von Jens1976 » 19.01.2025, 01:17
Wenn die Basis eine en-US ist und Du die deutsche Sprache hinzugefügt hast, bleibt die Basis trotzdem en-US. Da hilft auch das entfernen der en-US-Pakete nix. Im Gegenteil, Du hast Dir jetzt tendierend ein weiteres Problem geschaffen. Die en-Us-Pakete gehören bei der Windows 11 24H2 IMMER mit zur Basis. Wieso auch immer. Die sind dann halt vorhanden, machen aber nix. In der deutschen ISO sind die nicht enthalten. Wenn man mit einer solchen ISO Windows installiert, werden die en-US-Pakete über das Windowsupdate automatisch nachinstalliert. Sind die nicht vorhanden in der Installation kann es passieren, das sich weitere Updates nicht installieren lassen. Hatten wir erst letztens im Chat das Problem.
Und nein, wenn eine amerikanische Windows 11 installiert ist, kann man mit einer deutschen ISO kein Inplace-Upgrade machen. Du wirst wohl oder übel neu installieren müssen.
Wenn die Basis eine en-US ist und Du die deutsche Sprache hinzugefügt hast, bleibt die Basis trotzdem en-US. Da hilft auch das entfernen der en-US-Pakete nix. Im Gegenteil, Du hast Dir jetzt tendierend ein weiteres Problem geschaffen. Die en-Us-Pakete gehören bei der Windows 11 24H2 IMMER mit zur Basis. Wieso auch immer. Die sind dann halt vorhanden, machen aber nix. In der deutschen ISO sind die nicht enthalten. Wenn man mit einer solchen ISO Windows installiert, werden die en-US-Pakete über das Windowsupdate automatisch nachinstalliert. Sind die nicht vorhanden in der Installation kann es passieren, das sich weitere Updates nicht installieren lassen. Hatten wir erst letztens im Chat das Problem.
Und nein, wenn eine amerikanische Windows 11 installiert ist, kann man mit einer deutschen ISO kein Inplace-Upgrade machen. Du wirst wohl oder übel neu installieren müssen.