von 12ofnever » 19.04.2016, 17:09
moinmoin hat geschrieben: Entweder ich hab eine Regdatei wieder importiert, oder das komplette Image zurückgeschrieben.
Hallo Jürgen,
danke für Deine Antworten.
Aber wenn Du Regdateien wieder importiert hast, dann mußt Du entweder vorher dafür gesorgt haben, daß Du berechtigt bist, oder der Import wurde wie bei mir verhindert.
Ich frage mich, was soll die Möglichkeit der Registrysicherung über "Export", wenn man dann nicht wieder importieren kann ? Das ist, wie man in Süddeutschland sagt: "den Mäus gepfiffen".
Hat sich denn da in W 10 etwas geändert ? Ich habe schon mal ab und zu "in vor W 10 Zeiten" eine Registry oder Teile davon zurückimportiert und eigentlich nie Probleme gehabt.
Hab das gefunden:
On disk, the Windows Registry isn’t simply one large file but a set of discrete files called hives. Each hive contains a Registry tree, which has a key that serves as the root (i.e., starting point) of the tree. Subkeys and their values reside beneath the root.
Location of Windows registry files
The location of these registry hives are as follows:
HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM : \system32\config\system
HKEY_LOCAL_MACHINE \SAM : \system32\config\sam
HKEY_LOCAL_MACHINE \SECURITY : \system32\config\security
HKEY_LOCAL_MACHINE \SOFTWARE : \system32\config\software
HKEY_USERS \UserProfile : \winnt\profiles\username
HKEY_USERS.DEFAULT : \system32\config\default
Wenn es halt keine einfache Lösung gibt, dann muß ich eben das komplette Image zurückspielen.
Gruß und nochmals danke
Joern
Edit:
Habe eben nochmal versucht, die gesicherte Registry zu importieren. Dabei öffnete sich ein Pop-Up Fenster mit einem grünen Fortschrittsbalken, so wie ich das von früher kenne. Erst ganz zum Schluß kam dann die Fehlermeldung.
[quote="moinmoin"] Entweder ich hab eine Regdatei wieder importiert, oder das komplette Image zurückgeschrieben.[/quote]
Hallo Jürgen,
danke für Deine Antworten.
[b][i]Aber wenn Du Regdateien wieder importiert hast, dann mußt Du entweder vorher dafür gesorgt haben, daß Du berechtigt bist, oder der Import wurde wie bei mir verhindert. [/i][/b]
Ich frage mich, was soll die Möglichkeit der Registrysicherung über "Export", wenn man dann nicht wieder importieren kann ? Das ist, wie man in Süddeutschland sagt: "den Mäus gepfiffen".
Hat sich denn da in W 10 etwas geändert ? Ich habe schon mal ab und zu "in vor W 10 Zeiten" eine Registry oder Teile davon zurückimportiert und eigentlich nie Probleme gehabt.
Hab das gefunden:
[i]On disk, the Windows Registry isn’t simply one large file but a set of discrete files called hives. Each hive contains a Registry tree, which has a key that serves as the root (i.e., starting point) of the tree. Subkeys and their values reside beneath the root.
Location of Windows registry files
The location of these registry hives are as follows:
HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM : \system32\config\system
HKEY_LOCAL_MACHINE \SAM : \system32\config\sam
HKEY_LOCAL_MACHINE \SECURITY : \system32\config\security
HKEY_LOCAL_MACHINE \SOFTWARE : \system32\config\software
HKEY_USERS \UserProfile : \winnt\profiles\username
HKEY_USERS.DEFAULT : \system32\config\default[/i]
Wenn es halt keine einfache Lösung gibt, dann muß ich eben das komplette Image zurückspielen.
Gruß und nochmals danke
Joern
[b][color=#0000FF][size=150][u]Edit[/u][/size]:[/color][/b]
Habe eben nochmal versucht, die gesicherte Registry zu importieren. Dabei öffnete sich ein Pop-Up Fenster mit einem grünen Fortschrittsbalken, so wie ich das von früher kenne. Erst ganz zum Schluß kam dann die Fehlermeldung.