von DK2000 » 22.04.2023, 19:15
Sollte eigentlich über "Delete Boot Option" gehen. Andere Optionen gibt es da nicht. Wenn das nicht funktioniert, gute Frage.
Und wo bei Dir die Boot-Einträge gespeichert werden, gute Frage. Gibt da keine allgemeine Regel für, wie das die Hersteller umsetzen. Früher war das alles im NVRAM, welcher von der Batterie gespeist wurde, aber heute werden die Einstellungen auch schon einmal im Flash-Speicher hinterlegt, welcher auch alles ohne Batterie erhält.
Und wenn Windows im 16bit BIOS Modus installiert wurde, finde ich es da schon komisch, dass da ein Eintrag von einer Software erstellt wurde. Normaler Weise sollte das nicht gehen, da es früher mit dem nativen BIOS auch nicht ging. Oder es geht halt, weil das BIOS im UEFI nur ein Kompatibilitäts-Modul ist (CSM) und Windows selber dann trotzdem noch auf den UEFI Teil zugreifen kann. Da bin ich aber wirklich überfragt.
Sollte eigentlich über "Delete Boot Option" gehen. Andere Optionen gibt es da nicht. Wenn das nicht funktioniert, gute Frage.
Und wo bei Dir die Boot-Einträge gespeichert werden, gute Frage. Gibt da keine allgemeine Regel für, wie das die Hersteller umsetzen. Früher war das alles im NVRAM, welcher von der Batterie gespeist wurde, aber heute werden die Einstellungen auch schon einmal im Flash-Speicher hinterlegt, welcher auch alles ohne Batterie erhält.
Und wenn Windows im 16bit BIOS Modus installiert wurde, finde ich es da schon komisch, dass da ein Eintrag von einer Software erstellt wurde. Normaler Weise sollte das nicht gehen, da es früher mit dem nativen BIOS auch nicht ging. Oder es geht halt, weil das BIOS im UEFI nur ein Kompatibilitäts-Modul ist (CSM) und Windows selber dann trotzdem noch auf den UEFI Teil zugreifen kann. Da bin ich aber wirklich überfragt.