Linux Noob Fragen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Linux Noob Fragen

Re: Linux Noob Fragen

von HHH » 20.07.2025, 12:00

@Blondi_2021 » ja Man kann die Bookmarks in den Live System rein machen. Aber bei jeden Start nervt das schon.
Deine verlinkte Seite steht unten "Der hier konfigurierte Treiber wurde schon vor etlichen Jahren eingemottet."
Und verstanden hab ich da auch zu wenig von.

@blackcrack
Die Maus wird da auch erkannt, aber ich kann die eine Taste nicht konfigurieren. Nutzen kann ich sie aber, also in der Standardeinstellung.

@KaiM
https://distrowatch.com/table.php?distribution=kdeneon

Sah halt bei meinen damaligen Test mit am Besten aus.

https://distrowatch.com/table.php?distribution=ubuntu
Eben auch.
Da hatte ich schon mehr als 5 Test durch. DAMALS.

Re: Linux Noob Fragen

von KaiM » 20.07.2025, 10:31

HHH hat geschrieben: 19.07.2025, 08:20
Die Benutzeroberfläche ist bei Ubuntu ja Gnome und beiKDE Neon mein Favorit.
Da bin ich flexibel. ;)
Als Neueinsteiger solltest Du auf KDE KDE Neon verzichten.
KDE Neon ist etwas für Tester, Entwickler.

Meine Empfehlung, wenn debianbasiert Kubuntu 24.04 oder Debian stable KDE Desktop.

Re: Linux Noob Fragen

von blackcrack » 20.07.2025, 09:40

HHH, schreib mir mal ne mail mit meinem vollem user namen und meiner blackysgate.de domain, dann kann ich dir Die Bilder zumailen
wenn Du dich nicht einloggern möchtest :) Da Nate, der Chairman, der nu frisch zu Plasma gekommen iss und alles Mac-spezifisch macht, baut er gern Buttons rechts oben dran, weil er das von Apple so gewohnt iss.., deshalb musst Du auch nach Buttons oben schauen bei Plasma in den Systemeinstellungen, wichtiger weise auch bei den Icon-themes, da iss oben ein Button wo Du nach Kry oder blacky suchen kannst in dem aufpoppenden Fenster, das selbe bei der maus und die maus-tasten... auch oben rechts, wenn man da nich hoch guggt, dann sieht man die Möglichkeiten nich..

Wegen deinen Treiber, die sind alle im Linuxkernel enthalten, das sind alles standarttreiber, die als module im Kernel eingehängt sind oder direckt eingepflanzt sind, also vergiss deine "Treiber" im Linux, entweder funtzt oder funtzt nich..
Den rest kann man in dem jeweiligen Windowsmanager einstellen oder sollte es zumindest einstellen können.
Darum brauchst Du auch keine Treiber installieren, hat "linux" (ist der kernel mit Bash-tools, also der ganze scheiss rest an tools) mit FensterManager der auf einem X11/Wayland Server(also auch ein Tool) aufbaut, Linux ist nur der Kernel von Linus Benedict Torwalds in Finland, der ganze Scheiss rest und Tools wird von anderen da drauf geballert und der ganze Müllball nennt sich Distribution, also auf Deutsch, und kommerziell, weil es kein anderes englisches word dafür gibt, Distriebution also "Verteilung" im Kommeriellen Stiel .

