@ deskmo
Vorsorglich: Wurde versucht, ein vollständiges Systemabbild zu erstellen oder was genau?
Stecken dabei geblieben in welcher Phase?
Wenn auf C aus dem lfd. Betrieb chkdsk ausgeführt wird, wird das Ergebnis nicht direkt angezeigt.
Schau in Ergebnisanzeige: Meine so:
>Ereignisanzeige>Windowsprotkolle>Anwendung>aktuelles Protokoll filtern
>Quellen auswählen: chkdsk, wininit
wininit sollten Scans offline und chkdsk jene online sein
>Filtern
>nach Datum sortieren
>auswählen
Die aktuell ausstehenden Sektoren warten auf Zuweisung einer neuen Sektorposition. Der Screenshot ist nicht ganz vollständig.
Vgl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Self-Moni ... Technology
Keine Ahnung, ob sich die Bedingungen jetzt noch dort im Konkreten etwas verbessern lassen.
Kannst es versuchen mit
obigen grundlegenden Werkzeugen (inkl. Systemüberprüfungsprogramm (Dism.../ sfc...vorher/ nachher), wobei zunächst bei chkdsk nur mit /f bzw. /f /x
Soweit mein erster Post reicht, durchaus nützliche Werkzeuge können jeweils ferner ganz aktuelle Wiederherstellungspunkte sein als gewisse Joker.
Danach ist grds. eine Option /f /r bzw. /f /r /x
Hatteste doch eh schon ausgeführt. Mit vorsichtig herangehen ist da nur noch bedingt etwas drin.
Du musst deine Daten sichern/ Datensicherungen für alle Situationen, soweit es eben geht.
Und wie gesagt, wenn nicht anders, zusätzlich /b, also /f /r /b bzw /f /r /b /x
Es geht jeweils, wenn nicht anders, um Zuweisung einer neuen Sektorposition.
Es kann vorkommen, dass das Gerät nicht mehr startet.
Eine der Alternativen (von n) ist alles neu auf neuer Platte, ggf. mit vollständigem Systemabbild oder clean neu installieren;
die alte Platte im gewünschten Zustand vorhalten für den Bedarfsfall. Damit bleiben dann alle Optionen offen.
Das wäre zumindest das Gängige.
Wenn so die Zuweisung (siehe oben) nicht funktioniert/ forciert wird, kannst dir mal die Sea Tools von Segate anschauen.
Das Win Tool, dass ich installiert hab, läuft auf alles reparieren hinaus. Bei den DOS Tools hab ich es nicht mehr auf dem Schirm hinsichtlich Differenzierungen.
Zudem können bei den Tools Änderungen gegeben sein.
Wie dem auch sei, handhabe es so, dass bei anderweitigen Verwendungen zuletzt ein Durchlauf aus
Win heraus mit /f /r bzw. /f /r /x erfolgt/ ggf. WinRE oder vom aktuellen passenden Win Datenträger
aus.