von blackcrack » 14.07.2025, 07:32
aaaaalso, ich gug mit Fedora rum, auch als server, das ist eine RPM-bezogene Distribution, das heist, es benutzt die "RedHat packet System, bei Debian bezogene Distributionen sind das deb-packate, XBuntu ist abstämmig von dem echten Debian, ist aber ein bisschen Kommerzbehafteter, aber auch nur im Hintergrund, ich bin mit Mandrake damals groß geworden, das von Redhat abstammt, also rpm und das ist Eingewachsen, dazu kommt, daß es sich jetzt auch ein mehr "privatbetriebene Distros dazu kommen wo ich mit dem halben Auge auch noch drauf schau wie sich das ganze Entwickelt weil Rocketlinux und Almalinux als austauschprodukt zu RedHat geplant ist oder wie man das sagen kann und die packete 100% RPM compatiebel sein sollen/müssen und so in jede RPM-Distro reinpassen.
Zum installieren oder deinstallieren, ist eigendlich ganz einfach, wenn man das wissen in der Hand hat..
mach mal dein gnome-terminal oder in KDE-Plasma das "konsole" fenster auf mittels "alt-f2"
und gib mal "apt install gimp" oder bei einer rpm-bezogene Distro "dnf install gimp" , die abhängigkeiten in debian oder rpm-bezogenen Distros sind im grunde die selben, weil sich das so entwickelt hat, früher gabs da mehrere verschiedene hauptinstaller, wie rpm, aptget(heute nur noch apt), urpmi und noch ein sorcecode-installer der dann direct compeliert und installiert und noch ein paar andere, rpm ist bei jeder rpm-bezogenerm system zu meist dabei, benutzt aber kaum noch jemand, weil einfach dnf und apt-get, also apt meist wegen der "handlichkeit" zu meist benutzt wird..
Wichtig iss, apt oder dnf !
wenn du mal "man rpm" oder "man apt" aufrufst, dann wird die manual angezeigt und du kommst mit mit strg+q wieder raus
und in der konsole kommst du mit strg+a+d auch raus, kannst Du zum beispiel bei screen benutzen (terminal-multitasking-programm für bash/ssh/telnet)
[befehl] --help geht auch, sind aber nicht sooo ausführlich
zum deinstallieren verwendest du zum Beispiel "dnf -y remove gimp" (keine sorge, du weist ja wie man gimp wieder installiert)
oder eben "apt -y remove gimp" , keine sorge, die abhängigkeiten werden automatiscvh aufgelöst von der Systemsoftware
das -y heist, daß Du keine Bestätigung mehr geben musst bei dnf oder apt(apt-get)
"So einfach ist das ???" Jepp, so einfach ist das...
(hättest Du auch erklären können John-Boy (rübergugg mit gekniffenem mundwinkel über die brillegugg) )
Systemsettings in Plasma ist dein Freund (alt+f2 -> systemsettings )
Nein, es stellt dir dein Linux nicht ein, aber sehr wohl dein KDE/Plasma .
Wenn Du in in KDE/Plasma bist, geht es ganz einfach deine Oberfläche an zu passen, das geschieht direckt in Plasma,
da Plasma direckte APIS hat die bei Pling.com andocken und direckt von web files runter laden und die dann richtig einbauen, also tar.gz/zip files, da ist auch der store.kde.org mit direct eingebunden.
Wenn Du da dann in "systemsettings"(im KDE/Plasma) bei Icons zum Beispiel , rechts oben , neue Icons holen, ein Fenster aufpoppt und bei Suche "blacky " eingibst oder "kry", dann bekommst Du WinNT Icons, die Du direct installieren kannst oder KrystalSVG Icontheme, natürlich kannst Du auch andere installieren, die basieren aber auf png#s und sind meist nicht sooooo vollständig wie die, die ich gemacht hab, wo eine zu 80/90% mimetypes-iconsammlung dabei sind, wo sich andere dannn eben keine Mühe geben und eben kein extra mimetypes collection zusammen bauen... und die Icons, weil sie png's sind in sehr kleiner Auflösung dann eben leicht verschwommen sind, weil sie eben nie mit SVG's gearbeitet haben, die man dann aufziehen kann bis zur Vergasung, bei png's (bitmaps) funtioniert das eben nicht sooo dolle..
