von g-force » 06.07.2025, 22:05
Ich zeige Dir zuerst, was ChatGPT zu deinem System sagt:
Deine Hardware-Konfiguration sieht auf den ersten Blick sehr solide und gut abgestimmt aus. Hier ein kurzer technischer Überblick und Hinweise zu Kompatibilität, Performance und möglichen Verbesserungen:
🔧 Systemübersicht
Mainboard: ASUS ROG Strix X570-E Gaming
Hochwertiges Board mit gutem VRM-Design, PCIe 4.0, umfangreichen Anschlüssen und guter BIOS-Unterstützung.
BIOS v2802 ist für deinen Prozessor nicht optimal – siehe unten.
CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D
Sehr starke Gaming-CPU mit 3D-V-Cache.
Läuft ab BIOS-Version 4021 stabil (laut ASUS-Kompatibilitätsliste).
Du verwendest BIOS 2802 → nicht offiziell kompatibel. Wenn dein System trotzdem startet, hast du Glück – ein Update auf mind. 4021 wird dringend empfohlen!
RAM: 64 GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600
Dual-Channel mit 3600 MHz ist optimal für Zen 3.
Achte im BIOS darauf, DOCP/XMP zu aktivieren, damit der Takt auch tatsächlich genutzt wird.
Falls Probleme auftreten: Frequenz ggf. leicht senken (z. B. auf 3466) oder SoC-Spannung leicht anheben.
GPU: AMD Radeon RX 6700 XT (12 GB)
Sehr gute Karte für 1080p und 1440p, mit vernünftiger Effizienz.
Läuft optimal mit deinem Setup – keine Engpässe zu erwarten.
SSD: Crucial P2 2TB NVMe
Budget-SSD mit QLC-Speicher, relativ geringe Dauer-Schreibgeschwindigkeit (TLC wäre besser).
Für Alltagsnutzung ausreichend, bei intensiven Aufgaben (z. B. Video-Encoding, große Dateikopien) kann sie aber einbrechen.
Empfehlung: Falls häufig große Datenmengen geschrieben werden, ggf. künftig durch P5 oder Samsung 970 EVO Plus ersetzen.
✅ Empfehlungen & Tipps
BIOS-Update dringend durchführen:
→ Lade dir mindestens Version 4021 von der ASUS-Seite (besser: die neueste stabile, z. B. 5003 oder 5007).
DOCP aktivieren:
→ Im BIOS unter "AI Tweaker" → DOCP/XMP aktivieren, damit der RAM mit 3600 MHz läuft.
Temperaturen beobachten:
→ Der 5800X3D wird gerne warm – gute Gehäusebelüftung und ein leistungsstarker CPU-Kühler (z. B. be quiet! Dark Rock oder Noctua NH-D15) sind Pflicht.
UEFI richtig konfigurieren:
Resize BAR aktivieren (für mehr GPU-Leistung bei der RX 6700 XT)
CSM deaktivieren, UEFI Boot aktivieren
Precision Boost Overdrive (PBO) bei Bedarf aktivieren
SSD prüfen:
→ CrystalDiskInfo oder SSD-Z zur Überwachung der Temperaturen und Abnutzung nutzen.
Ich zeige Dir zuerst, was ChatGPT zu deinem System sagt:
[quote]Deine Hardware-Konfiguration sieht auf den ersten Blick sehr solide und gut abgestimmt aus. Hier ein kurzer technischer Überblick und Hinweise zu Kompatibilität, Performance und möglichen Verbesserungen:
🔧 Systemübersicht
Mainboard: ASUS ROG Strix X570-E Gaming
Hochwertiges Board mit gutem VRM-Design, PCIe 4.0, umfangreichen Anschlüssen und guter BIOS-Unterstützung.
BIOS v2802 ist für deinen Prozessor nicht optimal – siehe unten.
CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D
Sehr starke Gaming-CPU mit 3D-V-Cache.
Läuft ab BIOS-Version 4021 stabil (laut ASUS-Kompatibilitätsliste).
Du verwendest BIOS 2802 → nicht offiziell kompatibel. Wenn dein System trotzdem startet, hast du Glück – ein Update auf mind. 4021 wird dringend empfohlen!
RAM: 64 GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600
Dual-Channel mit 3600 MHz ist optimal für Zen 3.
Achte im BIOS darauf, DOCP/XMP zu aktivieren, damit der Takt auch tatsächlich genutzt wird.
Falls Probleme auftreten: Frequenz ggf. leicht senken (z. B. auf 3466) oder SoC-Spannung leicht anheben.
GPU: AMD Radeon RX 6700 XT (12 GB)
Sehr gute Karte für 1080p und 1440p, mit vernünftiger Effizienz.
Läuft optimal mit deinem Setup – keine Engpässe zu erwarten.
SSD: Crucial P2 2TB NVMe
Budget-SSD mit QLC-Speicher, relativ geringe Dauer-Schreibgeschwindigkeit (TLC wäre besser).
Für Alltagsnutzung ausreichend, bei intensiven Aufgaben (z. B. Video-Encoding, große Dateikopien) kann sie aber einbrechen.
Empfehlung: Falls häufig große Datenmengen geschrieben werden, ggf. künftig durch P5 oder Samsung 970 EVO Plus ersetzen.
✅ Empfehlungen & Tipps
BIOS-Update dringend durchführen:
→ Lade dir mindestens Version 4021 von der ASUS-Seite (besser: die neueste stabile, z. B. 5003 oder 5007).
DOCP aktivieren:
→ Im BIOS unter "AI Tweaker" → DOCP/XMP aktivieren, damit der RAM mit 3600 MHz läuft.
Temperaturen beobachten:
→ Der 5800X3D wird gerne warm – gute Gehäusebelüftung und ein leistungsstarker CPU-Kühler (z. B. be quiet! Dark Rock oder Noctua NH-D15) sind Pflicht.
UEFI richtig konfigurieren:
Resize BAR aktivieren (für mehr GPU-Leistung bei der RX 6700 XT)
CSM deaktivieren, UEFI Boot aktivieren
Precision Boost Overdrive (PBO) bei Bedarf aktivieren
SSD prüfen:
→ CrystalDiskInfo oder SSD-Z zur Überwachung der Temperaturen und Abnutzung nutzen.[/quote]