Fernseher als Monitor

Probleme mit CPU, Grafikkarten oder anderen Teilen? Du möchtest dir neue Hardware kaufen? Dann stell deine Frage hier.
Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Martin
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1392
Registriert: 04.03.2010, 22:43
Gender:

Fernseher als Monitor

Beitrag von Martin » 18.05.2012, 10:28

Ich habe mein Fernseher über den VGA Anschluss an mein Laptop angeschlossen.
IMG_0938.jpg
Bild ist schon mal da nur der Sound will nicht so recht -kann es sein das ich dafür so ein Kabel brauche: Link ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
(°>...<°)
\_(,,)__(,,)_/
|/......\|
/
.........\
Martin und die drei Federbällchen
Icons RocketDock WinCustomize

Tante Google

Fernseher als Monitor

Beitrag von Tante Google » 18.05.2012, 10:28


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60172
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von moinmoin » 18.05.2012, 12:16

Normalerweise würde doch ein Audiokabel zusätzlich zum VGA ausreichen, wenn dein Läppi ein Audioausgang hat.

PS: Verschoben in Hardwarebereich

*edit* Der Fernseher muss natürlich auch einen Audioeingang haben und nicht nur einen -ausgang.

Benutzeravatar
Martin
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1392
Registriert: 04.03.2010, 22:43
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Martin » 18.05.2012, 18:29

Hat er und das hatte ich fast schon gedacht,war mir zuerst nur nicht sicher ob es nicht auch nur mit dem VGA geht da ich Monitore im Kopf hatte die auch Lautsprecher eingebaut hatten aber die werden dann wohl auch extra angeschlossen.
Na gut dann also ein extra Soundanschluss legen... :)
(°>...<°)
\_(,,)__(,,)_/
|/......\|
/
.........\
Martin und die drei Federbällchen
Icons RocketDock WinCustomize

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60172
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von moinmoin » 18.05.2012, 19:11

Sound inklusive ist nur im hdmi. :)

Benutzeravatar
Martin
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1392
Registriert: 04.03.2010, 22:43
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Martin » 18.05.2012, 20:10

moinmoin hat geschrieben:Sound inklusive ist nur im hdmi. :)
Jib und genau diesen Anschluss hat mein 5 Jahre alter Toshiba Laptop noch nicht,der kam erst ein Jahr später :betruebt:
Aber ich nutze ja die externe Soundkarte von Creative und die hat ja auch Cinch-Anschlüsse ,die sind genau das richtige denn Cinch-Eingänge hat der Fernseher (ebenfalls von Toshiba). :)
(°>...<°)
\_(,,)__(,,)_/
|/......\|
/
.........\
Martin und die drei Federbällchen
Icons RocketDock WinCustomize

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60172
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von moinmoin » 19.05.2012, 08:56

Dann hats geklappt, fein.
Und Geld haste auch noch gespart ;)

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34395
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danke erhalten: 61 Mal
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Gumfuzi » 24.07.2012, 12:13

Ich hänge mich da mal einfach dran:

Mein PC:
Motherboard Name: MSI P35 Neo (MS-7360)
PCI-Geräte: Sapphire Radeon HD 6870 Video Adapter
Onboard Sound: AMD High Definition Audio Device (AMD Barts - High Definition Audio Controller)

TV:
Panasonic Plasma TV ca. 2 Jahre alt mit HDMI-Eingänge (2 oder 3 Stück)

Habe die beiden via HDMI Kabel verbunden - Bild klappt schon 1A, nur kommt kein Ton.
Habe mich im Netz schon etwas eingelesen, aber die meinungen gehen da nicht alle konform.
Brauche ich bei meiner Hardware ein SPDIF-Kabel zw. Onboard-Sound und GraKa?

Bei den "Wiedergabegeräten" unter Win7HP X64 habe ich neben den normalen "Lautsprecher" noch "AMD HDMI Output" drin, welche als "nicht angeschlossen" angezeigt werden, jedoch auf "bereit" umstellen, sobald ich den TV als Bildschirm einstelle. Nur leider kommt eben kein Ton und daneben der Balken wird auch nicht grün (wenn auf "bereit"), sondern immer nur der von den Lautsprechern.
Da der Sound im Balken beim HDMI-Ausgang hier nicht zu sehen ist, gehe ich davon aus, dass es nicht am TV liegt.