Und die Distriebutionen heisen, Debian, Fedora, Mandrake/Mandriva(mit der ich nach RedHat angefangen hab, aufgewachsen bin),
Suse(oder eher Suxe, weil von Novell damals gekauft wo Novell da schon Microsoft gehörte) und so weiter.. auch hat Suse damals anno 2000 rum RedHat beteuert, daß die rpm-packete bei Suse, Redhat compatiebel bleiben sollen, blieben sie aber nicht und Suse hat zu der Zeit RedHat hintergangen, weil sie die Community zu Suse binden wollte und das dann nicht wirklich funktioniert hat im Endefect .. und Suse auch noch weiter verkaft wurde.. eben an Novell (Besitzer Microsoft zu der Zeit) .. und so weiter.. scheiss spielchen eben.. Zwischenzeitlich hat Microsoft die größte OpenSource Quelle aufgekauft ... Github...
Das mal ein bisschen zur Geschichte ... Vor meinen Linuxerfahrungen hab ich wie alle anderen Software getauscht über Coputerboxen, die sich "Mailboxen" Nannten und meistens mit Amiga betrieben wurden, da die ein SCSI-System inne hatten, die man dann mit Serverfestplatten betreiben konnte.. 0X roolts' Yess... Aber so hat sich Damals die ganze Computercommunity aufgebaut, mit gegenseitiger Hilfe und so wurde auch die ganze Software verteilt, wenn nicht die Leute die Software verteilt und getauscht hätten..
Auch BillyBoy hätte sein Win95 nicht richtig verbreitet bekommen so wie es denn nach Win3.1 /3.11 verbreitet wurde.
Weil er noch mehr Geld verdiehnen wollte, hat er dann die Geeks alle samt als Piraten gebranntmarkt und bei denPolitiker als schlecht und böse hingestellt. Darum hat Bill Gates auch ne Torte ins Gesicht bekommen.

Währen die Geeks nicht gewesen, Hättet Ihr allesamt nicht mal einen Computer daheim stehen sondern nur die Firmen hochteure Rechner, die sich keiner leisten könnte.

hmmm..... ja..

liebe Grüße
Blacky

liebe Grüße
Blacky

Re: Linux Noob Fragen

von Blondi_2021 » 19.07.2025, 19:50

nun kann man sichern und wieder herstellen ;) sind paar secunden ergo sollte es kein Proplem sein im FF .
Strg+W ist mir einfach zu wichtig an der Maus, da ich sonst zu sehr ausgebremst werde. (Tab Browsing zu etabliert.)
ist zwar alt aber die Befehle sollten sich nicht grossartig geändert haben ein Blick ist es Wert.
https://forum.ubuntuusers.de/topic/how ... gurieren/ und für dich natürlich anpassen ;)

Re: Linux Noob Fragen

von HHH » 19.07.2025, 17:00

Blondi_2021 hat geschrieben: 19.07.2025, 09:23viele Distros Testen als " Live Sytem "
DAS kann ich dir verraten :> dann schaue ich es mir "5 Minuten" an und sage "OK".
Ich beschäftige mich dann nicht weiter damit, da man dann ja im normalen Alltag von der Festplatte bootet. Außerdem vermisse ich da meine Bookmarks im FF.

Das mit der Logitech Maus und den mir fehlenden Treiber (oder besser diese eine Tastenbelegung) ist mir im "Live Start" auch nie so wirklich aufgefallen.

Strg+W ist mir einfach zu wichtig an der Maus, da ich sonst zu sehr ausgebremst werde. (Tab Browsing zu etabliert.)

Bin aber so zumindest weiter gekommen als in früheren Linux Test. ;)

Re: Linux Noob Fragen

von Blondi_2021 » 19.07.2025, 09:23

Was spricht den gegen einen Ventoy Stick (zb 64 GB) ?https://www.ventoy.net/en/index.html . Kannste doch viele Distros Testen als " Live Sytem " .Bin grade auch auf den Umstieg auf ein Linux System mit einem Rechner um es zu erlernen.

Re: Linux Noob Fragen

von HHH » 19.07.2025, 08:20

Unangemeldete Gäste können die Anhänge nicht sehen.
"Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen."


Die Benutzeroberfläche ist bei Ubuntu ja Gnome und bei KDE KDE Neon mein Favorit.
Da bin ich flexibel. ;)

Nun ist definitiv der Testaspekt da, was ich oben schrieb.
Ich versuche dann bei allen ein fast leeres System zu haben.
Aber ich schaue mir jedes Programm vorher an. Dann wird es gelöscht. So als kennenlernen was immer mitgeliefert wird.

Diese Test werde ich auf den Laptop einfach machen. Also keine Virtuelle Maschine.
Will ja wie im anderen Thread geschrieben "den Auswahlparadox!" nicht sofort kapitulieren.

So lerne ich dann halt mehrere kennen. Denke ist auch nicht so verkehrt.

