von davem » 23.01.2017, 03:10
Hallo zusammen,
ich bin auf diesen Thread gestoßen, da ich vor genau dem gleichen Problem stehe.
Aufgrund einer Dummheit habe ich über meine Windows 10 Pro 1511 64bit Installation sicherheitshalter das Avira Rescue System laufen lassen. Nachdem es nach Stunden nicht mehr aus dem schwarzen Bildschirm erwachen wollte, blieb mir nur noch Reset und eine Wiederholung. Diesmal blieb der Monitor an, nach 12 Stunden lief das Tool jedoch noch immer im Modus "Reparieren". Leider kann man in diesem Ding nichts einstellen - es existiert nur ein Wizard, der erst scannt und dann ungefragt "repariert".
Ergebnis der abgebrochenen Reparatur war ein vollkommen zerstörtes System, da jedoch noch bootete. Ständig wurden Sicherheitsmeldungen im Browser augelöst, in Chrome konnte Google.de aus Sicherheitsgründen nicht geladen werden. Diverse Programme liefen nicht mehr da Registry Einträge (z.B. DotNET) fehlten. Außerdem konnten mehrere Systemsteuerungselemente nicht mehr aufgerufen werden, Netzwerk und Freigabecenter z.B.
Ich habe daraufhin aus dem sehr guten Deskmodder Artikel alle Windows Reparaturmaßnahmen unternommen außer das InPlace Upgrade.
Zuvor kam ich auf die grandiose Idee den Lauf des Rescue Systems noch einmal zu wiederholen und diesmal vollständig abzuschließen. Dies dauerte sage und schreibe 34 Stunden!! Danach der Neustart und die Ernüchterung: Windows 10 bootet nun überhaupt nicht mehr - ich erhalte im normalen, wie auch im abgesicherten Modus die Meldung "CRITICAL_PROCESS_DIED", gefolgt von einem Neustart und der Reparatur.
In der Reparatur, sowie in PE über einen Bootstick mit der korrekten Build habe ich inzwischen alles versucht. sfc /scannow und dism /online bringen die gleichen Fehler wie vom TE beschrieben. Wiederherstellung funktioniert nicht, da der Computerschutz für dieses Laufwerk nicht aktiviert sei. Die Wiederherstellung bringt mich mit dem verfügbaren Punkt auch leider nur zwischen Misere 1 und die aktuelle Misere 2.
Könnte ihr mir evtl. sagen, wie die DISM /Image Befehle zu verstehen sind? Was ist unter dem "Stammverzeichnis des Windows-Offlineimages" zu verstehen? Kann damit überhaupt eine Reparatur der aktuellen Installation erfolgen?
Ich weiß wirklich nicht weiter. Ein InPlace Upgrade ist aktuell auch nicht möglich, da nur online ausführbar.
Bitte helft mir...
Viele Grüße
David
Hallo zusammen,
ich bin auf diesen Thread gestoßen, da ich vor genau dem gleichen Problem stehe.
Aufgrund einer Dummheit habe ich über meine Windows 10 Pro 1511 64bit Installation sicherheitshalter das Avira Rescue System laufen lassen. Nachdem es nach Stunden nicht mehr aus dem schwarzen Bildschirm erwachen wollte, blieb mir nur noch Reset und eine Wiederholung. Diesmal blieb der Monitor an, nach 12 Stunden lief das Tool jedoch noch immer im Modus "Reparieren". Leider kann man in diesem Ding nichts einstellen - es existiert nur ein Wizard, der erst scannt und dann ungefragt "repariert".
Ergebnis der abgebrochenen Reparatur war ein vollkommen zerstörtes System, da jedoch noch bootete. Ständig wurden Sicherheitsmeldungen im Browser augelöst, in Chrome konnte Google.de aus Sicherheitsgründen nicht geladen werden. Diverse Programme liefen nicht mehr da Registry Einträge (z.B. DotNET) fehlten. Außerdem konnten mehrere Systemsteuerungselemente nicht mehr aufgerufen werden, Netzwerk und Freigabecenter z.B.
Ich habe daraufhin aus dem sehr guten Deskmodder Artikel alle Windows Reparaturmaßnahmen unternommen außer das InPlace Upgrade.
Zuvor kam ich auf die grandiose Idee den Lauf des Rescue Systems noch einmal zu wiederholen und diesmal vollständig abzuschließen. Dies dauerte sage und schreibe 34 Stunden!! Danach der Neustart und die Ernüchterung: Windows 10 bootet nun überhaupt nicht mehr - ich erhalte im normalen, wie auch im abgesicherten Modus die Meldung "CRITICAL_PROCESS_DIED", gefolgt von einem Neustart und der Reparatur.
In der Reparatur, sowie in PE über einen Bootstick mit der korrekten Build habe ich inzwischen alles versucht. sfc /scannow und dism /online bringen die gleichen Fehler wie vom TE beschrieben. Wiederherstellung funktioniert nicht, da der Computerschutz für dieses Laufwerk nicht aktiviert sei. Die Wiederherstellung bringt mich mit dem verfügbaren Punkt auch leider nur zwischen Misere 1 und die aktuelle Misere 2.
Könnte ihr mir evtl. sagen, wie die DISM /Image Befehle zu verstehen sind? Was ist unter dem "Stammverzeichnis des Windows-Offlineimages" zu verstehen? Kann damit überhaupt eine Reparatur der aktuellen Installation erfolgen?
Ich weiß wirklich nicht weiter. Ein InPlace Upgrade ist aktuell auch nicht möglich, da nur online ausführbar.
Bitte helft mir...
Viele Grüße
David