Daher ist es, wenn Du einen leicht einstellbaren Desktop willst, der dir keine schranken in den weg legt, ist vorteilhaft wenn Du Plasma nimmst oder irgendwas wo QT im Nahmen ist, aber Plasma von KDE.org ist, so wie ich weis eben der beste einstellbare Desktop..
ach ja, rein theoretisch funktioniert auch dnf -y virtualbox"

Aber in sehr alten Lapp'ys sollte man das mit der Virtualisierung eher auf neueren Hardware belassen..
VM-Manager ist, denk ich mal für Dich noch n bisschen zu kompliziert, denn bislang gibts da noch kein script, das User hinzu fügt zu
der vm-gruppe und dann muss man noch n bisschen rumfummeln im dunkeln untenrum, daß alles funktioniert bei libvm.. *breitgrinz*
Ansonsten.. ach ja, bei Fedora, dem privaten Redhat ableger (americanway/laws of america) , darum schau ich auch nach Alma/Rocketlinux, wenn vernünftig rennt, dass ich vielleicht in 1/3-4 Jahre wechsel, aber gaaanz langsam..
Fedora iso's bekommst Du hier :
https://fedoraproject.org/server/download
ich nehm immer die "Fedora Server 42 Network Install iso" mit vorbereitetem "Ventoy" Stick und schmeiss dann einfach die ganze iso auf die Partition die dann in WinNT angezeigt wird, Ventoy auf dem USB-Stick startet dann mit dem Bootmanager die Iso und Du kannst Installieren, Ventoy von WhitePanda in china hab ich mitbekommen, seit er sich bei Reboot.pro gemeldet hat. (gibt es leider nicht mehr)
Server oder Workstation, iss s*eißegal, denn linux als solches ist immer ein Betriebsystem mit Resourcenfreigabe und meldet sich
selbst immer als Betriebsystem, das einzige was man einstellen kann ob es sich als Server oder workstation bekannt macht, FTPD oder ssh, Apache und Mariadb kannst Du immer nachinstallieren oder deinstallieren über "*** -y install blabla" oder eben "*** -y remove blabla"
bei Win95, wenn du ein FTP-Server programm installierst, ist Win95 auch n server, wer was anderes sagt arbeitet bei der IHK oder bei Microsoft ! *kicher*
Ventoy wird rund um die Welt benutzt als USB-Stick Vorbereiter, weil wenn der Stick dann vorbereitet ist, kannst Du jede Iso draufklatschen, auswählen und es bootet, wenn gewählt. Manchmal musste bei auswählen und Booten ein bisschen warten, weil die ganze iso in den Arbeitsspeicher geladen wird.. oder eben erstmal eingeladen wird von Stick runter, frag nich.. aber ruhig ein bisschen warten, wenn Du einen schwarzen Monitor hast.
Bei dem Fedora installer "anaconda" wenn Du auf dem Manuellen Partitionierer bist, hast Du bei den Buttons ein Zahnrädchen, da kannst Du den die Möglichkeit die Partitionstable ein zu stellen vor partitionierung, Msdos wenn kleiner als 2TB ist vorteilhaft, GPT wenn größer als 2TB dann das. Eine Partition für "/" Root-Partition und ~1Gb für Swap, das ganze übernehmen und gut, Namen wie bei WinNT, nee brauchst Du nicht, geht alles über Verzeichnisse, wie Du sicherlich schon bemerkt hast, in Plasma werden sogar eingehängte USB-Dinger selbstständig Angezeigt, einhängen und Dolphin aufpoppen geht mit klick..
was noch.. was ich dir mitgeben kann... hmmmm..
Ja ich weis, die "neuen" werden meist durch unwissenheit oder so generell, weil man nicht weis wo man nachfragen kann, stehen zu meist alleine da, darum hab ich dir soweit alles zum start mit gegeben...
also, viel Spaß mit Debiian oder Fedora, XXXBuntu ist amerikanischer meinstream.. und vor Fazebook, Meta und Co halte ich mich so weit es geht fern.. darum bin ich mit Fedora soweit recht zufrieden...