Re: Linux Noob Fragen

von blackcrack » 19.07.2025, 08:01

die ganzen auflösungen, wieder zu installieren, kannst Du nicht wissen, iss auch nich dein Job, mitinstallierte librarys und so verbleiben soweit im System (linux-system iss hald n bisschen ein flickenteppich wie WinNT, da bleibt der kleinscheiss auch drin und wird zum teil von anderen benutzt wie ne Schl..*peep*) Also wenn Du hauptpackete installierst, werden die abhängigkeiten aufgelöst in dem dann zusätzliche packete installiert werden, rückwärtz ist es meistens auch so, auser eben bei packeten die dem allgemeinen system soweit nützlich sind und nicht wichtig bei deinstallation sind, also, ganz einfach, entweder grafisch oder im prompt, programm installieren, die abhängigkeiten werden mit eingepflanzt, programm deinstallieren, der nicht wichtige scheiss bleibt mit drin, zur "schmierung" oder so..

Im Fedora, wird Flatpack auch noch benutzt, ist aber ein extra Packatmanagement und wenn installiert, bekommt man die mit Flatpack installierten packete nicht mehr von System runter, Flatpack ist nicht wie ein Deb-Manager oder eben RPM-Manager, die beiden fest im System verbaut sind,
darum schalte ich Flatpack prinzipell nach install, ab und deinstallier Flatpack-Manager
weil ich generell auf die Orginal Packsysteme setze in workstations, bei Server ist sowas ja
noch schlimmer.. Und man muss ja nich nur Laptops benutzen, hey, jetzt verrat ich mal ein Hint,
man kann sich in seinem PC/Workstation eine zweite festplatte rein hauen und mittel Biosmenu booten, das heist, Linux auf die zweite Festplatte installieren und auch schauen, daß der Bootmanager Grub auch auf die zweite Festplatte installiert wird, so kann man dann mit F11 oder F12, jeh nach Bios, das bootmenu vom Bios aufrufen und dann die festplatte aufrufen zum booten, die man will und WinNT ist dann auf der ersten Festplatte und kann deinstalliert und wieder installiert werden, bei Linux mit F11/12 booten und man kann ein Image vom WinNT ziehen und hat ein System, das dann WinNT auch mit managen kann, wenn was iss.

Wegen Distriebutions-testing, Warum installierst Du nicht VirtualBox, da kannste images a' mass runter laden und berschiedene Distros nebeneinander booten und aufrufen..

Und dein Laptop, da kannste auf dem echten Debian auch Virtualbox installieren und 2-6 Gig Arbeitsspeicher mitbenutzen.. Falls Du derzeit immer unterwegs bist mit deinem Bus oder Sprinter.

Wegen der Oberfläche, was benutzt Du nu, Gnome oder Plasma, weil ich hab da bei dir noch keine info rausgehört ... weil Gnome hat auch ein gnome-controllcenter .. und da iss zwar auch mauseinstellung, ist aber anders als bei Plasma...
im Plasma sieht das dann so aus ...
Bildschirmfoto_20250719_075002.png
und
Bildschirmfoto_20250719_075109.png
also viel Spaß :)
Blacky

Re: Linux Noob Fragen

von HHH » 19.07.2025, 05:30

blackcrack hat geschrieben: 18.07.2025, 07:03 "remove" , Steng hald dein Köpfchen ein bisschen an, ..
> Mach ich doch. Der qualmt nur schon, wegen der Frage: Bin ich zu blöd, oder ist was in Linux kaputt?

EIN Programm konnte ich einfach über das "sudo apt remove ABC_XYZ" los bekommen.

Bei einen anderen konnte ich es über den integrierten App Store (das App Center) wieder löschen.

Bei Libre Office kam wie geschrieben "nicht installiert" obwohl es drauf war.
Auch über das App Center konnte man es nur installieren > obwohl es drauf war.
Und das Drop Down Menu hab ich auch durchgeschalten und nigendwo stand dann "deinstallieren".

Libre Office hab ich dann wie geschrieben über das Synaptic dann doch geschafft zu deinstallieren. Ob ich alles was dazu gelöscht habe, weiß ich nicht. Kann ja auch ein paar Pakete übersehen haben, bei der Menge.


