von Nanobot » 16.03.2022, 19:12
Die versteckte Einstellung auf der oben beschriebenen alten Seite, mit deren Hilfe man gezielt nur die Meldungen zur Firewall ausschalten konnte, funktioniert leider nicht mehr. Zudem ist sie zunächst ausgegraut und somit nicht umschaltbar.
Die Alternative ist, in den lokalen Gruppenrichtlinien sämtliche Sicherheitsmeldungen zu deaktivieren. Hierdurch wird man aber zum Beispiel auch nicht mehr informiert, wenn der Windows Defender einen Zugriff blockiert hat. Sofern man Windows 10 Pro oder höher hat ruft man den Gruppenrichtlinien-Editor ( gpedit.msc ) auf. Dort geht man zum Punkt
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows-Sicherheit -> Benachrichtigungen.
Dort kann man dann die Einstellung "Alle Benachrichtigungen ausblenden" aktivieren.
Nachdem man dies getan hat, kann man unter der alten versteckten Einstellung zwar wieder in den Benachrichtigungen nur für die Firewall den Haken wegnehmen. Deaktiviert man dann in der genannten Gruppenrichtlinie den Punkt "Alle Benachrichtigungen ausblenden" wieder, bleibt das Häkchen zwar ausgegraut und deaktiviert, aber die Firewallwarnung erscheint trotzdem.
Somit bleibt nur die Alternative, sämtliche Sicherheitsmeldungen wie beschrieben abzuschalten.
Nebenbei eine andere Frage: Weiß jemand, unter welchen Vorraussetzungen ein Entwickler einer alternativen Firewall sein Programm bei Microsoft registrieren lassen kann und welche Kosten wären für den Entwickler damit verbunden ?
Die versteckte Einstellung auf der oben beschriebenen alten Seite, mit deren Hilfe man gezielt nur die Meldungen zur Firewall ausschalten konnte, funktioniert leider nicht mehr. Zudem ist sie zunächst ausgegraut und somit nicht umschaltbar.
Die Alternative ist, in den lokalen Gruppenrichtlinien sämtliche Sicherheitsmeldungen zu deaktivieren. Hierdurch wird man aber zum Beispiel auch nicht mehr informiert, wenn der Windows Defender einen Zugriff blockiert hat. Sofern man Windows 10 Pro oder höher hat ruft man den Gruppenrichtlinien-Editor ( gpedit.msc ) auf. Dort geht man zum Punkt
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows-Sicherheit -> Benachrichtigungen.
Dort kann man dann die Einstellung "Alle Benachrichtigungen ausblenden" aktivieren.
Nachdem man dies getan hat, kann man unter der alten versteckten Einstellung zwar wieder in den Benachrichtigungen nur für die Firewall den Haken wegnehmen. Deaktiviert man dann in der genannten Gruppenrichtlinie den Punkt "Alle Benachrichtigungen ausblenden" wieder, bleibt das Häkchen zwar ausgegraut und deaktiviert, aber die Firewallwarnung erscheint trotzdem.
Somit bleibt nur die Alternative, sämtliche Sicherheitsmeldungen wie beschrieben abzuschalten.
Nebenbei eine andere Frage: Weiß jemand, unter welchen Vorraussetzungen ein Entwickler einer alternativen Firewall sein Programm bei Microsoft registrieren lassen kann und welche Kosten wären für den Entwickler damit verbunden ?