Also, viel Spaß mit Linux !
liebe Grüße
Blacky
aaaaalso, ich gug mit Fedora rum, auch als server, das ist eine RPM-bezogene Distribution, das heist, es benutzt die "RedHat packet System, bei Debian bezogene Distributionen sind das deb-packate, XBuntu ist abstämmig von dem echten Debian, ist aber ein bisschen Kommerzbehafteter, aber auch nur im Hintergrund, ich bin mit Mandrake damals groß geworden, das von Redhat abstammt, also rpm und das ist Eingewachsen, dazu kommt, daß es sich jetzt auch ein mehr "privatbetriebene Distros dazu kommen wo ich mit dem halben Auge auch noch drauf schau wie sich das ganze Entwickelt weil Rocketlinux und Almalinux als austauschprodukt zu RedHat geplant ist oder wie man das sagen kann und die packete 100% RPM compatiebel sein sollen/müssen und so in jede RPM-Distro reinpassen.
Zum installieren oder deinstallieren, ist eigendlich ganz einfach, wenn man das wissen in der Hand hat..
mach mal dein gnome-terminal oder in KDE-Plasma das "konsole" fenster auf mittels "alt-f2"
und gib mal "apt install gimp" oder bei einer rpm-bezogene Distro "dnf install gimp" , die abhängigkeiten in debian oder rpm-bezogenen Distros sind im grunde die selben, weil sich das so entwickelt hat, früher gabs da mehrere verschiedene hauptinstaller, wie rpm, aptget(heute nur noch apt), urpmi und noch ein sorcecode-installer der dann direct compeliert und installiert und noch ein paar andere, rpm ist bei jeder rpm-bezogenerm system zu meist dabei, benutzt aber kaum noch jemand, weil einfach dnf und apt-get, also apt meist wegen der "handlichkeit" zu meist benutzt wird..
Wichtig iss, apt oder dnf !
wenn du mal "man rpm" oder "man apt" aufrufst, dann wird die manual angezeigt und du kommst mit mit strg+q wieder raus
und in der konsole kommst du mit strg+a+d auch raus, kannst Du zum beispiel bei screen benutzen (terminal-multitasking-programm für bash/ssh/telnet)
[befehl] --help geht auch, sind aber nicht sooo ausführlich
zum deinstallieren verwendest du zum Beispiel "dnf -y remove gimp" (keine sorge, du weist ja wie man gimp wieder installiert)
oder eben "apt -y remove gimp" , keine sorge, die abhängigkeiten werden automatiscvh aufgelöst von der Systemsoftware ;)
das -y heist, daß Du keine Bestätigung mehr geben musst bei dnf oder apt(apt-get)
"So einfach ist das ???" Jepp, so einfach ist das...
(hättest Du auch erklären können John-Boy (rübergugg mit gekniffenem mundwinkel über die brillegugg) )
Systemsettings in Plasma ist dein Freund (alt+f2 -> systemsettings )
Nein, es stellt dir dein Linux nicht ein, aber sehr wohl dein KDE/Plasma .
Wenn Du in in KDE/Plasma bist, geht es ganz einfach deine Oberfläche an zu passen, das geschieht direckt in Plasma,
da Plasma direckte APIS hat die bei Pling.com andocken und direckt von web files runter laden und die dann richtig einbauen, also tar.gz/zip files, da ist auch der store.kde.org mit direct eingebunden.
Wenn Du da dann in "systemsettings"(im KDE/Plasma) bei Icons zum Beispiel , rechts oben , neue Icons holen, ein Fenster aufpoppt und bei Suche "blacky " eingibst oder "kry", dann bekommst Du WinNT Icons, die Du direct installieren kannst oder KrystalSVG Icontheme, natürlich kannst Du auch andere installieren, die basieren aber auf png#s und sind meist nicht sooooo vollständig wie die, die ich gemacht hab, wo eine zu 80/90% mimetypes-iconsammlung dabei sind, wo sich andere dannn eben keine Mühe geben und eben kein extra mimetypes collection zusammen bauen... und die Icons, weil sie png's sind in sehr kleiner Auflösung dann eben leicht verschwommen sind, weil sie eben nie mit SVG's gearbeitet haben, die man dann aufziehen kann bis zur Vergasung, bei png's (bitmaps) funtioniert das eben nicht sooo dolle..