Was die Systemsettings der Maus angeht, so steht da nur das ganz Rudimentäre drin. War ich natürlich auch schon vorher drin (Mauszeiger verändert) und hab jetzt nochmal geschaut.


Wie geschrieben, ich habe diesen Laptop nun nur noch für meine "Linux Neugier".

Jeden Monat eine Distribution und ich werde ja dann die finden, welche am besten zu mir passt. Gibt ja genug :D

Re: Linux Noob Fragen

von blackcrack » 18.07.2025, 07:03

wenn Du nicht libreo oder libreoffice verwenden kannst und dadurch jedemenge packete angezeigt wird.. auch dnf install -y libreoffice würde normalerweise langen, denn dann wird das hauppacket genommen und zum schluss installiert(oder eben deinstalliert bei "remove" , Steng hald dein Köpfchen ein bisschen an, wenn Du sowas weist, dann geht's einfach, jeder der mit Linux Arbeitet oder benutzt und happy damit ist, hat sich da durchbeisen müssen um die Informationen einfach bei sich ein zu bauen, beschuldige nicht Andere, wenn Du einen Fehler machst oder noch zu wenig Information hast und aus frust dann nichtmehr weiter machst, weil es dir an energy fehlt oder Du ein Grund raus ziehst um Andere/Linux zu Beschuldigen, für deine unzulänglichkeiten, wenn Dir schon geholfen wird soweit, Wir sind hier in einem Windows-Forum, was fragst Du dann, wenn Du dann nur Ausreden an gibst um dann selbst aufzugeben ..

Und das mit der logitech mouse, hab ich noch nicht gebraucht in Plasma, kann aber sein, daß Du das in Plasma Systemsettings einstellen kannst. Ruf einfach mal die Plasma-Systemeinstellungen auf und schau dich durch in systemsettings, wenn das fehlt, schreib den Entwickler an, daß Du gerne deine Tasten einstellen möchtest..

Auch symnaptic und dnfdragora wurde dir schon vorgeschlagen . Der Grafische Installer und uninstaller in Linux.. und wegen der geschichte von Linux ist es nunmal, daß einem nicht sachen von der Firma vorenthalten wird wie in Microsoft, sonder eine ganze auswahl angezeigt wird, Da musst Du halt sc hauen und überlegen.. Und wenn was nicht passt, => Bugreport beim Programmierer und bescheit geben, daß was nicht passt, sonst wird es nicht verbessert.. Linuxuser sind hald eine Gemeinschaft :)

Egal für mich, ich hoff manch anderen hilft die Einsteiger/Grundsatz Info weiter und haben Spaß an Ihrem Linux .

liebe Grüße und ein Schönen tag an alle :)
Blacky

Re: Linux Noob Fragen

von HHH » 17.07.2025, 10:35

nohype hat geschrieben: 15.07.2025, 15:05 Zur Deinstallation von Standardprogrammen benutzt man am besten den distributionsspezifischen Software-Manager.
https://docs.xubuntu.org/1904/user/de/m ... tions.html
Tja, das war auch mein erster Gedanke. Ist ja nicht mein "Erstkontakt" mit Linux.
Aber da, in diesen "App Center v1.0.0" steht unter "Verwal..." einfach nicht alles drin. Zum Beispiel Firefox ja, Libre Office nein. (Bug?)

Hab dann unter diesen "Synaptic" alles nach Libre Office gesucht und "auf Risko" zick Pakete entfernt. Nach der Symbollegende ist das grüne Quadrat ja "Installiert" also war es grün, stand Libre da (vorn oder hinten) "vollständiges entfernen vormerken" ausgewählt.
So verschwand dann auch der Eintrag aus den Startmenü.

Echt zu mühsam gewesen. Aber deswegen teste ich ja nun "alle" Linux Distries aus.

Teste da nun also immer "Wie gut lassen sich Standardanwendungen entfernen?" in meinen Test.


@blackcrack
Ich versuche deinen Text zu verstehen, fällt mir aber schwer.
TabTab, brachte eine ganze Menge von "Libre Paketen" zum vorschein.
Linux arbeitet da wohl fast mit jeder einzelnen Datei, wo bei Windows ein Deinstaller einfach es "1000mal einfacher" macht.



