Geht oder geht doch nicht....
Windows 11 Update auf 24H2, ohne UEFI-Boot und ohne GPT-Partition?
Ist ein Upgrade ohne UEFI-Boot und ohne GPT-Partition noch möglich?
Die Antwort lautet leider NEIN – zumindest vorerst:
Frage zum Partitionsschema
Sie können Windows 11 auf MBR ausführen, jedoch nur als zweite Festplatte.
Das bedeutet, dass Sie MBR in Windows 11 nicht als primäre Festplatte verwenden können.
Windows 11 ist als modernes Betriebssystem für die Verwendung mit GPT-Festplatten ausgelegt.
Seit dem letzten Image Build #26100 (Germanium) wurde diese Möglichkeit anscheinend von Microsoft abgeklemmt. 23H2 (Build #22631) ist somit der letzte Build,
welcher ohne UEFI und mit MBR-Partition nutzbar ist.
Secure-Boot ist in Build 24H2 hingegen noch Optional.
UEFI-Boot:
MBR-Partition ohne Datenverlust in GPT-Format umwandeln.
Eine MBR-Partition kann i.d.R ohne Datenverlust in das GPT-Format umgewandelt werden.
Auf einer nvme, existiert zwar ein kleiner mbr Bereich, der ist jedoch
MBR speichert die Start- und Partitionierungsdaten in dem dedizierten Startsektor und stellt dadurch eine Fehlerstelle und eine Beschränkung der Notfall-Wiederherstellung dar.
Nun diskutiert mal mit Linux weiter..... Danke
-Siehe dazu auch hier:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/nach ... in-win11-/
Beachte: bei Dualboot (hier mit Linux) muss zwingend im UEFI und Win11 Fastboot deaktiviert werden.
Seite 2 --> alten Windows Bootmanager auf sda1
Viel Spaß noch

Geht oder geht doch nicht....
Windows 11 Update auf 24H2, ohne UEFI-Boot und ohne GPT-Partition?
Ist ein Upgrade ohne UEFI-Boot und ohne GPT-Partition noch möglich?
Die Antwort lautet leider NEIN – zumindest vorerst:
Frage zum Partitionsschema
Sie können Windows 11 auf MBR ausführen, jedoch nur als zweite Festplatte.
Das bedeutet, dass Sie MBR in Windows 11 nicht als primäre Festplatte verwenden können.
Windows 11 ist als modernes Betriebssystem für die Verwendung mit GPT-Festplatten ausgelegt.
Seit dem letzten Image Build #26100 (Germanium) wurde diese Möglichkeit anscheinend von Microsoft abgeklemmt. 23H2 (Build #22631) ist somit der letzte Build,
welcher ohne UEFI und mit MBR-Partition nutzbar ist.
Secure-Boot ist in Build 24H2 hingegen noch Optional.
UEFI-Boot:
MBR-Partition ohne Datenverlust in GPT-Format umwandeln.
Eine MBR-Partition kann i.d.R ohne Datenverlust in das GPT-Format umgewandelt werden.
Auf einer nvme, existiert zwar ein kleiner mbr Bereich, der ist jedoch
MBR speichert die Start- und Partitionierungsdaten in dem dedizierten Startsektor und stellt dadurch eine Fehlerstelle und eine Beschränkung der Notfall-Wiederherstellung dar.
Nun diskutiert mal mit Linux weiter..... Danke
-Siehe dazu auch hier:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/nach-ubuntu-24-04-lts-installation-kein-win11-/
Beachte: bei Dualboot (hier mit Linux) muss zwingend im UEFI und Win11 Fastboot deaktiviert werden.
Seite 2 --> alten Windows Bootmanager auf sda1
Viel Spaß noch :)