Copilot

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Copilot

Re: Copilot

von DK2000 » 16.07.2025, 12:40

Bei der NPU muss man aber noch anmerken, dass diese mid. 40 TOPS haben muss. Die meisten CPUs haben zwar eine NPU, aber die ist viel zu schwach, weswegen Copilot+ hier nicht zur Verfügung steht. Microsoft hat im Shop ein paar Geräte gelistet, aber wohl nur ARM Geräte.

https://www.microsoft.com/de-de/windows ... 2646a#shop

Wenn wirklich Wert auf Copilot+ gelegt wird, dann unbedingt auf die passende CPU achten.

Der normale Copilot (kostenlos oder im Abo) läuft überall, ist aber halt nur online verfügbar.

Re: Copilot

von moinmoin » 16.07.2025, 08:38

Copilot = Kleines Tool, im Edge oder auf der Bing Seite beantwortet dir fragen
Erweitertes Copilot kann durchaus Geld kosten. Bessere Antworten, Bilder etc. pp.
Copilot+ = Neue PCs, die Funktionen wie Recall oder Click to Do ausführen können.

Re: Copilot

von Karthagos » 16.07.2025, 08:21

ist der Copilot+ nicht bei MS gebührenpflichtig?

Re: Copilot

von moinmoin » 16.07.2025, 08:19

Es ist ein Unterschied zwischen Copilot (für jeden) und Copilot+ PCs, die über eine NPU verfügen. Also ein Teil, mit dem dann die zusätzlichen Funktionen (Recall, Click to Do etc.) ausgeführt werden können. Diese NPU haben nur neue PCs/Laptops.

Re: Copilot

von Karthagos » 16.07.2025, 08:13

Hallo Captain_Chris,

danke für Deine Antwort und den link. Was ich noch nicht so richtig verstehe, der Copilot braucht mindestens 16 GB RAM und kann dann doch auch auf einem "normalen" PC genutzt werden. Die von Microsoft in Verbindung mit dem Copiloten empfohlenen Laptops verfügen anscheinend "nur" über einen neuen Prozessor, der von der Gesamtschnelligkeit besser für den Copiloten geeignet ist?

Re: Copilot

von Captain_Chris » 15.07.2025, 22:23

Vielleicht kann mir jemand eine kurze Einschätzung bzw. Entscheidungstipps geben.
Warum machst dich nicht selber schlau? Einfach alles lesen (+ FAQ am Ende).
https://www.microsoft.com/de-de/windows ... t-plus-pcs
Dann kannst die Sache selbst für dich einschätzen.

Da so mancher den Teufel, der das Ende der Welt einläutet, hinter Copilot/KI/AI vermutet, solltest du dir deine eigene Meinung bilden. ;)

Copilot

von Karthagos » 15.07.2025, 18:54

eine Bekannte von mir möchte sich einen neuen Laptop kaufen und ist auf den Copiloten fixiert, von dem ich noch keine große Ahnung habe. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es eine kostenlose und eine professionelle gebührenpflichtige Version von Microsoft, wobei nur die kostenlose in Frage kommt. Die kostenlose ist inzwischen in Windows 11 integriert und es gibt wohl auch schon Laptops, die eine Copilot-Taste haben.
Von den Anforderungen scheint es vor allem um 16 GB RAM zu gehen.
Vielleicht kann mir jemand eine kurze Einschätzung bzw. Entscheidungstipps geben.

Nach oben