Das mit der Logitech Maus weiß wohl keiner hier im Forum?
Denn das mit der "Vorwärtstaste zu Strg+W" definieren, ist mir schon wichtig.
Muss kein Treiber Ersatz sein, sondern falls da ein Script existiert was Linux da meinen "Wunsch" auslösen lässt, so langt das auch.
(Weil ja Solaar nicht ging, oder ich zu blöd war.)

Re: Linux Noob Fragen

von blackcrack » 16.07.2025, 08:23

schreibs klein und tipp zweimal auf tab, die Taste links, auf dem kleinen Finger mit den zwei gegeneinanderzeigenden zeigern, dann vervollständigt sich das oder zeigt dir noch weitere möglichkeiten an.. meist werden die packete klein geschrieben, darum konnte der das nicht finden, wenn du aber dann

#> sudo apt remove libre [tab tab]
oder geh als admin in dein system mit
#> sudo bash

dann bist Du admin und zeigt dir root an hast aber nicht alle möglichkeiten von
"su -"
das hingegen macht dich zum Superuser also superuser mit allen umgebungsvariablen
"su" hingegen macht dich nur zum SuperUser ohne alle umgebungsvariablen

(aber ich geh meist immer auf numer sicher und benutz nur den Admin mittels sudo Bash
wo du "nur" dein Userpasswort eingeben brauchst und nicht das root passwort bei "su"
Denn manchmal arbeistest Du auch bei fremdsysteme und wenn Du immer Su benutzt,
geht dir das in Mark und bein über und vergisst dann auch mal ein Login, da ist
ein "sudo bash" um einiges sicherer ! Daher, lass dir "sudo bash" in mark und bein über gehen,
mit deinem Userpasswort und gut iss.

tipperst, dann werden dir weitere infos gegeben, die Du dann benutzen kannst, funtioniert auch
bei befehlen, die Du vielleicht mit den anfangsbustaben weist, aber nich das ganze word.

dann funtioniert auch [tab tab] bei sudo besser bei a, b, c wirds interresant
#> a [tab tab]

Dann wirst Du gefragt ob Du so viel anzeigen lassen willst, dann mach ja..

mit
#> man [befehl]

bekommst Du die Manual angezeigt

und als SuDo BaSh

@root#> apt remove libre [tab tab]

sollte das auf jeden fall funtionieren

liebe Grüße
Blacky

p.s. gib solche Grundinformationen weiter an andere, die sowas nicht wissen um besser in Linux klar zu kommen, die MS'ler MSC'ter behalten so was immer gern für sich, damit sie mit sowas Geld verdienen, aber Linux ist für jeden, so wie Reactos es sein wird ! Darum geb ich die Informationen an jeden und geb hier die Schulung und Information kostenfrei raus, jeh mehr wir sind um so weniger kann der US-Staat vorschreiben per Gesetz ;)

Re: Linux Noob Fragen

von nohype » 15.07.2025, 15:05

Synaptic eignet sich durch die Suchfunktion gut für die Installation von Programmen und vor allem aber als Update-Manager.
Zur Deinstallation von Standardprogrammen benutzt man am besten den distributionsspezifischen Software-Manager.
https://docs.xubuntu.org/1904/user/de/m ... tions.html

Re: Linux Noob Fragen

von HHH » 14.07.2025, 18:30

Also

meine FRAGEN derzeit sind
- sudo apt remove LibreOffice
> kommt "nicht installiert" obwohl es drauf ist.

Gehe ich über dieses genannte Synaptic, so habe ich da zu viele Pakete angezeigt wo ich nicht weiß was nun alles zu Libre Office gehört.


Und wie gesagt die eine Taste der Logitech Maus statt Vorwärts zu Strg+W belegen.
Da rief ich sogar Logitech an: Kein Linux Support. Nur Windows und MacOS.

