt.
Das würde dann nur gehen, wenn man die Dateien aus der Sicherung von system32\config zur system32\config kopiert und überschreibt.
Egal ob nun von DVD / USB-Stick aus oder über ein Linux Live System.

Antworten