von Javora » 16.12.2023, 21:34
Miro hat geschrieben: 13.12.2023, 22:35
Richtig, als Startzeit werden 2 Minuten angegeben. Vor einem Monat waren es rund 40 Sekunden.
Intel i5 4200U, 8GB RAM.
Miro hat geschrieben: 16.12.2023, 19:27
Ne, das ist dann wieder wie jetzt. Wurde schon im November neu installiert.
Also nach nackter clean Neuinstallation sowie nach etwaigen grds. Nacharbeiten Treiber, Features (etwa .Net Framework 3.5), Konfigurationen, Laufzeitumgebungen und vor Installation von Anwendersoftware i.e.S. war das jeweils bereits mit den verlängerten Startzeiten?
Das schränkt die die Aussichten ein, wenn dem so ist.
Win 11 Hardware ist es eigentlich auch nicht.
Abgesehen davon, kommt´s u. a. auf Bios/ Treiber an, was da z.B. ursprünglich an Speichercontrollern (SATA Modus) lief, Anpassungsfähigkeit Bios, ...
Und 80 Sekunden jetzt - nun ja, wenn´s hoch kommt, dann wird einmal die Woche neu gestartet ...
Miro hat geschrieben: 15.12.2023, 14:51
Werde wohl ein Backup machen müssen und alles nach und nach deinstallieren und schauen ob es ein Problemprogramm gibt.
Grundsätzliches siehe zuvor und Post´s weiter oben!
Software (wie diverse Anwendersoftware, Laufzeitumgebungen dgl.. Defender, Store-Apps) - kann schon sein, dass inzwischen auch etwas kaputt gegangen ist oder nicht aktuell ist oder nie konfiguriert war etc.
Statt neu installieren, aktualisieren; in jedem Fall auch aufrufen. Beim reinen Aktualisieren kann auch winget mind. für Info-Zwecke helfen.
Problematisch kann bspw. Plattenherstellerutility sein, wenn Firmware veraltet oder die Einstellungen nicht optimal.
Das gehört zwar mit zur (systematischen intuitiven/ empirischen) verbalen Wartung (von der ich sprach), umfasst sie nur nicht. Grds. geht´s dabei in erster Linie um Wartung, die so oder so zum Betrieb gehört, wie Aktualisierungen; ab und an Maßnahmen i.Z.m. Hardware, Bios, Treiber, Systemdateien, Platte, Bereinigungen etc. Die Dinge bedürfen allerdings grds. gewisse Abfolgen.
[quote=Miro post_id=420000 time=1702503342 user_id=1]
Richtig, als Startzeit werden 2 Minuten angegeben. Vor einem Monat waren es rund 40 Sekunden.
Intel i5 4200U, 8GB RAM.
[/quote]
[quote=Miro post_id=420119 time=1702751261 user_id=1]
Ne, das ist dann wieder wie jetzt. Wurde schon im November neu installiert.
[/quote]
Also nach nackter clean Neuinstallation sowie nach etwaigen grds. Nacharbeiten Treiber, Features (etwa .Net Framework 3.5), Konfigurationen, Laufzeitumgebungen und vor Installation von Anwendersoftware i.e.S. war das jeweils bereits mit den verlängerten Startzeiten?
Das schränkt die die Aussichten ein, wenn dem so ist.
Win 11 Hardware ist es eigentlich auch nicht.
Abgesehen davon, kommt´s u. a. auf Bios/ Treiber an, was da z.B. ursprünglich an Speichercontrollern (SATA Modus) lief, Anpassungsfähigkeit Bios, ...
Und 80 Sekunden jetzt - nun ja, wenn´s hoch kommt, dann wird einmal die Woche neu gestartet ...
[quote=Miro post_id=420056 time=1702648282 user_id=1]
Werde wohl ein Backup machen müssen und alles nach und nach deinstallieren und schauen ob es ein Problemprogramm gibt.
[/quote]
Grundsätzliches siehe zuvor und Post´s weiter oben!
Software (wie diverse Anwendersoftware, Laufzeitumgebungen dgl.. Defender, Store-Apps) - kann schon sein, dass inzwischen auch etwas kaputt gegangen ist oder nicht aktuell ist oder nie konfiguriert war etc.
Statt neu installieren, aktualisieren; in jedem Fall auch aufrufen. Beim reinen Aktualisieren kann auch winget mind. für Info-Zwecke helfen.
Problematisch kann bspw. Plattenherstellerutility sein, wenn Firmware veraltet oder die Einstellungen nicht optimal.
Das gehört zwar mit zur (systematischen intuitiven/ empirischen) verbalen Wartung (von der ich sprach), umfasst sie nur nicht. Grds. geht´s dabei in erster Linie um Wartung, die so oder so zum Betrieb gehört, wie Aktualisierungen; ab und an Maßnahmen i.Z.m. Hardware, Bios, Treiber, Systemdateien, Platte, Bereinigungen etc. Die Dinge bedürfen allerdings grds. gewisse Abfolgen.