Re: Linux Noob Fragen

von blackcrack » 14.07.2025, 07:32

aaaaalso, ich gug mit Fedora rum, auch als server, das ist eine RPM-bezogene Distribution, das heist, es benutzt die "RedHat packet System, bei Debian bezogene Distributionen sind das deb-packate, XBuntu ist abstämmig von dem echten Debian, ist aber ein bisschen Kommerzbehafteter, aber auch nur im Hintergrund, ich bin mit Mandrake damals groß geworden, das von Redhat abstammt, also rpm und das ist Eingewachsen, dazu kommt, daß es sich jetzt auch ein mehr "privatbetriebene Distros dazu kommen wo ich mit dem halben Auge auch noch drauf schau wie sich das ganze Entwickelt weil Rocketlinux und Almalinux als austauschprodukt zu RedHat geplant ist oder wie man das sagen kann und die packete 100% RPM compatiebel sein sollen/müssen und so in jede RPM-Distro reinpassen.

Zum installieren oder deinstallieren, ist eigendlich ganz einfach, wenn man das wissen in der Hand hat..

mach mal dein gnome-terminal oder in KDE-Plasma das "konsole" fenster auf mittels "alt-f2"

und gib mal "apt install gimp" oder bei einer rpm-bezogene Distro "dnf install gimp" , die abhängigkeiten in debian oder rpm-bezogenen Distros sind im grunde die selben, weil sich das so entwickelt hat, früher gabs da mehrere verschiedene hauptinstaller, wie rpm, aptget(heute nur noch apt), urpmi und noch ein sorcecode-installer der dann direct compeliert und installiert und noch ein paar andere, rpm ist bei jeder rpm-bezogenerm system zu meist dabei, benutzt aber kaum noch jemand, weil einfach dnf und apt-get, also apt meist wegen der "handlichkeit" zu meist benutzt wird..

Wichtig iss, apt oder dnf !

wenn du mal "man rpm" oder "man apt" aufrufst, dann wird die manual angezeigt und du kommst mit mit strg+q wieder raus
und in der konsole kommst du mit strg+a+d auch raus, kannst Du zum beispiel bei screen benutzen (terminal-multitasking-programm für bash/ssh/telnet)

[befehl] --help geht auch, sind aber nicht sooo ausführlich

zum deinstallieren verwendest du zum Beispiel "dnf -y remove gimp" (keine sorge, du weist ja wie man gimp wieder installiert)
oder eben "apt -y remove gimp" , keine sorge, die abhängigkeiten werden automatiscvh aufgelöst von der Systemsoftware ;)

das -y heist, daß Du keine Bestätigung mehr geben musst bei dnf oder apt(apt-get)

"So einfach ist das ???" Jepp, so einfach ist das...

(hättest Du auch erklären können John-Boy (rübergugg mit gekniffenem mundwinkel über die brillegugg) )

Systemsettings in Plasma ist dein Freund (alt+f2 -> systemsettings )
Nein, es stellt dir dein Linux nicht ein, aber sehr wohl dein KDE/Plasma .
Wenn Du in in KDE/Plasma bist, geht es ganz einfach deine Oberfläche an zu passen, das geschieht direckt in Plasma,
da Plasma direckte APIS hat die bei Pling.com andocken und direckt von web files runter laden und die dann richtig einbauen, also tar.gz/zip files, da ist auch der store.kde.org mit direct eingebunden.

Wenn Du da dann in "systemsettings"(im KDE/Plasma) bei Icons zum Beispiel , rechts oben , neue Icons holen, ein Fenster aufpoppt und bei Suche "blacky " eingibst oder "kry", dann bekommst Du WinNT Icons, die Du direct installieren kannst oder KrystalSVG Icontheme, natürlich kannst Du auch andere installieren, die basieren aber auf png#s und sind meist nicht sooooo vollständig wie die, die ich gemacht hab, wo eine zu 80/90% mimetypes-iconsammlung dabei sind, wo sich andere dannn eben keine Mühe geben und eben kein extra mimetypes collection zusammen bauen... und die Icons, weil sie png's sind in sehr kleiner Auflösung dann eben leicht verschwommen sind, weil sie eben nie mit SVG's gearbeitet haben, die man dann aufziehen kann bis zur Vergasung, bei png's (bitmaps) funtioniert das eben nicht sooo dolle..