Daher ist es, wenn Du einen leicht einstellbaren Desktop willst, der dir keine schranken in den weg legt, ist vorteilhaft wenn Du Plasma nimmst oder irgendwas wo QT im Nahmen ist, aber Plasma von KDE.org ist, so wie ich weis eben der beste einstellbare Desktop..
ach ja, rein theoretisch funktioniert auch dnf -y virtualbox" ;) Aber in sehr alten Lapp'ys sollte man das mit der Virtualisierung eher auf neueren Hardware belassen..
VM-Manager ist, denk ich mal für Dich noch n bisschen zu kompliziert, denn bislang gibts da noch kein script, das User hinzu fügt zu
der vm-gruppe und dann muss man noch n bisschen rumfummeln im dunkeln untenrum, daß alles funktioniert bei libvm.. *breitgrinz*
Ansonsten.. ach ja, bei Fedora, dem privaten Redhat ableger (americanway/laws of america) , darum schau ich auch nach Alma/Rocketlinux, wenn vernünftig rennt, dass ich vielleicht in 1/3-4 Jahre wechsel, aber gaaanz langsam..
Fedora iso's bekommst Du hier :
https://fedoraproject.org/server/download
ich nehm immer die "Fedora Server 42 Network Install iso" mit vorbereitetem "Ventoy" Stick und schmeiss dann einfach die ganze iso auf die Partition die dann in WinNT angezeigt wird, Ventoy auf dem USB-Stick startet dann mit dem Bootmanager die Iso und Du kannst Installieren, Ventoy von WhitePanda in china hab ich mitbekommen, seit er sich bei Reboot.pro gemeldet hat. (gibt es leider nicht mehr)
Server oder Workstation, iss s*eißegal, denn linux als solches ist immer ein Betriebsystem mit Resourcenfreigabe und meldet sich
selbst immer als Betriebsystem, das einzige was man einstellen kann ob es sich als Server oder workstation bekannt macht, FTPD oder ssh, Apache und Mariadb kannst Du immer nachinstallieren oder deinstallieren über "*** -y install blabla" oder eben "*** -y remove blabla"
bei Win95, wenn du ein FTP-Server programm installierst, ist Win95 auch n server, wer was anderes sagt arbeitet bei der IHK oder bei Microsoft ! *kicher*
Ventoy wird rund um die Welt benutzt als USB-Stick Vorbereiter, weil wenn der Stick dann vorbereitet ist, kannst Du jede Iso draufklatschen, auswählen und es bootet, wenn gewählt. Manchmal musste bei auswählen und Booten ein bisschen warten, weil die ganze iso in den Arbeitsspeicher geladen wird.. oder eben erstmal eingeladen wird von Stick runter, frag nich.. aber ruhig ein bisschen warten, wenn Du einen schwarzen Monitor hast.
Bei dem Fedora installer "anaconda" wenn Du auf dem Manuellen Partitionierer bist, hast Du bei den Buttons ein Zahnrädchen, da kannst Du den die Möglichkeit die Partitionstable ein zu stellen vor partitionierung, Msdos wenn kleiner als 2TB ist vorteilhaft, GPT wenn größer als 2TB dann das. Eine Partition für "/" Root-Partition und ~1Gb für Swap, das ganze übernehmen und gut, Namen wie bei WinNT, nee brauchst Du nicht, geht alles über Verzeichnisse, wie Du sicherlich schon bemerkt hast, in Plasma werden sogar eingehängte USB-Dinger selbstständig Angezeigt, einhängen und Dolphin aufpoppen geht mit klick..
was noch.. was ich dir mitgeben kann... hmmmm..
Ja ich weis, die "neuen" werden meist durch unwissenheit oder so generell, weil man nicht weis wo man nachfragen kann, stehen zu meist alleine da, darum hab ich dir soweit alles zum start mit gegeben...
also, viel Spaß mit Debiian oder Fedora, XXXBuntu ist amerikanischer meinstream.. und vor Fazebook, Meta und Co halte ich mich so weit es geht fern.. darum bin ich mit Fedora soweit recht zufrieden...
Also, viel Spaß mit Linux !
liebe Grüße
Blacky