Fernseher als Monitor

Probleme mit CPU, Grafikkarten oder anderen Teilen? Du möchtest dir neue Hardware kaufen? Dann stell deine Frage hier.

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34395
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danke erhalten: 61 Mal
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Gumfuzi » 25.07.2012, 17:41

:rofl: :betruebt:
Das hatte ich zuvor schon probiert - klappte aber nicht.

Aber nun klappt es:
man muss den Player bzw. den Film nach dem umstellen des Sound-Wiedergabegerätes einfach neu starten, dann klappt es. ;)

Sehr schön, danke!

Nächste Frage:
In unserem Wiki ist ein schöner Artikel zum Monitorumschalten per Mausklick: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... %BCpfungen
Gibts es einen Befehl zum auswählen des Soundwiedergabegerätes?
... noch besser wäre es, wenn man beide Geräte gleichzeitig mit Sound versorgen könnte!
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Tante Google

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Tante Google » 25.07.2012, 17:41


Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34395
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danke erhalten: 61 Mal
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Gumfuzi » 25.07.2012, 17:50

geht anscheinend nicht.

habe nun eine andere Lösung gefunden:
Am Compi gucke ich die Filme via VLC - Sound kommt aus den Compi-Boxen - gut.
Wenn ich einen Film am TV gucken möchte, dann schaue ich den Film im WMP an, denn dort kann man als Soundausgabegerät ein anderes nehmen - somit bringt er mir den Ton immer am TV, wenn ich mit WMP schaue - super.

Danke nochmal sfür Deine / eure Hilfe!
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von moinmoin » 25.07.2012, 17:57


Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34395
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danke erhalten: 61 Mal
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Gumfuzi » 25.07.2012, 18:52

Danke, gut zu wissen.

Momentan genügt es mir, wenn ich für den TV via WMP schaue, den nutze ich nämlich am Compi nicht.
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Benutzeravatar
Martin
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1392
Registriert: 04.03.2010, 22:43
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Martin » 02.08.2012, 18:55

Ich habe bei meiner Lösung mit dem VGA-Anschluss ein Problem mit dem Laptopmonitor.Wenn ich den Laptop boote bleibt wenn ich den Fernseher (als Klon konfiguriert) mit angeschlossen habe einfach schwarz.Das heißt er zeigt erst etwas an wenn der Anmelde-schirm kommt,die Bootoptionen (drücke F2 um blabla,drücke F12 für Bootmenü usw.) am Anfang kann ich aber nur auf dem Fernseher sehen-der Laptopdesktop bleibt komplett leer.So lange er sauber hochfährt natürlich kein Problem,wenn er aber unsanft runtergefahren wurde und ich dort eine Bootoption bestätigen müsste dann ist das natürlich schon blöd wenn diese gar nicht sehen kann (außer ich schalte den Fernseher auf PC um sie dann dort zu sehen).Habe mein Catalist Control Center schon durchforstet ob es da irgend wo noch Optionen gibt das anders einzustellen konnte aber nichts finden..
(°>...<°)
\_(,,)__(,,)_/
|/......\|
/
.........\
Martin und die drei Federbällchen
Icons RocketDock WinCustomize

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Andreas » 02.08.2012, 19:07

er zeigt erst etwas an wenn der Anmelde-schirm kommt,die Bootoptionen
wenn beide hochgefahren sind - vertauschen (graka einstellungen) ;)

Benutzeravatar
Martin
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1392
Registriert: 04.03.2010, 22:43
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Martin » 02.08.2012, 19:41

Andreas hat geschrieben:
er zeigt erst etwas an wenn der Anmelde-schirm kommt,die Bootoptionen
wenn beide hochgefahren sind - vertauschen (graka einstellungen) ;)
Nee das nützt so nichts-ich brauche ja den Laptop LCD als Hauptmonitor und den Fernseher als Klon.Wenn ich den Fernseher als Hauptmonitor nehmen würde müsste ich die Glotze ja dann immer an haben aber das ist nicht unbedingt immer der Fall,d.h. ich habe den Laptop öfter mal ohne TV zu laufen und will das auch nicht ändern.Wenn ich den Fernseher einfach vor dem booten abziehe (VGA.Kabel vom Laptop trennen)dann läuft alles normal-es ist als ob in dem Moment wo ich den VGA Anschluss reinstöpsel mein LCD erst einmal abgeschaltet wird zumindest bis der Anmeldeschirm kommt dann geht er auch mit angeschlossenen VGA..
(°>...<°)
\_(,,)__(,,)_/
|/......\|
/
.........\
Martin und die drei Federbällchen
Icons RocketDock WinCustomize

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Andreas » 02.08.2012, 20:30

am Anfang kann ich aber nur auf dem Fernseher sehen-der Laptopdesktop bleibt komplett leer
nicht vertauschen bzw. hauptmonitor ändern, sondern die anordnung (links/rechts)
oder mach doch erweitert anstatt clon - schnelles umschalten mit der "displayswitch.exe" aus system32 ;)

könnte aber auch sein vga wird immer als boot monitor benutzt ? :oops: kann ich nicht mit bestimmtheit sagen.

bei zwei monitore mit ZWEI anschlüssen/kabel kann ich machen wo und wie ich will mit dem boot "bild" durch tauschen der kabel, weil primär immer der erste anschluss an graka zum board der boot iss !