Daher ist es, wenn Du einen leicht einstellbaren Desktop willst, der dir keine schranken in den weg legt, ist vorteilhaft wenn Du Plasma nimmst oder irgendwas wo QT im Nahmen ist, aber Plasma von KDE.org ist, so wie ich weis eben der beste einstellbare Desktop..

ach ja, rein theoretisch funktioniert auch dnf -y virtualbox" ;) Aber in sehr alten Lapp'ys sollte man das mit der Virtualisierung eher auf neueren Hardware belassen..

VM-Manager ist, denk ich mal für Dich noch n bisschen zu kompliziert, denn bislang gibts da noch kein script, das User hinzu fügt zu
der vm-gruppe und dann muss man noch n bisschen rumfummeln im dunkeln untenrum, daß alles funktioniert bei libvm.. *breitgrinz*

Ansonsten.. ach ja, bei Fedora, dem privaten Redhat ableger (americanway/laws of america) , darum schau ich auch nach Alma/Rocketlinux, wenn vernünftig rennt, dass ich vielleicht in 1/3-4 Jahre wechsel, aber gaaanz langsam..

Fedora iso's bekommst Du hier :
https://fedoraproject.org/server/download


ich nehm immer die "Fedora Server 42 Network Install iso" mit vorbereitetem "Ventoy" Stick und schmeiss dann einfach die ganze iso auf die Partition die dann in WinNT angezeigt wird, Ventoy auf dem USB-Stick startet dann mit dem Bootmanager die Iso und Du kannst Installieren, Ventoy von WhitePanda in china hab ich mitbekommen, seit er sich bei Reboot.pro gemeldet hat. (gibt es leider nicht mehr)

Server oder Workstation, iss s*eißegal, denn linux als solches ist immer ein Betriebsystem mit Resourcenfreigabe und meldet sich
selbst immer als Betriebsystem, das einzige was man einstellen kann ob es sich als Server oder workstation bekannt macht, FTPD oder ssh, Apache und Mariadb kannst Du immer nachinstallieren oder deinstallieren über "*** -y install blabla" oder eben "*** -y remove blabla"

bei Win95, wenn du ein FTP-Server programm installierst, ist Win95 auch n server, wer was anderes sagt arbeitet bei der IHK oder bei Microsoft ! *kicher*

Ventoy wird rund um die Welt benutzt als USB-Stick Vorbereiter, weil wenn der Stick dann vorbereitet ist, kannst Du jede Iso draufklatschen, auswählen und es bootet, wenn gewählt. Manchmal musste bei auswählen und Booten ein bisschen warten, weil die ganze iso in den Arbeitsspeicher geladen wird.. oder eben erstmal eingeladen wird von Stick runter, frag nich.. aber ruhig ein bisschen warten, wenn Du einen schwarzen Monitor hast.

Bei dem Fedora installer "anaconda" wenn Du auf dem Manuellen Partitionierer bist, hast Du bei den Buttons ein Zahnrädchen, da kannst Du den die Möglichkeit die Partitionstable ein zu stellen vor partitionierung, Msdos wenn kleiner als 2TB ist vorteilhaft, GPT wenn größer als 2TB dann das. Eine Partition für "/" Root-Partition und ~1Gb für Swap, das ganze übernehmen und gut, Namen wie bei WinNT, nee brauchst Du nicht, geht alles über Verzeichnisse, wie Du sicherlich schon bemerkt hast, in Plasma werden sogar eingehängte USB-Dinger selbstständig Angezeigt, einhängen und Dolphin aufpoppen geht mit klick..

was noch.. was ich dir mitgeben kann... hmmmm..
Ja ich weis, die "neuen" werden meist durch unwissenheit oder so generell, weil man nicht weis wo man nachfragen kann, stehen zu meist alleine da, darum hab ich dir soweit alles zum start mit gegeben...

also, viel Spaß mit Debiian oder Fedora, XXXBuntu ist amerikanischer meinstream.. und vor Fazebook, Meta und Co halte ich mich so weit es geht fern.. darum bin ich mit Fedora soweit recht zufrieden...

Also, viel Spaß mit Linux !

liebe Grüße
Blacky

Nach oben