Ein SPDIF-Kabel habe ich derzeit nicht vorliegen zum Testen (habe vor einiger Zeit mal bei den ganzen Kabeln ausgemistet).
Falls ich da eines brauche, gibts da nur "das Eine" interne für den PC oder gibts da ja nach Graka/Soundkarte verschiedene?

Ich vermute mal, dass ich da eben eine Verbindung brauche, die den Ton zur Graka befördert, damit der hoffentlich dann via HDMI mitgegeben wird.

Danke für eure Hilfe!
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60172
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von moinmoin » 24.07.2012, 12:43

Erstmal bei Andreas lesen.
--------

Variante 1: Aktuellen Treiber laden.


Variante 2: Den AMD HDMI Output als Standard setzen.

PS HDMI-Kabel reicht eigentlich völlig.

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Andreas » 24.07.2012, 14:47

ahhhhhh mein fachgebiet ;)
@gumfuzi
treiber iss ok sonst wäre in den sound eigenschaften kein hdmi zu sehen ;)
höchstens mal rechtsclick auf die eigenschaften von hdmi und im kartenreiter "pegel" nachschauen
mal im tv setup bei audio kontrollieren ob da ne hdmi/audio/digital "freischalt" option gibt :)

1 zwingend lav filter installieren - setup nix beachte fertig
2 in die audio settings gehen - selbsterklärend oder fragen !

geiiiles thema :rofl:

EDIT: trotzdem nochmal letzten ATI treiber installieren und überprüfen ob audio HDMI treiber mit installiert werden.
habe verdacht, windows hat da standart geladen (treiber) du siehst die dinger in den soundeigenschaften und funktionieren einfach nicht weil ATI fehlt.
moinmoin (sein beitrag) hat mich zum überdenken initiiert :rofl:

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34395
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danke erhalten: 61 Mal
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Gumfuzi » 24.07.2012, 20:18

im tv ist audio auf digital - nix zum extra freischalten gefunden.

Pegel im Treiber ist auch ok, er ist auch "bereit", also sollte der Treiber ja passen.

Diese Lav Filter brauche ich, auch wenn er am Compi selbst alles via VLC brav wiedergibt, nur eben am TV umgeleitet nicht?

Und das SPDIF Kabel kanns nicht sein? Weil das HDMI Output auf "bereit" steht?
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Andreas » 24.07.2012, 20:26

bereit iss uninteressant - wenn du was abspielst muss pegel wackeln, egal ob an tv ankommt oder nicht - tut er das ?
vlc ist dafür nicht geeignet !!! hdmi ...ebenfalls greift er auf interne codecs und nicht system installierte ;)

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34395
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danke erhalten: 61 Mal
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Gumfuzi » 24.07.2012, 21:35

Balken wackelt nicht.

Welcher Player ist da besser?
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Andreas » 24.07.2012, 21:39

zum test wmp. da dieser auf systemcodec greift.
wenn danach balken nicht bewegt - ATI treiber neu drauf und überprüfen ob hdmi audio mit installiert wird <- der setzt nämlich hdmi audio autom. auf standard ;)
eigendlich hatte ich dies im ersten beitrag schon dringend angemahnt, sonst suchen wir den fehler im nirvana ;)

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34395
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danke erhalten: 61 Mal
Gender:

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Gumfuzi » 25.07.2012, 08:41

danke, werds testen und berichten (heute Abend wohl erst)

*edit*
beim WMP bewegt sich der Balken auch nicht:
Zwischenablage01.jpg
werde also den GraKa-Treiber mal aktualisieren und aufpassen, dass der HDMI-Dingens mit installiert wird.
Onboard-Soundkarten-seitig muss ich wohl nix mehr machen, da der HDMI-Sound ja als bereit angezeigt wird, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Fernseher als Monitor

Beitrag von Andreas » 25.07.2012, 15:05

:rofl:
du musst mal lautsprecher deaktivieren und hdmi aktivieren !

Antworten