Benutzeravatar
Martin
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1392
Registriert: 04.03.2010, 22:43
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Martin » 02.08.2012, 21:42

Die Einstellungen die Du meinst gelten nur für den erweiterten Desktop aber nicht für die Klon Funktion-bei letzteren gibt es kein rechts und links sondern der Fernseher zeigt exakt das gleiche an wie mein Laptop-Desktop.Das brauche ich um die Filme von meiner externen Festplatte anschauen zu können (Größe der Filme etwa 320Gb) da der Ferseher von USB nur Fat32 erkennt und da nur mpg Formate abspielt,bei allen anderen Formaten weigert er sich sie abzuspielen..aber so starte ich einfach den VLC-Player auf dem Laptop und kann so die Filme auf dem großen Fernseher anschauen..
(°>...<°)
\_(,,)__(,,)_/
|/......\|
/
.........\
Martin und die drei Federbällchen
Icons RocketDock WinCustomize

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Andreas » 02.08.2012, 21:50

Die Einstellungen die Du meinst gelten nur für den erweiterten Desktop aber nicht für die Klon Funktion-bei letzteren gibt es kein rechts und links sondern der Fernseher zeigt exakt das gleiche an wie mein Laptop-Desktop
ich weiß, trotzdem kann rechts und links vertauscht werden - aber mit "erweiterten" (sind ja trotzdem 2 seperate bildschirme) desk kannst du doch per maus den vlc rüber ziehen - bei clone hast du 2 mal player und riesen last auf der gpu !

meine frau macht dies auf dem mac und thunderbolt auch ! ;) ... ich darf det auch ab und zu mal aber via mac und beamer.
immer auf erweitert, NIE clone !
(VGA.Kabel vom Laptop trennen)dann läuft alles normal
da liegt des pudels kern ;) irgendwie ist vga beim booten die "prirorität" <- vielleicht ne bios option ?! ansonsten kannste da nichts machen.
wenn ich nicht den beamer jetzt auspacken müsste, könnte ich das mal nachvollziehen, aber glaube leicht das dies da auch so ist ! beamer bild = bootanzeige :smile:

Benutzeravatar
Martin
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1392
Registriert: 04.03.2010, 22:43
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Martin » 03.08.2012, 10:52

Na gut dann werde ich das beherzigen und es mal mit Erweitert als Einstellung testen wie er sich dann verhält..
(°>...<°)
\_(,,)__(,,)_/
|/......\|
/
.........\
Martin und die drei Federbällchen
Icons RocketDock WinCustomize

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Andreas » 03.08.2012, 11:03

selbst wenn deine boot display probs nicht gelöst werden sollten (was ich stark annehme) gewinnst du an perf. da die graka nicht den film clonen muss !
du kannst in vlc (nicht sicher da ich wmp classic nutze wegen 5.1 test) sogar dann die startparameter gleich festlegen 1ter oder 2ter bildschirm bzw. x/y start.

Benutzeravatar
Martin
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1392
Registriert: 04.03.2010, 22:43
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Martin » 08.08.2012, 20:30

Das hat mein Problem leider nicht gelöst ob er etwas bessere Performance hat-nun schwer zu sagen,zumindest merke ich da kein Unterschied obwohl es natürlich von der Logik natürlich besser ist wenn der Player nur auf ein Monitor läuft.
Aber es ist eh praktischer das man auf dem ersten Laptopdesk noch im Browser arbeiten kann während man auf dem TV ein Film zu laufen hat..:D

Aber ich habe das Problem trotzdem lösen können-mir ist eingefallen das ich auf dem Toshiba mal ein Einstellungsfenster gesehen hatte und habe es wiedergefunden unter Startmenü-->Alle Programme-->Toshiba-->Utilitys-->Assist

oder aber über Systemsteuerung-->Verbindung zu Projektor oder anderen externen Anzeigegeräten-->dann geht das Mobilitätszentrum von Windows auf und da ist unten auch den Assist...siehe Bild:
Bootanzeige.PNG
( Da kann man sogar einige Bios Einstellungen machen.)
Da en Reiter Anzeige-Fenster anwählen und dann dort die Autom. Auswahl deaktivieren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
(°>...<°)
\_(,,)__(,,)_/
|/......\|
/
.........\
Martin und die drei Federbällchen
Icons RocketDock WinCustomize

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Andreas » 08.08.2012, 20:57

ahaaa, siehste nun haste 2 vorteile gewonnen ;)

Antworten